ACL ERSTELLER-BESITZER wird nicht geerbt
Hallo,
in einer W2k8 R2 Active Directory Umgebung mit Ordnerumleitung der Eigenen Dateien, habe ich auf den obersten Ordner, neben den Admin-Rechten, das intigrierte Sicherheitsprinzipal ERSTELLER-BESITZER hinterlegt.
Ich erwarte, dass wenn der User sich anmeldet, der Ordner für die Eigenen Dateien erstellt wird und der ERSTELLER-BESITZER entfernt wird bzw. durch den Anwender ersetzt wird.
Es entsteht ein Ordner, der Ersteller ist auch Besitzer, aber nur für "Nur diesen Ordner" berechtigt. Es existiert kein Erbe. ERSTELLER-BESITZER bleibt ebenfalls in allen Unterordnern vorhanden und wenn der Anwender neue Unterordner erzeugt, ist er wegen ERSTELLER-BESITZER auch berechtigt. Aber alles nur für den jeweiligen Ordner und Datei. Ein herkömmliches Erbe existiert nicht.
Was mache ich denn falsch?
Gruß,
mexx
BILDER:
Hier sieht man den obersten Knoten, in dem der ERSTELLER-BESITZER drin ist und nach meiner Erwartung durch den Anwender ersetzt wird, der den Ordner erzeugt.
Hier sieht man den Fehler sehr gut. Der Anwender XY steht drin, aber nicht wirklich geerbt. Auch das Recht Vollzugriff auf "Nur diesen Ordner" und das ERSTELLER-BESITZER immer noch drin ist, finde ich fragwürdig.
in einer W2k8 R2 Active Directory Umgebung mit Ordnerumleitung der Eigenen Dateien, habe ich auf den obersten Ordner, neben den Admin-Rechten, das intigrierte Sicherheitsprinzipal ERSTELLER-BESITZER hinterlegt.
Ich erwarte, dass wenn der User sich anmeldet, der Ordner für die Eigenen Dateien erstellt wird und der ERSTELLER-BESITZER entfernt wird bzw. durch den Anwender ersetzt wird.
Es entsteht ein Ordner, der Ersteller ist auch Besitzer, aber nur für "Nur diesen Ordner" berechtigt. Es existiert kein Erbe. ERSTELLER-BESITZER bleibt ebenfalls in allen Unterordnern vorhanden und wenn der Anwender neue Unterordner erzeugt, ist er wegen ERSTELLER-BESITZER auch berechtigt. Aber alles nur für den jeweiligen Ordner und Datei. Ein herkömmliches Erbe existiert nicht.
Was mache ich denn falsch?
Gruß,
mexx
BILDER:
Hier sieht man den obersten Knoten, in dem der ERSTELLER-BESITZER drin ist und nach meiner Erwartung durch den Anwender ersetzt wird, der den Ordner erzeugt.
Hier sieht man den Fehler sehr gut. Der Anwender XY steht drin, aber nicht wirklich geerbt. Auch das Recht Vollzugriff auf "Nur diesen Ordner" und das ERSTELLER-BESITZER immer noch drin ist, finde ich fragwürdig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215472
Url: https://administrator.de/forum/acl-ersteller-besitzer-wird-nicht-geerbt-215472.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hey @mexx,
Uhm... ERSTELLER-BESITZER __soll__ doch garnicht vererbt werden.
Es ist doch genau für den Zweck da um zurückverfolgen zu können, wer ein Objekt ursprünglich erstellt hat.
Diese Konzept wäre natürlich kaputt, wenn ERSTELLER-BESITZER vererbt werden würde.
Beispiel:
Sollte Ersteller-Besitzer vererbt werden, hätte die Datei jetzt User B als Besitzer, was ja nicht stimmt. Immerhin hatte User A sie ja erstellt (und das steht so auch in den ACL).
Gruß,
@Snowman25
Uhm... ERSTELLER-BESITZER __soll__ doch garnicht vererbt werden.
Es ist doch genau für den Zweck da um zurückverfolgen zu können, wer ein Objekt ursprünglich erstellt hat.
Diese Konzept wäre natürlich kaputt, wenn ERSTELLER-BESITZER vererbt werden würde.
Beispiel:
- User A hat Schreibrechte in den Eigenen Dateien von User B.
- User A erstellt eine Datei innerhalb von Eigene Dateien von User B und kopiert diese dann in seine Eigenen Dateien.
Sollte Ersteller-Besitzer vererbt werden, hätte die Datei jetzt User B als Besitzer, was ja nicht stimmt. Immerhin hatte User A sie ja erstellt (und das steht so auch in den ACL).
Gruß,
@Snowman25
Deshalb gilt Ersteller-Besitzer normalerweise auch nicht für alle Unterordner, sondern nur für diesen Ordner. Es SOLL (zumindest in umgeleiteten Ordnern oder Profilverzeichnissen) gar nicht vererbt werden.
Das "Übernehmen für" bei Ersteller-Besitzer ist deshalb normalerweise auch nur für "Unterordner und Dateien" gesetzt, und JEDER bekommt das Recht zum Erstellen von Ordnern, aber nur für diesen Ordner. Dann klappt's besser...
Das "Übernehmen für" bei Ersteller-Besitzer ist deshalb normalerweise auch nur für "Unterordner und Dateien" gesetzt, und JEDER bekommt das Recht zum Erstellen von Ordnern, aber nur für diesen Ordner. Dann klappt's besser...
Works as designed: http://networkadminkb.com/KB/a80/creator-owner-explained.aspx
Objekte, die als Parent dienen können (also Ordner im Dateisystem oder Container/OUs in AD) haben immer Ersteller-Besitzer drin.
mfg Martin
Objekte, die als Parent dienen können (also Ordner im Dateisystem oder Container/OUs in AD) haben immer Ersteller-Besitzer drin.
mfg Martin