Server 2008r2 DNS
HI
Ich habe leider dieses Problem:
Windows Server 2008 R2 Server - 2 Stück in eine VMware
Server A = DNS - DHCP - AD Server
Server B = Exchnage Server
Problem:
Ping von Server A auf Server B
cmd => ping Server A - OK
cmd => ping Server A.xyz.local - FEHLER!!
Habe alles schon kontrolliert DNS Server u.s.w.
Von Server B auf Server A selbes Problem.
Wobei dieser ping manchmal funktioniert!!!
Kann mir da wer helfen??
Danke sehr
Ich habe leider dieses Problem:
Windows Server 2008 R2 Server - 2 Stück in eine VMware
Server A = DNS - DHCP - AD Server
Server B = Exchnage Server
Problem:
Ping von Server A auf Server B
cmd => ping Server A - OK
cmd => ping Server A.xyz.local - FEHLER!!
Habe alles schon kontrolliert DNS Server u.s.w.
Von Server B auf Server A selbes Problem.
Wobei dieser ping manchmal funktioniert!!!
Kann mir da wer helfen??
Danke sehr
25 Antworten
- LÖSUNG Patriot schreibt am 13.09.2011 um 13:59:13 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:00:34 Uhr
- LÖSUNG Patriot schreibt am 13.09.2011 um 14:05:06 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:09:15 Uhr
- LÖSUNG Patriot schreibt am 13.09.2011 um 14:12:10 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.09.2011 um 14:15:10 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:17:50 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.09.2011 um 14:22:06 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:25:49 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:35:02 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.09.2011 um 14:45:39 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:49:42 Uhr
- LÖSUNG LauneBaer schreibt am 13.09.2011 um 15:47:16 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 15:50:11 Uhr
- LÖSUNG LauneBaer schreibt am 13.09.2011 um 15:47:16 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:49:42 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.09.2011 um 14:45:39 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:35:02 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:25:49 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 13.09.2011 um 14:22:06 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:17:50 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:09:15 Uhr
- LÖSUNG Patriot schreibt am 13.09.2011 um 14:05:06 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 14:00:34 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 16:13:47 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:26:22 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 16:39:52 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:44:20 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:46:36 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:51:01 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 16:58:46 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 14.09.2011 um 10:26:44 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 14.09.2011 um 16:49:15 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 14.09.2011 um 17:36:10 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 14.09.2011 um 20:13:16 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 14.09.2011 um 17:36:10 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 14.09.2011 um 16:49:15 Uhr
- LÖSUNG 60730 schreibt am 14.09.2011 um 10:26:44 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 16:58:46 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:51:01 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:46:36 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:44:20 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 13.09.2011 um 16:39:52 Uhr
- LÖSUNG net2010 schreibt am 13.09.2011 um 16:26:22 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:00 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:05 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:09 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:12 Uhr
Öffne mal an beiden Servern die Lan-Verbindungseinstellungen und trag mal ein bei Ipv4 (Falls du Ip4 nutzt)
Ipv4-Eigenschaften-Erweitert-DNS und dann diese DNS suffix anhängen deine Domain ein xyz.local und ganz unten Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren ob das was bringt.
Stehen beide Server sauber im DNS Server?
Ipv4-Eigenschaften-Erweitert-DNS und dann diese DNS suffix anhängen deine Domain ein xyz.local und ganz unten Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren ob das was bringt.
Stehen beide Server sauber im DNS Server?
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:15 Uhr
moin,
na dann gehst du in die DNS Verwaltung und schaust, ob beide Server auch ordentlich in Ihrer Forwardlookupzone eingetragen sind.
Eigentlich nix leichter als das - von daher wundert mich diese zeile
Was genau hast du den kontrolliert?
Und dann etwas OT, ich hoffe, du hast auch noch einen Echtblech DC und nicht nur einen in einer VM.
