Kann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?
Wie schon im Titel beschrieben würde ich gerne durch einfaches klicken auf eine Text oder Word Datei eine Batch Datei öffnen.
Also klick auf die Text Datei diese öffnet sich und dazu wird halt noch eine Batch Datei geöffnet.
Wie könnte man das umsetzen?
Also klick auf die Text Datei diese öffnet sich und dazu wird halt noch eine Batch Datei geöffnet.
Wie könnte man das umsetzen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358445
Url: https://administrator.de/forum/kann-man-mit-einer-txt-datei-eine-bat-datei-oeffnen-358445.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ja warum nicht.
Fuer Dummies baust Du Dir eine ausfuehrbahre Datei und benennst die "SelenaGomezAngezogen.txt.exe". Der Dummie hat natuerlich die Anzeige von Dateiextensionen nicht aktiviert, warum auch ist ja default bei Windows, macht einen Doppelklick auf die vermeintliche TXT und Tada eine weitere Datei koennte von der EXE gestartet werden.
Wenn Du jetzt darauf aus bist solche Aktionen zu machen wenn die Datei als Anlage einer Mail kommt, beliess Dich einfach ueber Verbreitungswege von all den unliebsamen Tierchen die darauf aus sind unsereiner zu aergern.
BFF
Ja warum nicht.
Fuer Dummies baust Du Dir eine ausfuehrbahre Datei und benennst die "SelenaGomezAngezogen.txt.exe". Der Dummie hat natuerlich die Anzeige von Dateiextensionen nicht aktiviert, warum auch ist ja default bei Windows, macht einen Doppelklick auf die vermeintliche TXT und Tada eine weitere Datei koennte von der EXE gestartet werden.
Wenn Du jetzt darauf aus bist solche Aktionen zu machen wenn die Datei als Anlage einer Mail kommt, beliess Dich einfach ueber Verbreitungswege von all den unliebsamen Tierchen die darauf aus sind unsereiner zu aergern.
BFF
Hallo,
Erstellen mit einer Programmiersprache Deiner Wahl. Zur Not tut es auch eine Batch die Du zu einer EXE kompilierst.
Also Du willst das die TXT im Notepad geoeffnet wird und zusaetzlich der Chrome? Und das nach Doppelklick auf die TXT? Fuer was der Chrome?
Ich werde aus Deinem Vorhaben nicht so richtig schlau.
Prinzipiell waere es moeglich sich einen Dienst zu programmieren, der ueberwacht was fuer Dateien angeklickt werden und abhaengig vom Dateityp TXT, DOC oder sonst was ein weiteres Programm wie z.B. Chrome startet.
BFF
wie würde man denn eine solche .exe in einer .txt.exe Datei verstecken?
Erstellen mit einer Programmiersprache Deiner Wahl. Zur Not tut es auch eine Batch die Du zu einer EXE kompilierst.
Edit: Ich möchte es prinzipiell für Projekte verwenden z.b Textdatei öffnen und Chrome öffnet sich zum Nachgucken.
Also Du willst das die TXT im Notepad geoeffnet wird und zusaetzlich der Chrome? Und das nach Doppelklick auf die TXT? Fuer was der Chrome?
Ich werde aus Deinem Vorhaben nicht so richtig schlau.
Prinzipiell waere es moeglich sich einen Dienst zu programmieren, der ueberwacht was fuer Dateien angeklickt werden und abhaengig vom Dateityp TXT, DOC oder sonst was ein weiteres Programm wie z.B. Chrome startet.
BFF
Hallo,
Das geht so einfach nicht. Nur wenn die TXT keine TXT ist.
Oder halt per Dienst wie ich schon schrieb oder mittels eine(sr) Programmes /Batch was das (oeffne TXT in Wordpad und mache zusaetzlich blabla) tut und Du das Programm als Defaultprogramm fuer die Behandlung von TXT einstellst.
Deswegen schrieb ich ja, Du sollst Dir eine ausfuehrbare Datei bauen.
Schoenes WE!
BFF
Also Ziel der Aktion ist wie gesagt das durch anklicken einer Text Datei eine weitere Datei in meinem Beispiel eine .bat oder von mir aus auch eine .exe gestartet wird.
Das geht so einfach nicht. Nur wenn die TXT keine TXT ist.
