
Hyper-V mit iSCSI - MPIO oder Teaming?
Erstellt am 30.12.2015
iSCSI und CSV haben doch nix mit einander zu tun? Oder verstehe ich nun etwas ganz falsch? Ich habe 2 HP Switche mit großer ...
4
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 06.06.2015
Na ich will das iSCSI Netz über HP MPIO laufen lassen Also ist StormControl aus. ...
11
KommentareMySQL 5.6 auf 5.5 Downgrade oder Dump?
Erstellt am 06.06.2015
Es ist eine Wordpress HP, daher schon wichtige Daten. Es läuft auf Ubuntu 12.04 mit Plesk 12.0 ...
4
KommentareMySQL 5.6 auf 5.5 Downgrade oder Dump?
Erstellt am 03.06.2015
das habe ich auch schon gegoogelt :-) ich kam aber leider nicht weiter. Ich brauch eine Anleitung mit der ich etwas anfangen kann :-) ...
4
KommentarePlesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Erstellt am 03.06.2015
Ich habe es nun mal getestet, leider ohne Erfolg. Viele viele Fehlermeldungen und kein Erfolg. Bei dem Upgrade werden viele Konfigurationen gelöscht. Kann man ...
6
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 01.06.2015
Wo sehe ich ob StormControl an ist? ...
11
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 01.06.2015
Macht dann Teaming bei dem Normalen Management Netz auch keinen Sinn? Da schon oder? Ich würde nun Teaming im "normalen" Netz einschalten und im ...
11
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 31.05.2015
Hallo Leute, nun hätte ich nochmals ein paar Fragen: 1. Ist ein Hyper-V mit Windows Server 2012 besser über SMB 3.0 oder über iSCSI? ...
11
KommentarePlesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Erstellt am 30.05.2015
Hat das Update auf 14.04 mit Plesk schonmal jemand getestet? Wir haben hier leider nur ein LiveSystem ...
6
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 30.05.2015
Hallo Peter, entschuldige ich hatte diese Woche zu wenig Zeit, daher war alles schnell schnell. Anbei noch ein paar Screenshots. 1. Mir ist aufgefallen ...
11
KommentarePlesk 12.0 mit Mysql 5.6 auf Ubuntu?
Erstellt am 29.05.2015
Bei der Installation von MySQL 5.6 wird die 5.5 leider deinstalliert, ich weiß halt nicht wie dabei das Plesk Portal reagiert. Hat schonmal jemand ...
6
KommentareISCSI Storage sehr langsam - Hyper-V Cluster
Erstellt am 29.05.2015
ja aber das ist nur die USV. Die Uplink Ports sind 23/24 ...
11
KommentareOutlook Kontakte haben keine Umlaute mehr!?!?
Erstellt am 08.05.2015
Hallo :-) es tut mir sehr leid, ich war gerade im stress. gruß an alle :-) ...
4
KommentareHyper-V Failover Cluster Windows Server 2012 - Umgeleiteter Zugriff - Langsam - Schnell
Erstellt am 12.10.2014
wir haben 2 storages und 2 server und beide sind mit HP Switchen verbunden ...
6
KommentareHyper-V Failover Cluster Windows Server 2012 - Umgeleiteter Zugriff - Langsam - Schnell
Erstellt am 12.10.2014
das sind 2 HP Stroages mit Lefthand, laut HP sollten die soetwas können. Was müsstest denn noch wissen? ...
6
KommentareHyper-V Failover Cluster Windows Server 2012 - Umgeleiteter Zugriff - Langsam - Schnell
Erstellt am 12.10.2014
hat keiner eine Idee? Wieso es beim Umgeleiteten Zugriff schnell ist und ohne nicht?!?!? ...
6
KommentareGPO werden mal gezogen und mal nicht?!?
Erstellt am 12.10.2014
es werden die richtigen GPOs gezogen, aber der inhalt ist alt bzw. falsch. Im Internet Explorer habe ich bei den vertrauenswürdigen Sites immer "alte" ...
2
KommentareSharepoint listen - Sync - Exchange
Erstellt am 08.10.2014
geht das wirklich direkt oder über eine Cloud??? ...
