
Windows Vista - Netzwerkdrucker hinzufügen als Nicht-Lokal-Admin
Erstellt am 17.08.2007
Super! Danke für diesen Tipp. Kannte noch von NT-Zeiten das Programm con2prt.exe Aber mit deinem genannten Befehl geht das auch wunderbar. ...
3
KommentareOST-Datei auf 2 PCs
Erstellt am 09.07.2007
Schön, dass es nun doch funktioniert. Nur lass uns doch bitte an deinem Wissen teilnehmen ;-) Sonst ist der Einsatz/Zweck dieses Forumes verfehlt. Besten ...
9
KommentareWSUS mit Client schnell aktualisieren
Erstellt am 01.06.2007
Ich weiß nicht, ob es über den Browser geht. Hatte für mich bis dato noch keine Relevanz, da es via cmd.exe wunderbar funtkioniert. Selfupdate ...
5
KommentareWSUS mit Client schnell aktualisieren
Erstellt am 01.06.2007
Normalerweise öffnet man dazu auf dem Client die Eingabeaufforderung, gibt wuauclt /detectnow ein, wartet ne kurze Zeit ab und dann werden die Updates geladen. ...
5
KommentareNetzwerkumgebung - Browsing - Subnetze
Erstellt am 27.03.2007
In dem Dokument gehts aber um Grundlagen: Browsing über Subnetzgrenzen entspricht auch dem eines Windows-Netzwerkes. Und gerade bei Windows Browsing über Subnetzgrenzen hinweg spielt ...
4
KommentareNetzwerkumgebung unvollständig - subnetz-übergreifend
Erstellt am 26.03.2007
Gibt ja auch keine Möglichkeit nen Post in ne andere Rubrik zu verschieben oder? Habe mich halt vertan, aber dir fallt wohl nicht besseres ...
4
KommentareNetzwerkumgebung unvollständig - subnetz-übergreifend
Erstellt am 26.03.2007
Habe ich gelesen und selbst was dazugeantwortet. Danke für deinen konstruktiven Hinweis. Bringt mich alles nicht viel weiter. ...
4
KommentareNetzwerkumgebung - Browsing - Subnetze
Erstellt am 26.03.2007
so viel dazuglaube eher du warst was unaufmerksam bei deiner ausbildung ;-) WINS sei dank ;-) ...
4
KommentareOST-Datei auf 2 PCs
Erstellt am 01.02.2007
Nein, es gibt auch keine Lösung. Der Exchange-Server markiert die lokalen Profile samt Offline-Datei. ...
9
KommentareWSUS - Windows Internet Explorer 7 verteilen
Erstellt am 07.11.2006
Hab mir die Frage selbst schon beantwortet, aber der Rest der Community soll auch dran teil haben ;-) Preparation Dates for Distribution of Internet ...
1
KommentarOST-Datei auf 2 PCs
Erstellt am 06.09.2006
Ja. ich denke, dass würde helfen. Passt aber nicht ganz zu meinem Problem, da beide Rechner fast durchgehend "offline" verwendet werden und nur zum ...
9
KommentareNetdiag liefert Fehler bei NetBT
Erstellt am 24.07.2006
Danke, das ist ein sehr guter Hinweis. Da hab ich auch schon mal nachgeschaut und die waren tatsächlich deaktiviert. Fehler taucht aber immernoch auf. ...
3
KommentareWarnung - Ereignisanzeige - NETLOGON 5782
Erstellt am 24.07.2006
Danke den Link lese ich mir gleich mal durch :) Die Meldung kommt auf dem Server und OS ist Windows 2003 Server Standard Edition. ...
2
Kommentareleere bzw. unvollständige Computerbrowserliste
Erstellt am 14.07.2006
Beides, meiner Meinung nach, relativ uninteressante Informationen. 255.255.255.0 default Was willst mit dem DNS-Namen? Was soll ein DNS-Name bei einem Windows Server genau sein? ...
2
KommentareÜberwachung Ordnerzugriffe Windows 2003 Server
Erstellt am 13.07.2006
Danke dir! Worum es mir ging, zu wissen ob das ein normales Protokollierungsverhalten ist. ...
12
KommentareÜberwachung Ordnerzugriffe Windows 2003 Server
Erstellt am 13.07.2006
Dann hast du deine Ereignisanzeige nicht richtig durchgesichtet. Hab es gerade wieder getestet und hab wieder den effekt dass jedes Objekt protokolliert wird, also ...
