
Batch - Filterprogramm
Erstellt am 31.03.2016
Der Ansatz ist da Ich sehe keinen. (Falls das Programm nicht mit Administrator-Rechten gestartet wird, soll es eine Fehlermeldung zurückgeben) Workaround: Das Programm soll ...
5
KommentareMicrosoft Build 2016: Microsoft baut die Bash in Windows 10 ein
Erstellt am 30.03.2016
Ja, das ist mal 'ne interessante Sache, die ich auch weiter verfolgen werde. Golem: Ubuntu läuft nativ in Windows 10 "inverse of Wine" Grüße ...
3
KommentareWetter mit Batch verwenden??? Wie???
Erstellt am 26.03.2016
Andere Sprache ist zum Beispiel C, C, QBasic, VB, Java oder JScript oder VBScript oder Powershell Hier der Inhalt der Datei parseforecast.vbs im Texteditor ...
24
KommentareWetter mit Batch verwenden??? Wie???
Erstellt am 26.03.2016
D.h. eine API ist sozusagen das, was das Programm raus gibt, oder ? Nein, das ist das, was einem Programm(ierer) als Schnittstelle zur Verfügung ...
24
KommentareWetter mit Batch verwenden??? Wie???
Erstellt am 26.03.2016
Woher wäre egal. Naja, eine API muss es schon sein, sonst sind die Daten nicht vernünftig scriptbar. Beispiel mit der Yahoo! Wetter-API und einem ...
24
KommentareWetter mit Batch verwenden??? Wie???
Erstellt am 25.03.2016
Hallo DaTobsn. Ich arbeite zur Zeit an einem Batch-Programm, was mir beim Start verschiedene Sachen anzeigt, unteranderem auch das Wetter Will ich sehen. Woher ...
24
KommentareZeit als Variable für Entscheidungen nutzen
Erstellt am 24.03.2016
Hallo DaTobsn. Du extrahierst in einer FOR /F Schleife die Stunde aus der %time% Variablen und prüfst anschließend per IF. Grüße rubberman ...
2
KommentareZeichenkette mit evtl. Vornullen in Zahl umwandeln
Erstellt am 23.03.2016
Hallo AsciWhite was du mir mit dem ersten Teil deiner Antwort sagen willst erschließt sich mir zwar nicht ganz Biber hat am CMD-Prompt getestet ...
8
KommentareZeichenkette mit evtl. Vornullen in Zahl umwandeln
Erstellt am 23.03.2016
Hallo AsciWhite, Biber schrieb: Demo am CMD-Prompt und antwortete dir mit einem Wink mit dem Zaunpfahl Hast du diese Zeile vom CMD-Prompt aus gefeuert ...
8
KommentareBearbeitung einer Textdatei mittels cmd-Script
Erstellt am 23.03.2016
Hallo Alexander, OK verstanden. Das Prinzip könnte etwa so aussehen Wenn es am Ende nicht um mehrere Ersetzungen geht, schmeißt du das else if ...
8
KommentareBearbeitung einer Textdatei mittels cmd-Script
Erstellt am 22.03.2016
Hmm, verstehe ich jetzt nicht ganz. Du wolltest ja die 7 führenden Ziffern abschneiden. Warum dann also irgendwas ersetzen? Am besten du postest noch ...
8
KommentareBearbeitung einer Textdatei mittels cmd-Script
Erstellt am 22.03.2016
Hallo alexander, als Batchscript bspw. so Grüße rubberman ...
8
KommentareBatch-Skript in Unicode als robustere und universelle Lösung. Vorteile, Nachteile
Erstellt am 16.03.2016
Hallo evinben, willkommen in der wunderbaren Welt von Windows. Während die cmd.exe intern mit Unicode umgehen kann, darf ein Batchscript nur in einer Singlebyte ...
2
KommentareMit Batch eine Datei mit der Kodierung ANSI erstellen?
Erstellt am 08.03.2016
Dann würde ich das etwa so angehen: Grüße rubberman ...
6
KommentareMit Batch eine Datei mit der Kodierung ANSI erstellen?
Erstellt am 07.03.2016
config Das bedeutet alles und nichts. Bitte beantworte doch einfach meine Frage, incl. Beispiel. Grüße rubberman ...
6
KommentareMit Batch eine Datei mit der Kodierung ANSI erstellen?
Erstellt am 07.03.2016
Zu viel Schnickschnack. Die merkwürdigen Ausschmückungen, wie die Laufzeit des Scripts durch einen Ping künstlich zu verlängern und dergleichen, kannst du meinetwegen einbauen wenn ...
