Diskussionsrunde: Vorschau und Teaser Ansicht - welche Richtung sollen wir gehen?
Hallo Administrator User,
ich brauche etwas Feedback. Aktuell könnt ihr im Stream unter der Ansicht "Vorschau","Teaser" und "Liste" wählen. Liste soll bei dieser Frage hier keine Rolle spielen, diese bleibt und ist historisch für unsere treuen User wichtig. "Teaser" ist die aktuelle Ansicht mit Themenbild, Titel und kurzer Vorschau vom Inhalt.
Die Ansicht "Vorschau" sollte eigentlich den gesamten Inhalt eines Beitrags anzeigen, ähnlich wie es viele sozialen Netzwerke heute machen. Allerdings gab es Probleme mit dieser Ansicht, da wir oft Beiträge haben, die wirklich sehr lang sind (ein Problem, das Twitter oder Facebook so nicht haben). In manchen Profilen wäre die Seite einfach zu groß und die Ladegeschwindigkeit zu lang. Der Versuch das zu kürzen, scheitert leider an unseren umfangreichen Formatierungsmöglichkeiten, die jeder Beitrag hat. Eine Stelle innerhalb des Beitrags zu finden, die einheitlich abgeschnitten wird und mit einem "mehr" weitergeführt werden soll, ist aktuell nur auf Basis von Javascript möglich und das ist für diese Dimension an Inhalte schlicht weg zu langsam.
Daher habe mich entschieden eine "kleine" Version von "Vorschau" zu erstellen, die ähnlich wie bei der "Teaser"-Anzeige ohne Formatierung nur einen kleinen Vorschau-Text des Inhalts anzeigt. Im "Stream" ist das die aktuelle Standardeinstellung, im Profil könnt ihr sie auswählen.
Diese neue "Vorschau"-Anzeige ist aus meiner Sicht immer noch eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen "Teaser", da hier mehr Informationen und Interaktionen erscheinen (und in Zukunft möglich sind). So sieht man neben der Anzahl der Kommentare auch die "Danke"-Bewertung (die man später auch per Ajax ausführen kann), den letzten Kommentar, und man kann den Beitrag sofort bearbeiten, etc, etc. Diese Ansicht lässt sich natürlich noch erweitern.
In Zukunft möchte ich unser "Themen"-System komplett überarbeiten, mir schwebt da ein "Hash-System" vor. Damit könnte jeder User schnell neue Themen generieren und wir wären immer auf den neuesten Stand. Hashtag #aktuellerVirus würde z.B. alle Wissensbeiträge und Fragen über den gerade bekannt gewordenen Virus anzeigen, etc. Ich denke die meisten wissen, wie Hashtags funktionieren.
Das wäre dann auch der Grund, warum die bisherigen "Teaser" mit den Themenbilder so nicht mehr funktionieren würden. Die Ansicht "Vorschau" würde mit den Hashtags erweitert und dann global in allen Übersichten und Ansichten die "Teaser"-Ansicht ersetzten.
Da das doch eine große Veränderung hier ist, wollte ich mit euch darüber diskutieren (und nur genau über dieses Thema und keinen anderen Feature-Wünschen). Was denkt ihr darüber?
Bisher konnte man nur ein Thema einem Beitrag hinzufügen, daher waren alle Beiträge Themen orientiert (inkl. der Anzeige in den Übersichten). In Zukunft würde dann der User im Fokus stehen und pro Beitrag oder Frage wären viele Hash-Tags möglich. Zusätzliche könnte man sich mit anderen User verbinden, die ähnliche Hashtags pflegen. Das würde aus meiner Sicht das Thema Hastags noch interessanter machen.
So, jetzt seid ihr dran, Feedback are welcome.
Update: Ich habe die "Vorschau"-Ansicht wieder aus dem Stream und dem Profil genommen (da sie keinen großen Anklang gefunden hat). Der Teaser im Stream zeigt nun das Profilbild und nicht das Themenbild an. Sonst ist es der gleiche Teaser wie in allen anderen Bereichen.
Gruß
Frank
ich brauche etwas Feedback. Aktuell könnt ihr im Stream unter der Ansicht "Vorschau","Teaser" und "Liste" wählen. Liste soll bei dieser Frage hier keine Rolle spielen, diese bleibt und ist historisch für unsere treuen User wichtig. "Teaser" ist die aktuelle Ansicht mit Themenbild, Titel und kurzer Vorschau vom Inhalt.