12
KommentareÜberwachung Ordnerzugriffe Windows 2003 Server
Erstellt am 11.07.2006
Auf einem Windows 2003 Server? ...
12
KommentareÜberwachung Ordnerzugriffe Windows 2003 Server
Erstellt am 11.07.2006
Dort muss ich wohl die Objektüberwachung anschalten, da die zumindest auch Ordnerzugriffe protokolliert. Was ich allerdings nicht will, sobald ich die Objektüberwachung anschalte, wird ...
12
KommentareÜberwachung Ordnerzugriffe Windows 2003 Server
Erstellt am 07.07.2006
Und wo ersehe ich das Protokoll? Zumindest mal nicht in der Ereignisanzeige. ...
12
KommentareEFS-Verschlüsselung Zertifikat exportieren (privater Schlüssel)
Erstellt am 05.04.2006
Wie soll das gehen bzw. wie ordne ich explizit diesem User dieses Zertifikat zu ? Finde in AD-Benutzer und -Computer Einstellungen nichts. Auf dem ...
4
KommentareFehlermeldung DNS - Ereigniskennung: 6702
Erstellt am 28.03.2006
2 DCs. DNS ist genauso eingerichtet. Außer dass ich nicht den sekundären DNS eingetragen habe in den TCP/IP Eigenschafen und evtl. nicht definiert habe, ...
5
KommentareFehlermeldung DNS - Ereigniskennung: 6702
Erstellt am 27.03.2006
also es sind 2 fileserver mit einem gemeinsamen active directory - gleicher domänennamen - auf beiden läuft halt dns. ich verstehe halt die begrifflichkeit ...
5
KommentareBerechtigungsprobleme Nummer 2 -)
Erstellt am 23.03.2006
das heißt quasi, dass ich für bestehende dateien und halt für zukünftige die vererbung "löschen verweigern" anschalten müsste ? und wenn denn doch mal ...
2
KommentareIT-Sicherheitskonzept
Erstellt am 22.03.2006
Lustig bist du ja, aber dass ich nicht von normalen Heim-PCs sprach, war, glaube ich, durchaus klar :D Duno hat es zumindest verstanden ;-) ...
9
KommentareBerechtigungsvergabe-Problem - Root-Ordner darf nicht verschiebbar sein, allerdings Unterordner haben Vollzugriff ?!?!
Erstellt am 16.03.2006
Hey danke für die nette Hilfe ! Aber was ich nicht verstehe: Meine Frage ist doch quasi nen Standardfall, wie er auch in anderen ...
3
KommentarePPTP: noch zeitgemäß ? zu unsicher ? Alternative IPSec ?
Erstellt am 16.03.2006
Ob man das VPN nun über einen Windows Server laufen lässt, der schon für PPTP konfiguriert ist und eigentlich nur auf IPSec umgestellt werden ...
11
KommentareSoftwareverteilung - Installationspaket schnüren
Erstellt am 13.03.2006
Hab's mir zwar noch nicht durchgelesen, aber das würde heißen ich mache es nicht über GPO und Softwareverteilung, sondern über GPO und Startup-Script ? ...
8
KommentarePPTP: noch zeitgemäß ? zu unsicher ? Alternative IPSec ?
Erstellt am 13.03.2006
du meinst wohl eher "VPN mit ADSL und dynamischer IP-Adresse" oder ? Ob die verbindung nun ADSL ist oder SDSL oder eine 2 Mbit ...
11
KommentareSoftwareverteilung - Installationspaket schnüren
Erstellt am 10.03.2006
Ja sehr gerne. Wenn du noch etwas genauer zu dieser Thematik bescheid weißt, wäre es für mich sehr hilfreich. Für Programme, die keine MSI-Datei ...
8
KommentarePPTP: noch zeitgemäß ? zu unsicher ? Alternative IPSec ?
Erstellt am 10.03.2006
Zitat: "Beispiel PPTP: PPTP ist ein Protokoll zum Verbinden von mehreren Netzwerken. Microsoft benutzt in ihrem PPTP-Protokoll mehrere Techniken, die kompliziert und unsicher sind. ...
11
KommentareSoftwareverteilung - Installationspaket schnüren
Erstellt am 10.03.2006
ja gut, aber für programme, die keine MSI-Datei bereitstellen, muss man prinzipiell ja eh nen Snapshot anfertigen. Die Gesamt-Differenz ist ja auch quasi einen ...
8
Kommentare