RAID 1 auf XP defekt, neues Windows 7 auf neuer HDD installiert, Daten von RAID 1 auslesen
Ich bitte um Hilfe durch echte Profis, ich bin nur Anwender und habe zum ersten mal selbst eine HDD eingebaut, jetzt aber noch ein Problem mit RAID 1. Bin sehr dankbar für möglichst einfache und verständliche Tipps. DANKE !!!
Ich habe mit einem individuell gebauten Rechner, den wir von einer Firma vor 2 Jahren haben zusammenstellen lassen, ein Problem:
das war die Ausgangssituation:
Windows XP 64 Bit war installiert
2 HDD von Western Digital mit jeweils 750 GB im System
via RAID 1 installiert und als MIRROW (Spiegel) verbunden
Ich hatte also immer nur Zugriff auf eine Platte die C: hieß
Dann kam das Problem:
Windows XP brach ab und konnte nicht mehr hochgefahren werden.
Einzige Möglichkeit sollte ein WINDOWS SETUP sein, mit der Original Windows XP CD-ROM
über "r" im Auswahlmenue kam ich nicht weiter
Auch ein booten mit KNOPPIX und Notfall CD von PC-Welt (Notfall-Boot-CD) ließ das System nicht zu (wohl wegen RAID 1)
Ich brauche allerdings die Daten von den HDDs und hoffe, da es sich ja um einen Spiegel handelt, daß zumindest auf einer der HDDs
meine Daten noch sind.
Das hab ich unternommen:
Neue HDD gekauft (auch Western Digital aber 500 GB), installiert und Rechner mit neuem WINDOWS 7 neu aufgesetzt.
Das neue Betriebssystem läuft, die neu verbaute HDD wird als C: erkannt und Rechner läuft einwandfrei.
Aktuelles Problem, hier benötige ich Hilfe:
Ich komme an die beiden "alten" Festplatten nicht ran. Er zeigt außer C: kein weiteres Laufwerk an und im Gerätemanager von
Windows 7 schreibt er jetzt Gerätetreiber für RAID 1 nicht installiert.
Welche Schritte sind notwendig, um auf die alten Daten zugreifen und diese "wegsichern" zu können ?
Danach würde ich die beiden "alten" Festplatten gerne als ganz normale Festplatten (also wohl F: und G:, da es 2 DVD-Laufwerke mit D: und E: gibt) betreiben
für Daten etc. was ist dafür der nächste Schritt, wie mache ich die dann, nach Datensicherung also "platt" und setze sie neu als einzelne Festplatten auf?
Ich danke schon jetzt für möglichst anwenderfreundliche Anleitungen (ich bin ein blutiger Laie)
DANKE + schönes Wochenende
Oliver
Ich habe mit einem individuell gebauten Rechner, den wir von einer Firma vor 2 Jahren haben zusammenstellen lassen, ein Problem:
das war die Ausgangssituation:
Windows XP 64 Bit war installiert
2 HDD von Western Digital mit jeweils 750 GB im System
via RAID 1 installiert und als MIRROW (Spiegel) verbunden
Ich hatte also immer nur Zugriff auf eine Platte die C: hieß
Dann kam das Problem:
Windows XP brach ab und konnte nicht mehr hochgefahren werden.
Einzige Möglichkeit sollte ein WINDOWS SETUP sein, mit der Original Windows XP CD-ROM
über "r" im Auswahlmenue kam ich nicht weiter
Auch ein booten mit KNOPPIX und Notfall CD von PC-Welt (Notfall-Boot-CD) ließ das System nicht zu (wohl wegen RAID 1)
Ich brauche allerdings die Daten von den HDDs und hoffe, da es sich ja um einen Spiegel handelt, daß zumindest auf einer der HDDs
meine Daten noch sind.
Das hab ich unternommen:
Neue HDD gekauft (auch Western Digital aber 500 GB), installiert und Rechner mit neuem WINDOWS 7 neu aufgesetzt.
