
Server defekt nach RAM-Einbau
Erstellt am 25.03.2013
Ich habs :)! es ist eine Schraube unters Mainboard gerollt und verbindet nun 2 Leiterbahnen ^^ ( das ist kein Scherz )! ...
19
KommentareWindows Server 2008 R2 übernahme Active Directory
Erstellt am 25.03.2013
Bitte mache folgendes1.) Image vom vorhanden Server 2.) starte es in VMware oder Virtual Box 3.) Setze den neuen DC auf und mache deine ...
13
KommentareServer defekt nach RAM-Einbau
Erstellt am 25.03.2013
Naja es kommt halt auf die Leistung an :) Ist eigentlich noch irgendwas angeschlossen an dem Mainboard? ...
19
KommentareWindows Server 2008 R2 übernahme Active Directory
Erstellt am 25.03.2013
Zitat von : - ich möchte einen bestehenden Windows Server 2008 R2 (serv1) durch einen neuen (serv2) mit mehr Leistung ersetzen. Hierzu möchte ich ...
13
KommentareServer defekt nach RAM-Einbau
Erstellt am 25.03.2013
ich hatte sowas auch schonmal. Bei mir lag es damals am Netzteil. Das hatte irgendwie einen mit wegbekommen wieso auch immer. Ich hatte dann ...
19
KommentareSoftware-Validierung
Erstellt am 25.03.2013
Hi Benny, ich arbeite selber im Pharma bereich und bin Computer validierungs Experte. Ich kann dir eine Menge Ratschläge geben. Es wäre super wenn ...
3
KommentareSuche Netsent Ersatz
Erstellt am 25.03.2013
Winpopup Lan Messenger. Den nutzen wir gerade für ein internes Audit läuft einwandfrei! ...
8
KommentareWSUS 3.0 SP2 Sync Fehler
Erstellt am 21.03.2013
KB2734608 hat sich damit erledigt danke! ...
1
KommentarWas tun gegen SPAM
Erstellt am 20.03.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Genau so ist es ja im Moment auch. Wir haben den Collax Security ...
14
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 20.03.2013
Genau so ist es ja im Moment auch. Wir haben den Collax Security Gateway als Firewall zwischen ISP und Exchange geschaltet. Der CSG ruft ...
14
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 20.03.2013
Genau das ist auch meine Überlegung Wir haben einen T-Buisness Anschluss und somit auch eine feste IP. Wie stark verändert sich der Administrative Aufwand? ...
14
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 19.03.2013
ja auch gerade gelesen. ...
14
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 19.03.2013
Zitat von : - Moin, was sich bei uns am besten bewehrt hat bisher ist Greylisting () - das ist auf einer Debian Kiste ...
14
KommentareWas tun gegen SPAM
Erstellt am 19.03.2013
das ist schlecht. Wir sind ein Pharma Unternehmen und haben weltweiten Export ...
14
KommentareChatprogram für LAN
Erstellt am 12.03.2013
Zitat von : - Moin, hast du dich schon mal heirmit beschäftigt? Könnte helfen :) Grüße Ich habe das Programm von crosshead installiert. Das ...
6
KommentareChatprogram für LAN
Erstellt am 12.03.2013
hast du Erfahrung mit Office Communication Server 2007? ...
6
KommentareFragen zu DNS Projekt
Erstellt am 19.02.2013
naja woher soll ein Mailserver wissen auf welche Postfächer er zum Beispiel zugreifen soll? Du richtest deine eigene Email Adresse ja auch so ein ...
12
KommentareFragen zu DNS Projekt
Erstellt am 19.02.2013
zu faul um Hausaufgaben zu machen ich fasse es nicht ^^ das wird ja immer schöner hier :) 1.) oder 2.) oder 3.) nein! ...
