runlevel2
runlevel2
I look forward to your Feedback

PHP Skript benötigt Register Global on. Provider hat das aber nicht mehr, da auch ab Version 6 PHP das dann entfälltsolvedGerman

Created on Sep 01, 2011

Hi Ralf, wenn es sich um ein gekauftes Skript handelt, würde ich denen mal auf die Füße steigen. Sowas ist heutzutage keine gute Werbung ...

11

Comments

OpenVPN Server auf DDWRT startet nichtGerman

Created on Aug 22, 2011

Hallo Meho, Ich hab mal nen Sceenshot hochgeladen: Putti Screenshot OpenVPN startet nicht. Bei mir heißt der Parameter -config, also: Was meinst du mit, ...

31

Comments

OpenVPN Server auf DDWRT startet nichtGerman

Created on Aug 19, 2011

Hi, möglicherweise wird das /tmp-Verzeichnis beim Reboot/Start des Systems komplett geleert. Ich würde als erstes alle Dateien unter /etc/openvpn und die config anpassen. Der ...

31

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 07, 2011

Zitat von : - ich glaube nicht das es mit dem netzwerktraffic zu tun hat sonden der timeout/verzögerung muss beim webserver? liegen Möglich. Hast ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 06, 2011

Hi, Zitat von : - FF3+ lädt schneller nur haben leider 98% der Mitarbeiter den IE8. Immerhin kommst Du mit Firefox auf gute Ladezeiten. ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Alles, was Zeit kostet. Also z. B. wiederholte Anfragen, nicht erreichbare Netze, Timeouts aufgrund von Firewalls, etc. Dann bleibt noch IE versus Firefox;-). ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

tcpdump -v oder -vv oder -vvv schon probiert? ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Mit tcpdump oder Wireshark könntest Du noch den Netzwerk-Verkehr mitschneiden. Am besten auf dem Server tcpdump auf Port 80 laufen lassen. Wireshark benötigt eine ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Ich meinte damit die Beschränkung auf 3 Adressen pro Interface; also eine Erweiterung. Damit Du 4 Adressen vergeben kannst. Happy testing ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Zitat von : - ich leere den browser cache immer bei jeder änderung :) sry aber namensbasierte kommt für mich aus organisatorischen gründen nicht ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

OK, das ist schonmal was. Immerhin hat sich die Ladezeit verkürzt. Hast Du die Tests auch mit leeren Browsercache gemacht? Bisher kann ich nur ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Im Syslog stehen einige "withdrawing"-Meldungen, die vermutlich die Interfaces betreffen. Wie gesagt, um das auszuschließen, würde ich den Server mit einem Interface und einem ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 05, 2011

Syslog: less /var/log/syslog Bootmeldungen: dmesg ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 04, 2011

Zitat von : - Gibt es eine Beschränkung bei der Vergabe von IP-Adressen unter /etc/network/interfaces Hier ist die Rede von 3: Assuming that you ...

24

Comments

Debian Apache2 Webserver, Timeout, DNS-Problem Windows DomäneGerman

Created on Jul 04, 2011

Hi Daniel, folgende Ideen: - Was sagt ein Ping vom Webserver in die aussenliegenden Standorte? - Von beiden Richtungen einen Traceroute laufen lassen und ...

24

Comments

ServerbenachrichtigungGerman

Created on Jun 17, 2011

Hi, wenn Plesk dazu nichts bietet, schau Dir mal Monit an. Die Anleitungen im Web zusammen mit Plesk habe ich allerdings nicht getestet. Gruss, ...

6

Comments

Frage zu Zugriffsrechte auf ein Verzeichnis im OpenLDAPGerman

Created on Jan 25, 2011

Hi, - stehen in der slapd.conf include-Anweisungen, die evtl eine default-policy enthalten? Ansonsten slapd mit -d -128 im Debug-Modus starten und eine Verbindung aufbauen. ...

1

Comment

Anmeldung am FTP - Server nicht möglich...550 Permission denied.solvedGerman

Created on Nov 16, 2010

Hi nochmal, schalt doch mal den FTP-Server auf dem Router ab; das sollte sich im Web-Interface bewerkstelligen lassen. Dann probiere nochmal, den Port 21 ...

10

Comments

Anmeldung am FTP - Server nicht möglich...550 Permission denied.solvedGerman

Created on Nov 14, 2010

Hi, auf welcher Maschine läuft dein FTP-Server? Die Antwort scheint von einem DSL-Router zu kommen. Hast Du auf den beiden Maschinen den gleichen User-Namen ...

10

Comments

Anmeldung am FTP - Server nicht möglich...550 Permission denied.solvedGerman

Created on Nov 13, 2010

Hy, bist Du sicher, daß die Meldung "550 Permission denied" von deinem FTP-Server kommt und nicht vom Router? In den Logs in einem der ...

