
Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen
Erstellt am 16.04.2012
Das ist alles im gleichen Netz, dass ist alles LAN PC / Server Firwall Ist ein kleine Netzwerk: 3 PC´s mit Windows XP Sp3 ...
14
KommentareNetzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen
Erstellt am 16.04.2012
Hi Netmann die IP 10.0.62.xx ist alles im LAN PC IP: 10.0.62.13 Server (TS . Server 2008r2) IP: 10.0.62.2 FireWall IP: 10.0.62.20 danke ...
14
KommentareNetzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen
Erstellt am 16.04.2012
HI Netzwerkpologie: PC - Switch - Server (TerminalServer- FileServer - Windows Server 2008 R2) RDP Verbindung und Internet funktionieren ohne Problem Hat alles schon ...
14
KommentareRDP - Verbindung - Remotsteuerung
Erstellt am 04.04.2012
SP 1 ist oben RDP Verbindung 6.0 RDP Verbindungs Client 7.0 Update installiert - TEST OK Alter RDP Client war schuld! ...
2
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 05.11.2011
okay danke also Lösung: Server mit dem Exchange Server neuinstallieren und gleich in die Richtige Domäne :-) ...
12
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 04.11.2011
Warum hoffst du es??? :-) zu heiß??? ...
12
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 04.11.2011
okayaber wo finde ich diese Anleitung Denke mal es gibt für alles eine Anleitung *g* ...
12
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 04.11.2011
Nein das nichtAber ich wollte auch die Domain Name usw. ändern, deswegen auch der neue AD, und es sollte auch der AD einen neue ...
12
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 04.11.2011
okay Habe einen Exchange 2007 Server inkl. AD installiert Jetzt habe ich einen neuen AD Server welcher für alle die AD Dienst übernehmen soll ...
12
KommentareZwei Active Directory zu einer zusammenfügen
Erstellt am 04.11.2011
also kann ich nur eine löschen und dan neu erstellen. Was passiert mit dem Exchange Server Mails? Benutzer die da drin sind?? ...
12
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
okay so funktioniert es danke :) ...
9
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
Leider funktioniert dieses noch immer nicht finde einfach den Fehler nicht! Kann ich dieses irgendwie testen? Ohne das Programm woraus es funktionieren sollte Hab ...
9
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
Irgendwie stehe ich voll auf der Leitung Kann mir da keiner einen Screenshot oder sowas senden?? danke! ...
9
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
HI Ja das denke ich auch :)) ...
9
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
HI Wenn ich dieses so einstelle: Kommen überhaupt keine Mails mehr an von Extern! Intern funktioniert dieses auch nicht! ...
9
KommentareExchange 2010 unable to relay for smtp
Erstellt am 27.09.2011
DankeWerde es gleich testen ...
9
KommentareExchange 2007-2010 - SMTP - Telnet - email Empfang
Erstellt am 20.09.2011
okay Fehler: SMTP Empfangsconnector - IP Adresse vom Server eingetragen, alle anderen gelöscht, und schon hat´s funktioniert! Juhu!! ...
2
KommentareAutodiscover - Exchange Server 2010
Erstellt am 15.09.2011
Ja ^^ Leider sagt mir das nicht sehr viel nur das es Fehler (0x80072EE7) ist Aber wir kann ich den Exch konfigureiren! ...
3
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 14.09.2011
Lösung: Sec. DNS gelöscht (IP Adresse von der FW) DNS Server IP Adresse von der FW gelöscht DND Forward-Loopupzonen IP Adresse aller Server eingetragen ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 14.09.2011
Hi okay der Fehler war wirklich an der DNS IP Adresse mit .200.201 Danke für eure hilfe! Server schon mehrmals neugestartet, funktioniert noch immer ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
ca.5 min. später Nix verändert / Selbe IP / selber PC C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local Ping wird ausgeführt für vs02.gwsoft.local 192.168.200.12 mit 32 Bytes Daten: Antwort ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Selbes Problem auch bei einem PC: C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local Ping-Anforderung konnte Host "vs02.gwsoft.local" nicht finden. Überprüfen Sie de n Namen, und versuchen Sie es erneut. ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
192.168.200.1 = FW - IP DHCP / DNS / AD - Server = 192.168.200.11 = vs01.gwsoft.local Exchange Server = 192.168.200.12 = vs02.gwsoft.local TerminalServer = ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
ServerA = vs04 C:\Users\pmarko>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname : VS04 Primäres DNS-Suffix . : gwsoft.local Knotentyp : Hybrid IP-Routing aktiviert : Nein WINS-Proxy aktiviert : ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Lenovo Modell: 10461AG 8 CPU´s VMware 4.1.0 Die IP´s sind alle immer erreichbar auch der Name, NUR der vollständige name inkllocal usw. leider nicht!! ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Zitat von : - > Ereignisprotokoll hat keinen Fehler drin > * schau in das ereignisprotokoll vom DNS Server Die Urzeiten passen alle! > ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Jetzt funktioniert der Ping gerade nicht mehr! nslookup: Server: UnKnown Address: 192.168.xx.11 Name: serverb.xyzlocal Address: 192.168.xx.12 Funktioniert auch von meinem PC nicht!!! ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
nsloopup: DNS request timed out. timeout was 2 seconds Server: UnKnown Address: 192.168.xx.xx Name: servera.xyz.local Address: 192.168.xx.xx Nein die Leerzeichen sind wirklich nur da! ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Hallo TimoBeil Die DNS EInträge stimmen alle. Forwardlookupzone alles drin. Alles kontrolliert und eingetragen Nein leider alles in der VM dirn. ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
Ja genau und deswegen funktioniert auf die Outlook mit dem Exchange nicht, weil das Outlook auf den kompletten namen geht / serverb.xyz.local einmal funktioniert´s ...