Die Ansicht "Vorschau" sollte eigentlich den gesamten Inhalt eines Beitrags anzeigen, ähnlich wie es viele sozialen Netzwerke heute machen. Allerdings gab es Probleme mit dieser Ansicht, da wir oft Beiträge haben, die wirklich sehr lang sind (ein Problem, das Twitter oder Facebook so nicht haben). In manchen Profilen wäre die Seite einfach zu groß und die Ladegeschwindigkeit zu lang. Der Versuch das zu kürzen, scheitert leider an unseren umfangreichen Formatierungsmöglichkeiten, die jeder Beitrag hat. Eine Stelle innerhalb des Beitrags zu finden, die einheitlich abgeschnitten wird und mit einem "mehr" weitergeführt werden soll, ist aktuell nur auf Basis von Javascript möglich und das ist für diese Dimension an Inhalte schlicht weg zu langsam.
Daher habe mich entschieden eine "kleine" Version von "Vorschau" zu erstellen, die ähnlich wie bei der "Teaser"-Anzeige ohne Formatierung nur einen kleinen Vorschau-Text des Inhalts anzeigt. Im "Stream" ist das die aktuelle Standardeinstellung, im Profil könnt ihr sie auswählen.
Diese neue "Vorschau"-Anzeige ist aus meiner Sicht immer noch eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen "Teaser", da hier mehr Informationen und Interaktionen erscheinen (und in Zukunft möglich sind). So sieht man neben der Anzahl der Kommentare auch die "Danke"-Bewertung (die man später auch per Ajax ausführen kann), den letzten Kommentar, und man kann den Beitrag sofort bearbeiten, etc, etc. Diese Ansicht lässt sich natürlich noch erweitern.
In Zukunft möchte ich unser "Themen"-System komplett überarbeiten, mir schwebt da ein "Hash-System" vor. Damit könnte jeder User schnell neue Themen generieren und wir wären immer auf den neuesten Stand. Hashtag #aktuellerVirus würde z.B. alle Wissensbeiträge und Fragen über den gerade bekannt gewordenen Virus anzeigen, etc. Ich denke die meisten wissen, wie Hashtags funktionieren.
Das wäre dann auch der Grund, warum die bisherigen "Teaser" mit den Themenbilder so nicht mehr funktionieren würden. Die Ansicht "Vorschau" würde mit den Hashtags erweitert und dann global in allen Übersichten und Ansichten die "Teaser"-Ansicht ersetzten.
Da das doch eine große Veränderung hier ist, wollte ich mit euch darüber diskutieren (und nur genau über dieses Thema und keinen anderen Feature-Wünschen). Was denkt ihr darüber?
Bisher konnte man nur ein Thema einem Beitrag hinzufügen, daher waren alle Beiträge Themen orientiert (inkl. der Anzeige in den Übersichten). In Zukunft würde dann der User im Fokus stehen und pro Beitrag oder Frage wären viele Hash-Tags möglich. Zusätzliche könnte man sich mit anderen User verbinden, die ähnliche Hashtags pflegen. Das würde aus meiner Sicht das Thema Hastags noch interessanter machen.
So, jetzt seid ihr dran, Feedback are welcome.
Update: Ich habe die "Vorschau"-Ansicht wieder aus dem Stream und dem Profil genommen (da sie keinen großen Anklang gefunden hat). Der Teaser im Stream zeigt nun das Profilbild und nicht das Themenbild an. Sonst ist es der gleiche Teaser wie in allen anderen Bereichen.
Gruß
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 295418
Url: https://administrator.de/forum/diskussionsrunde-vorschau-und-teaser-ansicht-welche-richtung-sollen-wir-gehen-295418.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 12:04 Uhr
37 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Da will ich mal meinen Senf dazugeben:
Ich persönlich benutze im Stream eigenltich nur die Liste, würde aber den Teaser der Vorschau vorziehen, wenn ich da zu wählen hätte.
zum Thema hashtags/Themenübersicht:
Das Problem mit hashtags ist, daß diese empfindlich auf Tippfehler reagieren, und wer meine Postings kennt, daß da "Irritationen" schon vorprogrammiert sind. Ich fände es sinnvoller einen Mechanismus vorzusehen, die Themen unkompliziert z uerweitern udn ggf. einen Beitrag zu mehreren Themen zuzuweisen
Als Alternative köntne ic hmir denken, daß man fixe hastags mit einfacher Option weitere hinzuzufügen vorgibt, so daß da der Wildwuchsgedämpft ist.
Wenn "wir" zu hastags wechseln sollte, so sollte man drauf achten, daß es ein extra hashtag-Feld gibt und dieswe nicht im Laufenden text den lesefluiß stören. Ich finde nämlich Twitter udn Co. unheimlich bescheuert zu lesen mit den vielen Gatterm im Text.
lks
Da will ich mal meinen Senf dazugeben:
Ich persönlich benutze im Stream eigenltich nur die Liste, würde aber den Teaser der Vorschau vorziehen, wenn ich da zu wählen hätte.
zum Thema hashtags/Themenübersicht:
Das Problem mit hashtags ist, daß diese empfindlich auf Tippfehler reagieren, und wer meine Postings kennt, daß da "Irritationen" schon vorprogrammiert sind. Ich fände es sinnvoller einen Mechanismus vorzusehen, die Themen unkompliziert z uerweitern udn ggf. einen Beitrag zu mehreren Themen zuzuweisen
Als Alternative köntne ic hmir denken, daß man fixe hastags mit einfacher Option weitere hinzuzufügen vorgibt, so daß da der Wildwuchsgedämpft ist.
