
Powershell Skript Variablen Problem Ordner Verzeichnisse Kopieren
Erstellt am 06.12.2010
Hallo Lgn.core, du benötigst die variable args0. willst du weitere variablen nutzen args1, args2 usw ich mache es immer so: weise die den inhalt ...
4
KommentareBackup von Windows Notebook per SSH auf Server
Erstellt am 29.11.2010
warum willst du die daten über eine ssh leitung syncronisieren, sind eure standorte nicht mit einer vpn angebunden? ich würde mir ein powershell script ...
2
KommentareDaten von Win7 64bit auf SLES10 kopieren bricht ab.
Erstellt am 29.11.2010
hat der windows 7 rechner alle aktuellen treiber und updates? gruß michael ...
2
KommentarePowershell - Scripname - Variable
Erstellt am 26.11.2010
ja super habe es so wie ich es wollte. gruß michael ...
2
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 22.11.2010
so ist endlich am laufen ich sollte nicht so kompliziert denken. gruß michael ...
18
KommentarePC bzw Server fernsteuern über console
Erstellt am 21.11.2010
hast du windows 7 32bit/64bit enterprise oder ultimate kannst du hier die unixtools runterladen. habe ich laufen voll genial die sache. hast eine echte ...
8
KommentareFritzBox 3270
Erstellt am 21.11.2010
aktuelle firmware aufgespielt? oder mal einen fritzbox reset gemacht (auslieferungs zustand)? gruß michael ...
5
KommentareVPN Client mit Fallback
Erstellt am 21.11.2010
mit openvpn kannst du mehrer adressen angeben die er versuchen soll zu nutzen. gruß michael ...
3
KommentarePer Batch eine Datei auf einen Server laden
Erstellt am 21.11.2010
also wenn du einen router hast brauchst du die windows firewall nicht laufen lassen. hast du auch die möglichkeit auf dem webserver mit ssh ...
5
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 21.11.2010
so, und wie sieht es aus, was macht deine powershell installation? hat alles geklappt? gruß michael ...
18
KommentarePer Batch eine Datei auf einen Server laden
Erstellt am 21.11.2010
auf was für einen system (mac, linux, windows)? was für eine firewall? auf was für einen server (webserver, welches system)? gruß michael ...
5
KommentareWin XP Home - Benutzer wechseln nach Anmeldung an Freigabe
Erstellt am 20.11.2010
mach das nicht über den explorer, sondern mach dir eine batch datei und nutze den befehlt net use gruß michael ...
2
KommentareSynchronisation von 2 rechnern mit der Buffalo Linkstation Live
Erstellt am 20.11.2010
kannst du ein powershell script schreiben. sollen die daten in beide richtungen abgelichen werden(laptop <->NAS)? das währe ja etwas komplexer. prüfe quelle (nas) alles ...
2
KommentareDSL und Webstick koppeln?
Erstellt am 20.11.2010
also, ich habe mit pfSense 2 x DSL zu einer loadbalance geschalltet, kannst du dir so vorstellen das der traffic immer über die leitung ...
5
KommentareRAID 1 auf XP defekt, neues Windows 7 auf neuer HDD installiert, Daten von RAID 1 auslesen
Erstellt am 20.11.2010
kennst du die hardware (motherbord hersteller und modell) such auf der webseite von dem hersteller die entsprechenden windows 7 treiber. installier die. und schau ...
6
KommentareEinrichtung Matrox TripleHead2Go
Erstellt am 20.11.2010
hast du die aktuellen treiber auf deinem system? um welches betriebsystem handelt es sich den? gruß michael ...
4
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 20.11.2010
du hast schon zeile 16 - 18 angepasst? gruß michael ...
18
Kommentare1x 20MBit-Leitung, 5x DSL-Leitung als Backup?
Erstellt am 20.11.2010
ich würde auch die pfsense empfehlen, hatte gerade letztenz 2 x 6000 dsl für jemanden als loadbalancer gekoppelt. einfach mal anschauen. gruß michael ...
9
KommentareZeilen aus TXT Datei auslesen und in neue einfügen
Erstellt am 19.11.2010
habe ein powershellscript version erstellt. die dateien habe ich einfach nur durchnummeriert gruß michael ...
10
KommentareZeilen aus TXT Datei auslesen und in neue einfügen
Erstellt am 19.11.2010
wie soll der dateiname jerder neu erstellten datei sein? gruß michael ...
10
KommentareWorks 9 auf Windows Server 2008 R2 - OS wird nicht unterstützt
Erstellt am 19.11.2010
erstell doch einen virtuellen computer mit windows xp und den können die benutzer mit works nutzen. finde ich aber doch etwas komisch im business ...
2
KommentareFestplattendump Ubuntu 2.6.24-28-server
Erstellt am 19.11.2010
alkuhn denke bitte dran das dd nicht komprimiert. kannst sowas in betracht ziehen. dd if=/dev/hda1 und hast du mehrer partitionen auf dem server system ...
3
KommentareVerknüpfung auf Desktop per Batch anlegen
Erstellt am 19.11.2010
Zitat von : micneu: Ich muss aber sagen, mit Power Shell kenne ich mich nun gar nicht aus. :) ich getsehe, ich kenne mich ...
18
KommentareNach der Format Bleibt der pc stehen
Erstellt am 19.11.2010
also hast du mal im bios die boot reihenfolge geprüft? stelle dein bios so ein das du zuerst von der festplatte und dann vom ...
2
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
SebastianJu also ich kann immer noch nicht verstehen was genau dein problem ist. ich nutze robocopy jetzt schon seit 2,5 jahren. und wenn ich ...