25
KommentareServer 2008r2 DNS
Erstellt am 13.09.2011
DND Forward-Loopupzonen wurden schon alle eingetragen Wo meinst du das mit DNS-Suffix??? ...
25
KommentareSBS 2011 - Internet Explorer 9
Erstellt am 22.06.2011
danke ^^ ...
2
KommentareExchange 2010 - Outlook 2007-2010
Erstellt am 26.05.2010
hilf alles nix Lösung: Zetrifikat muss erstellt werden und hinzugefügt werden! Dan funktioniert es // Das zetrifikat muss zertifiziert sein! mfg ...
2
KommentareExchange 2010 - Initialiesierungsfehler
Erstellt am 25.05.2010
Lösung: Server wurde, dank, Acronsi Sicherungsprogramm, wiederhergestellt, Datenbank kopiert und eingespielt ...
5
KommentareExchange 2010 - Initialiesierungsfehler
Erstellt am 17.05.2010
alles schon getestet selbes Problem :-( ...
5
KommentareExchange 2010 - Initialiesierungsfehler
Erstellt am 17.05.2010
Jaohne Problme IPv4 ...
5
KommentareExchange 2010 - Mit Outlook 2007 verbinden
Erstellt am 11.05.2010
Ja InternetExplorer: => Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. Wie kann ich dieses Lösen danke ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2 Terminalserverzugriff auf Office
Erstellt am 22.10.2009
du brauchst nur eOpen Lizenzen dann läuft office auf einen TS ...
6
KommentareExchange Web Access 2007
Erstellt am 15.10.2009
Exchange neuinstalliert - konfiguriert - Test OK ...
3
KommentareExchange Web Access 2007
Erstellt am 15.10.2009
dieses funktioniert leider auch nicht habe ich alles schon getestet ...
3
KommentareExchange 2007 Interner Externer Mail versand
Erstellt am 14.10.2009
der sender steht auf der Spamliste oben deswegen kann der Empfänger diese mail nicht Annehmen Lösung: den Sender von der Spamliste entfernen lassen und ...
15
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 13.10.2009
Problem gelöst Exchange 2007 Send Connector war noch nicht bereit sehr komsich aber danke sehr! ...
13
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 13.10.2009
HI danke sehr Habe aber dieses genau so konfiguriert funktioniert aber leider noch immer nicht :-(( => Funktioniert alles, eigenltich bis auf Mails Extern ...
13
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 12.10.2009
Wo finde ich diesen Messagetracking oder so Sehe ich auch wo die Mail hinverschwindet?? Wie finde ich dieses heraus?? Soweit ich weiß habe ich ...
13
KommentareExchange 2007 SP1 auf Windows Server 2008 R2 in Betrieb nehmen
Erstellt am 12.10.2009
Exchange 2007 auf Windows Server 2008 R2 installieren Zur Installation des Exchange Server auf Windows Server 2008 R2 müssen zunächst einige Grundvoraussetzungen erfüllt sein. ...
7
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 12.10.2009
oh also Posteingang funktioniert es lassen sich keine Mails Versenden Ich kann auch intern keine Maisl Versenden, die sind war im Gesendete Elemente drin ...
13
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 12.10.2009
ausgehende Mails kommen beim Empfänger an - Ja die laufen über SMTP Relay es geht nur im die gesendeten Mails Dieses sind zwar nicht ...
13
KommentareTerminaldienst (Win 2008) stellt nur temporäre Lizenzen aus
Erstellt am 12.10.2009
TerminalServer Aktivieren bzw neuaktivieren ...
2
KommentareExchange Server 2007 - Ports
Erstellt am 12.10.2009
der router hat eine fixe IP Adresse und auf der Lan seite des routers ist eine Intern IP Adresse (auch der Server hat eine ...
13
KommentareWindows 7 und Windows Server 2008 R2
Erstellt am 01.10.2009
Problem wurde schon gelöst danke Windows Server 2008 Default Domain Policy Administrative Vorlagen Windows Komponenten Terminaldienste Terminalserver Druckerumleitung: Standardclientdrucker nicht als Standarddrucker in einer ...
10
Kommentare