Kann man einen Server 2012R2 als DC in einer Server 2008R2 DC Domäne betreiben?
Hallo zusammen,
auch nach viel Recherche bin ich mir nicht zu 100% sicher. Daher die Frage:
Kann man einen Server 2012R2 als DC in einer Domäne betreiben, ohne "alles" auf Server2012R2 heraufzustufen? Die Server2008R2 DCs sollen erst mal weiter primäre DCs bleiben. Müssen Domänenschema auf Version 69 (Windows Server 2012 R2) und die Domain Revision auf Revision 9 (Windows Server 2012 R2) heraufgestuft werden? Gibt es dann Probleme mit den primären 2008R2 DCs?
Derzeitiger Stand
Zwei Standorte
3x DCs Windows Server 2008 R2
1x Exchange Server 2010 Service Pack 3 - Update Rollup 6 (eigenständiger Server mit Windows Server 2008 R2, KEIN DC)
Xx Server 2003
Xx Server 2008R2
Xx Server 2012R2 (keine DCs)
Domänenfunktionsebene: Windows Server 2008 R2
Gesamtstrukturfunktionsebene: Windows Server 2008 R2
Domänenschema: Version 47 -> Windows Server 2008 R2
Domain Revision: Revision 5 -> Windows Server 2008 R2
Wenn ich es richtig verstehe müssen Domänenschema und Domain Revison hochgezogen werden, bevor ein Server 2012R2 als DC eingesetzt werden kann, oder? Sind euch da Probleme bekannt z.B. in Bezug auf Exchange oder den alten Server 2003? Sollte eigentlich ja kein Problem sein.
auch nach viel Recherche bin ich mir nicht zu 100% sicher. Daher die Frage:
Kann man einen Server 2012R2 als DC in einer Domäne betreiben, ohne "alles" auf Server2012R2 heraufzustufen? Die Server2008R2 DCs sollen erst mal weiter primäre DCs bleiben. Müssen Domänenschema auf Version 69 (Windows Server 2012 R2) und die Domain Revision auf Revision 9 (Windows Server 2012 R2) heraufgestuft werden? Gibt es dann Probleme mit den primären 2008R2 DCs?
Derzeitiger Stand
Zwei Standorte
3x DCs Windows Server 2008 R2
1x Exchange Server 2010 Service Pack 3 - Update Rollup 6 (eigenständiger Server mit Windows Server 2008 R2, KEIN DC)
Xx Server 2003
Xx Server 2008R2
Xx Server 2012R2 (keine DCs)
Domänenfunktionsebene: Windows Server 2008 R2
Gesamtstrukturfunktionsebene: Windows Server 2008 R2
Domänenschema: Version 47 -> Windows Server 2008 R2
Domain Revision: Revision 5 -> Windows Server 2008 R2
Wenn ich es richtig verstehe müssen Domänenschema und Domain Revison hochgezogen werden, bevor ein Server 2012R2 als DC eingesetzt werden kann, oder? Sind euch da Probleme bekannt z.B. in Bezug auf Exchange oder den alten Server 2003? Sollte eigentlich ja kein Problem sein.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312857
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-einen-server-2012r2-als-dc-in-einer-server-2008r2-dc-domaene-betreiben-312857.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da man auch heute noch von Server 2003 auf 2012 migrieren kann, gibt es dahingehend keine Inkompatibilitäten. Die Gesamtstruktur-Funktionsebene muss mindestens 2003 sein.
Die primären DC machen keine Probleme, solange sie auf dem aktuellen Update-Stand sind. Jedenfalls sind mir bis dato keine bekannt.
Warum sollen sie primär bleiben? Du kaufst dir doch kein neues Auto nur um mit deinem alten weiter zu fahren.
Edit: Die Funktionsebene muss auch nicht auf 2012 angehoben werden, wenn du die paar neueren Funktionen davon nicht nutzen willst. Es hat mehr diesen 2012-ist-jünger-als-2008-Effekt.
Also größtenteils beruhigt das nur das Seelenheil.
Grüße Winary
da man auch heute noch von Server 2003 auf 2012 migrieren kann, gibt es dahingehend keine Inkompatibilitäten. Die Gesamtstruktur-Funktionsebene muss mindestens 2003 sein.
Die primären DC machen keine Probleme, solange sie auf dem aktuellen Update-Stand sind. Jedenfalls sind mir bis dato keine bekannt.
Warum sollen sie primär bleiben? Du kaufst dir doch kein neues Auto nur um mit deinem alten weiter zu fahren.
Edit: Die Funktionsebene muss auch nicht auf 2012 angehoben werden, wenn du die paar neueren Funktionen davon nicht nutzen willst. Es hat mehr diesen 2012-ist-jünger-als-2008-Effekt.
Grüße Winary
Moin,

Gruß,
Dani
Die Server2008R2 DCs sollen erst mal weiter primäre DCs bleiben.
