Servergespeicherte Profile und Ordnerumleitung bei unterschiedlichen Clientsystemen. Wie werden Dateien auch lokal zwischengespeichert
Guten Tag zusammen,
ich brauche eure Erfahrung zum Thema Server gespeicherte Profile / Ordnerumleitung.
Ich habe mich hier schon schlau gelesen, allerdings blicke ich noch nicht 100%ig überall durch. Im Grunde läuft alles bis auf ein paar Probleme (s.U.).
Ein paar Fakten:
OS Client: XP, Win7, Win10 jeweils PRO Variante
OS Fileserver: 2008R2, Server 2012, Server 2012R2. Derzeit noch kein DFS vorhanden.
Jeder muss an jedem PC arbeiten können
Auf dem Fileserver der Freigabe: Offlineeinstellungen: Dateien und Programme sind offline nicht verfügbar.
Derzeitige Konfiguration:
Im AD Eigenschaften des Benutzers unter Profil:
Profilpfad: \\SERVERNAME\profile$\BENUTZERNAME
Basisordner: Verbinden von: U: Mit: \\SERVERNAME\USER$\BENUTZERNAME
Richtlinie:
Je eine für XP, Win7, Win10 per WMI Filter auf das entsprechende OS zugeordnet
BSP Win10:
Windows-Einstellungen -> Ordnerumleitungen:
AppData(Roaming) Pfad: \\ SERVERNAME \profile$\%username%.V5\AppData\Roaming
Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte erteilen für AppData(Roaming): Deaktiviert
Inhalt von AppData(Roaming) an den neuen Speicherort verschieben: Aktiviert
Umleitungsrichtlinie auch auf die Betriebssysteme Windows 2000, Windows 2000 Server, Windows XP und Windows Server 2003 anwenden: Deaktiviert
Verhalten bei Entfernen der Richtlinie: Inhalt belassen
Bilder Pfad: \\vsfs102\user2$\%username%\Win10Up\Bilder
Desktop Pfad: \\vsfs102\user2$\%username%\Win10Up\Desktop
Usw….
FRAGE: -> Verwendet ihr hier Deutsche Ordnernamen (Bilder/Pictures) oder Englische? Werden die dann automatisch am PC richtig übersetzt?
System/Ordnerumleitung
Richtlinie
Umgeleitete Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen: Aktiviert
Probleme:
Ein Nutzer an mehreren PCs (Testaccount Admin) kann z.B. nicht zweimal Firefox nutzen, da Dateien gesperrt durch den anderen Nutzer (öffnen/Speichern ja beide auf dem Server).
Programme die z.B. über Dienste auf Dateien unter AppData zugreifen können das natürlich nicht da sie unter lokalen Systemkonten laufen und nicht unter Benutzerrechten und somit nicht auf die Freigabe auf dem Server zugreifen können.
Hat ein Filserver "Schluckauf" (Problem wird gesucht) haben besonders die XP Clients ein Problem mit der Wiederverbindung und alles (Desktop, Startmenü, Favoriten usw. sind erst mal bis zum Neustart weg).
Meine Frage ist jetzt wie muss das ganze konfiguriert werden, damit die Dateien auch wieder lokal als Kopie auf dem PC liegen um z.B. das Problem mit den Diensten zu umgehen? Einfach gar nicht umleiten, oder muss man in der Freigabe auf dem Server die Daten auch Offline verfügbar machen?
Zusätzliche Frage: Auf sem Server ab 2012 gibt es unter Freigabe -> Verwaltungseigenschaften -> Benutzerdateien . Ist es sinnvoll dies als Eigenschaft auszuwählen für Profile/Userverzeichnis? Was für Auswirkungen hat das genau?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Bei fragen scheut euch nicht zu fragen und für Tipps habe ich immer ein offenes Ohr.
ich brauche eure Erfahrung zum Thema Server gespeicherte Profile / Ordnerumleitung.
Ich habe mich hier schon schlau gelesen, allerdings blicke ich noch nicht 100%ig überall durch. Im Grunde läuft alles bis auf ein paar Probleme (s.U.).
Ein paar Fakten:
OS Client: XP, Win7, Win10 jeweils PRO Variante
OS Fileserver: 2008R2, Server 2012, Server 2012R2. Derzeit noch kein DFS vorhanden.
Jeder muss an jedem PC arbeiten können
Auf dem Fileserver der Freigabe: Offlineeinstellungen: Dateien und Programme sind offline nicht verfügbar.
