
Zusätzliche Domäne hinzufügen auch zum Exchange
Erstellt am 20.11.2009
Ich hab mal bei uns im Exchange 2007 nachgeschaut, leider komm ich da mit dieser Anleitung für 2003 nicht weiter ;( Brauch ich in ...
8
KommentareZusätzliche Domäne hinzufügen auch zum Exchange
Erstellt am 20.11.2009
Ich hab mir beide Links mal durchgelesen, igerndwie weiß ich nicht wie ich anfangen soll? Muss ich in AD und beim Exchange was ändern ...
8
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
Ja so hab ich das irgendiw auch gedacht aber der TLS ist doch mind 60 Tage oder? Dann kann ich also ein 59 Tage ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
ok Gut und was hat diese TSL mit dem BAckup zu tun wen sie mind 60 Tage lange ist? Ich steh grad auf der ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
kann keine Info zu TSL finden was ist das? ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
ok diese ASR funktion muss ich dann mal testen, aber kann man mit dieser ASR funktion auch den DC wiederherstelen ohne das es zu ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
Sorry ich hab vergessen zu erwähnen das wir 2x DC's und 2x AD und 2x DNS haben also 2 Server mit DC, DNS , ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
Zitat von : - Wenn es nach mir ginge würd ich sofort eine deiner beiden Lösungen nehmen. Leider ist das finanziell nicht möglich. Ein ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
hat sich erledigt ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
Danke für dein mitgefühl ;) Ja mit acrones ok, aber wie funktioniert die ganze Geschichte ohne Acronis? Wurde nämlich auch gestrichen! Siehe Möglichkeit 1-3 ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 10.11.2009
Wenn es nach mir ginge würd ich sofort eine deiner beiden Lösungen nehmen. Leider ist das finanziell nicht möglich. Ein Full Backup mit NTBackup ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 09.11.2009
OK also zusammengefasst: Da bei uns auf den DC AD usw (wir haben 2) ja auch Exchange installiert ist Müsste ich vorher per NTBackup ...
42
KommentareWin Server 2008 interne Backup Lösung wer kennt sich aus mit Wbadmin und MMC
Erstellt am 05.11.2009
Ich hab auf technet noch folgendes gefunden "Wiederherstellen des Betriebssystems oder des vollständigen Servers Betrifft: Windows Server 2008 Sie können das Serverbetriebssystem oder einen ...
1
KommentarExchange 2007 max. Postfachgröße
Erstellt am 04.11.2009
Also ich ahb bei mir sind eingestellt Warnung bei 3 GB keine E-Mails mehr versenden bei 3.2gb und sien Postfach hat schon 2.8 GB. ...
4
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 04.11.2009
Hi, also ich möchte schon ein Image machen vom Server da ja zB. Daten andersweitig gesichert werden, nur ist halt meine Frage wenn ich ...
42
KommentareExchange 2007 max. Postfachgröße
Erstellt am 04.11.2009
Hallo bin neu in der Firma und hab gesehen, dass bei uns einige Mitarbeiter bei "Senden und Empfangen verbieten ab: " über 3 GB ...
4
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
nodyn heißt das Acronis macht das alles? und ich brauch enur Acronis? kein anderes Tool? ...
42
KommentareExchange 2007 welche ordner bzw Dateien müssen gesichert werden? Ich verwende NTBackup
Erstellt am 03.11.2009
Hi Leute ich hab folgende anleitung zum Backupn des Exchange 2007 über NTbackup gefunden, der beschreibt das ohne schnick schnack, könnte mal jemand prüfen ...
5
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Aha und diese Precondition wird dann vor einem Backup ausgeführt von Acronis und stoppt dann die WSUS und Exchange DB? Wie stoppt man denn ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Ja schon aber ich möchte es ja mit täglichen Task machen. Sprich ich will zb mit Acronis ein Fullbackup machen und dann weiter Incr. ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Wie muss ich mir denn das vorstellen das mit CHRISTIE oder Acronis? Ich mach ein full Backup im Laufenden Betrieb. (wenn das überhaupt möglcih ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
1 server wären so 50 GB das variiert aber ...
42
KommentareServer Backup Lösungen ausser Acronis?
Erstellt am 03.11.2009
Ich suche ein Tool wie Acronis das mir ein komplettes Image wegsichert, um es im falle einses Ausfalls wieder einspielen zu können. Datensicherung unseres ...