20
KommentareStandarddrucker verstellt sich
Erstellt am 19.11.2010
also als nothilfe kannste erstmal sowas in euer loginscript mit einbauen. rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /y /n "FRITZfax Drucker" einfach den namen von eurem std. drucker ...
4
KommentarePowershell Script überwacht Ordner und kopiert wenn dieser Leer ist Dateien hinein
Erstellt am 19.11.2010
Hallo Sirbubu, habe mir erlaubt in dein script einen foulder check mit einzubauen. gruß michael ...
1
KommentarNutzt jemand Git oder und Tortoisegit zur Versionierung seiner Scripte
Erstellt am 19.11.2010
ja, ich habe etwas mal über git gelesen. soviel ich weiß ist git ehe für den lokalen betrieb zu nutzen. cvs ist ehe für ...
2
KommentareBat-Datei - aus einer ini-datei 2 Einträge auslesen und in .txt schreiben
Erstellt am 19.11.2010
woher bekommst du den rechner namen? auch aus der datei? da war ich ja jetzt zu spät. gruß michael ...
3
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 19.11.2010
hat etwas gedauert ist jetzt version 2.0 :) hier mein powershell script: bitte kurz melden ob es so geht hatte es getestet aber kann ...
18
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 19.11.2010
ja! sollte kein problem seinso noch ein paar fragen: ist das "9292##22#1234#" wirklich ein verzeichnis name? gruß michael ...
18
KommentareTool um Serverdaten (CPU, RAM usw.) remote auslesen zu können
Erstellt am 19.11.2010
nagios ist auch meine wahl gruß michael ...
6
KommentareGröße der Home Directories ermitteln
Erstellt am 19.11.2010
da kann ich dir nicht weiter helfen, schon mal in python foren gefragt? gruß michael ...
4
KommentareZugriff von iPhone auf Exchange-Postfach klappt nicht bei allen Usern
Erstellt am 19.11.2010
hast du bei allen usern die mobilen dienste aktiviert. gruß michael ...
4
KommentareRobocopy Verständnisproblem...
Erstellt am 19.11.2010
ich mache immer bei robocopy "QUELLE" "ZIEL" /MIR /R:1 /W:1 so sollte das gehen was du willst, windows vista und windows 7 haben std. ...
20
KommentareSbs 2008 std, TS möglich oder geht das nur unter Premium?
Erstellt am 19.11.2010
also du meinst ob auf einem SmallBusinessServer 2008 ein Terminal Server laufen kann? meines wissens nicht mit den windows boardmitteln. du hast 2 x ...
15
KommentareImages von Server 2003 - Welches Programm?
Erstellt am 19.11.2010
ich gehe davon aus wenn er von DC und EXchange augf einer kiste spricht, meint er einen SBS. ja ich würde die version mit ...
6
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 19.11.2010
so habe fertig. schaues dir einfach an, hier die powershell version. abspeichern als "nameirgendwas.ps1" ist denke ich sehr schlüssig der code :) wenn noch ...
18
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 18.11.2010
ich habe gerade ein shell script für linux/unix erstellt: habe noch etwas geduld, dann kommt auch noch die powershell version :) gruß michael ...
18
KommentarePS3 erkennt Home PC mit Medienserver aber verbindet nicht!
Erstellt am 18.11.2010
welchen medienserver setzt du denn ein? ich nutze den PS3 Mediaserver. ist opensource und hat ganz nette funktionen. gruß michael ...
3
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 18.11.2010
muss das unter windows sein oder kann es auch unter linux gelöst werden? welche systeme hast du zur auswahl? gruß Michael ...
18
KommentareTiff-Dateien in vielen Unterordnern zusammenfügen zu einem PDF pro Ordner
Erstellt am 18.11.2010
habe bis jetzt nur das gefunden mit dem kannst du aus einer tiff ein pdf erstellen. nconvert hier die zeile mit der ich es ...
18
KommentareSuche Buchempfehlung Windows 2008 (R2) Domain Vertrauenstellung
Erstellt am 18.11.2010
ne hatte ich noch nicht, danke dir schon mal gruß michael ...
2
KommentareBatch Frage - alle Dateien in einem Ordner einlesen ändern dann einmal kopieren und dann verschieben
Erstellt am 18.11.2010
und hier die getestet powershell version: gruß michael ...
10
KommentareBatch Frage - alle Dateien in einem Ordner einlesen ändern dann einmal kopieren und dann verschieben
Erstellt am 18.11.2010
ich habe hier die ungetestete powershell version: gruß michael ...
10
KommentareBatch Frage - alle Dateien in einem Ordner einlesen ändern dann einmal kopieren und dann verschieben
Erstellt am 18.11.2010
Die veränderten Dateien (die idealerweise noch immer ihren Dateinamen behalten haben) in einen Ordner B kopieren * Und dann die veränderten Dateien in Ordner ...
10
KommentarePDF per Shellexecute drucken
Erstellt am 18.11.2010
habe es jetzt soweit angepasst das es nur nach dem eigentlichen programm sucht: muss leider wech sobald ich zeithabe versuche ich den wert aus ...
4
KommentarePDF per Shellexecute drucken
Erstellt am 18.11.2010
hier habe mal einen ansatz in powershell gemacht gruß michael ...
4
KommentarePDF per Shellexecute drucken
Erstellt am 18.11.2010
muss das in vb gelöst werden? warum machst du es nicht mit batch oder powershell script? versuch es doch so: 1. abfrage windows version, ...
4
KommentareFrage HP ThinClient T5700 welches bzw. wie System aufspielen?
Erstellt am 18.11.2010
habe nochmal genauer geschaut, hier hast du dein image für die dinger hattest du eigentlich mal gegooglet? und als option für die dinger gibt ...
3
Kommentare