
Lokale IP oder Benutzer und Zeit per Bat-Datei in TXT speichern
Erstellt am 27.03.2008
Ohne das skript (auszugsweise zumindest) zu sehen und wenn ich dich richtig verstehe, dann ist das einfach so: Benutzername: echo %username% Zeit: echo %Date% ...
2
Kommentareerrorlevel nach call aufruf
Erstellt am 27.03.2008
Ok ichhäts besser erklären sollen. meine 2.bat war nur als anschaulicher test gedacht. Der efehl sorgt nur dafür das in einer Datei 4 (die ...
11
KommentareWindows Vista per USB-Stick installieren
Erstellt am 26.03.2008
Nein. Es wird beschrieben wie man einen USB Stick so vorbereitet das auf ihm die Daten einer Vista DVD sind und man davon Booten ...
15
KommentareDateien suchen die neu erstellt worden sind
Erstellt am 26.03.2008
Du könntest das ganze so abändern das er die xml Dateien erzeug und gleichzeitig so wie sie erzeugt werden in die datei geschrieben werden: ...
1
Kommentarerrorlevel nach call aufruf
Erstellt am 26.03.2008
Sollte eigentlich so funktionieren. Teste dashier mal: 1.bat: echo off echo %errorlevel% call 2.bat echo %errorlevel% pause 2.bat: find "$" $ 2>NUL Als Ergebnis ...
11
KommentareBatch und Kommandosubstitution
Erstellt am 25.03.2008
Der Befehl funktioniert so auch nicht den das cut ist standardmäsig in Windows nicht bekannt. Um ausgaben oder Teile davon weiter verarbeiten zu können ...
2
KommentareBefehl remote auf mehreren Clients ausführen
Erstellt am 25.03.2008
Andere Möglichkeit (ungetestet) Nötige Berechtigungen natürlich vorausgesetzt: echo off FOR /F "delims=" %%i in (clients.txt) do( echo Prüfe %%i net use X: %%i /persistent:NO ...
18
KommentareBAT ABLAUFTATUM PROBLEM (if, type)
Erstellt am 25.03.2008
Als editor kanst du das normale notepad von windows nehmen. Wie bei Batch auch. Einfach eintippen und dann das ganze halt beim speichern mit ...
5
KommentareBAT ABLAUFTATUM PROBLEM (if, type)
Erstellt am 25.03.2008
Dann würde ich das dennoch besser in vbs machen. vbs und vba unterscheiden sich ncith sehr. Schau dir mal einige andere Beiträge hier an ...
5
KommentareBAT ABLAUFTATUM PROBLEM (if, type)
Erstellt am 24.03.2008
Mal abgesehn das sowas inner Batch Datei etwas ähm suboptimal ist weil man sie einfach Editieren und abändern kann Würds das Vergleichen vom Datum ...
5
KommentareWindows Vista SP1
Erstellt am 24.03.2008
Ich hatte auch nciht vor die Diskusion auf TrendMicro zu ziehen. Ich finde es nur etwas undurchsichtig, wenn es in der Diskusion um das ...
9
KommentareWindows Vista SP1
Erstellt am 24.03.2008
der Tremdmicro lief bis vor dem SP1 und auch danach ganz normal. Wie jetzt? Oben hast Du noch geschrieben: Ich muss sagen, ich hatte ...
9
KommentareWindows Vista SP1
Erstellt am 24.03.2008
Zwar keine Erfahrung sondern eher ne Frage. Kannst du sicher sein das die Abstürze wirklich nur vom SP1 kommen oder vielleicht eher indirekt vom ...
9
KommentareKopieren von Dateien mit Leerzeichen aus Dateiliste
Erstellt am 23.03.2008
Das pasiert mit den For Befehl. for /F "delims=" %%i in (Datei.txt) do echo %%i würde die datei "Datei.txt" auslesen und den Inhalt zeilenweise ...
7
KommentareKopieren von Dateien mit Leerzeichen aus Dateiliste
Erstellt am 23.03.2008
Die gepostete Zeile umdie es hier ging ist nur ein teil einer Batch. Die Variable %src_dir% muß vorher difiniert werden. Ob die aus einer ...
7
KommentareBatch Ton erzeugen und an Audio Out senden
Erstellt am 22.03.2008
Ist das das was du suchst? Nachtrag: Die eigentliche Funktion die dahinter steckt lautet Würdest du die in vbs nachbilden wäre es auch ohne ...
6
KommentareAnmeldescript (.bat) unter Windows 98
Erstellt am 21.03.2008
cmd oder bat sollte ein unterschied machen. Nochmal. Ändere alle "echo off" in "echo on" und las die Datei mal UNTER WINDOWS 98 laufen. ...