Wenn "wir" zu hastags wechseln sollte, so sollte man drauf achten, daß es ein extra hashtag-Feld gibt und dieswe nicht im Laufenden text den lesefluiß stören. Ich finde nämlich Twitter udn Co. unheimlich bescheuert zu lesen mit den vielen Gatterm im Text.
lks
Hi Frank,
ich wäre schon zufrieden, wenn man die bisherige Suche besser steuern könnte. Ein erweiterte Suche, in der man eingrenzen kann, in welchem Thema man suchen möchte, und in welchen Kategorien. z.B.
Suche
in Windows Server
Beiträge von Willi
seit 01.01.2016
oder
nur in meinen Antworten
oder oder
Hashtags können auch zur Seuche werden. Sie garantieren in keinster Weise, dass ein Betrag etwas mit einem bestimmten Thema zu tun hat, bloß weil dort ein bestimmter Hashtag drin steht. Wie oft werden Fragen gestellt, in denen Fachwörter benutzt werden, die überhaupt nichts mit dem Thema der Frage zu tun haben? So einfache Sachen wie "bei Client A ..." und tatsächlich wäre doch "Benutzer A" richtig gewesen, weil viele da überhaupt keinen Unterschied machen, weil nicht sehen. Wer garantiert mir, dass ein weniger fachkundiger Fragesteller nicht fragt:
"Mein #Netzteil ist kaputt. Habe ich mir einen #Virus eingefangen?"
Und wenn das viele so machen, welchen Sinn macht dann der Hashtag, wenn ich bei der Suche danach diesem auch diesen Nonsens finde?
Emeriks
ich wäre schon zufrieden, wenn man die bisherige Suche besser steuern könnte. Ein erweiterte Suche, in der man eingrenzen kann, in welchem Thema man suchen möchte, und in welchen Kategorien. z.B.
Suche
in Windows Server
Beiträge von Willi
seit 01.01.2016
oder
nur in meinen Antworten
oder oder
Hashtags können auch zur Seuche werden. Sie garantieren in keinster Weise, dass ein Betrag etwas mit einem bestimmten Thema zu tun hat, bloß weil dort ein bestimmter Hashtag drin steht. Wie oft werden Fragen gestellt, in denen Fachwörter benutzt werden, die überhaupt nichts mit dem Thema der Frage zu tun haben? So einfache Sachen wie "bei Client A ..." und tatsächlich wäre doch "Benutzer A" richtig gewesen, weil viele da überhaupt keinen Unterschied machen, weil nicht sehen. Wer garantiert mir, dass ein weniger fachkundiger Fragesteller nicht fragt:
"Mein #Netzteil ist kaputt. Habe ich mir einen #Virus eingefangen?"
Und wenn das viele so machen, welchen Sinn macht dann der Hashtag, wenn ich bei der Suche danach diesem auch diesen Nonsens finde?
Emeriks

Agree, wir sind administrator.de und nicht wir-machen-bei-jedem-bsh1t-mit.com
Lonesome Walker
Lonesome Walker
Guten Abend Frank,
Ich ebenfalls.
Gruß,
Dani
Ich ebenfalls.
Gruß,
Dani
Hallo Frank,
Dito.
Gruß,
Peter
Dito.
Gruß,
Peter
Moin Frank,
also den Stream nutze ich persönlich gar nicht!
Ich steuere alles über die Startseite und meine persönlichen Benachrichtigungen. Soviel dazu. Zu den Hashtags kann ich mich nur den anderen anschließen, ich denke das wird dann ein zu großes Getümmel.
Zum Forum selbst, da du ja eine genaue Rückmeldung gewünscht hast:
Ich bin mit allem so zufrieden, wie es jetzt ist! Never change a running system! Das einzige wo noch Luft nach oben ist, betrifft die Bilduploadfunktion. Aber da hab ich mich ja schon mal drüber ausgelassen.
Gruß und schönen Abend euch allen noch,
Kümmel
also den Stream nutze ich persönlich gar nicht!
Zum Forum selbst, da du ja eine genaue Rückmeldung gewünscht hast:
Ich bin mit allem so zufrieden, wie es jetzt ist! Never change a running system! Das einzige wo noch Luft nach oben ist, betrifft die Bilduploadfunktion. Aber da hab ich mich ja schon mal drüber ausgelassen.