Nur wenn ich mir das ganze genau anschaue und mich dann wundere, dass es einen Linux 2008er Server gibt - wundert mich nix mehr ....
Das ist "zwar" nur eine oberflächlich als "schlampig" zu bezeichnende Fahrlassigkeit, aber da die Rechner nicht mal bis 3 zählen können - muß man ganz genau sein.
Gruß
na dann gehst du in die DNS Verwaltung und schaust, ob beide Server auch ordentlich in Ihrer Forwardlookupzone eingetragen sind.
Eigentlich nix leichter als das - von daher wundert mich diese zeile
Habe alles schon kontrolliert DNS Server u.s.w.
Was genau hast du den kontrolliert?
Und dann etwas OT, ich hoffe, du hast auch noch einen Echtblech DC und nicht nur einen in einer VM.
Nur wenn ich mir das ganze genau anschaue und mich dann wundere, dass es einen Linux 2008er Server gibt - wundert mich nix mehr ....
Das ist "zwar" nur eine oberflächlich als "schlampig" zu bezeichnende Fahrlassigkeit, aber da die Rechner nicht mal bis 3 zählen können - muß man ganz genau sein.
Gruß
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:17 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:22 Uhr
- und was passiert, wenn du statt
cmd => ping Server A.xyz.local - FEHLER!!
nslookup servera ich hoffe das das leerzeichen nur hier drin ist und nicht wirklich mit Trick 17³ der Server so benamst wurde
bzw. nslookup servera.xyz.local
bzw. nslookup servera.xyz.local
Alles kontrolliert und eingetragen
- und was steht da drin?
Nein leider alles in der VM dirn.
- autsch - sorry ich gebs zu - so dicke Klöten hab ich nicht
Ich bin da ein Weichei....
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:25 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:35 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:45 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 14:49 Uhr
Zitat von @60730:
....
>
Ereignisprotokoll hat keinen Fehler drin....
>
> * schau in das ereignisprotokoll vom DNS Server
Die Urzeiten passen alle!
> * vergleiche die Uhrzeiten der Server
A danke habe ich schon!
> * verschiebe die Frage in den Winblowsbereich - Tux kann nix dafür
Problem besteht auch wenn man Server B oder Server A an"pingen" will vom lokalem PC!!!
cmd => ping
Ping-Anforderung konnte Host "servera.xyz.local" nicht finden. Überprüfen Sie de
n Namen, und versuchen Sie es erneut.
LÖSUNG 13.09.2011 um 15:47 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 15:50 Uhr
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:13 Uhr
1. Das zensieren von privaten IP-Adressen hilft hier niemandem bei der Lösung.
2. Richte eine Reverse-DNS-Zone ein. Das löst zwar das Problem nicht, sieht aber schöner aus
3. Poste die Ausgabe von ipconfig /all von beiden Servern.
4. Führe folgende Befehle nacheinander aus und poste die Ausgabe:
5. Wenn ping nicht geht führe ipconfig /flushdns aus und versuch es erneut.
6. Stell sicher, dass du keinen IP-Adressen-Konflikt im Netzwerk hast.
2. Richte eine Reverse-DNS-Zone ein. Das löst zwar das Problem nicht, sieht aber schöner aus
3. Poste die Ausgabe von ipconfig /all von beiden Servern.
4. Führe folgende Befehle nacheinander aus und poste die Ausgabe:
nslookup
servera
servera.xyz.local
6. Stell sicher, dass du keinen IP-Adressen-Konflikt im Netzwerk hast.
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:26 Uhr
ServerA = vs04
C:\Users\pmarko>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : VS04
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gwsoft.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-8E-77-52
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.14(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{AAE9778A-742E-4987-985B-6CDEB2D58875}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
ServerB = vs02
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : VS02
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gwsoft.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-B1-54-CB
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.12(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A57E091F-7205-455E-A420-58802B4D81A1}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPAdressen Konflikt ist nicht im Netzwerk!!
