RedRabbit
RedRabbit
Ich freue mich auf euer Feedback

Gateway und Contentfilter für LAN Partygelöst

Erstellt am 18.04.2012

Guten Morgen, ich würde dafür soweit IPCop empfehlen, der kann mit den entsprechenden Addons fast alles vom geforderten. Allerdings sehe ich mit dem DNS ...

6

Kommentare

Fragen zu Windows 2008R2 Remotedesktop

Erstellt am 28.01.2011

Ja, das ist korrekt, daß die Volumenlizenzen beide Anwendungsbereiche abdecken, insofern habe ich mich deutlich missverständlich ausgedrückt. Ich hätte das vielleicht etwas weniger allgemein ...

8

Kommentare

Fragen zu Windows 2008R2 Remotedesktop

Erstellt am 27.01.2011

Nach der aktuellen Lizensierung brauchst du für M$-Office-Installationen auf dem Terminalserver extra Office-Lizenzen für Remote Desktop-Umgebungen., sprich einmal die Terminalserverzugriffslizenzen und zusätzlich die Terminalserverlizenzen ...

8

Kommentare

Firefox startet immer mit Proxy Server

Erstellt am 27.01.2011

Es kann auch eine lokale Sicherheitsrichtlinie sein, die dies dem Rechner vorgibt. Ich habe diese Mechanismen selber in Schulungsunternehmen eingesetzt um zu verhindern daß ...

5

Kommentare

Eure schwersten Fehlergelöst

Erstellt am 30.09.2010

Hmm das mit dem Raid rebuild kommt mir düster bekannt vor Eine Woche lang neuen Server eingerichtet mit allem drum und ran, am Freitag ...

11

Kommentare

Hyper-V und DMZ

Erstellt am 26.07.2010

Bei einem meiner Alt-Arbeitgeber hatten wir auch eine voll virtualisierte DMZ. Solange die Netzwerkkonfiguration halbwegs vernünftig ist und der VM-Host alle Schotten dicht gemacht ...

3

Kommentare

Informationen auslesen und damit Benutzer im AD erstellen.gelöst

Erstellt am 23.07.2010

// edit sagt, meine Idee war Blödsinn. Sorry fürs posten. ...

6

Kommentare

HP 1020 Laserdrucker reagiert nach einiger Zeit nicht mehrgelöst

Erstellt am 22.07.2010

scheint ein eher weitverbreitetes Problem zu sein Wir hatten in der Firma mit exakt dem Druckertyp dieses Problem auch, mit mehreren dieser Drucker, die ...

5

Kommentare

Welche Windows 2008 Server Version

Erstellt am 13.07.2010

Beim Enterprise hast du das 1+4 Lizenzmodell, sprich du kannst mit einer Lizenz einen physischen und bis zu 4 virtuelle Maschine laufen lassen (wenn ...

19

Kommentare

Welche Windows 2008 Server Version

Erstellt am 13.07.2010

Da bei den ganzen Blades ja noch die Kühlung/Klima obendrauf kommt, was das ganze um einiges teurer werden lässt, würde ich für deinen Einsatzweck ...

19

Kommentare

Welche Windows 2008 Server Version

Erstellt am 13.07.2010

Ne Enterprise mit 25 Cals bekommst du für etwa 1500,Datacenter wird meines Wissens nach Sockeln lizensiert und geht für 4 Sockel bei etwa 6500,- ...

19

Kommentare

Welche Windows 2008 Server Version

Erstellt am 13.07.2010

Moin! Also wenn du das wirklich so benutzen willst, kommst du um eine Datacenter-Edition nicht herum. Enterprise als nächstkleinere Version unterstützt 8 Prozessorsockel, die ...

19

Kommentare

Wo liegt denn nu der Unterschied zwischen Hardware Software- Firewall und normaler zu Personal Firewallgelöst

Erstellt am 05.07.2010

Da ich das ähnlich durchhabe bei meiner Prüfung zum FSI, hier die Antwort, die die Jungs vom Prüfungsausschuss hören wollen, das die Antwort ansich ...

10

Kommentare

Gewissensfragen - ESXI oder dezidierte Hardware?gelöst

Erstellt am 30.06.2010

Bei dem beschriebenen Szenario würde ich auch auf eine Virtualisierung verzichten. Wenn dort irgendwo am Hypervisor mal was unrund läuft, sind gleich alle Serverdienste ...

4

Kommentare

Hyper-V Failovercluster mit NLB?

Erstellt am 28.06.2010

Meines Wissens ist eine Lastverteilung über einen Failovercluster nicht möglich aus technischer Sicht, zumindest nicht mit den üblichen Bordmitteln, es geht nur entweder Failover ...

1

Kommentar

Funktion Windows Deployment Services ?

Erstellt am 25.06.2010

Von der Sicht des Clients aus betrachtet. Das kann man so 1:1 auf den WDS umlegen, auch wenn der und sein alter Kollege RIS ...

4

Kommentare

Softwareverteilung mit GPOgelöst

Erstellt am 23.06.2010

Hast du das Paket dem Computer oder dem Benutzer zugewiesen? Ich erinnere mich düster,daß ich bei Computerzuweisung in Verbindung mit Servergespeicherten Profilen schonmal den ...