6
KommentarePowerShell + FTP in EXE
Erstellt am 06.03.2016
Hallo spinnefix, hab zeitgleich mit deiner Antwort oben noch ein EDIT angehängt. Da gibt es noch einiges mehr, was dagegen spricht Grüße rubberman ...
13
KommentarePowerShell + FTP in EXE
Erstellt am 06.03.2016
Hallo spinnefix. Sorry, wenn das Off-Topic klingt, aber JETZT SOLL DARAUS EINE EXE-DATEI WERDEN. bitte gar nicht erst drüber nachdenken. Der ganze Kram wird ...
13
KommentareSichtbarkeit von batch Variablen
Erstellt am 06.03.2016
Hallo Wolfgang. Die Schleifenvariablen sind immer nur im Kontext der Schleife gültig. Es ist bereits an der Schreibweise (im Batch zwei vorangestellte Prozentzeichen, dürfen ...
1
KommentarDateiname ändern, und auch in Datei ändern. evt mit einem Batch
Erstellt am 05.03.2016
Das sind bei mir nicht nur Word Dokumente, sondern da sind auch nur .txt Dateien dabei. Dateien, die nur Plaintext enthalten, lassen sich relativ ...
18
KommentareDateiname ändern, und auch in Datei ändern. evt mit einem Batch
Erstellt am 05.03.2016
innerhalb der Dateien Oh, hab ich irgendwie missverstanden. Innerhalb von Word Dateien, definitiv nicht mit Batch, richtig. Die Frage, nach welchen Regeln die Dateinamen ...
18
KommentareDateiname ändern, und auch in Datei ändern. evt mit einem Batch
Erstellt am 05.03.2016
Ja geht, aber die Regeln musst du schon noch definieren! Sind es immer Buchstaben und Ziffern in variabler Anzahl, wobei die Buchstaben entfernt werden ...
18
KommentareIn Batch eine Text Variable und ein Array vergleichen
Erstellt am 05.03.2016
Bitte führe findstr /? aus, um die Beschreibung der Optionen zu bekommen. Achte darauf dass die Textdatei ANSI kodiert ist. Das Verhalten der Schleife ...
5
KommentareMit Batch gesamtes txt auslesen mit Leerzeichen?
Erstellt am 05.03.2016
Eigentlich sollte deine Lösung lediglich vorangestellte Leerzeichen einer Zeile entfernen. Komisch. Teste Grüße rubberman ...
2
KommentareIn Batch eine Text Variable und ein Array vergleichen
Erstellt am 05.03.2016
Das FINDSTR Tool hat die Option /G: wo man eine Datei für Suchzeichenfolgen angeben kann. Damit ersparst du dir den gesamten Dateiinhalt in Umgebungsvariablen ...
5
KommentareZitiern zusätzlich wie bisher ermöglichen?
Erstellt am 05.03.2016
Hallo Frank. Brauchen wir wirklich zwei Wege für das Zitieren? Ich nicht. Ich freue mich aber tierisch über die Format-Features im Kommentar-Editor. Thanks! :-) ...
10
KommentareIn Batch eine Text Variable und ein Array vergleichen
Erstellt am 05.03.2016
Hallo Marksman, da es in Batch keine Arrays gibt (nur assoziative Arrays, die nichts weiter als Einzelvariablen darstellen), würde mich interessieren, wie du dieses ...
5
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 03.03.2016
Ja, hatte ich oben schon mal erklärt :) ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 03.03.2016
Hey lks, das haben wir doch schon geklärt ;-) Jeder Aufruf von getchar() frisst ein Zeichen aus dem stdin oder wartet auf Eingabe. Zusätzlich ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 03.03.2016
sehr verständlich und einfach Das wird wohl der Grund sein. Würdest du denn von dem Buch abraten? Andere Bücher haben auch ihre Schwachstellen. Nimm ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
"C - Programmieren von Anfang an" von Helmut Erlenkötter. Hmm, das Buch erfreut sich rätselhafterweise großer Beliebtheit. Das Wissen, das dort vermittelt wird ist ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Nein, so nicht. Die Schleifen, die ich dir vorgeturnt habe, haben ganz bewusst keinen Schleifenrumpf und erst recht kein zusätzliches getchar(). Jeder Aufruf von ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Da hast Du aber bisher selten "Menüprogramme" für automatisches scripting verhackwurstelt. Hehe, um ehrlich zu sein kenne ich nicht ein einziges menügeführtes, professionelles Konsole-Tool. ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Hallo lks. Ctrl-Z? Yep :-) Doch - das ist hiier relevant Naja, da steht was von menue_eingabe. Da wäre jetzt eine Umleitung aus einer ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Hallo lks. wenn der User Ctrl-D drückt Davon hab ich schon gehört. (Sorry bin auf Windows unterwegs ;-)) oder wenn stdin aus einer Datei ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Wenn es kein EOF im stdin gibt Hehe, das ist etwas schwierig zu verstehen. EOF wird nie erreicht, also wird getchar() erneut aufgerufen. Solange ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
warum != '\n' Im Schleifenkopf steht die Bedingung. Ist sie WAHR, wird die Schleife abgearbeitet, ist sie FALSCH, wird die Schleife abgebrochen. Bedeutet für ...