Oder halt per Dienst wie ich schon schrieb oder mittels eine(sr) Programmes /Batch was das (oeffne TXT in Wordpad und mache zusaetzlich blabla) tut und Du das Programm als Defaultprogramm fuer die Behandlung von TXT einstellst.
Ok was ich jetzt aber nicht verstehe ist nur weil ich die Datei von "SelinaGomezAngezogen.txt" zu
"SelinaGomezAngezogen.txt.exe umbenenne
"SelinaGomezAngezogen.txt.exe umbenenne
Deswegen schrieb ich ja, Du sollst Dir eine ausfuehrbare Datei bauen.
Schoenes WE!
BFF
Hi,
bei allen Text-Dateien (immer bei Endung "TXT") oder bei einigen (bestimmten) Text-Dateien?
Falls bei allen geht es über die Registry.
Falls nur bei einigen, dann vermute ich, liegen diese alle unterhalb einer bestimmten Ordnerstruktur und/oder haben Namen eines bestimmten Formats. In diesem Fall könntest Du einfach ein Script auf diese Ordnerstruktur ansetzen, welches permanent im Hintergrund läuft und beim Finden einer solchen Datei
- diese umbenennt und/oder verschiebt
- eine Batch für diese Datei erstellt
- an Stelle der TXT eine Verküpfung mit dem Originalnamen der TXT und dem Notepad-Icon erstellst, welche diese Batch startet
Die Batch startet dann die umbenannte/verschobene TXT und führt anschließend noch die anderen gewünschten Aktionen aus.
Wenn diese TXT-Dateien immer auf lokalen Festplatten der Clients liegen, dann könntest Du auch mit der NTFS-Überwachung arbeitet und auf die Events einen Trigger legen, welcher ein entsprechendes Script startet. Bei Dateien auf Netzlaufwerken macht das mit der NTFS-Pberwachung aber keinen Sinn.
Oder falls Du davon ausgehst, dass die TXT immer mit dem selben Programm geöffnet werden, z.B. Notepad, dann könnte das Script im Hintergrund permanent die Prozesse des Benutzers überwachen und wenn einer neu für eine dieser TXT dazu kommt (Befehlszeile auswerten), dann darauf reagieren und die anderen Aktionen starten. Dieses Verfahren würde mit lokalen Dateien und welchen vom Netzlaufwerk funktionieren. Aber auch nur dann, wenn diese TXT direkt über die Datei geöffnet werden (Klick im Explorer). Wenn zuerst Notepad gestartet wird und dann darin die Datei über das Menü geöffnet wird, dann geht das nicht, weil die Befehlszeile dabei nicht den Pfad der TXT enthält.
Es gibt also mehrere Wege, welche nach Rumänien führen ...
E.
bei allen Text-Dateien (immer bei Endung "TXT") oder bei einigen (bestimmten) Text-Dateien?
Falls bei allen geht es über die Registry.
Falls nur bei einigen, dann vermute ich, liegen diese alle unterhalb einer bestimmten Ordnerstruktur und/oder haben Namen eines bestimmten Formats. In diesem Fall könntest Du einfach ein Script auf diese Ordnerstruktur ansetzen, welches permanent im Hintergrund läuft und beim Finden einer solchen Datei
- diese umbenennt und/oder verschiebt
- eine Batch für diese Datei erstellt
- an Stelle der TXT eine Verküpfung mit dem Originalnamen der TXT und dem Notepad-Icon erstellst, welche diese Batch startet
Die Batch startet dann die umbenannte/verschobene TXT und führt anschließend noch die anderen gewünschten Aktionen aus.
Wenn diese TXT-Dateien immer auf lokalen Festplatten der Clients liegen, dann könntest Du auch mit der NTFS-Überwachung arbeitet und auf die Events einen Trigger legen, welcher ein entsprechendes Script startet. Bei Dateien auf Netzlaufwerken macht das mit der NTFS-Pberwachung aber keinen Sinn.
Oder falls Du davon ausgehst, dass die TXT immer mit dem selben Programm geöffnet werden, z.B. Notepad, dann könnte das Script im Hintergrund permanent die Prozesse des Benutzers überwachen und wenn einer neu für eine dieser TXT dazu kommt (Befehlszeile auswerten), dann darauf reagieren und die anderen Aktionen starten. Dieses Verfahren würde mit lokalen Dateien und welchen vom Netzlaufwerk funktionieren. Aber auch nur dann, wenn diese TXT direkt über die Datei geöffnet werden (Klick im Explorer). Wenn zuerst Notepad gestartet wird und dann darin die Datei über das Menü geöffnet wird, dann geht das nicht, weil die Befehlszeile dabei nicht den Pfad der TXT enthält.
