
USB to LAN Box gesucht, mehrere VLANs
Erstellt am 08.02.2017
Ich hab's befürchtet, dann ist das für mich leider nicht interessant. Die Dongles müssen immer einzeln verbunden werden, dann wird es wohl oder übel ...
15
KommentareUSB to LAN Box gesucht, mehrere VLANs
Erstellt am 02.02.2017
Macht Sinn :P Bin mal gespannt auf das Ergebnis von em-pie ...
15
KommentareUSB to LAN Box gesucht, mehrere VLANs
Erstellt am 02.02.2017
Danke dir em-pie, genau danach habe ich gesucht. Hast du eine Hub-Empfehlung? Könnte mir vorstellen dass es hier mal gerne zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. ...
15
KommentareUSB to LAN Box gesucht, mehrere VLANs
Erstellt am 02.02.2017
Danke schon mal an alle. Nur damit hier kein Missverständnis vorliegt: Ich suche kein Gerät, welches die Dongles verschiedenen VLANs zuordnen kann (mein Titel ...
15
KommentareUSB to LAN Box gesucht, mehrere VLANs
Erstellt am 02.02.2017
Das ist die jetzige Box. Gibt laut Hersteller keine Möglichkeit, das Problem zu umgehen. ...
15
KommentareDomain Controller abgeschossen - benötige Hilfe - EILT
Erstellt am 10.11.2016
Habs wieder gefixt, danke euch! Um nachträglich eure Fragen zu beantworten: SBS hat noch alle FSMO Rollen, Exchange, DHCP und DNS sind bereits migriert. ...
3
KommentareOutlook 2016 verbindet sich nicht mit Exchange 2016
Erstellt am 27.10.2016
Danke an alle, funktioniert :) ...
4
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 26.08.2016
So frisch bin ich nicht in der IT, jedoch hatte ich auch noch nie solche Probleme :D Das werde ich mal testen. Danke dir! ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 26.08.2016
Danke lks, da das Problem nur äußerst sporadisch und auch immer nur auf einem Host (von 3 ESXi-Servern und diversen anderen Servern), würde es ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 26.08.2016
Update: Jetzt ist gerade wieder alles i.O. - ohne, dass ich etwas gemacht habe. ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 25.08.2016
Hui, das sind viele Fragen. Folgende kann ich auf die schnelle Beantworten: Treiber vom Hersteller oder embedded? vom Hersteller Mal andersrum versucht? noch nicht ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 25.08.2016
Mit Vermutungen komme ich auch nicht weiter, ich kann nicht einfach spontan das komplette Netz umschmeißen. Ich brauch etwas, das Sinn ergibt ^^ "Kann ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 25.08.2016
Das kann man sehen wie man will, mit VLANs hätte man imho mehr Verwaltungsaufwand. vom C zum B ist vielleicht die Quick-and-dirty-Lösung, aber es ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 25.08.2016
Hi St-Andreas, teils ja, teils nein, beides gestetet. Selbes Fehlerbild. ...
22
KommentareESXi massive Pingabrisse, VMs jedoch konstant online
Erstellt am 25.08.2016
Ich verstehe deine Frage nicht? In einem 24 Netz haben 255 Hosts Platz, in einem 16er Netz ca. 65.000 :) Spielt aber auch keine ...
22
KommentareRDP-Skalierung auf Display mit hohen DPI
Erstellt am 25.06.2016
Hallo liebe Helfer, habe es inzwischen doch über den Microsoft Remote Desktop Connection Manager hinbekommen. Wichtig ist, die EXE im Programmverzeichnis ausfindig zu machen ...
7
KommentareRDP-Skalierung auf Display mit hohen DPI
Erstellt am 21.06.2016
Es geht natürlich nur um einen einzigen Benutzer. Ein zweites Konto zu verwenden kommt aufgrund von lizenzierter Software etc. leider nicht in Frage :( ...
7
KommentareRDP-Skalierung auf Display mit hohen DPI
Erstellt am 21.06.2016
Das heißt wenn ich mich vom Surface per RDP auf dem Server anmelde und in der Sitzung die Skalierung ändere, greifen diese Einstellungen nicht ...
7
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Erledigt. Auch ein Danke an dich, MrCount :) ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Ernsthaft!?!?!?!??!?! Ich danke dir, Biber. Problem gelöst. :D ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Hab es nochmal versucht mit einem lokalen Pfad, leider das selbe Ergebnis. ...
9
KommentareRegistry-Schlüssel per Batch auslesen und in Datei schreiben
Erstellt am 02.06.2016
Das war bereits der komplette Inhalt der Batchdatei :-/ ...
9
KommentareOutlook-Druck erfolg aus falschem Fach
Erstellt am 02.06.2016
Ich packe das hier mal wieder aus. Ein neues Outlook-Profil brachte keinen Erfolg. Also habe ich das Windows-Profil komplett gelöscht und neu eingerichtet. Und ...
5
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 17.03.2016
Wo genau sollte er dort stehen? Habe ihn schon per adsiedit.msc aus der AD als Exchange gelöscht, wo könnte er noch stehen? ...
11
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Nix, finde nirgendwo auch nur einen einzigen Eintrag ...
11
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Danke jodel32 für den Tipp. Leider wird jedoch der alte DC gar nicht angezeigt - nur die beiden aktuellen ...
