Windows 10 1703 Fehler bei Updatesuche beim WSUS
Hallo Zusammen,
ich verzweifle hier langsam, leider weiß auch bei WSUS.de bisher niemand etwas. Eigentlich verteile ich Fragen nicht auf Foren, aber das Problem muss gelöst werden.
Was passiert:
Wenn ich "Einstellungen" -> "Windows Update" am Client öffne steht beim Updatestatus:
"Ihr Gerät ist auf dem neusten Stand. Letzte Überprüfung: Heute, 07:15"
Klicke ich auf "Nach Updates suchen", so sucht er kurz und dann kommt immer noch die Meldung:
"Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x8024500c)."
Diese Meldung kommt immer, wenn ich manuell suche.
Wenn ich den WSUS runter fahre steht dort, dass er den Updatedienst derzeit nicht erreichen kann. Passt also, Client soll ja auch nur auf WSUS suchen. Die Frage ist, warum klappt das nicht?
Im Log auf dem Client steht aber:
{BD8BA642-6A2E-41D2-9B37-042BBDFE3698} 2017-06-27 11:28:17:695+0200 1 156 [AGENT_STATUS_30] 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 0 UpdateOrchestrator Success Pre-Deployment Check Reporting client status.
{59F58F7E-57F1-4759-AADF-FCCA4D1E568A} 2017-06-27 11:28:17:695+0200 1 147 [AGENT_DETECTION_FINISHED] 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 0 UpdateOrchestrator Success Software Synchronization Windows Update Client successfully detected 0 updates.
Auf dem WSUS wird der Client angezeigt mit dem Staus, dass er keine Updates benötigt. Also nur bei Installierte /nicht zutreffende Updates eine Zahl.
Suche ich auf dem WSUS nach dem aktuellen Update für 1703 (KB4022725) so wird dieses aufgeführt, allerdings noch nicht freigegeben. Der Client müsste es ja trotzdem anfordern und das müsste bei der Ansicht des Clients auf dem WSUS stehen.
Die anderen Win10 Versionen bekommen weiterhin normal die Updates. Nur die mit Creators Update nicht.
GPO habe ich einmal ganz neu gemacht zum Testen (aktuelle 1703 Templates). Keine Besserung.
Administrative Vorlagen
Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) wurden aus dem zentralen Speicher abgerufen.
Windows-Komponenten/Übermittlungsoptimierung
Downloadmodus Aktiviert
Downloadmodus: Überbrückung (100)
Windows-Komponenten/Windows Defender Antivirus/Signaturaktualisierungen
Definieren der Reihenfolge der Quellen für das Herunterladen von Definitionsupdates Aktiviert
Definieren der Reihenfolge der Quellen für das Herunterladen von Definitionsupdates InternalDefinitionUpdateServer | MicrosoftUpdateServer | MMPC
Windows-Komponenten/Windows Update
Automatische Updates konfigurieren Aktiviert
Automatische Updates konfigurieren: 3 - Autom. Herunterladen, aber vor Installation benachrichtigen
Die folgenden Einstellungen sind nur erforderlich und anwendbar, wenn die Option 4 ausgewählt wurde.
Während automatischer Wartung installieren Aktiviert
Geplanter Installationstag: 0 - Täglich
Geplante Installationszeit: 05:00
Updates für andere Microsoft-Produkte installieren Aktiviert
Automatische Updates sofort installieren Aktiviert
Clientseitige Zielzuordnung aktivieren Aktiviert
Zielgruppenname für diesen Computer Desktops
Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert
Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: https://WSUSNAME:8531
Intranetserver für die Statistik: https://WSUSNAME:8531
Alternativen Downloadserver festlegen:
(Beispiel: http://IntranetUpd01)
Dateien ohne URL in den Metadaten herunterladen, wenn ein alternativer Downloadserver festgelegt ist Deaktiviert
Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen Aktiviert
Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind Aktiviert
Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten Aktiviert
Option "Updates installieren und herunterfahren" im Dialogfeld "Windows herunterfahren" nicht anzeigen Deaktiviert
Suchhäufigkeit für automatische Updates Aktiviert
In folgenden Abständen (Stunden)
nach Updates suchen: 1
Ich habe testweise auch in der Richtlinie die Punkte unter:
Windows-Komponenten/Windows Update/Windows-Updates zurückstellen
"Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen"
und
"Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen"
auf deaktiviert gesetzt, da das sonst Probleme machen soll. Zuvor waren diese Punkte nicht konfiguriert. Keine Besserung.
