panguu
panguu
Ich freue mich auf euer Feedback

Backup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?gelöst

Erstellt am 01.11.2015

Schwachsinniger Kommentar, muss ich dir aber nicht sagen, weißt du selber. Wie auch immer, schönen Sonntagabend. ...

16

Kommentare

Backup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?gelöst

Erstellt am 01.11.2015

die Lösungsmarkierung war einfach die, dass mir die gesammelten Antworten ausreichen, um sie weiterzugeben. Ich habe also irgendwo auf den grünen button gedrückt und ...

16

Kommentare

Backup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?gelöst

Erstellt am 01.11.2015

Danke euch. Ich werde eure comments entsprechend so weitergeben. Mein eigener comment zu den Antworten: wer 1x im Monat sich um Backups kümmert ist ...

16

Kommentare

Backup Verantwortung ohne Gehaltserhöhung. Verweigerung möglich ?gelöst

Erstellt am 28.10.2015

Sehe ich genauso und stimme dir vollkommen zu. Wenn diese Gehaltserhöhung jedoch so gering ist, der Mehraufwand und Verantwortungsbereich im Vergleich dazu jedoch enorm ...

16

Kommentare

PCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook

Erstellt am 01.03.2015

Ähm, Thread gelesen? ...

9

Kommentare

PCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook

Erstellt am 27.02.2015

Nope, erstens braucht das viel Bandbreite (Signalfluss) und zweitens ist das Ding sauteuer. Das verkauf ich nichtmal schnell um mir was andres zu kaufen. ...

9

Kommentare

PCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook

Erstellt am 27.02.2015

Jürgen, ist ja nicht mein eigener, den ich mir zugelegt habe, sondern ich hab den bekommen. Ich dachte mir daher, ich könnte diesen performanteren ...

9

Kommentare

PCMCIA Karte nutzbar in neuem Notebook

Erstellt am 27.02.2015

Ist ein Audiointerface, aus der Musikbranche. Die PCMCIA-Karte hat 'nen speziellen Anschluss an dem ich den Controller anschließe. Gibt's leider nur als PCI und ...

9

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 19.02.2015

Antwortschreiben von KabelBW heute eingetroffen: Sehr geehrter Herr xyz, wir bitten die ungewohnt lange Bearbeitungsdauer zu entschuldigen. Sie reklamieren die Handhabe statischer IPs der ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 16.02.2015

Hmmm außer KabelBW und 1&1 wird mir in den Tarifrechnern (hab auch bei check24 vorher geschaut) nichts aufgelistet. Außerdem finde ich ums Verrecken keinen ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 16.02.2015

Soooo, also das Thema hat sich für uns ganz klar erledigt, nachdem ich nun zwei Telefonate geführt habe. Das was sich KabelBW erlaubt ist ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 12.02.2015

ich würde da erwarten, daß die das /30 einafch auf den Kundenrouter routen und der dann dafür zuständig ist, was er damit macht. Genau ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

Tja Uwe, genau so kenn ich das ja auch, und genau so hatte ich es bisher die letzten Jahre immer gemacht. Leider ist das ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

Hi Uwe, wie schaut's denn bei UnityMedia unt dem Business Anschluss aus mit den fünf festen IP-Adressen? Kannst du das mal näher erläutern in ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

Boah hör mir auf du, ich hab heut =>SO<= 'nen Hals gekriegt und vor allem als mir der freche Hotline-Freak erklärt, dass es nicht ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

Ja, definitiv sicher. Das zeigen doch auch sämtliche Ausgaben hier an (siehe mein voriges Posting). Im KabelBW-Konfigurationsmenü habe ich der IP-Adresse (5) 46.237.196.142 die ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

Zitat von : OK, dazu musst du dir über die FW Shell die zu den Alias Adressen korrespondierenden Mac Adressen ansehen und diese in ...

36

Kommentare

Mehrere statische IP Addressen vom ISP KabelBW an eine einzige WAN-Schnittstelle der pfSensegelöst

Erstellt am 11.02.2015

jodel32: das wäre natürlich das kosten- und zeitaufwendigste. Bravo KabelBW. Das die im Privatkundenbereich kacke sind, hab ich ja selbst erfahren dürfen und auch ...

36

Kommentare

PfSense - Wie funktioniert HTTPS-Filterung ohne SSL-Interception?

Erstellt am 22.01.2015

Ich häng mich mal hier dran, und zwar: ich nutze ebenfalls die pfSense und habe squid3 als package installiert und auch am Laufen. Soweit ...

6

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 21.01.2015

Ich hab das nun anderweitig gelöst und zwar musste ich bei diesem Weg den cisco switch nicht sohin abändern, dass das sdm template auf ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 20.01.2015

Ich werde das in Erwägung ziehen, aber dennoch würde mich interessieren WAS gegen der vorgeschlagenen PBR-Möglichkeit spricht, bzw. warum ich das NICHT machen sollte. ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 20.01.2015

Hmmmblöd :-( ich wollte ja eigentlich weg von meinem bisherigen DHCP-Server und diesen auf der pfSense verwenden. Vor allem könnten den auch die Kollegen ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 19.01.2015

Nein, das ist falsch ! Du brauchst keine ACLs am Cisco wenn es dir nur um den Internet Zugang geht ! Diesen kannst du ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 19.01.2015

du kannst sogar einen /30 Maske da verwenden denn du brauchst ja nur 2 IPs Jup, hast Recht. Hat mir Dani ja auch schon ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 16.01.2015

Hallo aqui und Rest, ich glaube exakt das ist das Problem, so wie du es erörtert hast. Ich hab da wohl einen Designfehler eingebaut ...

