
txt Datei splitten
Erstellt am 12.02.2009
Versuchs mal damit: Sollten sonderzeichen "<>()& ...
12
KommentareBatchdatei bricht bei XP bei IF ab, bei windows 2000 läuft es
Erstellt am 12.02.2009
Ändere die Ifs mal so ab (nurmal das erste als Beispiel): IF "%aktuelleOU%" equ "OU=C0.08" goto C0.08 ...
8
KommentareWechseldatenträger Buchstaben auslesen
Erstellt am 10.02.2009
Alternativ gehts auch so: wmic LOGICALDISK get Description,Name ...
6
KommentarePID der laufenden oder aufzurufenden Batch auslesen
Erstellt am 10.02.2009
Wen die 4844 die check bat ist dann ist die 4232 das Tasklist in der ersten For schleife. Die 4352 und die 4548 gehören ...
2
KommentareINI-Dateien mit Batch auslesen
Erstellt am 09.02.2009
Du brauchst folgendes: Erst suchst du in der Datei die Zeile inder der Begriff (z.B. "SMTP-User") steht. Und da nimmst du dan die darauffolgende ...
4
KommentareBatch soll nach gewissen Datum nicht funktionieren, kleiner Kopierschutz..
Erstellt am 08.02.2009
2
Kommentare2. Windows auf einer Platte
Erstellt am 08.02.2009
Wenn schon mehrere Partitionen bestehen ist es eigentlich egal auf welcher anderen das zweite Windows installiert wird. Allerdings solltest du darauf achten, dass das ...
4
KommentareVisual X - Systementwicklung
Erstellt am 06.02.2009
Schau mal im Batch & Shell Bereich. Dort findest du Anleitungen und auch Themen die in diese Richtung gehen. Die meisten Skripte dort sind ...
2
Kommentare(Teil-)Strings in for-Schleife bearbeiten
Erstellt am 01.02.2009
mit leerstellen gehts z.B. so: ...
11
Kommentare(Teil-)Strings in for-Schleife bearbeiten
Erstellt am 01.02.2009
so gehts: ...
11
KommentareWAV to MP3
Erstellt am 01.02.2009
oder: Exact Audio Copy ( ) ...
8
KommentareBatch an einem bestimmten Tag im Monat ausführen
Erstellt am 31.01.2009
Es werden dieersten zwei zahlen, also die Stunden, "ausgeschnitten". Genaueres darüber findest du indem du in der Eingabeaufforderung set /? eingibst ...
12
KommentareBatch an einem bestimmten Tag im Monat ausführen
Erstellt am 31.01.2009
Das entsprechende zur oberen Lösung wäre dann so: ...
12
KommentareTemporary Internet Files löschen
Erstellt am 30.01.2009
Für den aktuellen benutzer könnte das so gehen: wobei ich mir ncith sicher bin ob das if überhaubt sinn macht. Der Ordner existiert glaube ...
3
KommentareBatch an einem bestimmten Tag im Monat ausführen
Erstellt am 30.01.2009
Oder wenns genauer sien soll: Per geplantem task am zweiten dienstag im monat den AT befehl starten und damit die ausführung auf den aktuellen ...
12
KommentareVerzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 30.01.2009
Ichhabe den Eingangsbeitrag nochmal gelesen udn festgestellt da sich mich zu sehr auf das "in einer Batch" gestürzt habe. Ich habe es so interpretiert ...
9
KommentareVerzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 29.01.2009
setlocal enabledelayedexpansion Würde sich das nicht auf alle Batch Dateien auswirken die in dieser Zeit laufen / gestartet werden? ...
9
KommentareWindows 7 auf USB-Platte
Erstellt am 29.01.2009
Ohne ne Diskusion losbrechen zu wollen, aber: Linux kann ich problemlos von jedem Stick starten Auch wenn dus auf ne eingebaute Festplatte installierst und ...
3
KommentareVerzögerte Umgebungsvariablenerweiterung nur für eine batch-Datei aktivieren
Erstellt am 29.01.2009
Mal ohne getestet zu haben ob das os geht könntest du es so versuchen: ...
9
Kommentarezusätzlich winXP auf winVista Home installieren
Erstellt am 25.01.2009
Du musst den SATA Treiber ncith umbedingt mit auf die CD Packen. Aber da haben. Ganz am anfang der Installation von xp kannst du ...
9
KommentareWindows 7 und WLAN
Erstellt am 14.01.2009
Hast du die Wlan verbindung schonmal gelösch tund neu anglegt? wenn ja trit dort das gleiche problem auf wenn was verändert wird? Vielelcith liegts ...
5
KommentareSynchronisation einer Ordnerstruktur
Erstellt am 12.01.2009
Wenn Du noch Fragen hast frag ruhig. Die Batch macht im Prinzip genau das was man händisch tun würde. 1. Vergleichen der Verzeichnisse und ...
14
KommentareWebcam 2fach nutzen
Erstellt am 11.01.2009
Zitat von : - > Arbeitsplatz da sieht man doch das Icon der Webcam. Hier kann man das aktuelle Bild sehen. Mal ganz ehrlich: ...
9
KommentareBrauche ein Script der eine Ordner in Datumformat automatisch umbennent..
Erstellt am 09.01.2009
Das war jetzt ungetestet von mir. So funktioniert es bei mir: ...
4
KommentareBrauche ein Script der eine Ordner in Datumformat automatisch umbennent..
