
Remotedesktopverbindung über externe NIC will nicht
Erstellt am 14.02.2008
Ich meine ein simples Modem. Einwahl erledigt der Server. Und mit den IP-Adressen hat es auch nichts zu tun: Das Anmeldefenster erscheint ja sowohl ...
5
KommentareRPC über https bei Vista und Outlook 2007
Erstellt am 28.03.2007
Ok, geklärt: Wie unter XP (Internetseite " aufmachen, Zertifikat wird bemängelt, Zertifikat importieren) geht es bei Vista nicht, auch nicht über die Zertifikateverwaltung unter ...
8
KommentareVPN - Internetverkehr soll aber nicht darüber laufen
Erstellt am 28.03.2007
Sorry, Kommando zurück. Der Verkehr scheint wirklich korrekt zu laufen, also Zugriffe auf Netzwerklaufwerke per Einwählverbindung und VPN zum Server, Zugriffe zu Internetseiten aber ...
4
KommentareVPN - Internetverkehr soll aber nicht darüber laufen
Erstellt am 27.03.2007
also geh in die Eigenschaften der VPN-Verbindung. Dann "Netzwerk => TCP/IP - Doppelklick => Erweitert => Haken entfernen. Habe ich probiert; trotzdem läuft der ...
4
KommentareRPC über https bei Vista und Outlook 2007
Erstellt am 27.03.2007
Ich denke das das Problem darin liegt das Du auf Deinem XP aller Wahrscheinlichkeit nach noch der Internetexplorer 6 und auf dem VISTA der ...
8
KommentareFehlermeldung (0x8004010F) an SBS 2003
Erstellt am 27.08.2006
Danke, hat geholfen. Ich hatte zwar alle Hinweise aus dem von Dir empfohlenen Thread schon probiert, aber ich hätte vielleicht länger warten müssen. Nach ...
2
KommentareDNS-Konfiguration richtig, aber gelegentlich falsch?
Erstellt am 09.08.2006
lorenz.co.th ist schon ein A-Record, siehe hier: Könnte sein, dass bei Deinem DNS ein Problem vorliegt? Ich bekomme hier diese Werte: Microsoft Windows XP ...
3
KommentareOpenVPN auf SBS 2003 - Namensauflösung will nicht
Erstellt am 09.08.2006
Ok, jetzt geht es. Ich habe zwei Zeilen weggelassen: {push "redirect-gateway" push "route 192.168.0.0 255.255.255.0"} Jetzt geht der Client (bei bestehender VPN-Verbindung) direkt ins ...
4
KommentareOpenVPN auf SBS 2003 - Namensauflösung will nicht
Erstellt am 05.08.2006
da fügst du dein einfach die IP des Servers, also die VPN IP hinzu und den Namen und dann müsste er wissen, wie er ...
4
KommentarePlesk auf Linux-Server - mehrere Domains mit gleichem Inhalt
Erstellt am 03.08.2006
Ja, mit Plesk 8 geht es. Dankeschön! ...
6
KommentarePlesk auf Linux-Server - mehrere Domains mit gleichem Inhalt
Erstellt am 04.04.2006
Die Weiterleitungsoption bei Plesk hat - wenn ich richtig gelesen habe - den Effekt, dass beim Besuch der weitergeleiteten Domain nebenthema.de der Besucher im ...
6
Kommentare