5
KommentareSharepoint listen - Sync - Exchange
Erstellt am 08.10.2014
wir haben zum Sharepoint einen VPN Tunnel, daher wäre er erreichbar. Aber eine Sharepoint liste kann ich ja im Handy nicht einbinden ohne Tool. ...
5
KommentareHyper-V Failover Cluster Windows Server 2012 - Trunk?
Erstellt am 06.10.2014
Ja 2 LiveMIgrations bekomme ich hin. Aber dauert halt ca. 2-5 Minuten. Mein Problem ist aber das ich innerhalb der Hyper-V Maschinen max 100MB/s ...
4
KommentareHyper-V Failover Cluster Windows Server 2012 - Trunk?
Erstellt am 03.10.2014
das ist mir auch klar :-) aber leider haben wir nur 4 Netzwerkkarten. Dafür suche ich nun halt die beste alternative !! ...
4
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 20.07.2014
ich habe es nun gelöst, die GPOs waren dran schuld ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 18.07.2014
habe inzwischen herausgefunden das mir rsop.msc etwas anders anzeigt wie gpedit.msc bei rsop.msc steht device-cals und bei gpedt steht user-cals Wie kann das sein? ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 18.07.2014
Ich habe rsop.msc auf dem Terminalserver ausgeführt. Also gehe ich davon aus, das dies angewendet wird. Wir haben eigentlich 20 User-Cals, es wurden aber ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 18.07.2014
Wieso ist der name so wichtig? Wir haben einige Richtlinien.Die müsste aber "Server" heißen. ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 17.07.2014
Hier steht das Ergebnis, dort steht aber auch pro User: Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 ¸ 2012 Microsoft Corporation. All rights reserved. ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 14.07.2014
habe in der zwischenzeit den lizenzserver deaktiviert und neu aktiviert und den Terminalserver neu gesartet. Leider immer noch kein erfolg, hat vielleicht noch jemand ...
14
KommentareLizenzänderung für Terminalserver 2012 von Device auf User Cals
Erstellt am 10.07.2014
Hallo, ich habe die Einstellung mit de, Gruppenrichtlinieneditor vorgenommen unter: Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Remotedesktopdienste - Remotedesktopsitzungs-Host - Lizenzierung - Remotedesktop-Lizenzierungsmodus ...
14
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 07.07.2014
Im Terminal gibts leider keine Detailanzeige. Die Anzeige im Terminal wäre ja in Ordnung, aber wieso steht im Web alles auf Disabled? Das ist ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 07.07.2014
achso sorry, das hatte ich vorher nur kurz ausgesteckt da ich etwas getestet habe. Habe das nun wieder angesteckt und habe auf beiden Ports ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 07.07.2014
Guten Morgen, es tut mir leid, entweder drücke ich mich so schwer aus oder wir reden aneinander vorbei. Mein Problem ist das ich es ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 06.07.2014
Hallo, mit unterschiedlichen Konfigurationen meinte ich, die hatten eine andere Firmware und alles Ports waren anders Konfiguriert. Habe nun beide auf den selben Firmwarestand ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 06.07.2014
Inzwischen musste ich leider feststellen das ich das LACP nicht aktivieren kann, da die Switche unterschiedliche Konfigurationen haben. Anbei hier nochmals eine Übersicht als ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 01.07.2014
Mein Problem ist halt, ich habe das ganze nicht so eingerichtet. Wir haben Windows Server 2012 OHNE R2 mit Hyper-V und iSCSI und 2 ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 01.07.2014
Guten Morgen :-) nun ist mir so einiges klar :-) Wie sieht das ganze nun mit iSCSI und Multipath aus? Ich weiß ja das ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 30.06.2014
Es sind alles nur 1GB Ports. Wieso kann ich in einem HP Switch eigentlich LACP wählen und dann auf disabled stehen? Wo ist da ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 30.06.2014
alles ist übrigens über Kupfer Kabel (1m) angebunden, kein SFP oder sonstiges. Außer die Storages die haben von Switch zu Switch Glasfaser ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 30.06.2014
Was ich gerade nicht verstehe, mir ist nun aufgefallen das die Server jeweils 4 Ports haben, die auf einen Trunk (LACP) (LACP Status ist ...
