
Netzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 12.09.2011
Problem anders gelöst, das Skript hat lokal ohne Probleme funktioniertt, nur auf dem TS lief es nicht. Ich habe es über die AD unter ...
19
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 06.09.2011
Moin da bin ich wieder Dosbox-Eingabe lokaler PC Netzlaufwerke gelöscht Dosbox Eingabe Terminalserver nichts passiert Die Netzlaufwerke werden weiterhin als nicht verbunden angezeigt und ...
19
KommentareOutlooksignature auf Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 05.09.2011
LDAPReaderAccountName= LDAPReaderAccountPassword= Trage hier mal LDAPReaderAccountName= euren Admin-Account ein und LDAPReaderAccountPassword= Passwort Vll hilfts wenn du mir das Logfile postet ...
14
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 05.09.2011
Ich gebs auf - verstehe nur noch Bahnhof. So siehts aus und das kommt dabei raus lokal PC echo Off if exist p:\ net ...
19
KommentareOutlooksignature auf Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 05.09.2011
Wie ist denn die Konstellation, wo liegt OutlookSignature (Server) Wird die Anwendung über Logon Skript gestartet. Ich bin ehrlich den Fehler kenn ich nicht ...
14
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 05.09.2011
Hey Timo sorry das du an mir verzweifelt - das ist nicht meine Absicht. ich habe das jetzt lokal auf meinen Rechner ausgeführt da ...
19
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 05.09.2011
Oh sorry - ist Montag also so siehts aus echo Off if exist o:\ net use o: /delete net use o: \\fileserver\allgemein Diese Meldung ...
19
KommentareOutlooksignature auf Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 05.09.2011
Ich denke das Outlook einmalig für den User konfiguriert werden muss und das dann erst die outlooksignature.exe auch die Signaturen erstellt. Zusätzlicher Hinweis: Allerdings ...
14
KommentareNetzlaufwerke verbinden per script funktioniert nicht tadellos
Erstellt am 05.09.2011
Hallo TimoBeil, erstmal Danke für deine Tipps, sry dafür dafür ich es meinen Beitrag falsch zugeordnet habe habe soweit das Script geändert, diesen Teil ...
19
KommentareOutlooksignature auf Terminalserver 2008 R2
Erstellt am 05.09.2011
Moin Scherdel, wir haben es auch gerade umgesetzt auf Terminalserver 2008 R2. Welche Outlook Version nutzt ihr? Mit welcher ini arbeitest du?, Datenbank oder ...
14
KommentareFLV in HTML einbinden
Erstellt am 28.04.2011
Guten Morgen ich habe es soweit hinbekommen das das Video in einem neuen Fenster startet. Allerdings möchte ich es im selben fenster abspielen lassen ...
9
KommentareFLV in HTML einbinden
Erstellt am 27.04.2011
Habe den HTML code etwas angepasst: ...
9
KommentareFLV in HTML einbinden
Erstellt am 27.04.2011
TimoBeil Was für COdeTags meinst du alles was ich habe ist das was ich beschrieben habe. Ich habe die Vermutung das HTML COde nur ...
9
KommentareWie kann ich Geburtstage in Sharepoint anzeigen?
Erstellt am 22.06.2010
Hat keiner eine Idee? ...
3
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Es funktioniert nur mit dem User2 wenn ich auch per User2 via Ctirx angemeldet bin. Führe ich die Batch mit User1 aus erstellt er ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Ja komme ich, \\SRV\Ordner ist für jeden zugänglich und der Ordner \\PC06\tmp\ nur für adminisatroren user1 und user2 ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Hey, ich habe kein Netzlaufwerk gemacht sonder nur eine Freigabe mit Berechtigungen erstellt. Als angemeldeter USER2 via Citrix klappt es. Werde es mit einem ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
So sieht mein Befehl aus User 1 ist via Citrix am System angemeldet und muss Daten vom lokalen PC an einem Server im Netzerk ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Computer
Erstellt am 01.06.2010
Zitat von : - Hi, dafür müsstes du in deiner Batch erst ein Netzlaufwerk mit dem Zielordner verbinden und Benutzername / Kennwort eines berechtigten ...