Gruß und schönen Abend euch allen noch,
Kümmel
Zitat von @Frank:
es geht hier erst einmal gar nicht um die Programmieraktionen dahinter (bin längst dabei, die Benachrichtigungsmails zu erweitern, die kommen natürlich noch viel früher).
es geht hier erst einmal gar nicht um die Programmieraktionen dahinter (bin längst dabei, die Benachrichtigungsmails zu erweitern, die kommen natürlich noch viel früher).
Dann ist ja gut ...
Kein Grund also, eingeschnappt zu sein 
Sorry, so oft wie nicht nur ich das Thema schon angeschnitten habe, baut sich ein gewisser Frust auf ... und wenn man dann (ohne den Hinweis, dass die aussagekräftigeren Benachrichtigungsmails vorher kommen) von so einer aufwendigen Umgestaltung liest, dann wird man halt sauer ... aber das ist ja nun geklärt. Danke!
Hallo Frank,
Sorry, hatte deine Aufforderung doch etwas genauer zu sein noch nicht gesehen als ich am Antworten war.
Listen Ansicht oder Teaser ist vollkommen ausreichend. Wenn ich mehr über einen Beitrag wissen will, dann kann ich diesen mir auch anschauen. Meistens ist die Ansicht in Fragen, Wissen, Links schon ausreichend.
Warum du jetzt dein Administrator Forum mit Twitter Facebook und Co. vergleichst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Twitter und Co will ja auch kein Administrator Forum sein. Oder zählen letztendlich nur noch die Klicks?
Unkontrollierte Hashtags würden hier zu einen Wildwuchs werden, da finde ich eine ausgereifte Suche schon besser (zumindest eine aussagefähigere Hilfe und Beispiele am lebenden Objekten)
Administrator ist eher eine ausgezeichnete Wissensdatenbank anstelle eines kurzlebigen berichtserstattungsprojekt.
Hier sind schon einige Kontras zu Hashtags aufgeführt und auch ich sehe nicht wie dieses jetzt dieses Forum besser machen würden. Vielleicht ein (neuer) Bereich als Pilotprojekt mal testen?
Gruß,
Peter
Sorry, hatte deine Aufforderung doch etwas genauer zu sein noch nicht gesehen als ich am Antworten war.
Listen Ansicht oder Teaser ist vollkommen ausreichend. Wenn ich mehr über einen Beitrag wissen will, dann kann ich diesen mir auch anschauen. Meistens ist die Ansicht in Fragen, Wissen, Links schon ausreichend.
Warum du jetzt dein Administrator Forum mit Twitter Facebook und Co. vergleichst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Twitter und Co will ja auch kein Administrator Forum sein. Oder zählen letztendlich nur noch die Klicks?
Unkontrollierte Hashtags würden hier zu einen Wildwuchs werden, da finde ich eine ausgereifte Suche schon besser (zumindest eine aussagefähigere Hilfe und Beispiele am lebenden Objekten)
Administrator ist eher eine ausgezeichnete Wissensdatenbank anstelle eines kurzlebigen berichtserstattungsprojekt.
Hier sind schon einige Kontras zu Hashtags aufgeführt und auch ich sehe nicht wie dieses jetzt dieses Forum besser machen würden. Vielleicht ein (neuer) Bereich als Pilotprojekt mal testen?
Gruß,
Peter
Zitat von @Frank:
Hi,
hmm, woran genau schließt ihr Euch denn jetzt an, dass Hashtags nicht der ideale Weg sind? Twitter, Facebook, Yammer, Google+, alle irren sich? Gut, dann skizziert doch mal den besten Weg aus Eurer Sicht. Wie soll das Themensystem hier in Zukunft aussehen?
Hi,
hmm, woran genau schließt ihr Euch denn jetzt an, dass Hashtags nicht der ideale Weg sind? Twitter, Facebook, Yammer, Google+, alle irren sich? Gut, dann skizziert doch mal den besten Weg aus Eurer Sicht. Wie soll das Themensystem hier in Zukunft aussehen?
Bei dem Thema geht es nicht darum das die sich irren sondern ne ganz andere Ausrichtung haben als Du.
Bei denen ist das Ziel mit den Hashtags irgend einen Gedanken dem jemand durch den Kopf geht durch simpelste Mittel in's Internet zu lassen damit er leicht gefunden wird und das Massentauglich.
Hier hinterlassen aber Leute Fragen zu einem Gezielten Thema das von einer überschaubaren Personengruppe gelöst wird.
Es wird sich hier nie de Masse an Publikum aktiv an der Lösungssuche beteiligen, schlicht aus dem einfachen Grund weil's zu wenig Kenntnisse haben dafür.
