Exchange 2007 welche ordner bzw Dateien müssen gesichert werden? Ich verwende NTBackup
Hallo welche Dateien bzw Order müssen gesichert werden bei einer Exchange 2007 installation?
Server 2003 mit NTBackup
Im Falle eines Komplettausfalls will ich ein Backup anlegen.
Was muss ich alles sichern?
Im Ordner
x:..\Exchange\Mailbox
liegen zwei Ordner "First Group" und "MailboxStorageGroup"
in "MailboxStorageGroup" befinden sich noch andere Ordner und die Mailbox.edb
Im "First Group" Ordner befinden sich auch mehrere Ordner und die "PublicFolder.edb" und die Mailbox "Database.edb"
Wenn ich die zwei oben genannten Ordner sichere reicht das aus? Oder muss ich noch irgendwo eine config Datei oder der gleichen backupen?
Im falle einer kompletten neuinstallation des Exchangeservers würde es es dann ausreichen diese Beiden Ordner wieder herzustellen?
LG
Stefan
Server 2003 mit NTBackup
Im Falle eines Komplettausfalls will ich ein Backup anlegen.
Was muss ich alles sichern?
Im Ordner
x:..\Exchange\Mailbox
liegen zwei Ordner "First Group" und "MailboxStorageGroup"
in "MailboxStorageGroup" befinden sich noch andere Ordner und die Mailbox.edb
Im "First Group" Ordner befinden sich auch mehrere Ordner und die "PublicFolder.edb" und die Mailbox "Database.edb"
Wenn ich die zwei oben genannten Ordner sichere reicht das aus? Oder muss ich noch irgendwo eine config Datei oder der gleichen backupen?
Im falle einer kompletten neuinstallation des Exchangeservers würde es es dann ausreichen diese Beiden Ordner wieder herzustellen?
LG
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124683
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2007-welche-ordner-bzw-dateien-muessen-gesichert-werden-ich-verwende-ntbackup-124683.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Stefan,
das wird so nichts werden. Dieses Thema ist auch etwas komplexer, als du auf dem ersten Blick vermutest. Einen Einstieg findest du im Technet: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998848.aspx
Grüße, Steffen
das wird so nichts werden. Dieses Thema ist auch etwas komplexer, als du auf dem ersten Blick vermutest. Einen Einstieg findest du im Technet: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998848.aspx
Grüße, Steffen
Hallo,
Exchange-Daten kann man nicht mit eine Filesystem-Backup sichern, es muss unbedingt ein Exchange-aware-Backup sein. Nichts desto trotz, ntbackup kann das. Wenn man einfach mal nach "exchange 2007 ntbackup" sucht erfährt man das auch, z.B. unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998870.aspx Und auch deine Frage "was muss alles gesichert werden" wird unter dem Link " Zu schützende Elemente in einer Exchange-Umgebung." erklärt.
Filipp
Exchange-Daten kann man nicht mit eine Filesystem-Backup sichern, es muss unbedingt ein Exchange-aware-Backup sein. Nichts desto trotz, ntbackup kann das. Wenn man einfach mal nach "exchange 2007 ntbackup" sucht erfährt man das auch, z.B. unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998870.aspx Und auch deine Frage "was muss alles gesichert werden" wird unter dem Link " Zu schützende Elemente in einer Exchange-Umgebung." erklärt.
Filipp
ähm - nur nen kleiner Tipp: Du kannst auch im NT-Backup die Storages des Exchange sichern. Allerdings: Meinst du nicht das es ggf. besser wäre dieses von einer Firma einstellen zu lassen? Und dabei ggf. sogar nen "richtiges" Backup-Prog (z.B. BackupExec) zu verwenden? Wenn du da nen Fehler machst hast du vieeeeellll Spass dabei - und als Anfänger kaum eine Chance die DB zurückzuspielen! (Ebenfalls: Sicherst du nur die Datenbank-Dateien - die edb's - kuck mal zu wie dein Server vollläuft da Exchange auch seine Transaktions-Logs speichert... Und diesen Ordner besser nich von Hand löschen -> doofe Idee!!!).