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>nslookup vs04
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs04.gwsoft.local
Address: 192.168.200.14
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>nslookup vs04.gwsoft.local
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs04.gwsoft.local
Address: 192.168.200.14
C:\Users\pmarko>nslookup vs02
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs02.gwsoft.local
Address: 192.168.200.12
C:\Users\pmarko>nslookup vs02.gwsoft.local
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs02.gwsoft.local
Address: 192.168.200.12
Hoffe dieses reicht!
INFO:
C:\Users\pmarko>ping vs02
Ping wird ausgeführt für VS02 [192.168.200.12] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.200.12:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\Users\pmarko>ping vs02.gwsoft.local
Ping-Anforderung konnte Host "vs02.gwsoft.local" nicht finden. Überprüfen Sie de
n Namen, und versuchen Sie es erneut.
C:\Users\pmarko>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : VS04
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gwsoft.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-8E-77-52
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.14(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{AAE9778A-742E-4987-985B-6CDEB2D58875}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
ServerB = vs02
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : VS02
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : gwsoft.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-B1-54-CB
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.12(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.{A57E091F-7205-455E-A420-58802B4D81A1}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPAdressen Konflikt ist nicht im Netzwerk!!
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>nslookup vs04
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs04.gwsoft.local
Address: 192.168.200.14
C:\Users\Administrator.GWSOFT.000>nslookup vs04.gwsoft.local
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs04.gwsoft.local
Address: 192.168.200.14
C:\Users\pmarko>nslookup vs02
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs02.gwsoft.local
Address: 192.168.200.12
C:\Users\pmarko>nslookup vs02.gwsoft.local
Server: UnKnown
Address: 192.168.200.11
Name: vs02.gwsoft.local
Address: 192.168.200.12
Hoffe dieses reicht!
INFO:
C:\Users\pmarko>ping vs02
Ping wird ausgeführt für VS02 [192.168.200.12] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.200.12:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
C:\Users\pmarko>ping vs02.gwsoft.local
Ping-Anforderung konnte Host "vs02.gwsoft.local" nicht finden. Überprüfen Sie de
n Namen, und versuchen Sie es erneut.
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:39 Uhr
192.168.200.1
Was ist das für eine IP?
Wenn das kein Windows-DNS-Server ist der zu der Domain gehört, hat der da nichts verloren.
Und was für ein Server ist die .11?
In deiner Ausgabe ist nur die .14 und .12
Führe mal ping vs02.gwsoft.local. aus (Ja, da ist ein Punkt am Ende).
Deaktiviere am Client mal NetBIOS über TCP/IP und guck, ob dann ping vs02 immer noch geht.
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:44 Uhr
192.168.200.1 = FW - IP
DHCP / DNS / AD - Server = 192.168.200.11 = vs01.gwsoft.local
Exchange Server = 192.168.200.12 = vs02.gwsoft.local
TerminalServer = 192.168.200.14 = vs04.gwsoft.local
Leider auch mit ( . ) selbes Problem!
Wenn ich die vs01.gwsoft.local nicht anpingen kann, kann ich auch den Exchange Manager nicht öffnen!
DHCP / DNS / AD - Server = 192.168.200.11 = vs01.gwsoft.local
Exchange Server = 192.168.200.12 = vs02.gwsoft.local
TerminalServer = 192.168.200.14 = vs04.gwsoft.local
Leider auch mit ( . ) selbes Problem!
Wenn ich die vs01.gwsoft.local nicht anpingen kann, kann ich auch den Exchange Manager nicht öffnen!
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:46 Uhr
Selbes Problem auch bei einem PC:
C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local
Ping-Anforderung konnte Host "vs02.gwsoft.local" nicht finden. Überprüfen Sie de
n Namen, und versuchen Sie es erneut.