Somit ist eigentlich meiner Meinung nach wichtig das Leute einfach Beiträge erstellen können und die einer vernünftigen Klassifizierung zuordnen können, damit die wenigen die sich an Lösungen beteiligen sich leichter orientieren können worum es eigentlich geht.
Wobei ich mir z.b. hauptsächlich die Startseite ansehe und schaue ob interessante neue Frage drinnen stehen bzw. was in den Aktivitäten.
Zur Streamansicht, auch wenn mich das selber nicht 100% überzeugt. Aber könnte man nicht hier die erste Kategorie die man auswählt als Hauptbild machen und jede weitere in einer Zeile darunter anzeigen, mit sagen wir mal nem 1/3 der Größe?
Hallo Frank,
ich nutze den Stream auch eher selten, manchmal fällt mir aber so ein durchaus interessanter Beitrag auf.
Hier würde ich den Teaser bevorzugen
Mit den Hashtags ist das so ne Sache, manche Leute bei uns in der Firma übertreiben das (im Intranet) leider manchmal zusehr, wenn man dann mal nach einen # suchen will, ists schwer, das zu finden was man sucht...
Lg,
tomolpi
ich nutze den Stream auch eher selten, manchmal fällt mir aber so ein durchaus interessanter Beitrag auf.
Hier würde ich den Teaser bevorzugen
Mit den Hashtags ist das so ne Sache, manche Leute bei uns in der Firma übertreiben das (im Intranet) leider manchmal zusehr, wenn man dann mal nach einen # suchen will, ists schwer, das zu finden was man sucht...
Lg,
tomolpi
Dein Thema ...
Aber ich sehe es so, dass es sehr wohl zum Thema gehört. Es geht doch im Kern darum, Informationen zu finden. Diese verschiedenen Ansichten sind doch nur Mittel zum Zweck dafür. Wie komme ich am einfachsten, besten oder bequemsten für mich an die Informationen ran? Daten kann man so gut finden, wie sie a) strukturiert abgelegt und b) klassifiziert werden und c) wie gut die Suchfunktion ist.
Aber ich sehe es so, dass es sehr wohl zum Thema gehört. Es geht doch im Kern darum, Informationen zu finden. Diese verschiedenen Ansichten sind doch nur Mittel zum Zweck dafür. Wie komme ich am einfachsten, besten oder bequemsten für mich an die Informationen ran? Daten kann man so gut finden, wie sie a) strukturiert abgelegt und b) klassifiziert werden und c) wie gut die Suchfunktion ist.
Um noch ein paar Aspekte dazuzugeben:
Ich starte auf Administrator.de immer in der Ansicht: https://administrator.de/ticker/
Denn das gibt mit den Überblick, was momentan an Fragen, Links, Tipps, etc. aufläuft, ohne eratmal auf die Kathegorie und das Thema zu achten. Liest sich die Überschrift oder der Teaser interessant, schaue ich da einfach mal rein.
Die Themenzuordnung selbst ist meines Erachtens beim wiederauffinden wichtig. Und da wäre eine Kategorisierung nach Schlagworten (man kann das auch gerne hashtag nennen) wünschenswert. z.B." DUAL-WAN, DSL, Internet, Loadbalancing, VOIP" in einem Beitrag, aus dem Bereich Netzwerke/Router.
Wie wiesi2000 schon sagte geht hier bei uns ja nicht um das hinausposaunen der neuesten Hirnfürze, sondern um Lösung von Problemen, die die Kollegen aktuell haben, ggf das wiederfinden im "Archiv". Da imho wäre eher ein "Verschlagworten" als "hashtaggen" das Mittel der Wahl, auch wenn die Unterschiede nicht ganz so groß sind.
lks
Ich starte auf Administrator.de immer in der Ansicht: https://administrator.de/ticker/
Denn das gibt mit den Überblick, was momentan an Fragen, Links, Tipps, etc. aufläuft, ohne eratmal auf die Kathegorie und das Thema zu achten. Liest sich die Überschrift oder der Teaser interessant, schaue ich da einfach mal rein.
Die Themenzuordnung selbst ist meines Erachtens beim wiederauffinden wichtig. Und da wäre eine Kategorisierung nach Schlagworten (man kann das auch gerne hashtag nennen) wünschenswert. z.B." DUAL-WAN, DSL, Internet, Loadbalancing, VOIP" in einem Beitrag, aus dem Bereich Netzwerke/Router.
Wie wiesi2000 schon sagte geht hier bei uns ja nicht um das hinausposaunen der neuesten Hirnfürze, sondern um Lösung von Problemen, die die Kollegen aktuell haben, ggf das wiederfinden im "Archiv". Da imho wäre eher ein "Verschlagworten" als "hashtaggen" das Mittel der Wahl, auch wenn die Unterschiede nicht ganz so groß sind.
lks

Hallo Frank,
Also, als jemand, der für Firmen social media macht, kann ich mit Fug und Recht sagen, daß dieser Lattenzaun rein gar keinen Vorteil hat.