10
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 08.01.2010
Hey Miyamoto, Der Wait Befehl wird nicht erkannt, um es ganz einfach zu halten soll er nur die txt und die exe starten, mehr ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Also Scanner läuft wieder Batch Datei soll so aussehen, das er die txt Datei öffnet und Exe Anwendung. Start C:\TestScan.txt Start C:\Test.exe (hier erhalte ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Hey, über cmd lässt sich die Anwendung starten. Leider immer noch nicht per Batch Ich habe deine Lösung etwas verändert, set /p SCANVAR="Scanergebnis: " ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
HAllo, also es läuft wie folgt, 1. EAN Codes werden mit dem Scanner erfasst 2. Um die Daten des Scanners zu übergeben muss eine ...
9
KommentareMicrosoft Publisher Anmeldeformular auf Webseite erstellen
Erstellt am 06.10.2009
Danke für deine Antwort. Es muss nicht unbedingt Publisher sein, es kann auch ein kostenloses anderes Programm sein. ...
2
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Ich möchte ohne geplanten Task arbeiten was ist denn wenn echo %date%-%time% >>c:\log.txt echo off ping 192.168.170.210 -w 3000>>c:\log.txt Wäre das nicht alle 5 ...
21
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Hallo Volker, das funktioniert ist sogar besser als meine neue Lösung, jetzt wäre es nur noch schön wenn er alle 5 Minuten die Daten ...
21
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Auf die schnelle nicht wirklich. Bisher sieht es bei mir in meiner batch so aus. C:\Users\Desktop\log.txt echo off ping 192.168.170.210 -t >> log.txt anzeige ...
21
KommentareStandardlisten für WWW Sperren?
Erstellt am 17.03.2009
Hallo, lade dir die kostenlose Version des WebWasher Classic herunterder hat einen URL Filter Gruß ...
3
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Dann funktioniert es, allerdings muss ich noch sagen EXTRAS MAKRO MAKROS und AUTOOPEN ausführen! Automatisch funktioniert es noch nicht und woher weiß er dann ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
dann läuft es auf einen fEhler im IF argument. Bin absoluter Laie in Visual Basic ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Also soll ich ein Hochzeichen ' setzen oder was meinst du mit auskommentieren. ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Hey Der PFad ist richtig. Die Dateil ist lokal auf meinen PC gespeichert . Ich habe mich mit dmo in der Domäne BO angemeldet ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Die Textmarken sind mit SMartToo gesetzt, sage ich Gehe zu, zeigt er mir auch die richtigen an. Leider werden nur keine Daten in den ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
So siehts im Moment aus, ich erhalte keinen Fehler, habe dies nun im Skript Editor gespeichert und habe nach Word gewechselt. Leider passiert nichts ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Meine Textmarke heißt z. B. Name1 ist der Aufbau dann: smsEinfügen "Name1", Name ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Ich habe das Script über das vorhandene Script kopiert. Das ist der Pfad wo diese Datei liegt C:\Users\dm.BO\Desktop. Ich habe die Vorlage erstmal nur ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 14.01.2009
Wo oder wie baue ich dieses Skript in meine Briefvorlage.dot ein? ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 14.01.2009
Hallo, erstmal danke für die Antowort, User sollen nichts erstellen können. Allgemeine Briefvorlage wird geöffnet und automatisch mit den Benutzerdaten gefüllt. So soll es ...
18
KommentareBackup Exec 11d - Sicherung Exchange 2007 plötzlich nicht mehr möglich!
Erstellt am 22.12.2008
Wird der Exchange Server mit Advanced File Option gesichert. Falls ja, ist das wahrscheinlich das Problem. Du brauchst einen Exchange Server Agent. ...
10
KommentareBackup Exec 11d - Sicherung Exchange 2007 plötzlich nicht mehr möglich!
Erstellt am 22.12.2008
Kann es sein das ein Postfacvh gelöscht wurde, das noch in den Aufträgen vorhanden ist. Bitte mal überprüfen? ...
10
Kommentare