
Ordnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
Immer mit der Ruhe Die Datei customers.csv steht im Verzeichnis C:\Users\Martin Hab ich jetzt so geändert. Hattest du eben noch direkt auf C: und ...
28
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
Sieht so aus als müsste ich mein PS vergewaltigen, dass es sich wie die alte Version 2 verhält, um dir weiter zu helfen. Ich ...
28
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
PS C:\Users\Martin> C:\Users\Martin\Desktop\Test1.ps1 Get-ChildItem : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "file" entspricht. Nanu? Keine XML Datei im Verzeichnis gewesen? Die Benennung ...
28
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
Bloß nicht den Sand ins Korn werfen oder gar die Flinte in den Kopf stecken Microsoft übertreibts ein bisschen. Einerseits drängen sie uns (völlig ...
28
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
Dann fehlt das wohl, was die ganze Sache unbalanciert macht, denn aktuell hast du eine ungerade Anzahl (7) Anführungszeichen in der Zeile, was nahezu ...
28
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 27.10.2020
Kämpfen wir uns mal von vorn durch $customers = ipcsv C:\Users\Martin\Desktop\customers.csv" -delimiter ";" -header "number","name" Steht im realen Script vor C: ein Anführungszeichen oder ...
28
KommentareZahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch
Erstellt am 27.10.2020
Noch mal etwas auf Performance getrimmt. Schneller wird's mit Batch dann aber nicht mehr Steffen ...
5
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 26.10.2020
Hmm, also mit Batch würde ich das schlicht nicht umsetzen, da das Auseinandernehmen des Dateinamens ohne Regex einfach nicht sinnvoll ist. Also hab ich ...
28
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
Darüber scheiden sich die Geister. Erstmal int *p; ist dasselbe wie int * p; ist dasselbe wie int* p; In Punkto intuitiv kannst du ...
20
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
zu 1) dh, obwohl die Variable außerhalb des scopes nicht mehr ansprechbar ist, bleibt der zugewiesene pointer ansprechbar? Er bleibt gültig. Aber ohne Variable ...
20
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
- new ist "persistent" bis "delete", die variable gilt also auch außerhalb (über/unter?) der klammer Hmpf. Der Pointer (die Adresse des allokierten Speichers) bleibt ...
20
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
Speicher wird für deinen Prozess allokiert. Der ist also grundsätzlich global gültig. Variablen, die den Speicher ggf. referenzieren, haben aber nur Gültigkeit für das ...
20
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
Gut, was new macht ist glaube ich hinreichend erklärt. Es stellt dir Speicher vom Stack zur Verfügung, der dann durch delete wieder freigegeben muss. ...
20
Kommentare(Cpp) Verständnisproblem: Nutzen des new-operators? (mit Beispiel)
Erstellt am 26.10.2020
Wenn du new in C nutzt, hast du im Zweifelsfall einen Designfehler in deinem Programm. Wenn du new ohne Verwendung eines Smartpointers verwendest, hast ...
20
KommentareTXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergeben
Erstellt am 26.10.2020
Schwierig zu sagen, ohne zu wissen wie der Ablauf in deinem Fall aussehen muss. START führt asynchron aus. Heißt, es wird nicht darauf gewartet ...
5
KommentarePS Script Monitor Folder, copy File and füge am ende des txt eine Zeile hinzu
Erstellt am 25.10.2020
Dein Code ist aufgrund fehlender Formatierung kaum zu lesen. Vermutung: zu Steffen ...
1
KommentarTXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergeben
Erstellt am 25.10.2020
Ich denke schon. Zwischen Zeile 10 und 11 noch so etwas wie Steffen ...
5
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 25.10.2020
Dann einfach 1 subtrahieren Steffen ...
8
KommentareZahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch
Erstellt am 25.10.2020
Logischerweise kann beim Subtrahieren nur Mist rauskommen. Die Information, ob aus 101 nun 99 oder 099 werden soll, ist unwiederbringlich verloren. // EDIT: Ah, ...