Für Twitter ja, weil das dort angefangen hat, und dort halt Hinz und Kunz (und sonstige Profilneurotiker) mitspielen, und sonst gar keine Ordnung reinkommen würde.
Ebenso geht es da um TRENDS, etwas, was hier auf administrator.de wohl nicht wirklich relevant ist.
Google+ mußte auf den Zug aufspringen, ebenso Facebook, um die User von Twitter abzugrabschen.
Hast Du Hashtags schon mal auf Facebook genutzt? Ein toller Mehrwert (NICHT!)...
Richtig, das einzig Sinnvolle.
Wie wäre es, die bereits existierende "Wunsch-Liste" abzuarbeiten?
Nicht Fortschritt um des Fortschritts Willen?
Google belohnt Usability und SSL, also Sachen mit Mehrwert.
Wäre schön, wenn das hier auch irgendwann mal klappen würde (wie z.B. Beitrags-Abonnement und so... die ollen Kamellen halt!)
Lonesome Walker
Zitat von @Frank:
hmm, woran genau schließt ihr Euch denn jetzt an, dass Hashtags nicht der ideale Weg sind? Twitter, Facebook, Yammer, Google+, alle irren sich? Gut, dann skizziert doch mal den besten Weg aus Eurer Sicht. Wie soll das Themensystem hier in Zukunft aussehen?
hmm, woran genau schließt ihr Euch denn jetzt an, dass Hashtags nicht der ideale Weg sind? Twitter, Facebook, Yammer, Google+, alle irren sich? Gut, dann skizziert doch mal den besten Weg aus Eurer Sicht. Wie soll das Themensystem hier in Zukunft aussehen?
Also, als jemand, der für Firmen social media macht, kann ich mit Fug und Recht sagen, daß dieser Lattenzaun rein gar keinen Vorteil hat.
Für Twitter ja, weil das dort angefangen hat, und dort halt Hinz und Kunz (und sonstige Profilneurotiker) mitspielen, und sonst gar keine Ordnung reinkommen würde.
Ebenso geht es da um TRENDS, etwas, was hier auf administrator.de wohl nicht wirklich relevant ist.
Google+ mußte auf den Zug aufspringen, ebenso Facebook, um die User von Twitter abzugrabschen.
Hast Du Hashtags schon mal auf Facebook genutzt? Ein toller Mehrwert (NICHT!)...
@Lochkartenstanzer hat bereits die Idee, mehrere Themen zu einem Beitrag hinzuzufügen.
Richtig, das einzig Sinnvolle.
Also, nicht nur "anschließen" sondern diesmal brauche ich konkrete Vorschläge. Ihr habt hier die Chance, die Weiterentwicklung in die eine oder andere Richtung zu steuern.
Wie wäre es, die bereits existierende "Wunsch-Liste" abzuarbeiten?
Nicht Fortschritt um des Fortschritts Willen?
Google belohnt Usability und SSL, also Sachen mit Mehrwert.
Wäre schön, wenn das hier auch irgendwann mal klappen würde (wie z.B. Beitrags-Abonnement und so... die ollen Kamellen halt!)
Lonesome Walker
Ich halte es da auch mit Lonesome bzw. LKS.
Für mich birgt der Lattenzaun die Gefahr des Chaos' das keiner mehr überblickt wo was ist und eine systematische Sortierung da auf der Strecke bleibt die hier aber essentiell ist.
Ich bin da etwas einfacher gestrickt (Keep it simple stupid) und für mich ist die Listenansicht das A&O. Aufmachen, mit einem Blick hat man die Übersicht was am Tag so los ist und kann schnell auf Fragen antworten die interessieren... Oder das eben auch über die Themanansicht dann Themen bezogen.
Was will man mehr... ??
Ich fürchte das man mit den vermeintlichen Lattenzaun die Sache eher verschlimmbessert und im Enteffekt User vergrault...
Das soll aber jetzt auch nicht heissen das wir alle "Besitzstandswahrer" sind. Wenn Neuerungen sinnvoll sind soll man sie auch umsetzen.
My 0.02€
Für mich birgt der Lattenzaun die Gefahr des Chaos' das keiner mehr überblickt wo was ist und eine systematische Sortierung da auf der Strecke bleibt die hier aber essentiell ist.
Ich bin da etwas einfacher gestrickt (Keep it simple stupid) und für mich ist die Listenansicht das A&O. Aufmachen, mit einem Blick hat man die Übersicht was am Tag so los ist und kann schnell auf Fragen antworten die interessieren... Oder das eben auch über die Themanansicht dann Themen bezogen.
Was will man mehr... ??
