
Windows 10 1703 Fehler bei Updatesuche beim WSUS
Erstellt am 04.07.2017
Hi, ja, WSUS ist für SSL konfiguriert, also wird https verwendet. XP, Win7, Server 2008R2, Server 2012R2 und Windows 10 1511 und 1607 haben ...
7
KommentareWindows 10 1703 Fehler bei Updatesuche beim WSUS
Erstellt am 03.07.2017
Guten Morgen, hat denn niemand eine Idee was das sein könnte? :( ...
7
KommentareWindows 10 1703 Fehler bei Updatesuche beim WSUS
Erstellt am 29.06.2017
Habe dir dort geschrieben. Bei mir ist ja das Problem, das er die Updates nicht mal findet :( ...
7
KommentareWin10 Pro 1703 - Fehler beim Installieren von KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme)
Erstellt am 29.06.2017
Du hattest mir geschrieben das das Problem noch/wieder besteht. Wie groß ist die Partition System-Reserviert? Schau mal im Computermanager -> Datenträgerverwaltung. Wenn nicht min ...
15
KommentareWindows 10 1703 Fehler bei Updatesuche beim WSUS
Erstellt am 29.06.2017
Hallo emeriks, vielen Dank für deinen Post. Das habe ich vergessen aufzuführen. Den SoftwareDistribution-Ordner hatte ich schon geleert. Das hatte nichts geholfen. Den Troubleshooter ...
7
KommentareVariable aus Registrie mit varriabler Länger
Erstellt am 25.04.2017
Da war ich nahe dran, hab aber was verdreht O.o. Manchmal sieht man die Wand nicht mehr wenn man die ganze Zeit drauf starrt ...
4
KommentareVariable aus Registrie mit varriabler Länger
Erstellt am 25.04.2017
Servus, das kannte ich schon, habe mich aber immer verzettelt. Wenn ich mir die Lösung unten anschaue habe ich anscheinend nen Dreher drin gehabt ...
4
KommentareAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 15.12.2016
Hallo Chonta, danke ich werde mir das mal genauer anschauen. Pro: Es ist zum größten Teil free ;). Wie gesagt außer bei OpenOffice oder ...
8
KommentareAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 14.12.2016
So, Rückmeldung dazu. Als Startskript läuft alles durch. Allerdings kann sich der Nutzer währenddessen schon anmelden, was dann auch nicht ganz optimal ist. Bin ...
8
KommentareAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 14.12.2016
Hallo Martin, vielen Dank. Ich werde mal die Parameter, die du zusätzlich hast, einbauen und schauen, ob welche davon doch zwingend sind, anstatt optional ...
8
KommentareAutomatische Installation von LibreOffice
Erstellt am 14.12.2016
Hallo Chonta, Nein, das Umstellen auf Startskript habe ich nicht getestet, da es nicht in Frage kommt. Firmenpolitik: PC muss immer schnellst möglich einsatzbereit ...
8
KommentareName für HELO EHLO wird nicht übernommen auf Exchange 2010
Erstellt am 07.09.2016
Hui, ok überall beim googlen wurde gesagt prüfe mal mit telnet. Dann muss ich mir das noch mal anschauen ;). Habe ich mir gedacht ...
2
KommentareKann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Erstellt am 24.08.2016
@ rzlbrnft vielen Dank fürs nachschauen. Ja das kommt hin, wurde aber dann nie verwendet. Die Frage ist, gibt das Probleme bei einem Schemeupdate, ...
15
KommentareKann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Erstellt am 22.08.2016
Hallo rzlbrnft, ja, nur wurden diese 2012 geändert, da wurde nichts bewusst umgestellt und diese Beiden Einträge sind auch die einzigen von 2012. Aber ...
15
KommentareExchange 2010 nach Exchange 2013 nur mit Exchange Version 15.0.0.0 oder höher managebar - Probleme mit dem OfflineAdressBuch
Erstellt am 22.08.2016
Hi highloader, tried it with PowerSehll. Same Error "Was created with a newer Version of Exchange. To manage this Object you need Exchange Version ...
2
KommentareKann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Erstellt am 22.08.2016
Vielleicht kann mich jemand von euch noch einmal unterstützen. Es geht um zwei Dinge im Schema, die ich nicht 100%ig zuweisen kann. Vielleicht könnt ...
15
KommentareKann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Erstellt am 18.08.2016
Moin, @ Dani, Witzigerweise habe ich den Artikel vor meinem Post hier schon gelesen ;). Die Möglichkeit mit der Kopie der Domäne haben wir ...
15
KommentareKann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Erstellt am 17.08.2016
Hallo / Moin, Winary Das klingt beruhigend. Die DCs sind alle auf dem aktuellen Patch Level. Primär sollen sie bleiben, weil hier von den ...
15
KommentareWindows 10 aktivierung und Firewall
Erstellt am 27.04.2016
Das kann bei einem PC klappen. Bei 10 auch noch. Aber bei 200+? Ja es ist eine Lösung :). Aber ich hoffe es gibt ...
3
Kommentare