5
KommentareTXT Datei Zeilenweise in neue TXT Dateien übergeben
Erstellt am 25.10.2020
Warum denn temporäre Dateien? Schreibe doch einfach nach 10s Test.txt mit der nächsten Zeile neu. Musste hier mal das alte PING Workaround anziehen, da ...
5
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 24.10.2020
Meine Frage war, ob Ramon.crt in deinem Code die Datei ist, die eingekürzt werden soll? Wenn dem so ist, sollte mein Code tun was ...
8
KommentareOrdnername und Vorgangsnummer aus Dateiname erstellen
Erstellt am 24.10.2020
Zitat von : Geht so etwas per Batch überhaupt ? Nee. Du brauchst die Unterstützung von Regulären Ausdrücken. Damit, dass ein Regex Pattern in ...
28
KommentareZahlen aus einer Zeichenfolge auslesen und verändern - Batch
Erstellt am 23.10.2020
Zitat von : Ein Gerücht unter nicht PShellern die es nicht besser wissen :-). Fast. Wenn man für alles was nicht mit Batch machbar ...
5
KommentareZeilen in Batch löschen bis ensprechender Text gefunden
Erstellt am 22.10.2020
Ich verstehe den aktuellen Sinn deiner FOR Schleife nicht, um ehrlich zu sein. Ramon.crt ist doch die Datei die du einkürzen willst, oder liege ...
8
KommentarePer vbs ein Tool im Autostart starten
Erstellt am 22.10.2020
??? Meinst du dass du mein Tool.endung durch den realen Dateiname ersetzen müsstest? Das ist doch selbsterklärend oder? Steffen ...
5
KommentareAktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren
Erstellt am 17.10.2020
Nein mit Überwachung meine ich die Änderungsevents die dazu führen das robocopy erneut kopiert. Das Script steht in der robocopy Zeile, da robocopy die ...
10
KommentareAktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren
Erstellt am 17.10.2020
Solange du /mon und /mot definierst, hängt robocopy in einer internen Schleife. Du müsstest die Überwachung des Verzeichnisses schon selbst vornehmen um eine Chance ...
10
KommentareAktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren
Erstellt am 17.10.2020
c0d3.r3d hat es bereits geschrieben. In Zeile 7 weist du den Wert für currentdate zu. Solange das Script nicht neu gestartet wird, ändert sich ...
10
KommentareBatch erkennt eine Zahlenfolge nicht als gültige Zahl (Evtl. Umformen von String auf Integer)
Erstellt am 16.10.2020
Hat er schon mehrfach gelesen (auch von mir). Steffen ...
9
KommentareBatch erkennt eine Zahlenfolge nicht als gültige Zahl (Evtl. Umformen von String auf Integer)
Erstellt am 16.10.2020
Dann funktioniert dein Code. Das Ergebnis ist 75 wie erwartet. Steffen ...
9
KommentareAktuelles Datum und Uhrzeit per Batch in Ordnernamen mit robocopy aktualisieren
Erstellt am 16.10.2020
Sorry aber ich habe nicht verstanden in welchem Fall dein Zeitstempel aktualisiert werden soll. Hast du irgendwo eine Schleife implementiert oder ist das tatsächlich ...
10
KommentareBatch erkennt eine Zahlenfolge nicht als gültige Zahl (Evtl. Umformen von String auf Integer)
Erstellt am 16.10.2020
In Zeile 2 definierst du eine Variable zahl die du dann aber in Zeile 3 nicht nutzt. Warum? Steffen ...
9
KommentareBatch- Überprüfen ob ein Zeichen ein Leerzeichen ist
Erstellt am 16.10.2020
Ich hatte dir doch die Variable schon in Anführungszeichen gesetzt ¯\_(ツ)_/¯ Dann eben noch mal if "%string:~4,1%"=" " set ifspace=1 Steffen ...
4
KommentareBatch- Überprüfen ob ein Zeichen ein Leerzeichen ist
Erstellt am 16.10.2020
Anführungszeichen werden mit verglichen. Also musst du sie auch um deine Variable setzen. BTW Du hast den Doppelpunkt vergessen. "%string:~4,1%" Steffen ...