Derzeitige Konfiguration:
Im AD Eigenschaften des Benutzers unter Profil:
Profilpfad: \\SERVERNAME\profile$\BENUTZERNAME
Basisordner: Verbinden von: U: Mit: \\SERVERNAME\USER$\BENUTZERNAME
Richtlinie:
Je eine für XP, Win7, Win10 per WMI Filter auf das entsprechende OS zugeordnet
BSP Win10:
Windows-Einstellungen -> Ordnerumleitungen:
AppData(Roaming) Pfad: \\ SERVERNAME \profile$\%username%.V5\AppData\Roaming
Dem Benutzer exklusive Zugriffsrechte erteilen für AppData(Roaming): Deaktiviert
Inhalt von AppData(Roaming) an den neuen Speicherort verschieben: Aktiviert
Umleitungsrichtlinie auch auf die Betriebssysteme Windows 2000, Windows 2000 Server, Windows XP und Windows Server 2003 anwenden: Deaktiviert
Verhalten bei Entfernen der Richtlinie: Inhalt belassen
Bilder Pfad: \\vsfs102\user2$\%username%\Win10Up\Bilder
Desktop Pfad: \\vsfs102\user2$\%username%\Win10Up\Desktop
Usw….
FRAGE: -> Verwendet ihr hier Deutsche Ordnernamen (Bilder/Pictures) oder Englische? Werden die dann automatisch am PC richtig übersetzt?
System/Ordnerumleitung
Richtlinie
Umgeleitete Ordner nicht automatisch offline verfügbar machen: Aktiviert
Probleme:
Ein Nutzer an mehreren PCs (Testaccount Admin) kann z.B. nicht zweimal Firefox nutzen, da Dateien gesperrt durch den anderen Nutzer (öffnen/Speichern ja beide auf dem Server).
Programme die z.B. über Dienste auf Dateien unter AppData zugreifen können das natürlich nicht da sie unter lokalen Systemkonten laufen und nicht unter Benutzerrechten und somit nicht auf die Freigabe auf dem Server zugreifen können.
Hat ein Filserver "Schluckauf" (Problem wird gesucht) haben besonders die XP Clients ein Problem mit der Wiederverbindung und alles (Desktop, Startmenü, Favoriten usw. sind erst mal bis zum Neustart weg).
Meine Frage ist jetzt wie muss das ganze konfiguriert werden, damit die Dateien auch wieder lokal als Kopie auf dem PC liegen um z.B. das Problem mit den Diensten zu umgehen? Einfach gar nicht umleiten, oder muss man in der Freigabe auf dem Server die Daten auch Offline verfügbar machen?
Zusätzliche Frage: Auf sem Server ab 2012 gibt es unter Freigabe -> Verwaltungseigenschaften -> Benutzerdateien . Ist es sinnvoll dies als Eigenschaft auszuwählen für Profile/Userverzeichnis? Was für Auswirkungen hat das genau?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken. Bei fragen scheut euch nicht zu fragen und für Tipps habe ich immer ein offenes Ohr.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322296
Url: https://administrator.de/forum/servergespeicherte-profile-und-ordnerumleitung-bei-unterschiedlichen-clientsystemen-wie-werden-dateien-auch-322296.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
also Du legst
als Profilpfad ab.
Dort wird dan für XP, Wind7, Win8, Win10 jeweils ein neuer Ordner für die enstprechende Version angelegt. (Nachdem man sich vom entsprechenden System abgemeldet hat)
Die Einstellungen wandern nur innerhalb des selben OS mit!
Damit Desktop, und eigene Dateien "mitwandern"
Eine Freigabe anglegen
Und per GPO die gewünschten Ornde rnach dort umleiten.
Basisordner würd ich weglassen.
Komm blos nicht auf die Idee für AppData eine Ordnerumleitung zu machen! Das bleibt im jeweiligen Profil, und dann kann der Benutzer auch auf jdem PC FF starten.
Bei "Schluckauf" vom Desktop hilft F5
Damit alle Daten lokal liegen, das servergespeicherte Profil entfernen (bei den Benutzereinstellungen den Pfad), aber vorher die Ordnerumleitungen raus nehmen und solange abmeldeun und anmelden , biss Alle Daten wieder im Profilverzeichniss sind.
Gruß
Chonta
also Du legst
\\SERVERNAME\profile$\BENUTZERNAME
Dort wird dan für XP, Wind7, Win8, Win10 jeweils ein neuer Ordner für die enstprechende Version angelegt. (Nachdem man sich vom entsprechenden System abgemeldet hat)
Die Einstellungen wandern nur innerhalb des selben OS mit!
Damit Desktop, und eigene Dateien "mitwandern"
Eine Freigabe anglegen
\\SERVERNAME\userdata$\
Basisordner würd ich weglassen.
Komm blos nicht auf die Idee für AppData eine Ordnerumleitung zu machen! Das bleibt im jeweiligen Profil, und dann kann der Benutzer auch auf jdem PC FF starten.
Bei "Schluckauf" vom Desktop hilft F5
Damit alle Daten lokal liegen, das servergespeicherte Profil entfernen (bei den Benutzereinstellungen den Pfad), aber vorher die Ordnerumleitungen raus nehmen und solange abmeldeun und anmelden , biss Alle Daten wieder im Profilverzeichniss sind.
Gruß
Chonta