25
KommentareISCSI SAN langsam im Cluster mit HP Server und HyperV - Schreibgeschwindigkeit unter 100MBs
Erstellt am 30.06.2014
Hyper-V Server 1 HP Server mit 96GB RAM mit jeweils 2 Intel Xeon E5-2650 und P420i im RAID 1 mit 2 HP 150GB SAS ...
25
KommentarePostfachwiederherstellung im Exchange mit New-MailboxRestoreRequest steht immer nur auf queued und nichts passiert !!
Erstellt am 30.06.2014
Hat dazu leider keiner mehr eine Idee? Komisch ist auch das meine Anfrage in der Warteschlange an Position 10 ist, obwohl nur 2 Anfragen ...
5
KommentarePostfachwiederherstellung im Exchange mit New-MailboxRestoreRequest steht immer nur auf queued und nichts passiert !!
Erstellt am 25.06.2014
Sorry es tut mir leid, hier mal der volle Auszug: PS C:\>Get-MailboxRestoreRequest -Identity "vorname.name\MailboxRestore" Im angegebenen Index ist keine solche Anforderung vorhanden. + CategoryInfo ...
5
KommentarePostfachwiederherstellung im Exchange mit New-MailboxRestoreRequest steht immer nur auf queued und nichts passiert !!
Erstellt am 25.06.2014
da bekomme ich diese Meldung: Im angegebenen Index ist keine solche Anforderung vorhanden. + CategoryInfo : NotSpecified: (:) Get-MailboxRestoreRequest, ManagementObjectNotFoundException Was auch komisch ist, ...
5
KommentareOutlook 2013 SP1 - Name kann nicht aufgelöst werden !! Nach Update von Exchange 2013 SP1
Erstellt am 16.04.2014
Inzwischen habe ich herausgefunden, das es mit dem 32 und 64Bit nichts zu tun hat.Die "alten" Verbindungen auf dem Terminalserver funkionieren, aber neue auf ...
3
KommentareOutlook 2013 SP1 - Name kann nicht aufgelöst werden !! Nach Update von Exchange 2013 SP1
Erstellt am 15.04.2014
ich kann fehlerfrei autodiscover.servername, servername, domain, autodiscover.domain, usw. auflösen ...
3
KommentareWindows 2003 Server Bootet nicht - Operating System Not Found
Erstellt am 25.09.2012
Ne das war es nicht, habe das Problem aber gefunden. Das BIOS hat den Controller 2 mal drinne, einmal angezeigt und einmal versteckt. Jetzt ...
4
KommentareWindows 2003 Server Bootet nicht - Operating System Not Found
Erstellt am 25.09.2012
Bootreihenfolge ist RAID an Platz 1 Ja die Kiste Bootet vom RAID Ja die Partition ist aktiv Floppy, USB, usw. nix dran, außer eben ...
4
KommentareLoad Balancing - Online Banking funktioniert nicht
Erstellt am 26.11.2009
Danke, genau so hatte ich mir das auch gedacht. Ich bin mir aber sicher das die Bintec Router das auch können. Die Frage ist ...
8
KommentareLoad Balancing - Online Banking funktioniert nicht
Erstellt am 25.11.2009
Hallo, Was "genau" ist der Unterschied zwischen "session round-robin" und "bandwith load-dependet" ? Kann es sein, das bei round robin der Router mal ein ...
8
KommentareLoad Balancing - Online Banking funktioniert nicht
Erstellt am 25.11.2009
Ja wir haben 2 mal Telekom. Load Balancing funktioniert soweit auch ganz gut. Nur eben nicht bei https, bzw. Online Banking. ...
8
KommentareLoad Balancing - Online Banking funktioniert nicht
Erstellt am 25.11.2009
1. Das ist eine Bintec R1200 V7.8 Rev.7 2. Wir balencen 2 DSL Leitungen, über die Internet läuft und VPNs 3. Nein wir verwenden ...
8
Kommentare