Ich habe testweise auch mal die WSUS GPO und Windows 10 GPO Für Computer für den Client ganz deaktiviert, keine Besserung.
Ich habe auf einem PC jetzt das Update (2017-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020102)) eingespielt, um zu gucken ob sich auf dem Client irgendetwas verklemmt hatte. Dem war leider nicht so, das neuste Update sucht/findet er immer noch nicht. Reportet er vielleicht nicht richtig an den WSUS? Wobei der WSUS ja ein Report erhält, aber dort steht, dass der Client auf dem neusten Stand ist und nichts braucht.
Zur Umgebung:
Server: S2012R2, WSUS: 6.3.9600.1824 mit SSL (davor eine Patchnummer kleiner, habe die neue Version heute installiert in der Hoffnung, dass das auf magische Weise das Problem löst :D. Hat es nicht
). Die nötigen Aktionen nach der Installation des letztes WSUS Updates wurden durchgeführt.
Client:
Windows 10 1703 Creators Update, Patchstand/Build: 15063.296, dann 15063.332 (nach dem manuellen Testupdate). Ihr seht, da fehlt was an Updates.
Was übersehe ich? Fragen? Fragen!
ich verzweifle hier langsam, leider weiß auch bei WSUS.de bisher niemand etwas. Eigentlich verteile ich Fragen nicht auf Foren, aber das Problem muss gelöst werden.
Was passiert:
Wenn ich "Einstellungen" -> "Windows Update" am Client öffne steht beim Updatestatus:
"Ihr Gerät ist auf dem neusten Stand. Letzte Überprüfung: Heute, 07:15"
Klicke ich auf "Nach Updates suchen", so sucht er kurz und dann kommt immer noch die Meldung:
"Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x8024500c)."
Diese Meldung kommt immer, wenn ich manuell suche.
Wenn ich den WSUS runter fahre steht dort, dass er den Updatedienst derzeit nicht erreichen kann. Passt also, Client soll ja auch nur auf WSUS suchen. Die Frage ist, warum klappt das nicht?
Im Log auf dem Client steht aber:
{BD8BA642-6A2E-41D2-9B37-042BBDFE3698} 2017-06-27 11:28:17:695+0200 1 156 [AGENT_STATUS_30] 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 0 UpdateOrchestrator Success Pre-Deployment Check Reporting client status.
{59F58F7E-57F1-4759-AADF-FCCA4D1E568A} 2017-06-27 11:28:17:695+0200 1 147 [AGENT_DETECTION_FINISHED] 101 {00000000-0000-0000-0000-000000000000} 0 0 UpdateOrchestrator Success Software Synchronization Windows Update Client successfully detected 0 updates.
Auf dem WSUS wird der Client angezeigt mit dem Staus, dass er keine Updates benötigt. Also nur bei Installierte /nicht zutreffende Updates eine Zahl.
Suche ich auf dem WSUS nach dem aktuellen Update für 1703 (KB4022725) so wird dieses aufgeführt, allerdings noch nicht freigegeben. Der Client müsste es ja trotzdem anfordern und das müsste bei der Ansicht des Clients auf dem WSUS stehen.
Die anderen Win10 Versionen bekommen weiterhin normal die Updates. Nur die mit Creators Update nicht.
GPO habe ich einmal ganz neu gemacht zum Testen (aktuelle 1703 Templates). Keine Besserung.
Administrative Vorlagen
Richtliniendefinitionen (ADMX-Dateien) wurden aus dem zentralen Speicher abgerufen.
