
Batch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Also Scanner läuft wieder Batch Datei soll so aussehen, das er die txt Datei öffnet und Exe Anwendung. Start C:\TestScan.txt Start C:\Test.exe (hier erhalte ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
Hey, über cmd lässt sich die Anwendung starten. Leider immer noch nicht per Batch Ich habe deine Lösung etwas verändert, set /p SCANVAR="Scanergebnis: " ...
9
KommentareBatch Datei für 2 Programme
Erstellt am 07.01.2010
HAllo, also es läuft wie folgt, 1. EAN Codes werden mit dem Scanner erfasst 2. Um die Daten des Scanners zu übergeben muss eine ...
9
KommentareMicrosoft Publisher Anmeldeformular auf Webseite erstellen
Erstellt am 06.10.2009
Danke für deine Antwort. Es muss nicht unbedingt Publisher sein, es kann auch ein kostenloses anderes Programm sein. ...
2
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Ich möchte ohne geplanten Task arbeiten was ist denn wenn echo %date%-%time% >>c:\log.txt echo off ping 192.168.170.210 -w 3000>>c:\log.txt Wäre das nicht alle 5 ...
21
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Hallo Volker, das funktioniert ist sogar besser als meine neue Lösung, jetzt wäre es nur noch schön wenn er alle 5 Minuten die Daten ...
21
KommentareBatch Datei mit Ping datum uhrzeit in einer Zeile als Logfile
Erstellt am 08.04.2009
Auf die schnelle nicht wirklich. Bisher sieht es bei mir in meiner batch so aus. C:\Users\Desktop\log.txt echo off ping 192.168.170.210 -t >> log.txt anzeige ...
21
KommentareStandardlisten für WWW Sperren?
Erstellt am 17.03.2009
Hallo, lade dir die kostenlose Version des WebWasher Classic herunterder hat einen URL Filter Gruß ...
3
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Dann funktioniert es, allerdings muss ich noch sagen EXTRAS MAKRO MAKROS und AUTOOPEN ausführen! Automatisch funktioniert es noch nicht und woher weiß er dann ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
dann läuft es auf einen fEhler im IF argument. Bin absoluter Laie in Visual Basic ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Also soll ich ein Hochzeichen ' setzen oder was meinst du mit auskommentieren. ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 16.01.2009
Hey Der PFad ist richtig. Die Dateil ist lokal auf meinen PC gespeichert . Ich habe mich mit dmo in der Domäne BO angemeldet ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Die Textmarken sind mit SMartToo gesetzt, sage ich Gehe zu, zeigt er mir auch die richtigen an. Leider werden nur keine Daten in den ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
So siehts im Moment aus, ich erhalte keinen Fehler, habe dies nun im Skript Editor gespeichert und habe nach Word gewechselt. Leider passiert nichts ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Meine Textmarke heißt z. B. Name1 ist der Aufbau dann: smsEinfügen "Name1", Name ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 15.01.2009
Ich habe das Script über das vorhandene Script kopiert. Das ist der Pfad wo diese Datei liegt C:\Users\dm.BO\Desktop. Ich habe die Vorlage erstmal nur ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 14.01.2009
Wo oder wie baue ich dieses Skript in meine Briefvorlage.dot ein? ...
18
KommentareBriefvorlagage.dot mit Daten aus der Active Directory füllen
Erstellt am 14.01.2009
Hallo, erstmal danke für die Antowort, User sollen nichts erstellen können. Allgemeine Briefvorlage wird geöffnet und automatisch mit den Benutzerdaten gefüllt. So soll es ...
18
KommentareBackup Exec 11d - Sicherung Exchange 2007 plötzlich nicht mehr möglich!
Erstellt am 22.12.2008
Wird der Exchange Server mit Advanced File Option gesichert. Falls ja, ist das wahrscheinlich das Problem. Du brauchst einen Exchange Server Agent. ...
10
KommentareBackup Exec 11d - Sicherung Exchange 2007 plötzlich nicht mehr möglich!
Erstellt am 22.12.2008
Kann es sein das ein Postfacvh gelöscht wurde, das noch in den Aufträgen vorhanden ist. Bitte mal überprüfen? ...
10
KommentareInstallation BlackBerry Professional Software
Erstellt am 22.12.2008
Hallo BES-Installation abgeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Installation auf Application Server und Remote DB auf SQL Server. ...
4
KommentareInstallation BlackBerry Professional Software
Erstellt am 19.12.2008
Hallo Jochen, erstmal danke für deinen Beitrag, Vorrausgesetzt ich nehme einen unseren Application Server zur Installation. Muss ich dann auf diesen den Lokalen User ...
4
KommentareMicrosoft Excel neue Abfrage ODBC Julianisch Datum umwandeln in DD.MM.JJJJ
Erstellt am 08.12.2008
Vielleicht hilt dieses schon. Ich verwende den BASIS BBJ ODBC Treiber Version 6.2.1. Den Rest probiere ich gleich aus ...
6
KommentareMicrosoft Excel neue Abfrage ODBC Julianisch Datum umwandeln in DD.MM.JJJJ
Erstellt am 04.12.2008
Ich arbeite mit Office 2003. Im beiden Verfahren arbeite ich mit ODBC-Datenbanken die aus externen System (Warenwirtschaft) herangezogen werden. Der Nachteil beim Querytool aus ...
6
KommentareMicrosoft Excel neue Abfrage ODBC Julianisch Datum umwandeln in DD.MM.JJJJ
Erstellt am 04.12.2008
Hallo Biber ich verspreche dir ich werde mich bessern in Sachen Layout und Fragestellung. Leider lief es im Query auf einem Fehler INCORRECT NUMBER ...