13

Kommentare

Softwareverteilung mit GPOgelöst

Erstellt am 23.06.2010

Guten Morgen, wenn die Installationsquelle nicht gefunden wird, liegt das entweder daran, daß im Gruppenrichtlinienobjekt kein UNC-Pfad für die Installations-MSI angegeben ist, sondern ein ...

13

Kommentare

Entsperrung eines PCs unter Win xp prof

Erstellt am 14.06.2010

Moinsen. Mit "shutdown -l" (kleines L) meldest du dich an der Kommandozeile ab. Die Kommandozeile findest du, wenn sie im Startmenü nicht mehr vorhanden ...

13

Kommentare

Dcpromo zum Herabstufen eines Win2kStd DC schlägt fehlgelöst

Erstellt am 04.06.2010

Und DNS ist auch auf einem der anderen DCs installiert? *grübel* ...

13

Kommentare

Dcpromo zum Herabstufen eines Win2kStd DC schlägt fehlgelöst

Erstellt am 04.06.2010

Zitat von : - ich verstehe den Sinn der Fehlermeldung von DCpromo nicht, die ist doch nicht zutreffend, oder ??? Naja doch, in gewissem ...

13

Kommentare

Dcpromo zum Herabstufen eines Win2kStd DC schlägt fehlgelöst

Erstellt am 04.06.2010

Wenn alle FSMO-Rollen soweit auf einen anderen DC übertragen worden sind (und diese Rollenübertragung per Replikation allen anderen DCs mitgeteilt wurde, also sicherheitshalber über ...

13

Kommentare

Hyper-v Core in Domäne einbindengelöst

Erstellt am 02.06.2010

Es wird ausdrücklich nicht empfohlen, da man ja dann sozusagen das Paradoxon des sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehenden Barons hättewenn ...

2

Kommentare

Manche PCs können sich nicht in der Domäne anmeldengelöst

Erstellt am 02.06.2010

Wie schon geschrieben wurde, wenn bei der Installation der Systeme die Maschine via Image o.ä. geclont wurden, haben mehrere Maschinen dieselbe SID. Ein Anmelde ...

8

Kommentare

Muss am DC zwingend DNS aktiviert sein?gelöst

Erstellt am 02.06.2010

Gut, auch nochmal mein Kommentar zu dem Thema: Es wird ausdrücklich klar empfohlen, daß auf dem ersten DC einer Domäne auch DNS ausgeführt wird. ...

15

Kommentare

PXE in DHCP Server eintagen. WinServer 2003

Erstellt am 21.05.2010

Den Server selber trägt man unter 066 ein, "Boot Server Host Name". Vielleicht ist das ein Ansatz? ...

8

Kommentare

PXE in DHCP Server eintagen. WinServer 2003

Erstellt am 21.05.2010

Zitat von : - Hallo RedRabbit! Dein Beitrag ist zwar grundsätzlich richtig, aber leider nicht die Antwort auf seine Frage Er hat ja einen ...

8

Kommentare

Änderungen der Kennwortrichtlinien der Domäne werden nicht übernommen

Erstellt am 21.05.2010

Unter 2008 haben DCs eine eigene verschärfte "Kennwortrichtlinie", und zwar dahingehend, das zwar alle Änderungen an der Domänenrichtlinie übernommen werden, die Kenntwortkomplexität aber grundsätzlich ...

14

Kommentare

PXE in DHCP Server eintagen. WinServer 2003

Erstellt am 21.05.2010

Moin allerseits, Nicht im Wins-Server, sondern im DHCP-Server muss der WDS (Oder RIS, weiss nicht, welchen 2k3-Patchlevel du hast) eingetragen werden, und zwar unter ...

8

Kommentare

Sperre von USB-Geräten in Windows-Domaingelöst

Erstellt am 30.04.2010

Ich weiss nicht, wie es genau unter 2003 läuft, da ich den lange nicht mehr unter den FIngern hatte. Unter 2008 kann man jedoch ...

10

Kommentare

Attacke auf 2003 sbs 2229 versuchegelöst

Erstellt am 28.04.2010

Man kann auch per Gruppenrichtlinie oder lokaler Sicherheitsrichtlinie unter W2003 eine Beschränkung der Anmeldeversuche erreichen, nach X Versuchen den Zugang dieses Kontos für X ...

10

Kommentare

Exchange 2010 Freenet verweigert annahme der Emails

Erstellt am 28.04.2010

Ich kann mich irren, aber soweit ich mich düster erinnere, muss wegen den ganzen Tunnelgeschichten (Teredo etc) auch im DNS explizit IPv6 deaktiviert werden. ...

8

Kommentare

Was brauch ich für MCITP und MCSE Security 2003gelöst

Erstellt am 23.04.2010

647 Pro: Windows Server 2008, Enterprise Administrator 643 TS: Windows Server 2008 Applications Infrastructure, Configuring 640 TS:Windows Server 2008 Active ...