Ich fürchte das man mit den vermeintlichen Lattenzaun die Sache eher verschlimmbessert und im Enteffekt User vergrault...
Das soll aber jetzt auch nicht heissen das wir alle "Besitzstandswahrer" sind. Wenn Neuerungen sinnvoll sind soll man sie auch umsetzen.
My 0.02€
Moin,
ich denke, wie sollten hier durchaus die Prioritäten ein bisschen an dem ausrichten, was eigentlich der Sinn und die Existenzberechtigung dieses Forum ist (oder sein sollte).
Von mehreren Beteiligten hier kam dieses Selbstverständnis in unterschiedlichen Formulierungen, am Treffendsten wohl hier:
An der Baustelle, zB. am Verschlagworten und Querverweisen sollten wir dranbleiben, nicht am Visualisieren der "neuesten Aktivitäten".
Wer hierhin ins Forum verschlagen wird will in der Regel eine Lösung für ein Problem und nicht eine WhatsApp-Nachricht auf sein Handy, wenn "Aktivitäten" im Forum stattfinden.
Das können wir den Baggerchats überlassen.
Zur Option "Hashtags als Alternative zur Bereichskategorisierung": Nein.
Was nützt mir ein "gefundener" Beitrag, der die Hashtags #antivirus, #wlan, #windows , #tools und 12 weitere hat?
Und viele Beiträge werden nach Ansicht ihrer Ersteller mindestens ein Dutzend Hashtags haben müssen.
Wenn ich heute sehe, welche Schwierigkeiten einige User haben, ihre Frage auch nur dem richtigen Bereich zuzuordnen, dann möchte ich mich erst recht nicht an stehend freihändig vergebenen Hashtags entlanghangeln.
@Frank, wenn es dir wichtig ist, diese #hashtag-Vision umzusetzen, dann bitte behutsam.
Als Ergänzung, nicht als Alternative.
Meinetwegen, wie lks schrieb, in einem separaten Feld, das den Lesefluss nicht stört.
Und das von allen, die dieses #Hashtag-Feature nicht nutzen wollen, einfach ignoriert werden kann.
Auch LSW stimme ich zu: Wir haben noch ein paar offene Punkte auf der ToDo-Rolle aus der Zeit vor der Erfindung der Hashtags. Die sind auch konkret genug zur Umsetzung.
Grüße
Biber
ich denke, wie sollten hier durchaus die Prioritäten ein bisschen an dem ausrichten, was eigentlich der Sinn und die Existenzberechtigung dieses Forum ist (oder sein sollte).
Von mehreren Beteiligten hier kam dieses Selbstverständnis in unterschiedlichen Formulierungen, am Treffendsten wohl hier:
Wie wiesi2000 schon sagte geht hier bei uns ja nicht um das hinausposaunen der neuesten Hirnfürze, sondern um Lösung von Problemen, die die Kollegen aktuell haben, ggf das wiederfinden im "Archiv".
An der Baustelle, zB. am Verschlagworten und Querverweisen sollten wir dranbleiben, nicht am Visualisieren der "neuesten Aktivitäten".
Wer hierhin ins Forum verschlagen wird will in der Regel eine Lösung für ein Problem und nicht eine WhatsApp-Nachricht auf sein Handy, wenn "Aktivitäten" im Forum stattfinden.
Das können wir den Baggerchats überlassen.
Zur Option "Hashtags als Alternative zur Bereichskategorisierung": Nein.
Was nützt mir ein "gefundener" Beitrag, der die Hashtags #antivirus, #wlan, #windows , #tools und 12 weitere hat?
Und viele Beiträge werden nach Ansicht ihrer Ersteller mindestens ein Dutzend Hashtags haben müssen.
Wenn ich heute sehe, welche Schwierigkeiten einige User haben, ihre Frage auch nur dem richtigen Bereich zuzuordnen, dann möchte ich mich erst recht nicht an stehend freihändig vergebenen Hashtags entlanghangeln.
@Frank, wenn es dir wichtig ist, diese #hashtag-Vision umzusetzen, dann bitte behutsam.
Als Ergänzung, nicht als Alternative.
Meinetwegen, wie lks schrieb, in einem separaten Feld, das den Lesefluss nicht stört.
Und das von allen, die dieses #Hashtag-Feature nicht nutzen wollen, einfach ignoriert werden kann.
Auch LSW stimme ich zu: Wir haben noch ein paar offene Punkte auf der ToDo-Rolle aus der Zeit vor der Erfindung der Hashtags. Die sind auch konkret genug zur Umsetzung.
Grüße
Biber
Hallo Frank,
Hallo Kollegen,
sehe das Hashtag-Problem ähnlich wie die Kollegen.
Im Thread mit Hashtags zu arbeiten, würde ich tunlichst vermeiden - denn das stört den Lesefluss.