4
KommentareTeilen mit Rest
Erstellt am 16.10.2020
Kennst du das Hexadezimalsystem? Ich zähle entweder in HEX oder BIN. Gibt's auch noch was anderes? muss man wissen wie viele Stellen das Ergebnis ...
7
KommentareTeilen mit Rest
Erstellt am 13.10.2020
Zitat von : dass der Variable %digits1% die Anzahl der Stellen des Ergebnisses Dass man die Anzahl Ziffern tatsächlich benötigt ist so ungewöhnlich, dass ...
7
KommentareMinimierte Access Anwendung mit Batch in den Vordergrund holen
Erstellt am 11.10.2020
Hab das Script oben angepasst, sodass du auch das über ein Argument spezifizieren kannst. Steffen ...
6
KommentareMinimierte Access Anwendung mit Batch in den Vordergrund holen
Erstellt am 11.10.2020
Mit Batch pur nicht. PowerShell schon eher. Kannst maximal beides miteinander verwursten. Für das 1. Argument siehe nCmdShow hier: Steffen ...
6
KommentareC Programmieren HASHdefine auch in funktionen
Erstellt am 03.10.2020
Stringliterale werden vom Compiler verkettet ;-) Macronamen mit vorangestelltem Unterstrich sind aber eigentlich per C Standard reserviert und das TITLE Kommando ist selbstverständlich Windows-spezifisch ...
2
KommentarePowershell For Schleife mit loop
Erstellt am 26.09.2020
Hehe, war gerade dabei was ähnliches vorzuschlagen. Steffen ...
4
KommentareCheckbox-Fenster automatisch bestätigen in Batch
Erstellt am 24.09.2020
Dort: Steffen ...
4
KommentarePer batch snapshots in hyper-v löschen, die älter ale x tage sind
Erstellt am 23.09.2020
Es wäre auch sehr merkwürdig wenn Cmdlets "denglisch" sein würden, oder? Tausche doch mal das deutsche Objekt gegen ein englisches Object. Steffen ...
4
KommentareBatch Anzahl der Zeichen in einer Textdatei
Erstellt am 21.09.2020
Hmpf… ungetestet vermutlich so: Dass du bei einem weiteren Lauf dann auch Dateien à la foo.leer.leer.txt bekommst, sollte selbsterklärend sein. Bin mir auch nicht ...
11
KommentareBatch Anzahl der Zeichen in einer Textdatei
Erstellt am 20.09.2020
Zeichen in Textdatei zu zählen Was sind bei dir Zeichen? Gehen wir mal von ASCII oder ANSI SBCS codierten Dateien aus, dann ist die ...
11
KommentareBatch Absturz, aber immer nach einer Zeit
Erstellt am 04.09.2020
Gern. Aber bevor du dich zu sehr mit Batch beschäftigst, mache das lieber mit der PowerShell. Nicht nur dass Batch quasi tot ist und ...
3
KommentareBatch Absturz, aber immer nach einer Zeit
Erstellt am 04.09.2020
Der Hakne dadran, es soll vor jeder Zeile ein Wert stehen. Was meinst du mit Wert? Dein zusätzliches "echo"? Nun entsteht mir das Problem, ...
3
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 21.08.2020
Zitat von : AFAIK in Batches gar nicht. ;-) Doch. Aber man muss schon masochistisch veranlagt sein oder ausreichend Spieltrieb haben Source: Zitat von ...
10
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 20.08.2020
danke für keinen Lösungansatz Freudscher Versprecher nehme ich an ;-) Mindestens die Variablen deren Werte im Schleifenrumpf geändert werden und dort wieder zum Wert ...
7
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 19.08.2020
Umgebungsvariablen werden in einer Kommandozeile oder in einem in Klammern gefassten Block von Kommandozeilen (und der Rumpf deiner FOR Schleife ist so ein Block) ...
7
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 19.08.2020
Zitat von : set JESNO="" ist richtig Nein dann hat die Variable den Wert "", also 2 Anführungszeichen als Text. Alles immer noch komplett ...
10
Kommentare