CNAME lookup failed temporarily
Hallo zusammen,
Ich wurde gerade von meiner Kollegin angesprochen. Sie hat versucht eine Email in die USA zu schicken und nun 1 Woche später hat Sie ein "failure notice" erhalten.
Folgendes steht in der Fehlermeldung
CNAME lookup failed temporarily. (#4.4.3)
I'm not going to try again; this message has been in the queue too long.
Die Email Adresse soll richtig sein.
Wenn ich das richtig verstehe konnte doch für einen gewissen Zeitraum die Domain nicht aufgelöst werden! oder?
Z.B wenn deren Nameserver abgestürzt ist...
wenn ich ein nslookup auf agg.com schicke erhalte ich folgendes:
Nicht autorisierende Antwort:
Name: agg.com
Address: 167.68.12.5
Ich wurde gerade von meiner Kollegin angesprochen. Sie hat versucht eine Email in die USA zu schicken und nun 1 Woche später hat Sie ein "failure notice" erhalten.
Folgendes steht in der Fehlermeldung
CNAME lookup failed temporarily. (#4.4.3)
I'm not going to try again; this message has been in the queue too long.
Die Email Adresse soll richtig sein.
Wenn ich das richtig verstehe konnte doch für einen gewissen Zeitraum die Domain nicht aufgelöst werden! oder?
Z.B wenn deren Nameserver abgestürzt ist...
wenn ich ein nslookup auf agg.com schicke erhalte ich folgendes:
Nicht autorisierende Antwort:
Name: agg.com
Address: 167.68.12.5
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197210
Url: https://administrator.de/forum/cname-lookup-failed-temporarily-197210.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen,
Wichtiger ist aber der Mailexchanger von agg.com (MX).
Dazu musst du dem nslookup aber sagen das es den auflösen soll:
Sieht so aus als laufen deren E-Mails über den Provider.
Und der hat mehr als eines .....
Tja, ich glaube da kannst du nur warten, oder bei agg nachfragen ....
VG
Deepsys
Zitat von @obliterator:
wenn ich ein nslookup auf agg.com schicke erhalte ich folgendes:
Nicht autorisierende Antwort:
Name: agg.com
Address: 167.68.12.5
wenn ich ein nslookup auf agg.com schicke erhalte ich folgendes:
Nicht autorisierende Antwort:
Name: agg.com
Address: 167.68.12.5
Wichtiger ist aber der Mailexchanger von agg.com (MX).
Dazu musst du dem nslookup aber sagen das es den auflösen soll:
> set type=mx
> agg.com
Server: meiner
Address: 192.168.x.x
Nicht autorisierende Antwort:
agg.com MX preference = 100, mail exchanger = agg.com.s8a1.psmtp.com
agg.com MX preference = 200, mail exchanger = agg.com.s8a2.psmtp.com
agg.com MX preference = 300, mail exchanger = agg.com.s8b1.psmtp.com
agg.com MX preference = 400, mail exchanger = agg.com.s8b2.psmtp.com
agg.com.s8a1.psmtp.com internet address = 64.18.7.10
agg.com.s8a2.psmtp.com internet address = 64.18.7.11
agg.com.s8b1.psmtp.com internet address = 64.18.7.13
agg.com.s8b2.psmtp.com internet address = 64.18.7.14
Sieht so aus als laufen deren E-Mails über den Provider.
Und der hat mehr als eines .....
Tja, ich glaube da kannst du nur warten, oder bei agg nachfragen ....
VG
Deepsys