
Apache Virtuel Host
Erstellt am 19.06.2006
Mir würde auch schon ein Stichpunkt helfen, wonach ich googlen kann, wie sowas realisiere! Ich brauche einfach die Möglichkeit, mehrer solcher namen zu definieren! ...
8
KommentareApache Virtuel Host
Erstellt am 19.06.2006
Beides wäre ok, aber das zweite ist besser. Wie realisiere ich das? ...
8
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 08.06.2006
Die Mail kommt von AT ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 08.06.2006
Ja, die conf enthält den Namen der php, die loadmodule.conf enthält die libphp4.so. Wie kann ich Dir mal meine conf zukommen lassen? ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 08.06.2006
Ok, ich habe mir die PHP Pakete gezogen und manuell istalliert. Die libphp4.so liegt an der richtigen Stelle und wird in der /etc/apache2/sysconfig.d/loadmodule.conf auch ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Leider nein. Da hängt noch was davor, was Dich nicht reinlässt. ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Ja, habe ich. Von einem anderen PC aus, wird die Index.html angezeigt. Bei mir versucht er die PHP, langsam verliere ich meine Lust. Mir ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Jetzt wird es verrückt. Nun habe ich sämtliche Änderungen zurückgenommen. Die PHP-Datei entfernt und die index.html erneut als DirectoryIndex gesetzt. Dennoch versucht er jetzt ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Langsam verzweifel ich. Es wird einfach kein Paket gefunden, dass was mit PHP etwas zu tun hat. Auch nicht 2x Tab in der Kommandozeile. ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
*php* hat nox genützt. Wo ändere ich "case sensitve" deutschsprachriges Suse 9.2 ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Unter der Paktinstallation kann ich eingeben was ich will, kein Suchergebniss für PHP, libphp, oder ähnliches. ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
War nicht dabei. Selber Zustand, statt die Datei auszuführen bzw. anzuzeigen erfolgt ein Öffnen/Download der Datei. Diese Datei existiert nicht! /usr/lib/apache2-prefork/libphp4.so ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Da ich nicht weis, wo und wie ich das machen muss, vermute ich mal nicht. Wo muss das wie stehen? ...
23
KommentarePHP auf Apache
Erstellt am 07.06.2006
Ich hatte vorher eine index.html seite laufen, die er ohne Probleme angezeigt hat. Stellen wir mal die Syntacs für den DB-Zugriff zur Seite. Ist ...
23
KommentareDatenbankzugriff per Telnet
Erstellt am 01.06.2006
Wenn ich den Port 23 verwenden will, erhalte ich eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte. ...
3
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 16.01.2006
Ich benötige einen Mountpoint. Was muss ich machen/beachten? ...
14
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 12.01.2006
Wir gehen jetzt mal davon aus, dass es eine schreibberechtigte Freigabe gibt. Das Format ist NTFS. Wie mounte ich das Verzeichnis? Da muss ich ...
14
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 11.01.2006
Und das war ja genau meine Frage. Ob ich vom Samba aus die Daten auf den 3.Rechner schaufeln kann. ...
14
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 11.01.2006
Die Daten liegen auf dem Samba und müssen auf den Win. Ich habe insgesamt 3 Rechner, die eine Rolle spielen. Mein Win-Rechner an dem ...
14
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 10.01.2006
Das gänge via smbclient. Aber die Daten liegen auf dem Server und sollen auf den Win-Rechner. ...
14
KommentareKopieren auf locales Win-Verzeichnis
Erstellt am 09.01.2006
Bitte kläre mich über scp auf! ...
14
KommentareSambaproblem
Erstellt am 01.12.2005
Konnte das Problem selber lösen. quest ok = yes quest only = yes writeable = yes Dazu die entsprechenden Rechte vergeben und fertsch Danke ...
5
KommentareSambaproblem
Erstellt am 01.12.2005
Meine smb.conf sieht genauso aus, wie dein Beispiel. Der Benutzer ist in der smbusers angelegt und mit dem Befehl smbpasswd -a User habe ich ...
5
KommentareSambaproblem
Erstellt am 30.11.2005
Ich möchte aber, dass jeder OHNE einen Benutzernamen eingeben zu müssen, auf den Inhalt des Verzeichnisses zugreifen kann. ...
5
KommentareUmgang mit PDF-Creator von Samba
Erstellt am 18.11.2005
Der Tipp war nicht hilfreich. Habe bisher auch keine Erfolge gehabt. ...
3
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Und es hat auch funktioniert. Danke für dein Hilfe! ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Ahhh, jetzt wird langsam ein Schuh draus. Habe noch folgenden Eintrag hinzugefügt <virtuellhost *>. Da die Site noch nicht registriert wurde, habe ich den ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
NameVirtualHost *:0 has no VirtualHosts bekomme ich als ferhlermeldung ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Aha, und was ist mit den Problem des virtuellen Hosts. Ich habe ihn ansich schon richtig Konfiguriert, aber ich kann den den gewünschten virtuellen ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Wir gehen jetzt einmal davon aus, dass ich keinen DNS-Server habe, sondern meinen privaten Internetanschluss verwende. Dort möchte ich nun meinen Apacheserver ins Web ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Wenn ich nun auf meinen Apache einen Vituellen Server einrichten will. Dessen Adresse www.wmltut.de sein soll, so wird diese vom Browser nicht angezeigt, weil ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Nenn mir mal bitte ein Beispiel! virtuell host = suburl -> www.gmx.de/virtuellhost virtuell host = url -> www.virtuellhost.de Bei den zweiteren gibt es aber ...
