
ADSL Router für 4 IP Adressen
Erstellt am 11.02.2014
Vodafone ist der Anbieter und haben bei uns Ausgebaut und nun könnten wir 16Mbit haben. Macht es sinn mit der alten Kiste erstmal weiter ...
7
KommentareADSL Router für 4 IP Adressen
Erstellt am 11.02.2014
Hallo also der Bintec ist über ein externes Modem angeschlossen also hat er nur die Routingfunktion mit NAT usw. und verwaltet 4 Internet IPs ...
7
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 01.08.2013
Das skript SET QUOTED_IDENTIFIER ON GO USE SUSDB; UPDATE SUSDB.dbo.tbUpdate SET IsLocallyPublished = WHERE IsLocallyPublished <> Das Skript muss am Datenbankserver ausgeführt ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 30.07.2013
Also das mit dem Datenbankserver hat sich erledigt. Aber bei dem XP Rechner werden keine weiteren Updates installiert hier der Auszug aus der update.log ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 25.07.2013
So es scheint zu funktionieren sowohl auf XP Client wie auch Win 7 ohne GPO. Aber zum veröffentlichen von in LUP erstellten Packet in ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 24.07.2013
Ehrlich hab ich bissl schiss vor GPO da mein Lehrgang schon 2 Jahre her ist und ich in dieser Zeit nix damit zu tun ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 24.07.2013
Naja mir gibt beim Win 7 zu denken das es per policy verboten ist. Wie kann ich lokal am Client das ändern? Außerdem kommt ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 24.07.2013
Also muss differenzieren beim XP Client ist der WSUS in der Log und beim Win 7Client nicht und dort steht: AU received handle event ...
13
KommentareWSUS auf win2k3 und XP mit LUP
Erstellt am 24.07.2013
Hallo, ja der WSUS Server wird erwähnt und es steht in der Log mehrmals Added update (heutige Einträge) ...
13
KommentareUpdate Java Domänenweit
Erstellt am 03.07.2013
Hallo hab mich für WSUS entschieden wie kann ich damit Javaupdates bereitstellen? Ist doch eigentlich für Microsoft Produkte gedacht? Greift WSUS in die bestehende ...
7
KommentareUpdate Java Domänenweit
Erstellt am 19.06.2013
Danke für den Tipp. Muss WSUS auf dem DC installiert werden oder kann ich einen anderen Server mit freien Ressourcen verwenden? ...
7
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 28.04.2013
Sorry Dobby du musst nix aus der Nase ziehen ich möchte erstmal keine VLANS und wollte nur wissen, abgesehen von der Router perfomance, ob ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 28.04.2013
Nein Dobby hab keine Videothek sagen wir mal so wir Produzieren Filme von Vorstellungen. Ich hab bei uns 6 Normale Switche (28 bzw 52 ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 28.04.2013
Hallo Dobby der jetzige Router ist ein Bintec X1200 der schon gut ist nur 2 NAS sind mit vielen TB Videos sind zuviel. Ich ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 28.04.2013
Hallo Dobby naja das mit dem Vlans ist bissl problematisch da ich eine Funkbrücke habe die kein VLAN kann. Was ist wenn ich im ...
23
KommentareDauerhafte Neustarts nach CPU-Tausch
Erstellt am 24.04.2013
Dann Bios mal zurück setzen und versuch mal mit einer Livecd zu booten um Hardware defekt auszuschliesen. Denn neue CPU muss nicht unbedingt Fehlerfrei ...
9
KommentareDauerhafte Neustarts nach CPU-Tausch
Erstellt am 24.04.2013
Hallo Ahog hast du mal versucht mit Abgesicherten Modus hoch zu fahren? Hast du eine LiveCD mit irgend ein Linux? Fährt das sauber hoch? ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 24.04.2013
Hallo Rico kannst den Beitrag als gelöst setzen? ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Naja wenn die alte Maschine noch läuft kannst dir das mal anschauen. Das machen und dann nochmal ein neues Acronisimage erstellen und die Bluescreens ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Acronis bietet aber für Virtualisierung andere Versionen an, könnte sein die haben sich vor solchen Aktionen geschützt. Ich fahre bei sowas mit Vmware und ...
9
KommentareAcronis-Sicherung unter Hyper-V wiederherstellen
Erstellt am 23.04.2013
Hallo Rico. Welche Version von Acronis nutzt du? Hat diese UEFI Unterstützung? ...
9
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Ich danke euch vielmals ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Also so ca 250 Adressen brauche ich die aber auf 3 Netze aufgeteilt werden sollen. Das möchte ich so. Historisch ist nur das 192.168.0.0 ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Na genau das ist der Punkt der Router kommt kaum mit 2 Netzen zügig klar. Suche nach Perfomanten Lösungen fürs Netzwerk. Aber ich will ...