Es gibt also mehrere Wege, welche nach Rumänien führen ...
E.
Hallo,
Ja im Prinzip reicht eine konvertierte Batch. Andere nehmen halt Powershell, AutoIT, VisualStudio, was immer...
Garnicht. Lies mal ganz genau was @emeriks und ich Dir zuletzt geschrieben haben.
Es betrifft nur eine einzige Textdatei? Was soll die denn konkret machen?
Eiere nicht rum und zeig die Datei mal hier als Codeblock und erklaere was der Chrome damit zu tun hat.
Einfach Chrome starten wird's doch nicht gewesen sein.
BFF
Aber wie baue ich mir jetzt die ausführbare Datei reicht da eine einfache batch (start chrome) zu .exe verwandelt?
Ja im Prinzip reicht eine konvertierte Batch. Andere nehmen halt Powershell, AutoIT, VisualStudio, was immer...
wie hänge ich die dann an die txt also, dass diese dann auch beim klick mitausgeführt wird?
Garnicht. Lies mal ganz genau was @emeriks und ich Dir zuletzt geschrieben haben.
Es betrifft nur eine Datei
Es betrifft nur eine einzige Textdatei? Was soll die denn konkret machen?
Eiere nicht rum und zeig die Datei mal hier als Codeblock und erklaere was der Chrome damit zu tun hat.
Einfach Chrome starten wird's doch nicht gewesen sein.
BFF
I verstehe die ganze Diskussion nicht. Die Tatsache, dass du nicht mit deiner eigentlichen Absicht rüber kommst, ist eigentlich Grund genug den Thread dicht zu machen.
Um es noch mal klar zu machen:
Die Erweiterung .txt ist in der Registry an ein Programm gekoppelt. Im Zweifelsfall ein Texteditor. Beim Doppelklick auf eine Textdatei wird also der Texteditor aufgerufen. Wenn du das nicht willst, musst du die entsprechenden Registryeinträge ändern, damit Textdateien in einem anderen Programm geöffnet werden. Und natürlich gilt das dann für alle Dateien mit Endung .txt.
Textdateien bestehen aus Plaintext und sind nicht ausführbar. Also macht eine Textdatei auch nie irgend etwas "von sich aus", wie etwa registrierte Script- oder Programmformate. Du müsstest also extern überwachen, was mit dieser Datei passiert. Aber das wurde alles schon erklärt ...
Steffen
Um es noch mal klar zu machen:
Die Erweiterung .txt ist in der Registry an ein Programm gekoppelt. Im Zweifelsfall ein Texteditor. Beim Doppelklick auf eine Textdatei wird also der Texteditor aufgerufen. Wenn du das nicht willst, musst du die entsprechenden Registryeinträge ändern, damit Textdateien in einem anderen Programm geöffnet werden. Und natürlich gilt das dann für alle Dateien mit Endung .txt.
Textdateien bestehen aus Plaintext und sind nicht ausführbar. Also macht eine Textdatei auch nie irgend etwas "von sich aus", wie etwa registrierte Script- oder Programmformate. Du müsstest also extern überwachen, was mit dieser Datei passiert. Aber das wurde alles schon erklärt ...
Steffen
Moin,
im zweifel öffne doch einfach via Batch deine Text-File - wo ist das Problem? D.h. der legitime Anwender klickt auf deine Batch und sowohl Notepad als auch Chrome öffnen sich.
Solltest du das umgekehrt versuchen machst du das was beliebige Viren machen - und das zeigt entweder das du keine Ahnung von deinem Job hast (wenn du Admin bist) oder das der Admin dich demnächst mit nem Fusstritt rausbefördern soll (wenn du kein Admin bist). Eine _sichere_ Variante gibt es für die Doppel-Endung nicht da natürlich die Virenscanner auch mitdenken bzw. Windows entsprechend mittlerweile vieles von diesen amateurhaften Versuchen blockt...