11
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Ich hab noch einen Anhaltspunkt gefunden. Beim DCDIAG schlägt nun der Test "SystemLog" mit der Ereignis-ID 0x000272C fehl. Es wird versucht, mit einem alten ...
11
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
Die Domänenfunktionsebene ist 2003, genauso die Gesamtstrukturebene. Vor dem Server 2008R2 war offensichtlich ein älterer SBS im Einsatz. Habe nun nochmal die Dateireplikationsdienste neugestartet, ...
11
KommentareBeim zusätzlichen DC fehlen die Freigaben SYSVOL und NETLOGON
Erstellt am 15.03.2016
PS: Habe weiter Recherchiert, der Test Advertising schlägt wohl auch fehl weil NETLOGON fehlt. :( ...
11
KommentareNTFS-Berechtigungen mit vielen Unterordnern, Vererbung unklar
Erstellt am 27.01.2016
Zitat von : Lieber Philzip, Du hast in dem Punkt Recht, dass ich Deine Frage nicht beantwortet habe, sorry. Beim eigentlichen Thema bleibe ich ...
6
KommentareNTFS-Berechtigungen mit vielen Unterordnern, Vererbung unklar
Erstellt am 27.01.2016
Lieber Coreknabe (cooler Nick übrigends), wenn du schon pöbelst, dann auch bitte mit einem Link der tatsächlich hilft. Ich hatte nicht danach gefragt, wie ...
6
KommentareNTFS-Berechtigungen mit vielen Unterordnern, Vererbung unklar
Erstellt am 27.01.2016
Danke für deine Tipps, aber das geht doch bestimmt auch mit Boardmitteln (Kommandozeile), oder? :-) ...
6
KommentareLync Web App wird durch Proxy (Trend Micro) blockiert
Erstellt am 22.01.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Weder Trend Micro noch Microsoft will sich mit dem Thema auseinandersetzen Warum will sich der ...
2
KommentareOutlook-Druck erfolg aus falschem Fach
Erstellt am 21.01.2016
Hab ich vergesse, Office 2013 :) ...
5
KommentareWSUS - abgelehntes Update wird weiter installiert
Erstellt am 18.12.2015
In der WSUS-Konsole habe ich bislang das Update lediglich "abgelehnt" und die Mitarbeiter angewiesen, das Update manuell zu deinstallieren. Jetzt habe ich mal das ...
4
KommentareWSUS - abgelehntes Update wird weiter installiert
Erstellt am 18.12.2015
Doch, nur leider hilft mir nichts davon ...
4
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : >> Sehe den Fehler immer noch nicht Du hattest das hier gepostet: >> -notlike $referencefolder} es muss aber > lauten ;-) ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> Sorry, ich blicks nicht. Code von oben richtig kopieren, dann klappts ! Sehe den Fehler immer ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : Du hast es falsch kopiert, du siehst ja das dir da einiges an Zeichen im Where-Object-Filter fehlt !! Läuft hier einwandfrei, ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> In der Duplicates.txt werden mir auch Dateien angezeigt, die in c:\Daten\Original\Unterordner liegen. Als Referenzdaten sollen allerdings ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> Zunächst reicht es sogar, wenn nur der Name 100% übereinstimmt. Wenn das ausreicht ändere die letzte ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : Hallo zusammen, >> Na die Liste der gefundenen Duplikate das Wort Duplikat kann vielfältig sein und ist so ohne Definition ziemlich ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Zitat von : Moin, > Edit: Überarbeitet Hi, zunächst vielen Dank! Leider bekomme ich jedoch nur die Duplikate angezeigt, die direkt in C:\test liegen, ...
17
KommentarePer Skript nach Datei-Duplikaten scannen (Powershell)
Erstellt am 03.12.2015
Na die Liste der gefundenen Duplikate :) ...
17
KommentareExchange 2010 - Active Sync Probleme mit iPhone 6
Erstellt am 11.11.2015
Logfiles muss ich mir dann mal zu Gemüte führen. Problem konnte bislang nur bei einem Postfach beobachtet werden, aber die restlichen sind meines Wissens ...
3
KommentareAutomatisiertes scannen nach doppelten Dateien inkl. Benachrichtigung
Erstellt am 19.10.2015
Es klappt leider immer noch nicht, so wie ich das vor habe. Das ist nun mein Code: $folder = 'C:\Test\WICHTIG' $duplicates = @() gci ...
10
KommentareAutomatisiertes scannen nach doppelten Dateien inkl. Benachrichtigung
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : Credential Parameter weglassen eventuell mit dem Port-Parameter den verwendeten Port anpassen, wenn ohne Verschlüsselung den Parameter -UseSSL weglassen. Kann ich auch ...
10
KommentareAutomatisiertes scannen nach doppelten Dateien inkl. Benachrichtigung
Erstellt am 15.10.2015
Zitat von : Na wenn das so simpel sein soll dann reicht das hier: Danke! Habe das Skript eben mit meinen Daten gefüllt und ...
10
KommentareAutomatisiertes scannen nach doppelten Dateien inkl. Benachrichtigung
Erstellt am 14.10.2015
Bin leider immer noch nicht weiter :( ...
10
KommentareAutomatisiertes scannen nach doppelten Dateien inkl. Benachrichtigung
Erstellt am 13.10.2015
Sieht schonmal gut aus, wobei ich da nicht ganz durchsteige. Bei mir muss es sogar nicht mal so "kompliziert" sein, mir reicht es wenn ...
10
Kommentare