Win Server 2008 interne Backup Lösung wer kennt sich aus mit Wbadmin und MMC
Folgendes Szenario: Win Server 2008 Standard 64bit
mit SQL DB kann im laufenden betrieb gesichert werden sonst ist nichts kritisches (like DC DNS usw) installiert.
SQL daten auf liegen D und sollten auch gesichert werden
Fragen: sichert der Befehl Wbadmin start systemstatebackup nur C:\ ?
Ich habe mir von meinem Server ein Full Backup angelegt über den MMC "Server Manager" --> Speicher Manager -->Win Server Sicherung --> Vollständige VSS Sicherung
Anschließend wollte ich es zurückspielen als Test. Es hieß dann aber, dass ich es nicht darf, da die Dateien in Verwendung sind. Ich hätte Das Backup auf Laufwerk F zurückspielen können (dieses ist lerh) Darauf habe hier:
http://www.searchsecurity.de/themenbereiche/plattformsicherheit/os-sich ...
gelesen das eine Wiederherstellung über MMC nur möglich ist wenn man von Win DVD bootet und auf "Wiederherstellung" geht und dort das Backup auswählt.
Leider steht der Server beim Provider und es kann nicht von DVD gebootet werden
Es gibt dann auch noch den Befehl Wbadmin start systemstatebackup und Wbadmin start systemstaterecovery
Was ist der unterschied wenn ich jetzt ein Fullbackup über MMC mache oder mit dem CMD Befehl "Wbadmin start systemstatebackup"?
Ich weiß das bei Systemstate dies hier gesichert wird:
"
Es wird also das komplette System gesichert ausser D oder?
Wird denn bei dem Vollständige VSS Sicherungs Backup über MMC das systemstate nicht mitgesichert?
Kann ich mit dem Befehl Wbadmin start systemstaterecovery das komplette System im laufenden betrieb wiederherstellen mit allen Installieren Programmen und DB's?
LG
Ich
mit SQL DB kann im laufenden betrieb gesichert werden sonst ist nichts kritisches (like DC DNS usw) installiert.
SQL daten auf liegen D und sollten auch gesichert werden
Fragen: sichert der Befehl Wbadmin start systemstatebackup nur C:\ ?
Ich habe mir von meinem Server ein Full Backup angelegt über den MMC "Server Manager" --> Speicher Manager -->Win Server Sicherung --> Vollständige VSS Sicherung
Anschließend wollte ich es zurückspielen als Test. Es hieß dann aber, dass ich es nicht darf, da die Dateien in Verwendung sind. Ich hätte Das Backup auf Laufwerk F zurückspielen können (dieses ist lerh) Darauf habe hier:
http://www.searchsecurity.de/themenbereiche/plattformsicherheit/os-sich ...
gelesen das eine Wiederherstellung über MMC nur möglich ist wenn man von Win DVD bootet und auf "Wiederherstellung" geht und dort das Backup auswählt.
Leider steht der Server beim Provider und es kann nicht von DVD gebootet werden
Es gibt dann auch noch den Befehl Wbadmin start systemstatebackup und Wbadmin start systemstaterecovery
Was ist der unterschied wenn ich jetzt ein Fullbackup über MMC mache oder mit dem CMD Befehl "Wbadmin start systemstatebackup"?
Ich weiß das bei Systemstate dies hier gesichert wird:
"
- Systemvolume: Auf diesem Volume befinden sich die Startdateien (die Datei bootmgr und der BCD-Speicher für die Startkonfigurationsdaten).
- Startvolume: Hier befinden sich das Windows-Betriebssystem und die Registrierung.
- Volume, das die SYSVOL-Struktur beinhaltet.
- Volume, das die Active-Directory-Datenbank (ntds.dit) enthält.
- Volume, das die Active-Directory-Datenbankprotokolldateien enthält.
Es wird also das komplette System gesichert ausser D oder?
Wird denn bei dem Vollständige VSS Sicherungs Backup über MMC das systemstate nicht mitgesichert?
Kann ich mit dem Befehl Wbadmin start systemstaterecovery das komplette System im laufenden betrieb wiederherstellen mit allen Installieren Programmen und DB's?
LG
Ich
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128739
Url: https://administrator.de/forum/win-server-2008-interne-backup-loesung-wer-kennt-sich-aus-mit-wbadmin-und-mmc-128739.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar