
Windows Server 2012 Zwei Domaincontroller herabstufen und wieder heraufstufen
Erstellt am 05.07.2013
dcpromo gibt es unter Server 2012 nicht mehr. Ja, mit dem Exchange müsste ich das auch machen. Aber ich installiere einfach einen dritten Server, ...
18
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 22.05.2013
Wie gesagt, die Domäne will ich behalten und den Exchange migrieren. Das ging nun aus diesem Thread heraus. Ich möchte hier auch kein Grundlagenwissen ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 22.05.2013
Hallo allerseits. certifiedit Das will ich vermeiden, wenns geht. Pjordorf Was passiert denn wenn ein DC abrauchtdann hätte man ja quasi auch das Problem, ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 21.05.2013
Ist mir glaub zu heikel. Ich installiere nun wie oben beschrieben einen neuen Server 2012, aktiviere diesen und migriere den Exchange dort hin. Wenn ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 21.05.2013
Zitat von : - > Vielleicht ist es aber einfacher eine neue Domäne einzurichten. Kommt auf die Anzahl der User an. Bei 10 Hanseln ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 21.05.2013
Zitat von : - > Server2: DC, DNS, Exchange No Go. Der Exchange muss zwingend sauber und komplett deinstalliert werden. Gruß, Peter Autsch! Das ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 21.05.2013
Also dcpromo gibts auf ab Server 2012 nicht mehr. Natürlich mache ich vorher eine Datensicherung. Dann fange ich mit dem DC ohne Exchange an. ...
20
KommentareWindows Server 2012 Eval Version lässt sich nicht aktivieren DC Funktion muss temporär weg
Erstellt am 21.05.2013
Au Backe. Das kann ja was werden. Also wie stufe ich den DC sauber herab? Grundsätzlich haben beide Server dieselben Rollen bis auf den ...
20
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 17.05.2013
Also ich bin bei dem Thema noch nicht weiter, weil wir noch ein anderes (akuteres) Problem haben. Aber dann nochmal zum Thema: Ich untersuche ...
12
KommentareZusätzliches IMAP Postfach in Exchange 2013 Umgebung darf keine Anhänge versenden Mail bleibt im Postausgang
Erstellt am 13.05.2013
Ja, die Vermutung liegt Nahe. Dann ist der Thread eher was für Microsoft Server 2012. Denn innerhalb dieser Domäne funktioniert das mit den Anhängen ...
4
KommentareZusätzliches IMAP Postfach in Exchange 2013 Umgebung darf keine Anhänge versenden Mail bleibt im Postausgang
Erstellt am 13.05.2013
Hallo. Das IMAP-Postfach bzw. der SMTP Server des IMAP Posftfachs (wie du richtig angemerkt hast) ist nicht auf demselben Server, sondern extern (über Internet) ...
4
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 08.05.2013
Okay, aber wenigstens für mich knifflig :) Also ich habe beim Exchange folgendes Eingetragen: Beim Domainhoster folgendes: Das Problem ist eben noch, dass ich ...
12
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 08.05.2013
Hi. Also ich habe nun ein A-Record auf .beispiel.de & www.beispiel1.de auf den Webserver. Dann habe ich gemäß deinem Vorschlag einen A-Record .owa.beispiel1.de, welcher ...
12
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 07.05.2013
Danke dir für die Antwort. Also es hat gereicht, die beiden A-Records .beispiel1.de und www.beispiel1.de auf die IP des Webservers zu setzen. Zusätzlich musste ...
12
KommentareExchange 2013 - Mails an Freigabe-Postfach weiterleiten
Erstellt am 06.05.2013
Also es ging dann doch über die PS. Set-Mailbox -Identity "Ken Sanchez" -ForwardingAddress "pilarpcontoso.com" Verstehe nicht warum MS das nicht auch über die GUI ...
2
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 06.05.2013
Also ich habe hier die Settings: Du meinst also einfach den A-Record von www.beispiel1.de auf beispiel2 zeigen lassen? Das geht aber nicht, weil Host ...
12
KommentareExchange und Website auf unterschiedlichen Servern - DNS- bzw. Weiterleitungsproblem
Erstellt am 06.05.2013
Ja OWA soll ich ja genau so noch funktionieren. Also Outlook Anywhere. Ich bin da leider etwas überfragt bei dem Thema Webhosting. ...
12
KommentareServer 2012 ADS - Gruppenrichtlinienreplikation funktioniert nicht
Erstellt am 03.05.2013
Gleichfalls, danke! ...
11
KommentareServer 2012 ADS - Gruppenrichtlinienreplikation funktioniert nicht
Erstellt am 03.05.2013
Perfekt, nun hat er repliziert. Habe denselben Stand auf beiden Servern! Du hast mir das Wochenende gerettet :-) EDIT: Nun klappt auch gpupdate /force ...
11
KommentareServer 2012 ADS - Gruppenrichtlinienreplikation funktioniert nicht
Erstellt am 03.05.2013
Super, danke für den Link. Da hatten wohl schon einige dieses Problem :-) Also ich habe es auch erst in der PS probiert und ...
11
KommentareServer 2012 ADS - Gruppenrichtlinienreplikation funktioniert nicht
Erstellt am 03.05.2013
Zitat von : - Ich geh davon aus, dass die Sysvol-Ordner immernoch unterschiedlich sind. -Ja, immer noch leider. Test1: Check der Replikation inkl. Outbound ...
11
KommentareServer 2012 ADS - Gruppenrichtlinienreplikation funktioniert nicht
Erstellt am 03.05.2013
So, habe es eben ausgeführt. Folgendes wurde ausgespuckt: (zur Erklärung: DC1= London DC2= Paris - Die Replikation von London nach Paris klappt nicht) Default-First-Site-Name\LONDON ...
11
KommentareFragen zu MS Lizenzen Open NL CAL für RDP
Erstellt am 02.05.2013
Also wir haben momentan einen ähnlichen Fall. Wir haben freie Mitarbeiter und diese dürfe keine Software von uns einsetzen. Das scheint wohl gesetzlich so ...
2
KommentareServer 2008 R2 telefonisch aktivieren, was brauche ich?
Erstellt am 02.05.2013
Zitat von : - Telefon mehr nicht. Und ZUHÖREN ! Gruß, Andy Und vor allem einen gültigen Product-Key :) Ist zwar eine etwas längere ...
6
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 18.04.2013
Besten Dank! ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 18.04.2013
Also bei IPv6 trägt Windows selbst immer ::1 (also 127.0.0.1) als primären DNS des NIC ein. Ich habe es mal als sekundären DNS eingetragen, ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 18.04.2013
Da traue ich mich ehrlich gesagt mangels guter Kenntnisse nicht ran. Aber die IPv4 Konfig ist korrekt so? Viele Grüße! ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 18.04.2013
Das kann auch gut sein. Habe bereits bei Host Europe (unserem Provider) ein Ticket deswegen eröffnet. Also nochmal zur BPA Analyse von Server 2012. ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 17.04.2013
Also bei Server1 als primären DNS 127.0.0.1 oder x.x.x.220 ? Und bei Server2 dann x.x.x.220 (von Server1) oder eben x.x.x.222 ? Er mault auf ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 17.04.2013
Nein, habe nichts übernommen. Andere Zone, anderer Name. Der alte diente lediglich zur Weiterleitungsauflösung ins Internet. Kurze Nebenfrage: Welchen DNS sollte ich im Exchange ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 17.04.2013
Also der alte SBS2011 war beim neuen Server1 dann in der Weiterleitungsliste (um externe Adresse aufzulösen). Ich habe den alten dann gelöscht und den ...
18
KommentareADS 2012 und Exchange 2013 DNS Problem
Erstellt am 17.04.2013
Also Server1 (DC, DNS, DHCP) hat x.x.x.220 Server2 (Exchange und Domainmitglied) hat die x.x.x.222 Der Exchange steht somit im LAN und hat als DNS ...
18
KommentareExchange 2013 Exchange Admin Center
Erstellt am 17.04.2013
Perfekt, vielen Dank! ...
14
KommentareExchange 2013 Exchange Admin Center
Erstellt am 17.04.2013
Okay, danke für die Info. Lässt sich die Console denn so einfach deaktivieren und bei Bedarf aktivieren? VG ...
14
KommentareExchange 2013 Exchange Admin Center
Erstellt am 17.04.2013
Das ist natürlich übel. Wie hast du es nun letzten Endes genau von außen abgeschaltet? VG ...
14
KommentareExchange 2013 Exchange Admin Center
Erstellt am 16.04.2013
Hi. Also mich hat das auch schon beschäftigt. Aber ist es nicht so, dass man bei externem Zugriff nur auf das Postfach des Administrators ...
14
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Also ich habe jetzt den Server neugestartet und bis jetzt tuts schnell und bisher zuverlässig. Danke auf jeden Fall für die Hilfe. Ich habe ...
15
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Okay, das mit dem Postfachzugriff funktioniert nun. Hatte ich vorher auch schon so gemacht, nur "Senden als" nicht beachtet. Danke für den Link. Die ...
15
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Mit GPO kann ich den Eintrag "Microsoft Outlook" eben nicht finden (oder ich bin wahrscheinlich blind ^^). Weißt du zufällig wie man sich in ...
15
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Ist nicht definiert. Für das ist der Eintrag genau zuständig? Wo genau finde ich das? User Configuration -> Policies -> Administrative Templates -> Microsoft ...
15
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Nur das eigene (und bei zwei Usern noch ein zusätzliches Postfach). Ich habe eben auch mails (intern) geschriebensie sind im "Gesendete Objekte", kommen aber ...
15
KommentareEchange 2013 und Outlook 2010 - Massive Probleme mit Cache Modus - Was tun
Erstellt am 16.04.2013
Hmmaber wieso funktioniert das denn nicht zuverlässig? Was zudem extrem ärgerlich war: Ein User hat (noch im cached Modus) Kontakte eingepflegt. Beim Umschalten in ...
15
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 04.04.2013
Erledigt! Ja, jetzt funktioniert sogar Outlook Anywhere problemlos. Sehr guter Support hier im Forum! Bei Fragen zu dem Thema einfach weiter hier posten. VG ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 04.04.2013
Also habe es hinbekommen. Den entscheidenden Hinweis gab mir dieser Artikel auf heise.de Man muss den Key in eine .crt Datei kopieren und dann ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 04.04.2013
Was heißt das nun? Nochmal das ganze oder wie hast du denn das Domain-Zertifikat exportiert? Wie bekomme ich denn den private Key zum Zertifikat ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 04.04.2013
Hat da jemand eine Idee dazu? Ich werd narrisch :-/ ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 03.04.2013
Danke dir nochmal für den Link. Ich hab jetzt mal bei StartSSL ein kostenloses Zertifikat beantragtkann ich das ggf. auch für Outlook anywhere verwenden? ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 03.04.2013
Okay, kannst du kurz beschreiben wo und wie genau ich das mache? Der Exchange 2013 ist Domain-Mitglied. Muss ich da jetzt eine Zertifikatsserverrolle installieren? ...
19
KommentareExchange 2013 - Zertifikatswarnung bei einem User
Erstellt am 03.04.2013
Das warsdie Warnung ist weg. Das Häkchen war drin. Aber soll auch so sein, wenn die User Outlook Anywhere nutzen sollen, oder? Tausend Dank ...
19
KommentareExchange 2013 - Servername wird in Outlook falsch dargestellt
Erstellt am 03.04.2013
Mittels OpenVPN Client. Authentifizierung über PSK & Zertifikat. Protokoll ist UDP. Datenverkehr wird nicht blockiert. Ein Ping auf den Server klappt auch. ...
7
Kommentare