23
KommentareScanf bzw. getchar wird übersprungen. Was tun?
Erstellt am 02.03.2016
Hallo pelzfrucht. Ja, das '\n' bleibt im Eingabepuffer, korrekt. Noch verrückter wird es wenn du mehrere Zeichen eingegeben hast, denn dann bleibt nicht nur ...
23
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 27.02.2016
Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich 2 Zeilen richtig positionieren: - setlocal DisableDelayedExpansion - setlocal EnableDelayedExpansion Hast du nur zur Hälfte verstanden. ...
14
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 27.02.2016
Hallo Friemler. "übersichtlicher" Naja, den Pfad um einen Verzeichnisname bestehend aus einem Leerzeichen zu erweitern, das in derselben Funktionsverschachtelung wieder entfernt wird, könnte bei ...
31
KommentareBatch für spezifisches Kopieren von JPG-Dateien und zusätzlichem Umbenennen nach Texteingabe und Reihenfolge
Erstellt am 26.02.2016
Hallo Legolegolas, das lässt sich umgehen, indem man Variablenzuweisungen bei ausgeschalteter verzögerter Variablenerweiterung vornimmt und die Verarbeitung der Variablen mit eingeschalteter verzögerter Variablenerweiterung. Beispiele ...
14
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 26.02.2016
Danke Leute! Ich werde mir das gesamte Script am Wochenende nochmal zu Gemüte führen. Vielleicht kann ich noch etwas optimieren. Bei Scriptsprachen ist das ...
31
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 25.02.2016
Hallo nrt4ipok. wenn das Script im Rootverzeichnis des Lauftwerks ist Hehe, ja genau das ist so auch nicht vorgesehen. Punkt 3 nicht gelesen, tse ...
31
Kommentare(obsolet) CodeBlocks Portable mit MinGW 32 und 64 Bit unter Windows
Erstellt am 24.02.2016
Hallo nrt4ipok, willkommen im Forum. Leider hat sich der Benutzer RalphHoffmann hier im Forum abgemeldet. Ich fürchte wir werden nicht erfahren, ob dein Vorschlag ...
31
KommentareMehrere Zeilen aus einer Anzahl von Textdateien per Batch entfernen
Erstellt am 20.02.2016
Hallo lukeskywalker501. Speichere folgenden Batchcode in das Verzeichnis mit deinen Textdateien: Grüße rubberman ...
4
KommentareBatch Script soll aus einer Datei ein Zeileninhalt in ein anderen Batch kopieren und erweitern
Erstellt am 11.02.2016
Hallo Fazer1000. Das sollte sich mit einer FOR Schleife leicht lösen lassen. Ungetestet: Über ein Buchtipp für den Einstieg in Kommandozeilen Programmierung würde ich ...
4
KommentareDiskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?
Erstellt am 08.02.2016
Hallo Frank, danke. Ansatzweise habe ich es verstanden. Grüße rubberman ...
37
KommentareDiskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?
Erstellt am 08.02.2016
Frank Magst du Diese Schlagwörter werden dann bei der Suche miteinbezogen und im Beitrag unterhalb angezeigt und verlinkt. mal etwas erläutern, schematisch darstellen, in ...
37
KommentareDiskussionsrunde: Bilder-Upload innerhalb eines Kommentars
Erstellt am 07.02.2016
Da hatten wir ein und den selben Gedanken. Yupp :) (PS & OT: Eigentlich ist mir die Art und Weise dieses Bilderuploads relativ gleichgültig, ...
26
KommentareDiskussionsrunde: Bilder-Upload innerhalb eines Kommentars
Erstellt am 07.02.2016
colinardo Nur hast du bei Variante a) dann wieder das Problem das die "neuen User" einfach vergessen das + zu drücken. Ich hatte oben ...
26
Kommentare