
GP, Tabelle als Variable zurückgeben
Erstellt am 05.11.2008
Hallo Biber, Dank für die Anwort. Die Lösung mit der ##Tabelle funktioniert (ich habe als zunächst einfachste Lösung unsere Usernamen an den Tabellennamen "angehängt".) ...
4
KommentareTabelle drucken vorher aktualisieren, Datum auto
Erstellt am 05.11.2008
Hi, vielleicht läßt sich mit der Ereignissteuerung bei Access etwas machen: Entwurfsansicht Formular auswählen bei Eigenschaften des fORMULARES Ereignisprozedur einstellen und im Code z.B. ...
1
KommentarGP, Tabelle als Variable zurückgeben
Erstellt am 05.11.2008
Hallo Biber, zunächst Dank für die Hilfe. Die Lösung mit der Table-Variablen scheint mir auch die "vernünftigste", scheitert momentan aber an der Deklaration. Mein ...
4
KommentareArgumentübergabe und Rückgabe eine gespeicherten Prozedur
Erstellt am 27.10.2008
Hallo Logan000, genau das war es (Nix mit eingerostet: war genau richtig, schnell, effektiv und hat geholfen). Vielen Dank, PCFJKG ...
2
KommentarePATINDEX (oder auch LIKE) mit Platzhaltern in gespeicherter Prozedur verwenden
Erstellt am 29.08.2008
Hallo Biber, ich habe mich eben erst einloggen können und konnte die Lösung noch nicht probieren. Da sie aber sehr einleuchtend aussieht denke ich, ...
2
KommentareSET Lokale Variable in SQL auf einem 2000 SERVER
Erstellt am 07.08.2008
Hi Biber, ich wollte die Variable im weiteren Verlauf der Prozedur verwenden weil ich mein(t)e, dass diese als Abfragekriterium einfacher zu handaben ist als ...
2
KommentareFETCH nutzen um Wert(e) einer Zeile in einer Variablen zu speichern.
Erstellt am 06.08.2008
Hallo Biber, die Syntax war nur in meiner ins Internet gestellten Frage falsch, im Programm ist richtigerweise FETCH FROM verwendet (Also: selbst ausgetrixt) worden. ...
2
KommentareSelbst erstellte gespeicherte Prozedur im MS-Access Projekt in VBA ausführen
Erstellt am 04.08.2008
Dankeschön, Sie haben mir bereits vor einiger Zeit einmal geholfen. Es ist schön, wenn man - vor allem wenn die Zeit drängt - Hilfe ...
4
KommentareSelbst erstellte gespeicherte Prozedur im MS-Access Projekt in VBA ausführen
Erstellt am 01.08.2008
Erst einmal Danke, zum Einen für die Hilfe und zum Zweiten für die schnelle Reaktion. Ich würde gern noch eine weitere Frage stellen: Wieso ...
4
Kommentaretoshiba satellite pro 6000 macht was es will,manchmal gar nix
Erstellt am 26.04.2008
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toshiba Satellite (Startete zwar, aber Monitor blieb dunkel). Nach diverser Fehlersuche umgehe ich das Problem - ohne den ...
8
KommentareTemporäre SQL-Tabelle in Access nutzen
Erstellt am 22.02.2008
Wieso weiß ich das nicht von allein ?, denn DoCmd.RunSQL "IF OBJECT_ID('tempdb##T_Abs') IS NOT NULL DROP TABLE ##T_Abs" funktioniert einwandfrei. Danke und ein schönes ...
7
KommentareTemporäre SQL-Tabelle in Access nutzen
Erstellt am 22.02.2008
Zunächst einmal Danke für die Hilfe. ##T_Abs als globale temporäre Tabelle funktioniert insoweit, dass das Kombinationsfeld die Tabelle als Rowsource nun erkennt. Was ich ...
7
KommentareTemporäre SQL-Tabelle in Access nutzen
Erstellt am 21.02.2008
Danke für die Antwort. Hier ausführlicher: DoCmd.RunSQL "IF EXISTS (SELECT TABLE_NAME FROM INFORMATION_SCHEMA.TABLES WHERE TABLE_NAME = '#T_Abs') DROP TABLE #T_Abs" DoCmd.RunSQL "CREATE TABLE #T_Abs ...
7
KommentareACCESS, VBA soll warten
Erstellt am 16.11.2007
Zunächst herzlichen Dank ! Habe es soeben erst gelesen (will damit sagen, noch nicht ausprobiert). Sieht absolut einleuchtend aus und wird wohl so funktionieren. ...
2
KommentareAutomatische Felder in Access aus Tabelle einfügen
Erstellt am 09.10.2007
Als Datenherkunft des Formulars (RecordSource-Eigenschaft (Datenherkunft)) in der Entwurfsansicht des Formulares den Tabellennamen eintragen, welcher die Kundendaten enthält. Dann beliebig Textfelder einfügen, deren Steuerelementeinhalt ...
2
KommentareSQL SERVER 2000, round() liefert falsches Ergebnis
Erstellt am 24.04.2007
Erst einmal danke für die schnelle Antwort. Ich ging bis dato davon aus, dass SQL 2000 eine implizite Konvertierung der Datentypen vornimmt (von z.B. ...
3
KommentareSQL SERVER 2000, INFORMATION SCHEMA aktualisieren
Erstellt am 28.02.2007
Hallo Biber, zunächst Danke für den Tip (und vor allem die schnelle Reaktion). Ich habe mit Commit noch nicht gearbeitet. Nachdem ich soeben die ...
3
KommentareUPDATE FROM in SQL-Anweisung verwenden
Erstellt am 07.02.2007
Hallo Biber, zum Schluss ist es wie immer, eigentlich ganz einfach. Letzten Endes hatte ich die Frage falsch (oder unvollständig) gestellt. Mein Problem ist ...
5
KommentareUPDATE FROM in SQL-Anweisung verwenden
Erstellt am 05.02.2007
Hallo Biber, Du hast offensichtlich neben Humor auch noch Kentnisse. Solche Leute braucht die Welt (I mean it "ehrlich und erfreut"). Komme erst morgen ...
5
KommentareUPDATE FROM in SQL-Anweisung verwenden
Erstellt am 05.02.2007
Hallo Biber, erst einmal Danke für die Hilfe. Werde sofort probieren. Inzwischen habe ich überlegt ob es daran liegen kann, dass DoCmd.RunSQL unter Access ...
5
Kommentare