17

Kommentare

Default-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switchgelöst

Erstellt am 14.01.2015

Hi Dani, natürlich würde es funktionieren, wenn ich allen Hosts im LAN als default gw die IP der pfSense geben würde, aber als Router ...

17

Kommentare

VLANs und Management-Netzwerk Best-Practice

Erstellt am 11.11.2014

Auch wenn das etwas vom eigentlich Thema abschweift Jetzt war ich echt neugierig und musste lesen was es mit L2TP auf sich hat. Ich ...

8

Kommentare

VLANs und Management-Netzwerk Best-Practice

Erstellt am 11.11.2014

wie genau funktioniert das? Ist OpenVPN dasselbe oder was ganz anderes? Mit L2TP bzw. IPSec hatte ich bisher nicht gearbeitet. Hab ich irgendwelche Vor-/Nachteile ...

8

Kommentare

VLANs und Management-Netzwerk Best-Practice

Erstellt am 11.11.2014

Und wie greifst du also auf eine management-Station zu im Falle eines dringenden notwendigen Eingriffes, wenn du nicht in der Firma, sondern zu Hause ...

8

Kommentare

VLANs und Management-Netzwerk Best-Practice

Erstellt am 10.11.2014

1+5) nunja, einen dedizierten Management-/Monitoringserver zu haben ist ja an sich ok, aber dann connecten sich also die zugriffsberechtigten Admins jedesmal auf diesen Host ...

8

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 09.11.2014

Hi aqui, etwas länger her, aber zu dem angesprochenen Punkt von dir wenn ich das richtig verstanden habe, dann mache ich also folgendes: (als ...

38

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 28.10.2014

wenn du aber eine GPO hast die für alle Benutzer gilt würdest du die einfach im übergeordneten Ordner "Benutzer" verknüpfen, bei Variante 1 müsstest ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

Kommentar von ITvortex: Und wieso gibst du deine Sub-OU nicht dementsprechend unter Computer und Users hinein? Weil das nicht geht? :-) Ich kann in ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

Danke für deine Meinung. Nunja, ich glaube, mir fehlt es leider noch an Erfahrung wie das in der Praxis mit dem AD aussieht. Ich ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

EDIT: Das geht ja gar nicht. Ich kann in dem defaultmäßigen Container "Users" oder "Computer" keine OU erstellen. ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

Wie wäre es z.B. mit folgender Struktur? Ich hab mich dabei an dieses sheet von Microsoft orientiert. Das entspricht Variante (2) von meinem Ursprungspost. ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

Hi ITvortex, das hat jetzt bei mir für mehr Verwirrung gesorgt :d Du sprichst von Gruppen? das verwirrt mich nun. Ich dachte Gruppen sind ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

Wie also sieht es bei dir aus, wenn du sagst, du hast zwischen Abteilungen/Benutzern unterschieden? Ich weiß noch nicht, welche Einstellungen in Zukunft die ...

20

Kommentare

Active Directory Struktur in einer Firma mit Abteilungengelöst

Erstellt am 27.10.2014

? Hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Meinst du also ich solle eher (1) oder (2) anstreben? ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 10.10.2014

Hat sich alles erledigt. Nach mühevoller Recherche, Hin- und Herfragerei, habe ich wohl die richtige Riser-Karte gefunden. Es ist wohl die die hier, die ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 10.10.2014

Kann mir jemand bitte weiterhelfen, ich will keinen Fehlkauf machen :s Der Server wird der Supermicro E2160 Intel DualCore 1,8GHz mit 2GB RAM. Als ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 09.10.2014

Da ich einige OpenVPN-Verbindungen und einen IPSec-Tunnel betreibe, nehm ich also lieber den mit der Intel CoreDuo CPU E2160 1,8GHz, sicher ist sicher. Evtl. ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 09.10.2014

Ich glaub ich hol mir dann solch einen Microserver. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob ich den bereits oben verlinkten Intel Dual Core ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 08.10.2014

Kümmel, danke für den Link und auch danke für aqui für das wie immer super erklärte Tutorial. Ich hab mir den ersten Teil durchgelesen, ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 08.10.2014

Edit: Ha, aqui, da haben wir wohl zeitgleich gepostet, ähn, ich meine du warst schneller :-))) hab deine Nachricht erst jetzt gesehen, aber das ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 08.10.2014

Achsoooo :p jetzetle ...

20

Kommentare

Mikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesuchtgelöst

Erstellt am 08.10.2014

Danke für die ehrliche Meinung aqui. Ich hab mich die letzten Minuten durch die oben verlinkte Demo-GUI durchgeklickt, und das ist ja echt hard-core. ...

20

Kommentare

Informationen aus dem Webinterface einer Fritz!Box via Shellscript auslesen

Erstellt am 29.09.2014

ich hatte "mawk" auf meinem RPi installiert, und damit ging's nicht. Müsste man evtl. den syntax anpassen, aber hab jetzt nicht groß danach geschaut. ...

23

Kommentare

Informationen aus dem Webinterface einer Fritz!Box via Shellscript auslesen

Erstellt am 28.09.2014

Hi, danke für die scripts. Ich wollte feedback hierzu geben, da ich das gerade ausprobieren wollte. Im Ursprungsscript gibt's wohl 'nen Tippfehler, der zu ...

23

Kommentare

Neues Netzwerkdesign mit VLAN Routing und Subnetting

Erstellt am 28.09.2014

Musst du ja auch gar nicht machen ! Das Mgmt Interface ist ja immer im Default VLAN 1 (untagged). Du legst einfach keine SSID ...

38

Kommentare