Synology Diskstation Firewall läßt unberechtigte Pakete durch
Hallo,
ich habe eine Synology Diskskation zu Hause. Auf der Diskskation läuft eine kleine grafische Oberfläche von Synology. In dieser Oberfläche kann ich die Firewallregeln der 4 Adapter definieren. Alle stehen auf "Zugriff verweigern" und haben entsprechende Regeln definiert, was sie wiederum erlauben dürfen. Auf einen Adapter sind die Windowsdateidienste freigebenen. Auf den anderen sind andere Regeln definiert.
Jetzt zum Problem, ich kann die Windowsdateidienste trotzdem auf den Adaptern ansprechen, auf denen dafür keine Firewallregel definiert ist. Wie kann das sein??
Gruß,
mexx
ich habe eine Synology Diskskation zu Hause. Auf der Diskskation läuft eine kleine grafische Oberfläche von Synology. In dieser Oberfläche kann ich die Firewallregeln der 4 Adapter definieren. Alle stehen auf "Zugriff verweigern" und haben entsprechende Regeln definiert, was sie wiederum erlauben dürfen. Auf einen Adapter sind die Windowsdateidienste freigebenen. Auf den anderen sind andere Regeln definiert.
Jetzt zum Problem, ich kann die Windowsdateidienste trotzdem auf den Adaptern ansprechen, auf denen dafür keine Firewallregel definiert ist. Wie kann das sein??
Gruß,
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219297
Url: https://administrator.de/forum/synology-diskstation-firewall-laesst-unberechtigte-pakete-durch-219297.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wäre schön noch etwas mehr zu deiner Netzwerk Infrastruktur zu erfahren...! Ohne das können wir hier ja nur im freien Fall raten.
Klar ist, das die 4 Interfaces ja nicht zusammen in einem gemeinsamen IP Netzwerk liegen können, denn dann wären diese Regeln ja Blödsinn ?! Also nehmen wir mal an in 4 unterschiedlichen IP Netzen...
Wie sind die verknüpft ? Router, Firewall ??
Wichtig ist auch die Regelreihenfolge !! Du kannst also nicht oben in der Regel was erlauben was du unten wieder verbietest. Für die Regelreihenfolge gilt immer "First match wins !"
Leider auch dazu von dir keinerlei Auskunft und Hilfe.
Da sollte auch dir klar sein das man in einem Forum dann erhebliche Schwierigkeiten hat eine für dich zielführende Antwort zu geben ohne in die berühmte Kristallkugel sehen zu müssen oder wild rumzuraten. Hellsehen wird in anderen Foren gemacht...
Klar ist, das die 4 Interfaces ja nicht zusammen in einem gemeinsamen IP Netzwerk liegen können, denn dann wären diese Regeln ja Blödsinn ?! Also nehmen wir mal an in 4 unterschiedlichen IP Netzen...
Wie sind die verknüpft ? Router, Firewall ??
Wichtig ist auch die Regelreihenfolge !! Du kannst also nicht oben in der Regel was erlauben was du unten wieder verbietest. Für die Regelreihenfolge gilt immer "First match wins !"
Leider auch dazu von dir keinerlei Auskunft und Hilfe.
Da sollte auch dir klar sein das man in einem Forum dann erhebliche Schwierigkeiten hat eine für dich zielführende Antwort zu geben ohne in die berühmte Kristallkugel sehen zu müssen oder wild rumzuraten. Hellsehen wird in anderen Foren gemacht...
Oha, da machst du aber einen schweren Kardinalsfehler !
Alle 4 Ports im gleichen IP Netz ?? Wie hast du dir denn vorgestellt soll das bitte funktionieren ??
SMB/CIFS (Winblows) Filesysteme funtionieren mit Name Service Broadcasts und da kann dann jedes Interface als Zugriff dienen, d.h. du kannst gar nicht dediziert eins ansprechen und somit hebelt das deine Firewall Regeln auch komplett aus.
Außerdem siehst du oben auch das du in die Falle mit der Reihenfolge gelaufen bist. Erst erlaubst du alles und dann schränkst du ein.
Bei einem "First Match wins.." Pronzip kann das dann logischerweise nicht funktionieren, denn die erste Regel greift und lässt alles zu...."first match".
Danach werden die folgenden regeln gar nicht mehr abgearbeitet. Wenn, dann also erst verbieten, dann erlauben.