42
KommentareBeherrscht Data Protector Manager für Tape Library die Daten Verschlüsselung?
Erstellt am 16.10.2009
Kann es möglich sein das es mit unserem Autoloader 1/8 G2 LTO-3 Ultrium 920 Tape Autoloader nicht möglich ist da nur LTO3 unterstützt wird ...
2
KommentareHP Data Protector wer setzt es ein?
Erstellt am 13.10.2009
Kann es möglich sein das es mit unserem Autoloader 1/8 G2 LTO-3 Ultrium 920 Tape Autoloader nicht möglich ist da nur LTO3 unterstützt wird ...
13
KommentareHP Data Protector wer setzt es ein?
Erstellt am 13.10.2009
Hi ah das ist ja schon mal was. Danke Was ist HPDP? Wo kann ich die Lic beantragen und wieviel wird das ca kosten? ...
13
KommentareIst eine Verschlüsslung der Backup Dateien mit hp StorageWorks und dem Tool Data Protector Manager möglich
Erstellt am 13.10.2009
Bitte löschen ich denke die Frage ist bei Software besser aufgehoben als bei Hardware Danke ...
1
KommentarHP Data Protector wer setzt es ein?
Erstellt am 13.10.2009
Hi Weiß einer von euch ob das Tool Data Protector Manager eine Verschlüsselung der Backupdateien unterstützt und wenn ja wo kann man diese einstelelln? ...
13
KommentareSBS 2008 mit Exchange Server 2007 - maximale Postfachgröße
Erstellt am 08.10.2009
Hi kennst du den PowerShell Befehl dafür? Sprich den Befehl um herrauszufinden was als Standard MailDBGröße eingesellt ist für die User? Den Befehl für ...
2
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 05.10.2009
Hallo also diese IIS Redir Geschichte gehört z.B. für einen Website Umzug, oder? Damit man von der alten auf die neue weitergeleitet wird. (z.B ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 05.10.2009
Hi Xaero, vielen Dank für den Tip, ich habe nach "IIS DNS Weiterleitung" gesucht und irgendwie komm ich immer wieder zu den CNAME Einträgen, ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 02.10.2009
Hallo, also wenn ich wüsste wo nach ich suchen soll, Du meinst die Lösung sei http auf https weiterzuleiten. Da erkenne ich leider keinen ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 02.10.2009
Keiner ne Idee? wie man so was bewerkstelligen könnte? ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 01.10.2009
Hi es handelt sich um eine feste ip von einem Server den wir bei einem Provider am laufen haben, auf diesen befindet sich eine ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 01.10.2009
Kann ich den Hosteintrag nicht einfach erstellen? Oder gibt es sonst eine Möglichkeit das hinzukriegen? ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 01.10.2009
Es tut mir wirklich aufrichtig leid wenn es so rüber kommt, WIRKLICH. Ich wollte nicht, dass so ein Eindruck entsteht. Also, Ich habe ipconfig ...
16
KommentareWas oder wie im DNS eingeben damit ich z.B. login im Browsser eingeben kann und nach www.test-login.de weitergeleitet werde?
Erstellt am 01.10.2009
Hallo und vielen lieben dank schon mal die ganzen Einstellungen und so weiter sind alle schon getätigt der DNS Server läuft und macht seine ...
16
KommentareSSL Check sagt mir das noch 40bit und 56bit unterstützt werden, es soll nur 128bit unterstützt sein
Erstellt am 24.09.2009
Ich habs gefunden Man musste noch diese Registrywerte eintragen HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphers HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphersDES 56/56 “Enabled”=dword:00000000 HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphersNULL “Enabled”=dword:00000000 HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphersRC2 128/128 “Enabled”=dword:ffffffff HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphersRC2 40/128 “Enabled”=dword:00000000 HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSetControlSecurityProvidersSCHANNELCiphersRC2 56/128 “Enabled”=dword:00000000 ...
1
KommentarHP Storage Works MS A60 Seriennummer auslesen?
Erstellt am 19.09.2009
Hallo auf dem Server an dem HP Storage Works MS A60 per iSCSI angeschlossen ist ist auch der Systems Insight Manager installiert. Kannst du ...
2
KommentareTool das bei Unterbrechung (Ausfall) eines Dauerpings auf einen Server eine SMS verschickt?
Erstellt am 17.09.2009
Ah ja stimmt aber es ist nur für Linux gedacht, gibts sowas auch für Win? ...
15
Kommentare