Erstellt am 08.01.2009
Uhrzeit geht so direkt nicht als Dateiname da der (je nach Einstellung) Doppelpunkte enthält und die in Dateinamen nciht zulässig sind. Möglich wäre allerdings ...
4
KommentareZeilen und Spalten finden per Batch
Erstellt am 07.01.2009
Wenn ich mir die dateien so ansehe drängt sich mir der Verdacht auf das die Zahlen davor immer 7Stellig sind. Wenn das wirklich das ...
25
KommentareSynchronisation einer Ordnerstruktur
Erstellt am 07.01.2009
Diese vier Zeilen sind zusammen mit den Zeilen 13,14 und 22,23 zu sehen (ich hab oben mal die Code Formatierung vorgenommen die ich damals ...
14
KommentareBat Datei Auslesen,Vergleichen ,löschen,
Erstellt am 06.01.2009
Achd as war ein versehen von mir. Du mußt in der dritten Zeile die && durch Dann löscht er die die nicht enthalten sind. ...
9
KommentareBat Datei Auslesen,Vergleichen ,löschen,
Erstellt am 06.01.2009
Das wird so dan ncith funktionieren, da diese ganzen batch nach exe umwandelgeshcichten nicht wirklich "optimal" funktionieren. Außerdem könnte es zu problemen kommen da ...
9
KommentareNavi - POI Datei bearbeiten
Erstellt am 06.01.2009
Das ist kein xml format sondern eine binärdatei. Mit nem normalen Texteditor ist da nciths zu machen. Ist denke ich wol auch die Absicht ...
2
KommentareBat Datei Auslesen,Vergleichen ,löschen,
Erstellt am 06.01.2009
Mal ohne das getestet zu haben könntest du es so versuchen: Die Dateien werden erstmal nur angezeigt die gelöscht werden würden. Wird das ECHO ...
9
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 06.01.2009
Habs jetzt bei mir testen können und so Funktioniert es bei mir: ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Ichhatte ien cal vergessen: ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Dann versuchs mal damit: ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Ich weiß ncith wie auf deinem PC das Datumsformat ist. Üffne mal die eingabeaufforderung (ausführen, cmd, enter) Dort gibst du jetzt ein echo %date% ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Wenn du die Batch startest und dieses Datum ist heute wird die Batch weiter ausgeführt, sonst beendet. Einen geplanten task kans tud entweder über ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Folgende Batch läuft bei mir: Das entspricht ja dem Prinzip. Ist das datumsformat bei dir identisch eingestelt? Noch mal der Hinweis: Ein geplanter tast ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Da darf auchnichts passieren außer du setzt das datum auf "05.01.2009" ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Das in die Batch einzutragen ist möglich. Besser wäre allerdings ein geplanter task. Die uhrzeit macht direkt in Batch sont keinen sinn, da sie ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Das geht natürlich auch. Wie gesagt entweder mit dem AT befehl (der erstellt einen geplanten task) oder so: In einer Textdatei steht das Datum ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
ren "%%i" "%%~ni.ba1" Sollte eigentlich die Dateien umbenennen ECHO copy "%~0" "%USERPROFILE%\Startmen*\Programme\Autostart\%~nx0" Sollte den Batch sich selbst ind en Autostartordner kopieren, vorausgesetzt das ECHO ...
21
KommentareBatch Autostart Umbenennen-Löschen Zeitpunkt
Erstellt am 05.01.2009
Ungetesteter Versuch: Die ECHOs ist nur zu testzwecken drin und zeigt an was pasieren würde. Wird es entfernt wird wirklich kopiert/umbenannt. ...
21
KommentareSortieralgorithmus Mischsort
Erstellt am 04.01.2009
Für sourcecode gibts die Codetags. < code < / code Weiteres findest du hier: ...
1
KommentarLogfile nach bestimmten Inhalten durchsuchen und in neuer Datei speichern
Erstellt am 03.01.2009
Hier nochmal eine Erweiterte Version die so schnell wie die erstre sein sollte und die Creating / updating information mit ausliest: ...
7
KommentareLogfile nach bestimmten Inhalten durchsuchen und in neuer Datei speichern
Erstellt am 02.01.2009
Hier noch eine Version die mit der jeweiligen Zeilennummer von "User sip:" und den relativen nachvolgenden Zeilen arbeitet: ...
7
KommentareLogfile nach bestimmten Inhalten durchsuchen und in neuer Datei speichern
Erstellt am 02.01.2009
Ändere mal die erste For-Schleife (Zeile 3) so ab: Die Batch Funktioniert sd as nach den Stichwort "User " gesucht wird. Da das in ...
7
KommentareLogfile nach bestimmten Inhalten durchsuchen und in neuer Datei speichern
Erstellt am 02.01.2009
Versuchs mal damit: ...
7
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
UpsIch hatte nru auf den als relevant geposteten teil geachtet. Da steht kein Free drüber. ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
Nein da hast Du mich jetzt falsch verstanden. Die Ausgabe liefert ja den Wert wieviel Speicher belegt ist, nicht wieviel noch frei ist. Also ...
10
KommentareUnbekannten Wert via Batch aus Datei auslesen und verwenden
Erstellt am 31.12.2008
Ja so habe ich dienen Code auch verstanden. Allerdings würde dann ja eine Mail verschickt werden wenn der Schwellwert unterschritten ist und nicht überschritten. ...
10
Kommentare