10
KommentareAus einer FOR-Schleife die Variable benutzen anpassen und weiterverwenden...
Erstellt am 20.03.2008
Ich habe die Endung ".bat" für mein Skript benutzt. Nachdem ich die Endung in ".CMD" geändert habe läüft es jetzt vom feinsten Was??? *Kopfkratz* ...
6
Kommentaresimple Batch - bin ich zu doof?
Erstellt am 20.03.2008
So und jetzt komm noch ich hinterher wegen dem %username% Problem :) Könnte es seind as dein Benutzername eine Leerstelle enthält? Dann würde das ...
10
KommentareAnzahl der Durchläufe einer For Schleife zählen
Erstellt am 20.03.2008
Doch sowas funktioniert auch: Es stimmt zwar das Variabeln einmal vor der Klammer aufgelöst werden und dann so bleiben (wenn man kein delayed expansion ...
6
KommentareGrafisch unabhängiges Image erstellen
Erstellt am 20.03.2008
Du kanst ein System mit den Programm sysprep vorbereiten. Danach das image Machen. Bei einem Start wird dann die Hardware wieder neu erkannt. Sollten ...
2
KommentarePer Batch prüfen ob aktiver oder passiver cluster
Erstellt am 20.03.2008
Bringt dich vielleicht wmic service list weiter? Unter umständen das ganze in ne Datei umleiten das es besser lesbar wir. ...
1
KommentarAuslesen bestimmter Werte aus Logfile mittels Batch
Erstellt am 19.03.2008
Ja das war nur der prinzipielle Teil. Das ganze müßte dan so aussehen (ungetestet) ...
3
KommentareVariable füllen mit Daten aus zwei Datein?
Erstellt am 19.03.2008
Naja stimt bei For geht das ja hintereinander. War grade ein Denkfehler von mir. Hihi. seit win 3.1 hat sich das aber auch gut ...
7
KommentareAuslesen bestimmter Werte aus Logfile mittels Batch
Erstellt am 19.03.2008
Versuchs mal damit: miniversum ...
3
KommentareVirtuelles Betriebssystem
Erstellt am 19.03.2008
Nein du kannst unter VMware auch ein Windows installieren. Es gibt auch noch Virtual PC oder Virtualbox die das gleiche erledigen und auch recht ...
11
KommentareVariable füllen mit Daten aus zwei Datein?
Erstellt am 19.03.2008
ÄhmWenn du das so machst kannst du auch die Zeile for /f "tokens=1* " %%i in ('findstr /I "%CLIENT%" "%ABTLOG%"') do set ABT=%%j Weglassen ...
7
KommentareVariable füllen mit Daten aus zwei Datein?
Erstellt am 19.03.2008
Ja mit einem For sieht es dan so aus: echo off set "SUCHBEGRIFF=%~1" set "Datei=c:\temp\abteilung.log" FOR /F "tokens=1,* delims= " %%i in ('findstr /I ...
7
KommentareBatch liest Informationen aus TXT und verarbeitet sie weiter
Erstellt am 18.03.2008
Also vom Prinzipiellen ist das kein Problem. Fangen wir mal so an. Die jetzige Batch sieht so aus: Echo off C:\Scan\GSWIN\gswin32 -dNOPAUSE -sDEVICE=pdfwrite -sOUTPUTFILE=C:\Scan\SEND\Empfänger1\Example.pdf ...
2
KommentareVon Access Daten an Batch File übergeben
Erstellt am 18.03.2008
Das sollte dan so gehen: set "Datei=moin\Glossar\A\datei.txt" for /f "delims=" %%i in ('echo %Datei%') do ( echo %%~nxi" echo python append-text.py localhost Glossar/A/%%~ni" %%~nxi" ...
3
KommentareDLL nur über absolute Pfadangabe erreichbar
Erstellt am 18.03.2008
Der Ablauf war folgender: Ich hatte die DLLs als Treiber von der Entsprechenden internetseite runtergeladen. Die Hardware würde ich erst später bekommen, aber ich ...
7
KommentareDLL nur über absolute Pfadangabe erreichbar
Erstellt am 17.03.2008
Also: Ich habe das LoadLibrary schon vorher benutzt. Funktioniert hatte es trotzdem nicht. Diese meldung kommt eher vom Excel, bze vom Windows denke ich ...
7
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 17.03.2008
Dann gibts für diese Software keinen "UninstallString" Eintrag ...