Generell ist deine gesamte Konfig falsch und aus IP Sicht laienhafter Murks und so zum scheitern verurteilt.
Wenn dann kannst du die 4 Links als Trunks zusammenfassen also eine sog. "Link Aggregation" machen um die Performance des NAS zu erhöhen. Alles andere macht kein Sinn oder ist auch IP seitig gar nicht supportet.
Vermutlich ist das deine nettechnische Unwissenheit die dich hat in diese Sackgasse laufen lassen.
Abgesehen von diesen grundlegenden Fehlern hat eine Firewall auf einem NAS rein gar nichts zu suchen. Die gehört auf einen externen Router oder eben eine dedizierte Firewall.
Sicherheit schafft man auf dem NAS mit Userrechten und Dateirechten aber niemals so wie du es da zurechtgefrickelt hat, sorry !
Alle 4 Ports im gleichen IP Netz ?? Wie hast du dir denn vorgestellt soll das bitte funktionieren ??
SMB/CIFS (Winblows) Filesysteme funtionieren mit Name Service Broadcasts und da kann dann jedes Interface als Zugriff dienen, d.h. du kannst gar nicht dediziert eins ansprechen und somit hebelt das deine Firewall Regeln auch komplett aus.
Außerdem siehst du oben auch das du in die Falle mit der Reihenfolge gelaufen bist. Erst erlaubst du alles und dann schränkst du ein.
Bei einem "First Match wins.." Pronzip kann das dann logischerweise nicht funktionieren, denn die erste Regel greift und lässt alles zu...."first match".
Danach werden die folgenden regeln gar nicht mehr abgearbeitet. Wenn, dann also erst verbieten, dann erlauben.
Generell ist deine gesamte Konfig falsch und aus IP Sicht laienhafter Murks und so zum scheitern verurteilt.
Wenn dann kannst du die 4 Links als Trunks zusammenfassen also eine sog. "Link Aggregation" machen um die Performance des NAS zu erhöhen. Alles andere macht kein Sinn oder ist auch IP seitig gar nicht supportet.
Vermutlich ist das deine nettechnische Unwissenheit die dich hat in diese Sackgasse laufen lassen.
Abgesehen von diesen grundlegenden Fehlern hat eine Firewall auf einem NAS rein gar nichts zu suchen. Die gehört auf einen externen Router oder eben eine dedizierte Firewall.
Sicherheit schafft man auf dem NAS mit Userrechten und Dateirechten aber niemals so wie du es da zurechtgefrickelt hat, sorry !
Generell ist das auch richtig. Nur..."Zugriff verweigern" muss als allererstes in der Regelliste stehen ! Die "Öffnungsregeln" müssen immer danach kommen.
Allerdings konterkarierst du das alles dadurch das du alle 4 Ports wieder ins gleiche IP Netz legst, damit wird das dann alles wieder ausgehebelt, denn alle 4 Adapter senden UDP Name Service Broadcasts aus um SMB/CIFS Dateisharing zu anouncen im Netz und damit sind deine Filter dann vollkommen sinnlos.
Wie gesagt, eine Firewall hat auf einem NAS wahrlich nichts zu suchen !
Allerdings konterkarierst du das alles dadurch das du alle 4 Ports wieder ins gleiche IP Netz legst, damit wird das dann alles wieder ausgehebelt, denn alle 4 Adapter senden UDP Name Service Broadcasts aus um SMB/CIFS Dateisharing zu anouncen im Netz und damit sind deine Filter dann vollkommen sinnlos.
Wie gesagt, eine Firewall hat auf einem NAS wahrlich nichts zu suchen !
Zitat von @mexx:
Wenn ich mir zu Hause eine andere Firewalllösung hinstellen möchte, was würdest Du denn empfehlen. Ein Management Switch von CISCO?
Wenn ich mir zu Hause eine andere Firewalllösung hinstellen möchte, was würdest Du denn empfehlen. Ein Management Switch von CISCO?
Was willst du damit eigentlich bezwecken?
Die Fritzbox schirmt dich schon mal gegen das Internet ab, warum intern beschränken?
Wenn du damit mal spielen willst, versuche es mal mit IPcop (auf PC) oder OpenWRT (auf Router).
Oder einen Lancom, Teldat, Mikrotik, .. Router (nicht Switch).
VG
Deepsys