23
KommentareWelche Subentzmaske
Erstellt am 19.04.2013
Mir ist klar das es auch über den Router machbar ist mit Routen. Die Frage warum unterschiedliche Netze ist einfach der Übersicht halber. Also ...
23
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Wenn ich das richtig verstehe hast du ein Stick und da willst du das B&R und das Image speichern? Also man kann vom im ...
10
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Ok den Fall hatte ich noch nicht da wir bisher WinXP in Verbindung mit Win 2k3 nutzen und da läuft es super hab schon ...
10
KommentareAcronis True Image vs Acronis Backup and Recovery
Erstellt am 09.04.2013
Hallo Shanti ich arbeite mit B&R 11.5 inkl. Universal Restore. Ich arbeite sehr gern damit. Allerdings hab ich ein NAS welches ich über FTP ...
10
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 08.04.2013
Hallo Aqui das hab ich gelesen hab aber eine anderen Thread gesehen wo es hieß das es bei dem Embedded Versionen nicht geht. Aber ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 08.04.2013
Hallo nochmal welches Image brauch ich für die Installation auf Alixboard mit der Option Pakete nachzuladen? ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Ich hab z.B. ftp geblockt und das griff, ICMP freigegeben und konnte pingen. ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Also hab jetzt zum Test mal Bridge an. WAN:192.168.190 und LAN:192.168.0.189. Der Verkehr geht durch und die Firewallregeln greifen. Was sollte jetzt der Nachteil ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 05.04.2013
Hallo nochmal, was ist wenn ich die Firewall transparent setze die Filterregeln funktionieren dennoch? Wie kann ich Pfsense bridgen (also Transparent machen hab nur ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Ok danke ich werde den Bintec umstellen muss mir nur anschauen was mein Vorgänger da eingestellt hat. Portfordwarting und Routing ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Es muss in das Netzwerk integriert werden. Die Workstation auf einen anderen Gateway umstellen ist kein Problem aber der Rest soll so bleiben wie ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Naja bin froh das ich diese Lösung(pfsense) gefunden habe da sie Preiswert ist und außerdem ein Openvpn Server läuft und es wohl möglich ist ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Mein Problem ist das die Firewall in ein bestehendes Netzwerk integriert werden muss. Ich kann aber nicht einfach das Intranet komplett umstrukturieren. Wäre also ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Also Hardware ist wie bei dir im Tutorial ein Alix Board. Hab sie auch danach installiert super Tutorial hat alles funktioniert. Ok ich glaub ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Danke Aqui für diese genaue Anleitung. DNS ist ok außerdem versuche ich bis jetzt nur mit IP Adressen zu arbeiten um das auszuschließen. Mein ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Ja klar ICMP ist Freigegeben sowohl auf LAN und WAN Seite. Ich habe Hier zum einrichten ein laptop und der ist mit der LAN ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
naja mein Problem wenn ich ein Trace ins Internet absetze kommt die Firewall und wird nicht zum Router geleitet obwohl der auf WAN Seite ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Aber welche Einstellung muss ich treffen um nur die Firewall zu nutzen? Openvpn kommt später. ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Gut das ist ok. Jetzt noch die frage Was stell ich bei beim WAN Interface ein? Static? Ich will das Gerät nur als Firewall ...
32
KommentareGrundfrage zu Pfsense
Erstellt am 04.04.2013
Danke Aqui ich arbeite schon mit deinen totus. Aber muss ich wenn die firewall dazwischen ist diese als gateway bei den Workststions(die normalen im ...
32
KommentareESXI Problem could not load multiboot modules Admission check failed for memory resource
Erstellt am 27.03.2013
Das hilft mir garnicht. Der Prozessor wird unterstützt nehme an es ist zu wenig Ram ;) ...
6
KommentareESXI Problem could not load multiboot modules Admission check failed for memory resource
Erstellt am 27.03.2013
Hallo Thomas ESXi 5.1 hab mir den nur zum rumspielen besorgt für sehr wenig Geld. Will da 2 Maschinen drauf bügeln. ...
6
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 19.03.2013
Hallo LKS das trifft nicht auf die 5.1 zu sondern da musst ein Umweg laufen siehe: Wäre sonst zu einfach. Also VMWARE will sein ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 19.03.2013
Ja hab eine Lizenz finde aber nichts wo ich die auf dem ESXI einfügen kann. Auch im Client ist nix zu finden. ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 18.03.2013
Hallo Ihr irgendwas muss ich falsch gemacht haben da mein ESXI nur 60 Tage gültig ist. Denke der ist Free? ...
20
KommentareVirtualisieren aber mit Was
Erstellt am 18.03.2013
Hallo Hajo dann wird sicher ein Bluescreen auf mich warten wenn ich die Festplatte als VHD mache da sich ja der Festplattencontroller ändert von ...
20
Kommentare