6
KommentareACCESS 2003 Zahl (Julianisches Datum umwandeln in Datum dd.mm.jjjj
Erstellt am 03.12.2008
Die Access Abfrage ist aus ODBC Verknüpfungen entstanden. Leider ist das Problem das der Kollege kein Access besitzt sondern nur Excel installiert hat. Daher ...
9
KommentareACCESS 2003 Zahl (Julianisches Datum umwandeln in Datum dd.mm.jjjj
Erstellt am 03.12.2008
Hallo Biber, du hast es geschafft die Abfrage funktioniert so. Allerdings soll diese jetzt nicht über Access erstellt werden sondern unter Excel via ODBC ...
9
KommentareACCESS 2003 Zahl (Julianisches Datum umwandeln in Datum dd.mm.jjjj
Erstellt am 03.12.2008
Danke Biber, weiß zwar noch nicht so genau wie ich es in meiner Access Abfrage anwenden soll (bin kein SQL Experte)aber werde es mal ...
9
KommentareAlternative Alternate
Erstellt am 14.11.2008
die haben gute günstige Angebote, die stellenweise 1 Jahr vorort Garantie am nächsten Werktag haben ob es spezielle Konditionen gibt kann ich nicht sagen ...
5
KommentareFormel für Vergleich von Tabellen
Erstellt am 03.11.2008
Das war es. Du hast mir sehr geholfen! D A N K E ...
8
KommentareFormel für Vergleich von Tabellen
Erstellt am 03.11.2008
Die Formel an sich funktioniert, leider ist das Ergebnis falsch. Beispiel Tab1SpalteA 1234 Er soll prüfen ob die 1234 auch in Tab2 Spalte A ...
8
KommentareFormel für Vergleich von Tabellen
Erstellt am 03.11.2008
Funktioniert nicht, er muss alle Felder aus Tabelle2 A1:A5 mit einem Feld aus Tabelle1 A1 vergleichen ...
8
KommentareRechner - Windows-Domäne
Erstellt am 24.10.2008
Falls du kein DHCP aktiviert hast, prüfe mal deine IP-Einstellungen ...
5
KommentareOutlook 2003 Skriptfehler 422
Erstellt am 14.10.2008
Neuer Skriptfehler ...
2
KommentareMacbook Umts VPN un Citrix Client keine Verbindung zum Firmennetz
Erstellt am 09.10.2008
Die VPN Verbidunng funktioniert das habe ich in der Nortel Network BOX gesehen das ich angmeldet bin. Was ist MTU??? Bisher haben wir alle ...
7
KommentareMacbook Umts VPN un Citrix Client keine Verbindung zum Firmennetz
Erstellt am 08.10.2008
Wo soll ich denn in den Client as Standard Gateway setzen? ...
7
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 05.09.2008
Hallo aqui, der Netgear Router wird bei den Providerwechsel nicht mehr genutzt. Es wird jetzt so gemacht das der Turbolink WLAN Router anstelle des ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 04.09.2008
Nur noch mal zum Verständnis, Router im Keller wird DIREKT über Patchfeld mit WLAN Router als AccessPoint verbunden. Router Keller hat feste IP Adresse ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 04.09.2008
Hallo, vielleicht habe ich es nicht ganz deutlich beschrieben. Der Turbolink hat natürlich ein Wan Anschluss allerdings nur wenn der DSL Kabel verbunden ist ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 04.09.2008
So habe mich nochmal kundig gemacht, also es scheint am Turbolink WLAN Router zu liegen. Mir wurde gesagt das ich direkt Netgear Router direkt ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 03.09.2008
Hier noch mal die Zeichnung, DHCP am WLAN Router deaktiviert, als DNS Server und Gateway habe ich die IP ADresse Netgear Router angegeben. Wenn ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 02.09.2008
Also WLAN steht und den Netgear Router kann ich anpingen allerdings komme ich nicht ins Internet. ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 02.09.2008
ja meinte meine Zeichnung trotzdem vielen dank für alles. So ähnlich sieht meine auch aus ich wered es ausprobieren hoffentlich klappt es. ...
17
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 02.09.2008
Eigentlich sollte eine Zeichnung dabei sein wie es aussehen soll. ...
17
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 14.02.2008
Hey weis zwar nicht genau wo das stehen soll, aber der User hat überall volle Adninistration. Beim Spiegeln werden aber alle Termminalserver angezeigt, nur ...
6
KommentareNortel VPN CLient unter Vista geht nicht
Erstellt am 14.02.2008
Problem gelöst mit neuen Nortel VPN client der nur für Vista ist. ...
6
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 13.02.2008
Du meinst Richtlinien, ich habe eine erstellt und den User die Erlaubnis erteilt spiegeln durchzuführen. Anschließend habe ich dann alle Benutzer zugewiesen. Ruft er ...
6
KommentareCitrix Presentation Server 4.0 - Spiegeln nicht möglich
Erstellt am 13.02.2008
Hey, wo steht denn die Policy, kann mich nicht erinnern jemals sowas gesehen zu haben. Ist doch komisch das alle es können aber nur ...
6
KommentareNortel VPN CLient unter Vista geht nicht
Erstellt am 04.01.2008
Hallo, bei mir klappt es immer noch nicht ich erhalte immer noch die gleíche Meldung. Von Vodafone bereits eine andere Dashboard Version 9.2.4 bekommen, ...
6
KommentareNortel VPN CLient unter Vista geht nicht
Erstellt am 26.11.2007
Kennt denn keiner hier eine Lösung für das problem? ...
6
Kommentare