
Batch soll im cmd was ausführen
Erstellt am 07.01.2018
Was soll er denn eintragen? Versteh ich nicht. Steffen ...
8
KommentareBatch soll im cmd was ausführen
Erstellt am 07.01.2018
Wenn du deinen bisherigen Code gepostet hättest, könnte man etwas spezifischer antworten. Steffen ...
8
KommentareBatch String suchen in einer Textdatei und wenn gefunden diesen String + die nächsten 7 Zeichen in eine Variable speichern
Erstellt am 06.01.2018
So etwas macht man (wegen fehlender Regex Unterstützung) nicht mit Batch. Wenns aber unbedingt sein muss, dann vielleicht so: Steffen ...
8
KommentareFor F verschachteln, zweite Schleife wird nicht ausgeführt bzw. Batch startet nicht
Erstellt am 06.01.2018
Dein Pfad steht in Anführungszeichen. Ohne USEBACKQ wird der Pfad als Stringliteral ausgewertet, statt dem Dateiinhalt auf den der Pfad zeigt. Steffen ...
2
KommentareRegistrierungtyp abgleichen per Batch
Erstellt am 01.01.2018
Zitat von : Es gibt mittlerweile sehr gute Nein, gibt es nicht. Und die Tatsache dass diese Tools dein Script in der WOW64 VM ...
30
KommentareRegistrierungtyp abgleichen per Batch
Erstellt am 01.01.2018
Zitat von : nimm einen BAT to exe Converter :-( Sorry, aber wenn es hier Downvotes gäbe Steffen ...
30
KommentareBatch-Kommando zum Kopieren von Bildern aus allen Ordnern und Unterordnern in einen neuen Ordner
Erstellt am 31.12.2017
Wieso denn cd /d "C:\Alle" ? Wolltest du nicht auf ein anderes Laufwerk wechseln, weil C: genau nicht das Laufwerk ist wo deine Bilder ...
7
KommentareBatch-Kommando zum Kopieren von Bildern aus allen Ordnern und Unterordnern in einen neuen Ordner
Erstellt am 31.12.2017
Zitat von : Das erstellt mir allerdings auf C.\ einen Ordner namens "Alle". Leg das Batchscript auf deine externe HDD. Kann ich nicht einen ...
7
KommentareBatch-Kommando zum Kopieren von Bildern aus allen Ordnern und Unterordnern in einen neuen Ordner
Erstellt am 31.12.2017
Ist schon machbar. (Wenn ich auch das erste mal höre dass jemand kategorisierte Bilde wieder zusammen schmeißt. Irgendwas scheint an deiner Kategorisierung nicht zu ...
7
KommentareDateien teilweise umbenennen
Erstellt am 29.12.2017
Zitat von : p.s. Den faux pas im Titel sollte man doch noch korrigieren Lieber nicht. Du wirst mehr unter dem Suchbegriff "umbennen" als ...
6
KommentareMultiple Verknüpfungen erstellen
Erstellt am 28.12.2017
Fängt schon mit Umlauten in Batchscripts an Hybrid JScript (*.bat) Steffen ...
3
KommentareCSV Datei per script auslesen, Werte in eine URL einsetzen und die URL aufrufen
Erstellt am 28.12.2017
Japp, Powershell. Batch ist da nix. Ein uri::EscapeDataString() o.Ä. hätte ich aber bei Leerzeichen und Umlauten definitiv drin gelassen. Steffen ...
5
KommentareCSV Datei per script auslesen, Werte in eine URL einsetzen und die URL aufrufen
Erstellt am 27.12.2017
- Gibt es eine Kopfzeile in deiner CSV Datei? - Sind die Daten durch Komma oder Semikolon getrennt? - Stehen die Einzeldaten in Anführungszeichen ...
5
KommentareDateien vergleichen mit fc - zurückgegebene Zeilenlänge
Erstellt am 27.12.2017
Hallo Martin, wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es gar nicht darum dass in bereits bestehenden Daten Änderungen gemacht werden. Es kommen lediglich ...
4
KommentareDateien vergleichen mit fc - zurückgegebene Zeilenlänge
Erstellt am 27.12.2017
FC hat diesen Bug und es gibt keine Möglichkeit dieses Tool dazu zu bewegen, im ASCII Modus vernünftig zu agieren. Es bleibt die Möglichkeit ...