12
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Das lohnt bei uns nicht! Wir haben nur ein Netzlaufwerk was über das Logon Script zugewiesen wird. Da treten nicht wirklich oft Fehler auf ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Hmm ne du hast es ja anders als ich. Habe das nun so gemacht wie du und nun läufts :) Ich habe halt immer ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Wie gebe ich eigentlich weitere OU`s an? ich dacht eigentlich so: LDAPBaseObjectDN=192.168.115.2:389/OU=Werk1,DC=firma,DC=local; LDAPBaseObjectDN=192.168.115.2:389/OU=Werk2,DC=firma,DC=local; LDAPBaseObjectDN=192.168.115.2:389/OU=Werk3,DC=firma,DC=local aber das funktioniert nicht :/ 07.02.2013 12:12:38 Max.Mustermann Fehler -2147217865: ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Zitat von : - Komisch, ich habe das Fieldmapping so, wie es bei dir nicht geht :) ohne scheiss? :/ häää aber wieso geht ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
jungs ich habe den Fehler nach 2 Tagen gefunden ich könnte gerade ausrasten :D es lag an irgendwelchen FieldMappings! Ich habe das nun einfach ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Meine Ini. Datei ist oben doch zu sehen?! Nein habe keinen LDAPReaderAccountName und auch keinen LDAPReaderAccountPasswort in der ini. eingetragen. ich habe nun identische ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 07.02.2013
Ich habe die Vorlage nun so einfach wie geht gehalten: STREET@<br> POSTCODE@<br> CITY@<br> PHONE@<br> FAX@<br> MOBILE@<br> EMAIL@<br> OutlookSignature.ini: ;; Konfigurationsdatei für OutlookSignature 1.9 ; ...
18
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 06.02.2013
Zitat von : - Hi gibts denn in deiner Vorlage einen Platzhalter mit Name ? LG nee nur FULLNAME@ wieso? ...
18
KommentareVerknüpfungen weg bzw. falsch
Erstellt am 06.02.2013
keine-ahnung :D ich schmeiss mich weg ^^ stefan das kann so vieles sein Ich würde vermuten Viren etc aber genau kann man das aus ...
7
KommentareSBS 2011 - Clients können Update Einstellungen nicht verändern
Erstellt am 06.02.2013
start ausführen -> gpedit.msc -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update: Automatische Updates konfigurieren -> schau mal unter Interner Updatedienst ...
8
KommentareOutlookSignature Anmeldung an LDAP Zentrale Signaturen verwaltung
Erstellt am 06.02.2013
Naja unter den Vorlagen liegen ja schon Beispiel Dateien als htm, rtf und txtich kann mir auch nicht vorstellen das es daran liegt. Ich ...
18
KommentareCNAME lookup failed temporarily
Erstellt am 18.01.2013
ohh stimmt :D aber wer weiss das schon so genau ^^ ...
5
KommentareCNAME lookup failed temporarily
Erstellt am 18.01.2013
danke euch beiden für die schnelle Antwort! ...
5
KommentareDatenwiederherstellung über Netzwerk
Erstellt am 18.01.2013
Storagecraft ...
10
KommentareTerminalsitzung sperren
Erstellt am 17.01.2013
danke ALT Gr"+"ENTF funktioniert ebenfalls! ...
2
KommentareBeschränkung eingehnder Verbindungen Windows 7
Erstellt am 07.01.2013
Da hast du recht. Ich war nur irgendwie verunsichert weil es meiner Meinung nach in dem Best Practices Guide dann falsch steht. Wir machen ...
6
KommentareBeschränkung eingehnder Verbindungen Windows 7
Erstellt am 07.01.2013
alles klar vielen dank! ...
6
KommentareBeschränkung eingehnder Verbindungen Windows 7
Erstellt am 07.01.2013
Colinardo hast du vieleicht einen Link wo ich das nachlesen kann? Wieso ich darauf gestoßen bin ist weil in diesem Best Practices Guide steht ...
6
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
genau damit habe ich nun gerechnet :) lieber ein 5-User-Frickelnetzwerk als garkein Netzwerk! Falls du verstehst worauf ich hinaus will ^^ So, und nun ...
18
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
Zitat von : - Man, man von lokalem Ordner umbenennen war auch nie die Rede, sondern von N T F S Rechten. Und lokalen ...
18
KommentareExchange Benutzer nach Hochzeit umbenennen
Erstellt am 30.11.2012
So mein lieber Slainte so langsam nervst du mich :) ich habe es nun durchgetestet! Wenn du das AD Objekt änderst (nach Hochzeit) dann ...
18
KommentareMails Fehlen Nach PST Import in Exchnage Konto
Erstellt am 22.11.2012
mach dir das Leben doch nicht so schwer? 1.) Verbinde dich mit dem Exchange Konto 2.) Öffne die PST Datei im Outlook (Datei -> ...
4
Kommentare