10

Comments

Einfrieren des Servers auf Debian LennyGerman

Created on Oct 20, 2010

Hi, die Bedeutung der Kontrolleuchte wäre wichtig. Wenn Du das nicht über die Dokumentation rausfinden kannst, solltest Du den Support anrufen. Steht in den ...

1

Comment

Angemeldete User bei OpenvpnGerman

Created on Sep 25, 2010

Hy, ein Tool kenne ich auch nicht. Wie wärs mit einem php-Script, das das Openvpn-Log ausliest und die verbundenen Benutzer auf einer Webseite anzeigt? ...

2

Comments

Netsend von Ubuntu Server auf Win ClientsolvedGerman

Created on Sep 19, 2010

Hi, ist die Windows-Firewall aktiviert?? Siehe: Gruß, runlevel2 ...

1

Comment

RDP Konsolenzugriff von Linux nach Windows Server 2003solvedGerman

Created on Sep 16, 2010

Hi, bei mir gibt's einen Schalter für die Konsole: Ohne Gewähr. Ich hab keinen Server hier. Grüße, runlevel2 ...

2

Comments

SGID auf Verzeichnis ohne Funktion? Rechtevergabe LinuxGerman

Created on Sep 15, 2010

Hi tellme, eigentlich heißt der Parameter force user. Teste doch mal deine smb.conf mit testparm: ...

4

Comments

SGID auf Verzeichnis ohne Funktion? Rechtevergabe LinuxGerman

Created on Sep 13, 2010

Hi, bei den aktuellen Samba-Versionen haben die s-Bits keine Bedeutung mehr. Damit die erstellten Dateien automatisch einen bestimmten User oder eine Gruppe bekommen, mußt ...

4

Comments

Postfix Absenderumschreibung wird nicht vorgenommensolvedGerman

Created on Aug 03, 2009

Hy, mein Postfix-Buch sagt zum Thema canonical-table: Wandelt diesen lokalen (!) Nutzeraccount, d.h. die Maildomain muß in $myorigin, $mydestination oder $inet_interfaces genannt sein, sonst ...

5

Comments

Problem mit Share für zwei StandorteGerman

Created on Jun 19, 2009

Hy, gut, wenn das paßt, würde ich die gleichen Tests (kopieren und großes Dokument öffnen) von einem anderen Client am gleichen Standort machen. Gut ...

13

Comments

Problem mit Share für zwei StandorteGerman

Created on Jun 18, 2009

Möglicherweise wirst Du im Log von Samba fündig. In smb.conf: log level = 10 setzen und Samba neu starten. Pass auf, daß Dir die ...

13

Comments

Problem mit Share für zwei StandorteGerman

Created on Jun 15, 2009

Hy, mit Synchronisation wirst Du dir wahrscheinlich schwer tun; zudem würde der Abgleich über die gleiche Datenleitung laufen;-(. Hast Du schon mal den Durchsatz ...

13

Comments

Postfix mit zentraler Datenbank (Samba, nfs) Rechte Problem (Directory owned by an other User)German

Created on May 27, 2009

Hy, generell denke ich, daß NFS für dein Vorhaben die bessere Lösung wäre. Hat der vmail-user auf den Postfix-Servern die gleiche UID wie der ...

1

Comment

Bestimmte Zeilen abschneiden mit Regular Expressions - UltraEditGerman

Created on May 26, 2009

Hy, Uedit kenne ich nicht. Mit Perl kann man es so machen: perl -e 'while(<>){/^(DTSTART:0-9+)T.*/;print "$1\n";}' datei.txt Gruss, Kurt ...

2

Comments

NSLOOKUP funktioniert nicht. time outGerman

Created on May 10, 2009

Hallo, was spricht denn ein nslookup über das Gateway? nslookup www.web.de 192.168.0.254 Gruss, Kurt ...

5

Comments

PHP Mail - UmlautesolvedclosedGerman

Created on May 04, 2009

Hy Lukas, hat etwas gedauert. Die phpinfo()-Ausgabe gibt nichts her, deshalb hab ich mich mal im Forum des Shop-Scriptes umgeschaut. Vielleicht hilft Dir das ...

8

Comments

Probleme mit Samba DienstGerman

Created on May 04, 2009

Hy, wenn ich Dich richtig verstehe, macht nur der Ordner mit dem VMWare-Backup Probleme. Die Fehlermeldung deutet auf ein Rechte-Problem hin. Ich vermute, daß ...

2

Comments

PHP Mail - UmlautesolvedclosedGerman

Created on Mar 27, 2009

Genau. Mit phpinfo() kannst Du das Encoding checken: PHP Core - default_charset Apache Environment - HTTP_ACCEPT_CHARSET Gruss, Kurt ...