4
KommentarePer Batch ein Datei vom ftp-Server holen geht schief
Erstellt am 27.12.2017
SFTP wird vom Windows-eigenen FTP Kommandozeilentool nicht unterstützt. Du musst dir ein Drittprogramm suchen. Steffen ...
4
KommentarePer Batch ein Datei vom ftp-Server holen geht schief
Erstellt am 27.12.2017
Hmm, by gibt's nicht. Wenn dann bye. Und bin sollte sicher binary sein. EEt.ftp *.bat Ausgaben und Fehler dann in den entsprechenden Logdateien. Steffen ...
4
KommentareMehr Knigge in sozialen Medien und Foren
Erstellt am 26.12.2017
Hallo Penny Ja, das ist alles auffällig und unschön. Aber du wirst Knigge nicht in die Administrator.de User hineinprügeln, wenn sie es im gesamten ...
14
KommentareRechnen mit Variablen - Batch Programmierung
Erstellt am 26.12.2017
Zitat von : PS: Stehen in einem IF-Statement! Dann sind geänderte Variablenwerte nicht ad hoc abgreifbar. Zwei Möglichkeiten: oderSteffen ...
7
KommentareRechnen mit Variablen - Batch Programmierung
Erstellt am 26.12.2017
Aus deinen 3 Zeilen lässt sich leider nicht mehr ableiten. Stehen sie in einem in Klammern eingefassten Block (FOR Schleife, IF Statement, ). Etwas ...
7
KommentareRechnen mit Variablen - Batch Programmierung
Erstellt am 26.12.2017
Steffen ...
7
KommentarePixel Farbe in RGB
Erstellt am 26.12.2017
Hallo Uwe Zitat von : habe ich aus seinem Code schlussgefolgert Japp, ich auch. int main() etc. ;-) da es hier keine Kategorie c# ...
8
KommentarePixel Farbe in RGB
Erstellt am 26.12.2017
Nanu? Das ist doch weder C noch C, Uwe. Ich denke, hier muss die Windows API herhalten. Das wird wie immer nicht schön, da ...
8
KommentareNet Use Laufwerkmapping mit Variable
Erstellt am 24.12.2017
der Ordner wird automatisch erzeugt Wäre mir neu. Wie oben schon geschrieben MD alias MKDIR. Das ist keine Hexerei. Falls das Verzeichnis schon existieren ...
11
KommentareNet Use Laufwerkmapping mit Variable
Erstellt am 24.12.2017
Zitat von : Müsste nicht eigentlich durch die Variable "%username% automatisch im Ordner Users$ ein neuer Ordner mit dem Benutzernamen angelegt werden? Nicht dass ...
11
KommentareBatch Zeile suchen und ersetzen Variabler Pfad
Erstellt am 21.12.2017
Ich denke eher du musst dein Konzept überdenken. Ich vermute eine Suche nach dem Schlüsselwort "app.gf.data.profile" ist das, was du eigentlich willst und dort ...
6
KommentarePDFtoText Auslesen und umbenennen
Erstellt am 20.12.2017
Hmm, dann frage ich mich ernsthaft warum du in deinem Originalcode einen \ als Delimiter gesetzt hast. Ich sehe keinen in deinem Beispieltext. Und ...
7
KommentarePDFtoText Auslesen und umbenennen
Erstellt am 18.12.2017
Poste doch einfach mal eine dieser Zeilen 6, aber bitte in Code Tags (</> Symbol in der Editor Box). Steffen ...
7
KommentareKann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?
Erstellt am 17.12.2017
I verstehe die ganze Diskussion nicht. Die Tatsache, dass du nicht mit deiner eigentlichen Absicht rüber kommst, ist eigentlich Grund genug den Thread dicht ...
22
KommentareBatch einzelne zeilen aus einer txt.datei in jeweils verschiedene variablen schreiben
Erstellt am 17.12.2017
Sorry, es bleibt völlig rätselhaft. Versuchen wir es mal anders. Zeilen aus einer Textdatei verarbeiten: Wie du siehst kannst du mit der Zeilennummer in ...
5
KommentareBatch einzelne zeilen aus einer txt.datei in jeweils verschiedene variablen schreiben
Erstellt am 16.12.2017
Zitat von : set /p Zeile= Hier Zeile eingeben: Was soll denn da eingegeben werden? Die Zeilennummer? Oder was ist sonst das Suchkriterium für ...