Das neue Betriebssystem läuft, die neu verbaute HDD wird als C: erkannt und Rechner läuft einwandfrei.
Aktuelles Problem, hier benötige ich Hilfe:
Ich komme an die beiden "alten" Festplatten nicht ran. Er zeigt außer C: kein weiteres Laufwerk an und im Gerätemanager von
Windows 7 schreibt er jetzt Gerätetreiber für RAID 1 nicht installiert.
Welche Schritte sind notwendig, um auf die alten Daten zugreifen und diese "wegsichern" zu können ?
Danach würde ich die beiden "alten" Festplatten gerne als ganz normale Festplatten (also wohl F: und G:, da es 2 DVD-Laufwerke mit D: und E: gibt) betreiben
für Daten etc. was ist dafür der nächste Schritt, wie mache ich die dann, nach Datensicherung also "platt" und setze sie neu als einzelne Festplatten auf?
Ich danke schon jetzt für möglichst anwenderfreundliche Anleitungen (ich bin ein blutiger Laie)
DANKE + schönes Wochenende
Oliver
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155449
Url: https://administrator.de/forum/raid-1-auf-xp-defekt-neues-windows-7-auf-neuer-hdd-installiert-daten-von-raid-1-auslesen-155449.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 10:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Tag,
ich würde an deiner Stelle mal eine der beiden RAID Member Disks abhängen und in einem anderen PC anschließen. Dort solltest du dann ganz normal zugriff auf die Daten haben. Kopier dir nun alles runter was du brauchst und gut ist!
Allerdings rate ich dir dringend davon ab die alten HDDs ohne genaue überprüfung (SMART) weiterhin als Datenplatten in dem PC mit Win 7 zu verwenden. (Es hat ja einen Grund wieso das Raid kaputt ist).
Ansonsten könntest du auch das RAID Array löschen und den RAID Modus deaktivieren, danach sollten dann die beiden Platten in deinem Arbeitsplatz angezeigt werden. Dort wäre es allerdings auch sinnvoll, eine der Platten abzuhängen.
Solltest du Fragen haben, kein Problem!
Gruss
dan0ne
ich würde an deiner Stelle mal eine der beiden RAID Member Disks abhängen und in einem anderen PC anschließen. Dort solltest du dann ganz normal zugriff auf die Daten haben. Kopier dir nun alles runter was du brauchst und gut ist!
Allerdings rate ich dir dringend davon ab die alten HDDs ohne genaue überprüfung (SMART) weiterhin als Datenplatten in dem PC mit Win 7 zu verwenden. (Es hat ja einen Grund wieso das Raid kaputt ist).
Ansonsten könntest du auch das RAID Array löschen und den RAID Modus deaktivieren, danach sollten dann die beiden Platten in deinem Arbeitsplatz angezeigt werden. Dort wäre es allerdings auch sinnvoll, eine der Platten abzuhängen.
Solltest du Fragen haben, kein Problem!
Gruss
dan0ne
Wenn das Raid auf Deinem jetzigen Rechner nicht mehr eingerichtet ist, kannst Du eine der Festplatten einfach an einen freien Festplatten Port anschliessen.
Eine andere Möglichkeit ist, einen USB Adapter zu kaufen (kostet vielleicht 10 Euro). Die gibts für Sata und IDE Platten.
Wenn Du Dir ansonsten nicht so sicher bist, solltest Du vielleicht erwägen das Gerät in eine Werkstatt zu bringen, das sollte eigentlich nicht so viel kosten.
Gruß Daniel
Eine andere Möglichkeit ist, einen USB Adapter zu kaufen (kostet vielleicht 10 Euro). Die gibts für Sata und IDE Platten.
Wenn Du Dir ansonsten nicht so sicher bist, solltest Du vielleicht erwägen das Gerät in eine Werkstatt zu bringen, das sollte eigentlich nicht so viel kosten.
Gruß Daniel