Wenn Hashtags unbedingt sein müssen, dann bitte am Ende des Threads - hier aber mit vordefinierten Hashtags.
Ich sehe schon das es dann Hashtags wie #Winblows #Windows oder #Tippfehler gibt.
Mit vordefinierten Hashtags kann man so einen Wildwuchs im Zaum halten bzw. hat mehr Kontrolle ...
Auf der einen Seite könntest du natürlich auch eine Art "Hashtag-Wolke" machen.
Für manche könnte das evtl. noch ein cooles bzw. nettes Gimmick sein ...
... die Hashes die am meisten verwendet wurden, werden Fett bzw. Größer dargestellt.
... So kann man evtl. über ein Thema stolpern ...
Die Wolke könnte man aber auch sicher ohne Hashtags realisieren - das tut hier nichts zur Sache ...
Kurz und Knapp:
Hashtags - ja aber nur am Ende des Threads und vordefinierte
Alternative - mehrere Bereiche dem Thread zuweisen können
Gruß
@kontext
Hallo Kollegen,
sehe das Hashtag-Problem ähnlich wie die Kollegen.
Im Thread mit Hashtags zu arbeiten, würde ich tunlichst vermeiden - denn das stört den Lesefluss.
Wenn Hashtags unbedingt sein müssen, dann bitte am Ende des Threads - hier aber mit vordefinierten Hashtags.
Ich sehe schon das es dann Hashtags wie #Winblows #Windows oder #Tippfehler gibt.
Mit vordefinierten Hashtags kann man so einen Wildwuchs im Zaum halten bzw. hat mehr Kontrolle ...
Auf der einen Seite könntest du natürlich auch eine Art "Hashtag-Wolke" machen.
Für manche könnte das evtl. noch ein cooles bzw. nettes Gimmick sein ...
... die Hashes die am meisten verwendet wurden, werden Fett bzw. Größer dargestellt.
... So kann man evtl. über ein Thema stolpern ...
Die Wolke könnte man aber auch sicher ohne Hashtags realisieren - das tut hier nichts zur Sache ...
Kurz und Knapp:
Hashtags - ja aber nur am Ende des Threads und vordefinierte
Alternative - mehrere Bereiche dem Thread zuweisen können
Gruß
@kontext
Moin Frank,
Vorschlag zum Handling:
Lege unterhalb deines letzten Posts doch 4 neue Kommentare an mit jeweils einer dieser 4 Varianten.
Jede dieser Varianten kann dann ein Herzchen, eine Sonne oder wie immer das in diesem neumodischen Internetz heissen mag bekommen.
Lass den Beitrag eine Woche reifen und setz dann die Variante um, die am meisten positive Bewertungen hat.
Wenn nach einer Woche nichts passiert ist, dann lass alles wie es ist.
Grüße
Biber
Vorschlag zum Handling:
Lege unterhalb deines letzten Posts doch 4 neue Kommentare an mit jeweils einer dieser 4 Varianten.
Jede dieser Varianten kann dann ein Herzchen, eine Sonne oder wie immer das in diesem neumodischen Internetz heissen mag bekommen.
Lass den Beitrag eine Woche reifen und setz dann die Variante um, die am meisten positive Bewertungen hat.
Wenn nach einer Woche nichts passiert ist, dann lass alles wie es ist.
Grüße
Biber
@Frank
Magst du ...

Grüße
rubberman
Magst du ...
Diese Schlagwörter werden dann bei der Suche miteinbezogen und im Beitrag unterhalb angezeigt und verlinkt.
... mal etwas erläutern, schematisch darstellen, in einem Bild zusammenklicken, ... ? Im Moment habe ich keine Vorstellung von dem was du da schreibst Grüße
rubberman
Ich denke, ein (hash)Tag-System ähnlich dem von Imgur wäre sinnvoll.
Falls dass niemandem was sagt: sieht so aus:

Das "Haupt"-Tag ist sichtbar, die restlichen werden sichtbar, wenn man auf den Button daneben klickt.
Dann kann man für bereits hinzugefügte Tags voten (nur positiv) oder selbst Tags hinzufügen. Dabei werden dann Vorschläge gemacht.
Zum Hinzufügen von Tags muss man schon länger auf der Seite sein (also z.B. Administrator Level 2).
Falls dass niemandem was sagt: sieht so aus:

Das "Haupt"-Tag ist sichtbar, die restlichen werden sichtbar, wenn man auf den Button daneben klickt.
Dann kann man für bereits hinzugefügte Tags voten (nur positiv) oder selbst Tags hinzufügen. Dabei werden dann Vorschläge gemacht.
Zum Hinzufügen von Tags muss man schon länger auf der Seite sein (also z.B. Administrator Level 2).