C:\Users\Patrick>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Patrick-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gwsoft.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-27-BD-28
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.164(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. September 2011 09:56:03
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. September 2011 09:56:02
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.gwsoft.local:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gwsoft.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local
Ping-Anforderung konnte Host "vs02.gwsoft.local" nicht finden. Überprüfen Sie de
n Namen, und versuchen Sie es erneut.
C:\Users\Patrick>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Patrick-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gwsoft.local
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gwsoft.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E
Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-27-BD-28
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.200.164(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 13. September 2011 09:56:03
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 21. September 2011 09:56:02
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.200.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.200.11
192.168.200.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.gwsoft.local:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gwsoft.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:51 Uhr
ca.5 min. später
Nix verändert / Selbe IP / selber PC
C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local
Ping wird ausgeführt für vs02.gwsoft.local [192.168.200.12] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.200.12:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
LAN Einstellungen - NetBIOS über TCP/IP deaktiviert!
PING funktioniert noch immer am PC!!
Nix verändert / Selbe IP / selber PC
C:\Users\Patrick>ping vs02.gwsoft.local
Ping wird ausgeführt für vs02.gwsoft.local [192.168.200.12] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.200.12: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Ping-Statistik für 192.168.200.12:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
LAN Einstellungen - NetBIOS über TCP/IP deaktiviert!
PING funktioniert noch immer am PC!!
LÖSUNG 13.09.2011 um 16:58 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 10:26 Uhr
moinsen,
@ Dog: "Danke" ich ging kurzfristig wirklich davon aus, dass ich dieser Zeile
Die DNS EInträge stimmen alle. keinen millimeter traue...
@Omark:
Besorg dir - auch wenns nur VMs sind und nur ne Testumgebung ein paar Bücher zum Thema - denn DNS ist das a und o und wenns da schon klemmt - wirst du bei Exchange und co ganz übel auf die S.... fallen - glaubs mir - ich weiß warum ich mir das mit dem schnelllernen über die MSPRessRTFMss angetan habe.
Gruß
@ Dog: "Danke" ich ging kurzfristig wirklich davon aus, dass ich dieser Zeile
Die DNS EInträge stimmen alle. keinen millimeter traue...
@Omark:
Dann noch ein paar zusatzinfos...
Du mußt sicherstellen, dass beim statren des Servers auch die reihenfolge der VMs beachtet wird.
du wirst auch erkennen, dass dir nach dem erfolglosen Pingen ein arp-a nix anzeigen wird.
Du mußt sicherstellen, dass beim statren des Servers auch die reihenfolge der VMs beachtet wird.
du wirst auch erkennen, dass dir nach dem erfolglosen Pingen ein arp-a nix anzeigen wird.
- Und auch, dass via arp -d * nach einem erfolgreichen Ping kein erfolgreicher direkt dahinter mehr kommt.
Besorg dir - auch wenns nur VMs sind und nur ne Testumgebung ein paar Bücher zum Thema - denn DNS ist das a und o und wenns da schon klemmt - wirst du bei Exchange und co ganz übel auf die S.... fallen - glaubs mir - ich weiß warum ich mir das mit dem schnelllernen über die MSPRessRTFMss angetan habe.
Gruß
LÖSUNG 14.09.2011 um 16:49 Uhr
LÖSUNG 14.09.2011 um 17:36 Uhr
Moin,
Da du der Frage den titel
Gruß
Es zwar noch ein kleines Problem beim DNS Dienst, aber Gott sei dank funktioniert es heute schon mal!
Da du der Frage den titel
Server 2008r2 DNS gegeben hast - ist das doch eigentlich die gleiche Baustelle und wenn es nicht die Info direkt nach dem Neustarten ist, dass DNS "noch" nicht zur Verfügung steht - also nur die Info, kein Problem - dann "darfst" du gerne den genauen Wortlaut des Problems hier nennen - halbe Sachen sind nicht ganz unsere.
Gruß
LÖSUNG 14.09.2011 um 20:13 Uhr