Primäre DCs gibt es seit Windows 2000 nicht mehr. Du meinst sicherlich die FSMO-Rollen. Wenn ich es richtig verstehe müssen Domänenschema und Domain Revison hochgezogen werden, bevor ein Server 2012R2 als DC eingesetzt werden kann,
Das übernimmt, wenn notwendig, der Assistent. Mircosoft hat dazu einen guten Artikel veröffentlicht.Gruß,
Dani
Moin,
Gruß,
Dani
Welchen Assistenten meinst du? Wenn man ein Inplaceupgrade (2008R2 CD auf 2012R2) macht? Das wollten wir ja nicht machen. Oder meinst du den Assistenten wenn man die Active Directory Directory Services Rolle ausrollt?
Sorry, zweideutig geschrieben. Ich meinen zweiteres.Kann es denn Probleme z.B. für irgendwelche Software geben, wenn man die Funktionsebene auf 2012R2 heraufstuft? Mir sind keine bekannt, deswegen frage ich ins blaue hinaus.
Ja durchaus möglich. Nils hat das Thema ausführlich im Blog zusammengefasst. Wir testen im Regelfall solche Dinge vorab in einer Kopie der Domäne samt kritischen/wichtigen Serverdienste. Wenn dort keine Probleme festgestellt werden wird das Ganze im produktiven Netzwerk umgesetzt.Gruß,
Dani
Zitat von @QandAt:
Kann es denn Probleme z.B. für irgendwelche Software geben, wenn man die Funktionsebene auf 2012R2 heraufstuft? Mir sind keine bekannt, deswegen frage ich ins blaue hinaus.
Kann es denn Probleme z.B. für irgendwelche Software geben, wenn man die Funktionsebene auf 2012R2 heraufstuft? Mir sind keine bekannt, deswegen frage ich ins blaue hinaus.
Das muss man pauschalisieren. Es kann immer etwas passieren. Das ist aber je nach Umgebung und eingesetzter Software verschieden. Es gibt Software, die ein gewisses Schema voraussetzen und/oder etwas daran verändern/hinzufügen. Aber mir wäre neu, dass eine Schema-Erweiterung, was ja eine Heraufstufung der Funktionsebenen zur Folge hat, am alten Schema irgendetwas ersetzt, sodass es Auswirkungen auf bestehende Software hätte. Dafür lege ich aber nicht die Hand ins Feuer; es ist mir nur bisher noch nicht untergekommen.
@Winary
Wir haben solch eine Software z.B. im Einsatz. Ob es aber "nur" eine Schemaabfrage ist, welches blockiert oder auch einen technischen Hintergrund hat, konnte bisher keiner verbindlich sagen.
Gruß,
Dani
Dafür lege ich aber nicht die Hand ins Feuer; es ist mir nur bisher noch nicht untergekommen.
Gute Entscheidung, sonst wärst du bereits eine Hand los. Gruß,
Dani
Zitat von @QandAt:
Kann es denn Probleme z.B. für irgendwelche Software geben, wenn man die Funktionsebene auf 2012R2 heraufstuft? Mir sind keine bekannt, deswegen frage ich ins blaue hinaus.
Kann es denn Probleme z.B. für irgendwelche Software geben, wenn man die Funktionsebene auf 2012R2 heraufstuft? Mir sind keine bekannt, deswegen frage ich ins blaue hinaus.
Das ist für dich eh erst relevant, wenn du die 2008er Server als DCs entsorgst, denn vorher kannst du gar nicht hochstufen.
Hab mal nachgeschaut, LastLogonComputer gibts bei uns in einer 2012 R2 Domain nicht, stattdessen existiert ein Logon-Workstation.
User sieht bis auf das zusätzliche LastLogonComputer genauso aus, das war wohl vermutlich die einzige Änderung.
Schätze mal das jemand ein GPO Script oder ähnliches geschrieben hat, das bei der Anmeldung eines Users die Workstation da reinschreibt.
User sieht bis auf das zusätzliche LastLogonComputer genauso aus, das war wohl vermutlich die einzige Änderung.
Schätze mal das jemand ein GPO Script oder ähnliches geschrieben hat, das bei der Anmeldung eines Users die Workstation da reinschreibt.
LastLogonComputer habe ich auch noch nie gesehen. Nur LastLogonDate als Property von Get-ADComputer unter Powershell.
Klingt plausibel, aber ein wenig übertrieben für sowas am Schema herumzubasteln. Ich meine dafür gibt es genügend Tools.
Zitat von @rzlbrnft:
Schätze mal das jemand ein GPO Script oder ähnliches geschrieben hat, das bei der Anmeldung eines Users die Workstation da reinschreibt.
Schätze mal das jemand ein GPO Script oder ähnliches geschrieben hat, das bei der Anmeldung eines Users die Workstation da reinschreibt.
Klingt plausibel, aber ein wenig übertrieben für sowas am Schema herumzubasteln. Ich meine dafür gibt es genügend Tools.