Win10 Pro 1703 - Fehler beim Installieren von KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme)
Hi,
ich habe hier ein HP EliteBook 8570p mit Win10 Pro 1703, bei welchem ich das Update KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme) nicht installiert bekomme. Er kommt immer exakt bis 98% und meldet dann, dass es nicht installiert werden konnte und macht die Änderungen wieder rückgängig. Die Kiste dreht sich seit dem im Kreis.
Wenn ich mit Powershell
das Logfile erstellen lasse, dann steht dort nach einer fehlgeschlagenen Installation als letztes
Was ich schon versucht habe:
Immer dasselbe Ergebnis. Die Installation startet, er installiert den ersten Teil (bis 30% o.ä.), bootet dann und installiert den Rest. Bei 98% kommt dann der Fehler und der Rollback.
Das Logfile macht mich auch nicht schlauer. Das sind allein für den letzten Versuch ca. 500 Zeilen. Diese will ich hier nicht gleich posten, das wäre etwas viel. Es sei denn, jemand meint, es macht Sinn ...
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
E.
ich habe hier ein HP EliteBook 8570p mit Win10 Pro 1703, bei welchem ich das Update KB4022725 (2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme) nicht installiert bekomme. Er kommt immer exakt bis 98% und meldet dann, dass es nicht installiert werden konnte und macht die Änderungen wieder rückgängig. Die Kiste dreht sich seit dem im Kreis.
Wenn ich mit Powershell
Get-WindowsUpdateLog
2017.06.24 16:01:55.9570055 4752 1220 Reporter 1290.04C4::06/24/2017-16:01:55.957 [reporting]REPORT EVENT: {B4336EB5-C806-4A15-B442-F436198EC7DE} 2017-06-24 16:01:50:939+0200 1 182 [AGENT_INSTALLING_FAILED] 101 {3A4111B7-7238-4B2D-B744-9537B1C6CDFC} 200 800f0922 UpdateOrchestrator Failure Content Install Installation Failure: Windows failed to install the following update with error 0x800f0922: 2017-06 Kumulatives Update f??r Windows 10 Version 1703 f??r x64-basierte Systeme (KB4022725).
Was ich schon versucht habe:
- Ordner "SoftwareDistribution" leeren
- TrendMicro OfficeScan deaktiviert
- Windows Update Troubleshooter für Windows 10 ausgeführt
- das eigenständige Update-Paket heruntergeladen und zu installieren versucht 2017-06 Kumulatives Update für Windows 10 Version 1703 für x64-basierte Systeme (KB4022725)
Immer dasselbe Ergebnis. Die Installation startet, er installiert den ersten Teil (bis 30% o.ä.), bootet dann und installiert den Rest. Bei 98% kommt dann der Fehler und der Rollback.
Das Logfile macht mich auch nicht schlauer. Das sind allein für den letzten Versuch ca. 500 Zeilen. Diese will ich hier nicht gleich posten, das wäre etwas viel. Es sei denn, jemand meint, es macht Sinn ...
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341607
Url: https://administrator.de/forum/win10-pro-1703-fehler-beim-installieren-von-kb4022725-2017-06-kumulatives-update-fuer-windows-10-version-1703-341607.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin E.
Gruß
- Wie groß ist die Bootpartition und wieviel freien Speicher hat diese? EFI/MBR?
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
- Bis zum nächsten Patchday warten dann gibt's ein neues
- http://www.borncity.com/blog/2016/05/20/windows-10-update-fehler-0x800f ...
Gruß

Zitat von @emeriks:
Moin,
die Partition ist 300 MB groß und hat z.Z. 63 MB frei. Diese Hinweise hatte ich auch schon gesehen (sorry, nicht erwähnt).
Sollte reichen, sind bei unter 500MB mind. 50MB freier Speicher für die Shadow-Copies.Moin,
die Partition ist 300 MB groß und hat z.Z. 63 MB frei. Diese Hinweise hatte ich auch schon gesehen (sorry, nicht erwähnt).
Allerdings steht da nirgends, vielviel freier Platz denn da sein muss.
Server-Sicherung unter Server 2012 - Fehler: Am Speicherort ist nicht genug Speicherplatz vorhanden??Gruß

Man könnte hier noch mit "dism" den "health" des images checken oder mit Procmon den Reboot beim Installieren mitloggen lassen um an weitere Informationen zu kommen wenn im Updatelog nichts weiter interessantes steht. Würde ich persönlich aber nicht so viel Energie reinstecken und den nächsten PD abwarten. Wenn das nächste Update dann auch nicht will, sollte man doch mal weiter nach den Ursachen suchen.

Vorher TM OfficeScan komplett deaktiviert
Deaktivieren bringt bei Schlangenöl meist nichts, wenn dann nur deinstallieren damit kein Treiber mehr irgendwo in der Pipeline hängt.
Du hattest mir geschrieben das das Problem noch/wieder besteht. Wie groß ist die Partition System-Reserviert? Schau mal im Computermanager -> Datenträgerverwaltung. Wenn nicht min 500MB, dann vergrößere sie mal auf min 500MB. Das behebt solche Fehler bei meinen Problem PCs immer. Du kannst z.B. AOMEI Partition Assistant Standard 6.3 (ist kostenlos) dafür verwenden. Die Partition C Verschieben und dabei um x verkleinern. Den freien Speicherplatz vor der Partition freigeben. Als zweite Aktion System-Reserviert den neuen Speicherplatz zuweisen. 1-2 Neustarts, dann geht das Update für gewöhnlich, und dann auch langfristig.
Aber vorher ein Backup machen. Bei 2 von ca. 16 PCs ist dabei die Partition klotten gegangen, PC konnte nicht mehr booten und PC musste neu aufgesetzt werden.
Aber vorher ein Backup machen. Bei 2 von ca. 16 PCs ist dabei die Partition klotten gegangen, PC konnte nicht mehr booten und PC musste neu aufgesetzt werden.