1

Kommentar

Firebox und 1und1 Internet verbindunggelöst

Erstellt am 21.04.2010

Ja, eindeutig zu spät gewesenFirebox und Firefox sieht um kurz vor 11 abends irgendwie gleich aus, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Mein ...

4

Kommentare

Firebox und 1und1 Internet verbindunggelöst

Erstellt am 20.04.2010

Das hat nichts mit Firefox zu tun. Die DNS-Einstellungen werden direkt an den Eigenschaften der Netzwerkkarte vorgenommen. Unter XP ist es Rechtsklick auf das ...

4

Kommentare

Kann keine Rechner mehr in die Domäne hebengelöst

Erstellt am 16.04.2010

Hallo, Wenn kein DNS verwendet wird, versucht er das ganze über Netbios Broadcast bzw. WINS. Habt ihr irgendwo nen Wins-Server stehen in ner verstaubten ...

4

Kommentare

Anteil verwendeter Datenbanksystemegelöst

Erstellt am 28.03.2010

Ist zwar parteiisch, da von MySQLaber erstmal ein ganz guter Anfang fürs erste? ...

3

Kommentare

Unterschied zwischen Char und Varchar? Wieso benötige ich überhaupt noch Char?

Erstellt am 28.03.2010

Der Unterschied zwischen Char und Varchar im kleinen ist unerheblich, und Varchar ist da sicher flexibler und bequemer. Sobald die DBs etwas grösser werden ...

6

Kommentare

Warum kann mein Router Mails verschicken und ich nicht?

Erstellt am 10.03.2010

Als SMTP-Smarthost über eine Dyndns.Adresse wirst du bei deinem Provider mit an mit Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geblockt. Ohne Sonderabsprache mit deinem Provider (und Extrakosten^^) ...

5

Kommentare

Problem mit dsadd user und Homeverzeichnis

Erstellt am 07.03.2010

Mahlzeit, ich schon wieder. Neue Erkenntnisse habe ich nicht, aber vielleicht einen Ansatz zur Fehlersuche. Ich habe mir mal deine Batch geklaut und ein ...

9

Kommentare

Problem mit dsadd user und Homeverzeichnis

Erstellt am 06.03.2010

Ich begebe mich jetzt auf etwas dünnes Eis, aber ich glaube mich zu erinner, daß in der interaktiven Erstellung alle Grundrechte und Gruppenmitgliedschaften schon ...

9

Kommentare

Server 2k3 piept ununterbrochen

Erstellt am 27.02.2010

Gehäusealarm? Ich meine den Sensor der rumschreit wenn das Gehäuse nicht geschlossen ist ;) Kommt öfter mal vor das das Ding nich ganz zu ...

12

Kommentare

Kennjemand ein Tool, dass mittels Drag and Drop Dateien auf andere PCs im selben LAN kopieren kann?

Erstellt am 20.02.2010

Da fällt mir spontan Maxivista ein. Das erweitert deinen Monitor auf einen zweiten rechner im LAN und du kannst beliebig Fenster und imo auch ...

12

Kommentare

Exchange 2010 Postfach ist nicht verfügbar

Erstellt am 06.02.2010

Mach mal ein paar Verbindungstests. Die Exchange-Kommandoshell kannst du auch auf nem anderen Client installieren, von dort aus dann den den MAPI- und den ...

4

Kommentare

Firewall Policygelöst

Erstellt am 27.10.2009

In den lokalen Sicherheitsrichtlinien/Sicherheitscenter steht wahrscheinlich: Firewall AN Per GPO domänenweit übertragen: Firewall aus Neustart durch Updates nach Updateinstallation, beim Neustart updateinstallation und bei ...

5

Kommentare

Probleme bei GPO Übernahme

Erstellt am 27.10.2009

Ich kenn die Situation jetzt nur von 2003 aus der Firma, wir haben ein ähnliches Problem gehabt, ist aber im Prinzip dasselbe. Gibt 2 ...

10

Kommentare

Gruppenrichtlinien unter Vista werden nicht ausgeführtgelöst

Erstellt am 26.10.2009

Den Fehlermeldungen nach hast du entweder ein Replikationsproblem, wenn mehrere DCs vorhanden sind, oder ein Problem mit der Konsistenz des AD. Der DC ist ...

4

Kommentare

Rechte an Zugangsdaten

Erstellt am 21.10.2009

Der Mitarbeiter ist verpflichtet, auf Nachfrage die entsprechenden Zugangsdaten offenzulegen, wenn er die Firma verlässt. Wenn er dies nicht tut oder die entsprechenden Daten ...

19

Kommentare

Ordnerfreigabe ich bekomme es nicht hin?!?!

Erstellt am 19.10.2009

Im IIS Haken setzen bei "Verzeichnis durchsuchen erlauben". Dann klappt das. Ausserdem noch Ports beschränken auf Port 80, dann klappt auch kein direkter Download ...

2

Kommentare

Firewall-Proxy Server einrichtengelöst

Erstellt am 02.10.2009

Wenn du eine eigene Maschine für den Proxy haben willst, empfehle ich IPCOP Läuft eigenständig, es gibt eine grosse deutsche Community und es macht ...

7

Kommentare