13
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 17.03.2008
Ah ok. war dan ein denkfehler von mir. Ändere if %nr% neq 1 set "skiped=skip^=%nr% " in set /a nr=%nr%-1 if %nr% gtr ...
13
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 17.03.2008
Ändere mal die Letzte Zeile von: for /f "tokens=2*" %%c in ('reg query "%rk%" /v UninstallString') do "%%d" in folgende: echo "%rk%" ausgewählt for ...
13
KommentarePer Batch Text auslesen und Verbindung testen?
Erstellt am 16.03.2008
Nein, ich meine dass bei XP Home und XP Prof. unterschiedlich Errorlevel zustande kommen. Hier im Forum wurde schonmal heiß drüber diskutiert. Die Diskusion ...
12
KommentarePer Batch Text auslesen und Verbindung testen?
Erstellt am 16.03.2008
echo off FOR /f %%f IN (ips.txt) DO ( 'netsh interface ip set address name="Local Area Connection" static %%f 255.255.255.0 10.0.0.1' ping www.google.de if ...
12
KommentareDLL nur über absolute Pfadangabe erreichbar
Erstellt am 15.03.2008
Zu früh gefreut. Mit der zweiten Dll (von gleichen hersteller) funktioniert beides nicht. Nichtmal mit absolutem pfad. Ich bekomme immer die fehlermeldung das die ...
7
KommentareDLL nur über absolute Pfadangabe erreichbar
Erstellt am 15.03.2008
Danke für die Antwort. Das mit dem .dll weglassen hat nicht funktioniert. Keine Ahnung warum. Aber die zweite Möglichkeit mit dem LoadLibrary geht. miniversum ...
7
Kommentaretxt-Datei mit mehrere gleiche Zeilen durchsuchen und jeweils einmal ausgeben
Erstellt am 14.03.2008
Ändere TASKKILL /IM xxxxx.exe in TASKKILL /IM xxxxx.exe>NUL Durch das >NUL werden Ausgaben unterdrückt (ins nichts umgeleitet). FehlerMeldungen werden trotzdem ausgegeben. ...
12
KommentareVorlage oder Maske für Ping und netsend
Erstellt am 13.03.2008
Punkt 1 funktioniert genauso nur das Du den zweiten Block mit der Messageeingabe weglassen kannst , das %text% und du den ping-Befehl statt dem ...
4
Kommentaretxt-Datei mit mehrere gleiche Zeilen durchsuchen und jeweils einmal ausgeben
Erstellt am 12.03.2008
Versuchs mal damit: FOR /F "delims=" %%i in (Autos.txt) do @(find "%%i" "Autos_einzeln.txt">NUL 2>NUL Ups zu lange getippt hmm ...
12
KommentareBATCH Verschiedene Textdateien vereinheitlichen
Erstellt am 12.03.2008
Oh da hat mich woll der automatische Zeilenumbruch vom Browser reingelegt. Dann versuchs mal damit: ...
3
KommentareBatch - Dateien mit Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 12.03.2008
Wenn Du was nach dem Skript einbauen willst must du es vor dem ERSTEN goto:eof tun. Alternativ kannst du auch das ERSTE (und nur ...
23
KommentareBATCH Verschiedene Textdateien vereinheitlichen
Erstellt am 12.03.2008
Teste mal obs damit geht: Von jeder Datei wird eine Neue kopie angelegt die entsprechend umformatiert ist. Willst du das die Dateien überschrieben werden ...
3
KommentareNEUESTE DATEI auf FTP Server erfragen und runterladen?
Erstellt am 12.03.2008
In der Eingabeaufforderung gibt es den Befehl "ftp" und dort auch den Befehl "dir". Schau dir das mal an. Willst Du das ganze per ...
5
KommentareBatch - Dateien mit Ordnernamen umbenennen
Erstellt am 12.03.2008
Zu 1.) Schau mal hier gibts mehrere Postings wie man mit Winzip (oder einem anderen Packporgramm) per comandozeile Dateien entpacken kann. Das solte jedenfalls ...
23
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 11.03.2008
Nein. Ist irgentwie durcheinander. In einzelnen Blöcken siet das so aus: Oder etwas verkürze, aber nicht ganz so unterteilt: ...
13
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 11.03.2008
Ja über die Nummer wars auch gedacht. Die Durchnummerierung muß halt noch eingefügt werden. Das wäre dann ungefär so: ...
13
KommentareSoftware aufliste und deinstallieren
Erstellt am 11.03.2008
Ichhabs etwas anders angeordnet. Aber in Excel bekommst du es so: zum Deinstallieren könntest du das dann z.B. so machen das du die Nummer ...
13
Kommentare