
62740
12.03.2008, aktualisiert um 13:26:25 Uhr
NEUESTE DATEI auf FTP Server erfragen und runterladen?
NEUESTE DATEI auf FTP Server erfragen und runterladen?
Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problemchen auf Win XP Prof.:
Ich einer Batch Datei verbinde ich mich mit einem externen FTP-Server und lade Dateien herunter. Prima.
Nun, in einem nächsten Schritt möchte ich die aktuellste Datei auf dem externen Server finden.
Lokal geht das z.B. mit:
for /f %i in ('dir /b /od "*.*"') do @set NeuesteDatei=%i
Wie geht sowas unter FTP, und wie kann ich die gefundene Datei dann herunterladen?
Gibt es evtl. ganz andere Ansätze?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße,
kingofberus
Hallo Leute.
Ich habe folgendes Problemchen auf Win XP Prof.:
Ich einer Batch Datei verbinde ich mich mit einem externen FTP-Server und lade Dateien herunter. Prima.
Nun, in einem nächsten Schritt möchte ich die aktuellste Datei auf dem externen Server finden.
Lokal geht das z.B. mit:
for /f %i in ('dir /b /od "*.*"') do @set NeuesteDatei=%i
Wie geht sowas unter FTP, und wie kann ich die gefundene Datei dann herunterladen?
Gibt es evtl. ganz andere Ansätze?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße,
kingofberus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82931
Url: https://administrator.de/forum/neueste-datei-auf-ftp-server-erfragen-und-runterladen-82931.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
um was gehts genau?
Wäre folgender Ansatz was für dich?
Spiegel den kompletten FTP Server Ordner lokal und such dir dann mit dem bereits geschilderten Weg lokal die aktuellste Datei raus.
WSFTP kennst du?
Wget auch?
um was gehts genau?
Wäre folgender Ansatz was für dich?
Spiegel den kompletten FTP Server Ordner lokal und such dir dann mit dem bereits geschilderten Weg lokal die aktuellste Datei raus.
WSFTP kennst du?
Wget auch?

Hi,
bin etwas in Eile und daher gibts nur Hilfe zur Selbsthilfe.
Egal, ob WSFTP oder Wget, beide werden per Batch gestartet und haben eine Steuerdatei.
Im Fall von Wget benutzt du Open Source im Fall von WSFTP eine kommerzielle Lösung.
Ich hab das mal mit WSFTP gelöst - genauer mit ftpsync.
Folgende steuerdatei benutze ich, um das zu starten - wsftp klemmt auch in unserem intranet manchmal, deswegen frage ich den Status ab, ob "completed" im log drin steht.
Da ich damit mehrere Ordner synce - steht im Script auch %1 und kein Ordnername.
Steuerbatch
Steuerdatei 4 ftpsync.ctl
Du mußt dir die Hilfe von FTPsync genau durchlesen und ganz am Ende die ctl Datei schreibschützen, das ftpsync löscht ganz gerne das Passwort, wenn man "nur mal" reinschaut, ohne zu speichern.
bin etwas in Eile und daher gibts nur Hilfe zur Selbsthilfe.
Egal, ob WSFTP oder Wget, beide werden per Batch gestartet und haben eine Steuerdatei.
Im Fall von Wget benutzt du Open Source im Fall von WSFTP eine kommerzielle Lösung.
Ich hab das mal mit WSFTP gelöst - genauer mit ftpsync.
Folgende steuerdatei benutze ich, um das zu starten - wsftp klemmt auch in unserem intranet manchmal, deswegen frage ich den Status ab, ob "completed" im log drin steht.
Da ich damit mehrere Ordner synce - steht im Script auch %1 und kein Ordnername.
Steuerbatch
:start
echo %1
%programfiles%\WS_FTP\ftpsync.exe %1.ctl
findstr /c:"Completed" %1.log
echo %errorlevel%
IF %ERRORLEVEL% GTR 0 goto start
IF %ERRORLEVEL% EQU 0 goto end
:end
del /q %1.log
Steuerdatei 4 ftpsync.ctl
V1
F48
Z0
T0
S = Serverip oder servername
R = remote Pfad
L 0 lokaler Pfad
U - hier steht der ftp user
P - hier das dazugehörige Passwort
E
Du mußt dir die Hilfe von FTPsync genau durchlesen und ganz am Ende die ctl Datei schreibschützen, das ftpsync löscht ganz gerne das Passwort, wenn man "nur mal" reinschaut, ohne zu speichern.
In der Eingabeaufforderung gibt es den Befehl "ftp" und dort auch den Befehl "dir". Schau dir das mal an.
Willst Du das ganze per batch oder so lösen dann kannst du dem "FTP"-Befehl auch eine Datei schicken der die ganzen Einzelbefehle enthällt. Einzelne Postings wie das genauer geht wurden hier imem rmal wieder gebracht. Kannst ja mal suchen.
Willst Du das ganze per batch oder so lösen dann kannst du dem "FTP"-Befehl auch eine Datei schicken der die ganzen Einzelbefehle enthällt. Einzelne Postings wie das genauer geht wurden hier imem rmal wieder gebracht. Kannst ja mal suchen.