15
KommentareVirtual Host unter Apache
Erstellt am 15.11.2005
Httpd.conf NameVirtualHost 192.168.1.8:80 <VirtualHost 192.168.1.8:80> ServerName wmltut.de DocumentRoot /srv/www/htdocs/wmltut Alias /srv/www/htdocs/wmltut /wmltut.de <Directory ?/srv/www/htdocs/wmltut?/> Allow from All </Directory> </VirtualHost> Vhost.conf <VirtualHost *:80> Servername wmltut.de ...
15
KommentareSAMBA - Freigaben greifen nicht
Erstellt am 07.11.2005
Was ich in deiner Ausführung ganz oben vermisse, ist die Deklaration der User in der smbusers.conf und smbpasswd.conf. ...
3
Kommentareyast zeigt kein apache2 paket an
Erstellt am 02.11.2005
Nun, es war notwendig die Pakte nicht einzeln zu installieren, sonder den Befehl so auszuführen, dass alle notwendigen Pakete hintereinander stehen. ...
7
Kommentareyast zeigt kein apache2 paket an
Erstellt am 02.11.2005
AHA, hab es selbst rausgefunden. Aber was ein MPM ist weis ich immer noch net. ...
7
Kommentareyast zeigt kein apache2 paket an
Erstellt am 02.11.2005
Von 100%igen Erfolg ist das ganze noch nicht gekrönt. Egal welche Pakete ich installiere. Apache2 steht in Abhängigkeit von apache2-MPM! Was ist das? ...
7
Kommentareyast zeigt kein apache2 paket an
Erstellt am 02.11.2005
DUDDITS *schrei*, der mann der immer als erstes da ist, wenn ich hilfe brauche. Wird wohl langsam zeit, dass ich dir ein Straus Blumen ...
7
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 01.11.2005
Und woher nimmt cron die Uhrzeit für das stündliche Druchführen der Bash? Genügt da auch eine einfache datei mit dem Befehl? Oder wie muss ...
9
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 28.10.2005
Weil ich keine Datei erzeugen will, sondern einen automatisierten Prozess erstellen will. Egal, welchen Befehl ich hineinschreibe, es passiert nix! ...
9
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 28.10.2005
status: Checking for Cron: running -l: DO NOT EDIT THIS FILE - edit the master and reinstall. (/tmp/crontab.XXXXxiMf9u installed on Fri Oct 28 08:05:17 ...
9
KommentareMal wieder Probleme mit USB Erkennung unter XP Home...
Erstellt am 28.10.2005
Deinstalliere sämtliche Treiber von anderen USB-Geräten. Ich hatte das selber Problem, als ich meinen Bluetooth-Stick zum laufen bringen wollte. ...
4
Kommentarecron funktioniert nicht
Erstellt am 27.10.2005
54 16 * * 1-5 echo hallo kein Reaktion, habe cron auch neugestartet. ...
9
KommentareImage-Programm für Windows 2003 Server (Standard Edition)
Erstellt am 27.10.2005
Aber bedenke, dass Du NTFS hats! ...
8
KommentareImage-Programm für Windows 2003 Server (Standard Edition)
Erstellt am 27.10.2005
Knoppix ist ein Unix-basierendes Live-On-OS welches von CD startet und ein Program namens partimage zur Verfügung stellt. Damit werden Images erstellt. Habe es aber ...
8
KommentareMal wieder Probleme mit USB Erkennung unter XP Home...
Erstellt am 27.10.2005
Das wird ein Treiber-Problem sein. Versuche vom Hersteller einen aktuelleren Treiber zu bekommen. Sollte der aktuellste Treiber nicht funktionieren, bringt auch manchmal ein älterer ...
4
KommentareServergespeicherte Profile
Erstellt am 26.10.2005
Offentsichtlich handelt es sich hier um eine Art backup-Funktion des NT-Servers. Überprüfe doch mal, ob der Benutzer irgendwo so etwas realisiert hat oder ob ...
5
KommentareServergespeicherte Profile
Erstellt am 26.10.2005
Nun, zunächst solltest Du uns mitteilen, um was für einen Server es sich handelt! ...
5
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Ich meinte nicht, dass es vom System gebraucht wird, sondern von den Benutzern. Daher auch die Vergabe von Zugriffsrechten auf die Ordner.Jeder Benutzer soll ...
4
KommentareRechtevergabe bei Samba
Erstellt am 26.10.2005
Na so habe ich es doch auch. Oder wir reden aneinander vorbei? Die User haben Ihr Homeverzeichnis, was sie auch brauchen und die Rechte ...
4
Kommentare