Windows-Komponenten/Übermittlungsoptimierung
Downloadmodus Aktiviert
Downloadmodus: Überbrückung (100)
Windows-Komponenten/Windows Defender Antivirus/Signaturaktualisierungen
Definieren der Reihenfolge der Quellen für das Herunterladen von Definitionsupdates Aktiviert
Definieren der Reihenfolge der Quellen für das Herunterladen von Definitionsupdates InternalDefinitionUpdateServer | MicrosoftUpdateServer | MMPC
Windows-Komponenten/Windows Update
Automatische Updates konfigurieren Aktiviert
Automatische Updates konfigurieren: 3 - Autom. Herunterladen, aber vor Installation benachrichtigen
Die folgenden Einstellungen sind nur erforderlich und anwendbar, wenn die Option 4 ausgewählt wurde.
Während automatischer Wartung installieren Aktiviert
Geplanter Installationstag: 0 - Täglich
Geplante Installationszeit: 05:00
Updates für andere Microsoft-Produkte installieren Aktiviert
Automatische Updates sofort installieren Aktiviert
Clientseitige Zielzuordnung aktivieren Aktiviert
Zielgruppenname für diesen Computer Desktops
Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert
Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: https://WSUSNAME:8531
Intranetserver für die Statistik: https://WSUSNAME:8531
Alternativen Downloadserver festlegen:
(Beispiel: http://IntranetUpd01)
Dateien ohne URL in den Metadaten herunterladen, wenn ein alternativer Downloadserver festgelegt ist Deaktiviert
Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen Aktiviert
Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind Aktiviert
Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten Aktiviert
Option "Updates installieren und herunterfahren" im Dialogfeld "Windows herunterfahren" nicht anzeigen Deaktiviert
Suchhäufigkeit für automatische Updates Aktiviert
In folgenden Abständen (Stunden)
nach Updates suchen: 1
Ich habe testweise auch in der Richtlinie die Punkte unter:
Windows-Komponenten/Windows Update/Windows-Updates zurückstellen
"Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen"
und
"Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen"
auf deaktiviert gesetzt, da das sonst Probleme machen soll. Zuvor waren diese Punkte nicht konfiguriert. Keine Besserung.
Ich habe testweise auch mal die WSUS GPO und Windows 10 GPO Für Computer für den Client ganz deaktiviert, keine Besserung.
Ich habe auf einem PC jetzt das Update (2017-05 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4020102)) eingespielt, um zu gucken ob sich auf dem Client irgendetwas verklemmt hatte. Dem war leider nicht so, das neuste Update sucht/findet er immer noch nicht. Reportet er vielleicht nicht richtig an den WSUS? Wobei der WSUS ja ein Report erhält, aber dort steht, dass der Client auf dem neusten Stand ist und nichts braucht.
Zur Umgebung:
Server: S2012R2, WSUS: 6.3.9600.1824 mit SSL (davor eine Patchnummer kleiner, habe die neue Version heute installiert in der Hoffnung, dass das auf magische Weise das Problem löst :D. Hat es nicht
Client:
Windows 10 1703 Creators Update, Patchstand/Build: 15063.296, dann 15063.332 (nach dem manuellen Testupdate). Ihr seht, da fehlt was an Updates.
Was übersehe ich? Fragen? Fragen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341989
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-1703-fehler-bei-updatesuche-beim-wsus-341989.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hast Du schon mal dem SoftwareDistribution-Ordner geleert?
Oder auch mal den Windows Update Troubleshooter für Windows 10 versuchen.
E.
hast Du schon mal dem SoftwareDistribution-Ordner geleert?
Oder auch mal den Windows Update Troubleshooter für Windows 10 versuchen.
E.
Bin selber leidgeprüft. Schau mal Win10 Pro 1703 - Fehler beim Installieren von KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme)
Der ist zwar als gelöst gekennzeichnet. Inzwischen terrorisiert mich die Kiste schon wieder mit demselben Update.
Der ist zwar als gelöst gekennzeichnet. Inzwischen terrorisiert mich die Kiste schon wieder mit demselben Update.
Hi,
ich sehe gerade was ...
ich sehe gerade was ...
Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: https://WSUSNAME:8531
Du nutzt HTTPS? Ich erinnere mich, dass wir auf unserem WSUS erst ein SSL-Zertifikat einspielen und dieses dann am IIS für die HTTPS-Bindung dieser Site eintragen mussten. Das Zertifikat kommt von unserer internen CA.