Dauerhafte Neustarts nach CPU-Tausch
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem aufgrund eines Defekts meines alten Computers (CPU) eine neue besorgt.
Laut Liste des Herstellers wird die neue CPU unterstützt.
(Der Eintrag ist nicht von mir, aber hier findet man Infos und die Herstellerangaben... http://www.informationsarchiv.net/topics/91704/)
Neue CPU: Intel Pentium 4 3,20GHZ/1M/800 SL7PN
(zuvor war auch ein P4 verbaut, auch 3,20GHZ)
Also, PC aufgemacht, Lüfter entfernt und CPU ausgebaut. Lüfter auf der Unterseite von noch vorhandener Wärmeleitpaste befreit. Neue CPU eingesetzt, Wärmeleitpaste drauf, Lüfter drauf, PC wieder zugemacht.
Wenn ich nun den Computer starte, läuft er bis zum Windows Startscreen durch und startet dann neu. An dieser Stelle sollte Windows, glaube ich, die Treiber laden (Ladebalken von Windows 7).
Was muss ich noch tun?
- Bios-Update?
- Default-Einstellungen des Bios laden?
- CMOS Reset?
- Reparatur-Installation Windows?
Besten Dank für die Hilfe.
ich habe vor kurzem aufgrund eines Defekts meines alten Computers (CPU) eine neue besorgt.
Laut Liste des Herstellers wird die neue CPU unterstützt.
(Der Eintrag ist nicht von mir, aber hier findet man Infos und die Herstellerangaben... http://www.informationsarchiv.net/topics/91704/)
Neue CPU: Intel Pentium 4 3,20GHZ/1M/800 SL7PN
(zuvor war auch ein P4 verbaut, auch 3,20GHZ)
Also, PC aufgemacht, Lüfter entfernt und CPU ausgebaut. Lüfter auf der Unterseite von noch vorhandener Wärmeleitpaste befreit. Neue CPU eingesetzt, Wärmeleitpaste drauf, Lüfter drauf, PC wieder zugemacht.
Wenn ich nun den Computer starte, läuft er bis zum Windows Startscreen durch und startet dann neu. An dieser Stelle sollte Windows, glaube ich, die Treiber laden (Ladebalken von Windows 7).
Was muss ich noch tun?
- Bios-Update?
- Default-Einstellungen des Bios laden?
- CMOS Reset?
- Reparatur-Installation Windows?
Besten Dank für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205538
Url: https://administrator.de/forum/dauerhafte-neustarts-nach-cpu-tausch-205538.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Bin mir ziemlich sicher, dass es etwas mit dem BIOS zu tun hat. Wollte meinen PC mal übertakten, habe etwas falsch gemacht, und dann hatte ich das selbe Problem, ständige Neustarts. Habe BIOS resettet, danach lief es wieder. Es kann sein, dass du einige CPU Einstellungen im BIOS ändern musst, da kann ich dir aber auch nicht weiter helfen.

Hallo,
möglicherweise wurde durch den CPU Tausch schon ein BIOS Reset gemacht und du hast nun anstatt IDE Mode den AHCI Mode der HDD drin?
Das Verhalten kenne ich nämlich daher...
Gruß
win-dozer
möglicherweise wurde durch den CPU Tausch schon ein BIOS Reset gemacht und du hast nun anstatt IDE Mode den AHCI Mode der HDD drin?
Das Verhalten kenne ich nämlich daher...
Gruß
win-dozer
Hallo ahog,
du solltest vor dem Einbau des neuen Prozessors ein BIOS Update auf die aktuelle Version machen.
Wenn also jetzt der Rechner nicht mehr richtig mit Livecd startet, dann bau den alten Prozessor ein, flash das BIOS und
pack wieder den neuen Prozessor rein. Nach dem BIOS Update solltest du "Default Einstellungen laden" auswählen, aber vielleicht läuft das ja mittlerweile automatisch.
grüße vom it-frosch
du solltest vor dem Einbau des neuen Prozessors ein BIOS Update auf die aktuelle Version machen.
Wenn also jetzt der Rechner nicht mehr richtig mit Livecd startet, dann bau den alten Prozessor ein, flash das BIOS und
pack wieder den neuen Prozessor rein. Nach dem BIOS Update solltest du "Default Einstellungen laden" auswählen, aber vielleicht läuft das ja mittlerweile automatisch.
grüße vom it-frosch