5
KommentareNamen einer Datei als Variable beim Starten einer BatchDatei übergeben
Erstellt am 15.12.2017
Zitat von : gemeint ist, dass die BatchDatei mal in dem Verzeichnis, mal in dem ist. Das macht doch keinen Unterschied :- ...
5
KommentareNamen einer Datei als Variable beim Starten einer BatchDatei übergeben
Erstellt am 15.12.2017
Das macht nicht wirklich Sinn, denn wenn du eine Datei von einem anderen Verzeichnis auf die Datei ziehst, dann hast du natürlich auch dann ...
5
KommentareBatch Zeile suchen und ersetzen Variabler Pfad
Erstellt am 15.12.2017
Offensichtlich beinhaltet %%h bereits den kompletten Pfad. Steffen ...
6
KommentareNamen einer Datei als Variable beim Starten einer BatchDatei übergeben
Erstellt am 14.12.2017
Eine per drag/drop auf das Script gezogene Datei ist dort als Parameter %1 abgreifbar. Steffen ...
5
KommentareBatch Zeile suchen und ersetzen Variabler Pfad
Erstellt am 14.12.2017
Vermutlich so (ungetestet) Steffen ...
6
KommentarePDFtoText Auslesen und umbenennen
Erstellt am 14.12.2017
Ungetestet:Ich bin davon ausgegangen dass in %%a nur die Nummer mit ggf. vorangestellten Leerzeichen zu finden ist. Steffen ...
7
KommentarePDFtoText Auslesen und umbenennen
Erstellt am 14.12.2017
Hallo Arbaal, nach welchem Muster sollen die PDFs in der Schleife ausgewählt werden? Beginnen sie bspw. alle mit "lizenzschein"? Oder sollen alle ausgeschlossen werden ...
7
Kommentare1 Token aus einer TXT auslesen für jede Zeile und als Variable in Schleife nutzen
Erstellt am 10.12.2017
Hallo Tim, irgendwie fehlen mir da die Zusammenhänge. Ist das ganze tiefer verschachtelt (wie deine Einrückung vermuten lässt) und hast du FOR Variable %%A ...
5
KommentareKomplette Ordner kopieren über Kontextmenü
Erstellt am 09.12.2017
Als "copy_folder.vbs" in "%APPDATA%\Microsoft\Windows\SendTo" Hast du dann im "Senden an" Kontextmenü. Das Script nutzt ROBOCOPY, führt es aber im unsichtbaren Fenster aus. Steffen ...
10
Kommentare1 Token aus einer TXT auslesen für jede Zeile und als Variable in Schleife nutzen
Erstellt am 09.12.2017
Etwa so: Steffen ...
5
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 06.12.2017
OT Zitat von : (Also Fragen und nie antworten.) Finde ich gut, dass du das nicht so hältst. Ich helfe gern, aber irgend ein ...
14
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 06.12.2017
(EDIT Während du geantwortet hast, war ich noch am Verfassen dieses Posts. Hoffe es hilft trotzdem noch ) Mittlerweile konnte ich auch mit VS ...
14
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 05.12.2017
Hmm. Dann machen wir die Deklarationen eben wieder von Hand. Steffen ...
14
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 04.12.2017
Schau mal ob das mit VS läuft. Konnte nur mit MinGW testen. Steffen EDIT Update Type-Casts für 64Bit Prozessoren ...
14
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 04.12.2017
Den Thread hatte ich auch schon gefunden. Die "handgeschrieben" structs und enums sind aber falsch bzw. nicht up-to-date. Wie gesagt, ich werden da mal ...
14
KommentareStatus eines oder aller Prozesse herausfinden
Erstellt am 04.12.2017
Geht per NtQuerySystemInformation. Wie genau, muss ich mich auch erst einlesen. (Vielleicht habe ich heute Abend etwas Zeit.) Ganz so einfach wird das nicht, ...
14
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 01.12.2017
Klar kannst du auch Bedingungen verschachteln. Das wird natürlich schnell unübersichtlich. Den ganzen Spaß erst mal handschriftlich so zu strukturieren, wie Pedant es vorgeturnt ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 29.11.2017
Probiers mal so:Steffen ...
50
KommentareExcel Bedingte Formatierung wenn Datum xx.xx.xxxx zweite Jahr 31.12 dann
Erstellt am 26.11.2017
Immer der 31.12. des Folgejahres des in der Zelle stehenden Datums. Darum "31.12.Jahr(Zellenwert)+1". Steffen ...
50
Kommentare