Solltest du aber sagen das du einer dieser ganz klugen Hacker bist - dann lerne es halt richtig. Aber in nem Admin-Forum fragen zu müssen damit wir dir sowas erklären is wohl eher .... naja, du fragst vermutlich dann auch auf dem nächsten Polizeirevier wo du am besten Drogen kaufen kannst. Immerhin wissen die Leute wo es sowas gibt - also prinzipiell nicht blöd, aber irgendwas stimmt an dem Plan trotzdem noch nicht ganz... ich kann nur nicht direkt mit dem Finger drauf zeigen...
im zweifel öffne doch einfach via Batch deine Text-File - wo ist das Problem? D.h. der legitime Anwender klickt auf deine Batch und sowohl Notepad als auch Chrome öffnen sich.
Solltest du das umgekehrt versuchen machst du das was beliebige Viren machen - und das zeigt entweder das du keine Ahnung von deinem Job hast (wenn du Admin bist) oder das der Admin dich demnächst mit nem Fusstritt rausbefördern soll (wenn du kein Admin bist). Eine _sichere_ Variante gibt es für die Doppel-Endung nicht da natürlich die Virenscanner auch mitdenken bzw. Windows entsprechend mittlerweile vieles von diesen amateurhaften Versuchen blockt...
Solltest du aber sagen das du einer dieser ganz klugen Hacker bist - dann lerne es halt richtig. Aber in nem Admin-Forum fragen zu müssen damit wir dir sowas erklären is wohl eher .... naja, du fragst vermutlich dann auch auf dem nächsten Polizeirevier wo du am besten Drogen kaufen kannst. Immerhin wissen die Leute wo es sowas gibt - also prinzipiell nicht blöd, aber irgendwas stimmt an dem Plan trotzdem noch nicht ganz... ich kann nur nicht direkt mit dem Finger drauf zeigen...
Lies Dir das hier durch.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_Dateitricks_der_Virenverbreiter-Viren ...
Windows blendet per Standard die Extension bekannter Dateien aus.
Wenn ich also ein Programm baue, in diesem als Anzeige-Symbol das von einem TXT verwende, erscheint dieses dem Dummie wie ein Text-Dokument, auch wenn der Dateiname "SelenaGomezAngezogen.txt.exe" ist, da Windows das .exe ausblendet.
BFF
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Die_Dateitricks_der_Virenverbreiter-Viren ...
Windows blendet per Standard die Extension bekannter Dateien aus.
Wenn ich also ein Programm baue, in diesem als Anzeige-Symbol das von einem TXT verwende, erscheint dieses dem Dummie wie ein Text-Dokument, auch wenn der Dateiname "SelenaGomezAngezogen.txt.exe" ist, da Windows das .exe ausblendet.
BFF
Hallo,
mach Dir ein Powershellscript z. B. Text.ps1 mit folgendem Inhalt:
Ich hab jetzt halt Firefox drin, ist ja aber auch Banane was Du aufrufst.
Dann gehst Du auf diese Seite:
[www.f2ko.de PS1 to Exe]
und lädst Dir Ps1 to exe runter damit erstellst Du aus der Scriptdatei eine exe-Datei.
Greez
mach Dir ein Powershellscript z. B. Text.ps1 mit folgendem Inhalt:
Start-Process "Notepad.exe" "/c <Dateipfad\Dateiname.txt"
Start-Process "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\Firefox.exe"
Dann gehst Du auf diese Seite:
[www.f2ko.de PS1 to Exe]
und lädst Dir Ps1 to exe runter damit erstellst Du aus der Scriptdatei eine exe-Datei.
Greez
Vergiss es!
Da jeder gebildete Dummie hinter allem eine Luege vermutet, wird er eine Datei mit dem Namen "SelenaGomezAngezogen.txt.exe" eher anklicken. Weil das in der Datei "AnnaKurnikowaNaked.jpg.exe." wirklich ein Nackedei steckt, ist ja schliesslich gelogen.
BFF
Ich denke, das funktioniert eher mit AnnaKurnikowaNaked.jpg.exe.
Da jeder gebildete Dummie hinter allem eine Luege vermutet, wird er eine Datei mit dem Namen "SelenaGomezAngezogen.txt.exe" eher anklicken. Weil das in der Datei "AnnaKurnikowaNaked.jpg.exe." wirklich ein Nackedei steckt, ist ja schliesslich gelogen.
BFF