8

Comments

Suche Script um bestimmte Bilder auf Webserver von OrdnerA zu OrdnerB kopierenGerman

Created on Mar 26, 2009

Hallo Regina, wenn Du Shell-Zugang (ssh) auf dem Server hast, kannst Du das mit Bash machen: Die Variablen am Anfang sollten selbsterklärend sein. Ich ...

6

Comments

VMware Server 1.0.8 kann sich nicht connecten CentOS5solvedGerman

Created on Dec 22, 2008

Hy, bei mir (Fedora Core 5, VMware Server 1.0.4) läuft die Authentifizierung über xinetd auf Port 902. Fedora ist nicht so weit weg von ...

2

Comments

Probleme mit der PHP-Funktion switch!solvedclosedGerman

Created on Feb 05, 2008

Hy nochmal, für die PHP-Basics hab ich einen Kurs besucht. Wurde damals vom Arbeitsamt angeboten. Danach kam ich selber weiter. Beruflich kann ich die ...

12

Comments

Probleme mit der PHP-Funktion switch!solvedclosedGerman

Created on Feb 05, 2008

Hy, die Var $supportedfile ist nur innerhalb der Funktion gültig. Du hast zwei Möglichkeiten. 1) Du machst die Var $supportedfile in der Funktion global ...

12

Comments

Samba als PDC ok - Zugriffsprobleme unter clients mit PDC AccountssolvedGerman

Created on Jan 09, 2008

Hy, soweit ich weiß, kann man C$ nur mit einem lokalen Admin-Konto verbinden. Wenn Du das unbedingt mit dem Domänen-Admin machen willst, mußt Du ...

2

Comments

Netgear FVS 318 - WLAN-Router VPNGerman

Created on Jan 07, 2008

Hallo, unter gabs schon mal ein ähnliches Problem. Hast Du schon mal die mitgelieferte Client-Software probiert? bei host hab ich normalerweise meine dyndns domain ...

5

Comments

Confixx - Verzeichniszugriff außerhalb der WEB VerzeichnisseGerman

Created on Jan 04, 2008

Hy, schau mal in /var/log/apache. Dort müßten die Logs bei Debian liegen. Mach ein paar Tests, und schau Dir dann das Log mit dem ...

6

Comments

Probleme mit der PHP-Funktion switch!solvedclosedGerman

Created on Jan 03, 2008

Hallo, Die Shell ist ein Befehlsinterpreter auf Betriebssystem-Ebene. Damit kann man z. B. PHP-Code ohne Webserver ausführen. Bei Programmlistings hier im Forum ist das ...

12

Comments

Confixx - Verzeichniszugriff außerhalb der WEB VerzeichnisseGerman

Created on Jan 02, 2008

Hy, WinSCP hat mit Apache nichts zu tun. Deine Fehlerbeschreibung ist typisch für einen Symlink-Fehler. Steht etwas im Fehlerlog von Apache (error_log)? Gruss, runlevel2 ...

6

Comments

Rechner mit öffentlicher IP, Router, Rechner mit privater IP alle Rechner in DomainGerman

Created on Dec 30, 2007

Hy, damit die Netzwerkumgebung über Router-Grenzen hinweg funktioniert, brauchst Du einen WINS-Server. Dieser muß auf allen Win-Clients eingetragen werden. Gruss, runlevel2 ...

10

Comments

Confixx - Verzeichniszugriff außerhalb der WEB VerzeichnisseGerman

Created on Dec 30, 2007

Hy, sieht so aus, als würde der Apache Symlinks nicht folgen. Die Option heißt: Options +FollowSymLinks und sollte innerhalb einer Directory-Direktive stehen. Schau mal ...

6

Comments

Probleme mit der PHP-Funktion switch!solvedclosedGerman

Created on Dec 27, 2007

Hy nochmal, folgender Test: Datei test2.php hat folgenden Inhalt: Datei test1.php sieht so aus: Bei einem Test auf der Shell bekomme ich folgendes Ergebnis: ...

12

Comments

Netgear FVS 318 - WLAN-Router VPNGerman

Created on Dec 27, 2007

Hy, die Konfig sieht gut aus. Ich denke, die IPSec Identifier sind vor allem bei Standortverbindungen wichtig; z. B. LAN_1 und LAN_2. Ich würde ...

5

Comments

Netgear WPN824 und Netzwerkdrucker HP 2100TN Wie ins WLAN integrierenGerman

Created on Dec 26, 2007

Hy, eigentlich reicht Dir ein WLAN-Ethernet-Adapter. Der verlängert das Ethernet-Interface ins WLAN. Im Linux-User war 2005 ein guter Artikel: Gruss, runlevel2 ...

2

Comments