
Servergespeicherte Profile, Starten von Windows dauert ewig lange bei externen Rechnern
Erstellt am 25.09.2017
Dankeschön ...
3
KommentareBackup eines Windows Domaincotrollers
Erstellt am 30.08.2017
OK dachte das sei komplex Kann ich das mit Simpana von ComVault realisieren? ...
8
KommentareBackup eines Windows Domaincotrollers
Erstellt am 30.08.2017
Massig User, Gruppen, Verteiler, Komplexe Berechtigungen ...
8
KommentareBackup eines Windows Domaincotrollers
Erstellt am 30.08.2017
Wir arbeiten mit einer physikalischen Maschine (Primärer DC), und einer VM (Sekundär). Beides Windows Server 2012 R2 Dort werden die sehr komplexen Strukturen synchronisiert. ...
8
KommentareOutlook 2016 kann nicht gestartet werden.ich werde noch wahnsinnig
Erstellt am 18.04.2017
Hallo miteinander, ich hab´s gefunden Es waren ghost entries mit Berechtigungen hinterlegt. Ich habe das Automapping deaktiviert Wenn Ihr sowas mal habt, dann folgendes ...
10
KommentareOutlook 2016 kann nicht gestartet werden.ich werde noch wahnsinnig
Erstellt am 11.04.2017
Hatte ich leider auch schon probiert ...
10
KommentareOutlook 2016 kann nicht gestartet werden.ich werde noch wahnsinnig
Erstellt am 11.04.2017
Das mit den Profilen hab ich alles schon gemacht, auch habe ich einen Rechner komplett neu aufgesetzt ohne Servergespeichertes Profil. Kein Erfolg ...
10
KommentareOutlook 2016 kann nicht gestartet werden.ich werde noch wahnsinnig
Erstellt am 11.04.2017
Wenn du ein Servergespeichertes Profil meinst, dann ja. Aber das habe ich auch schon bedacht und das Profil des Users auf lokal gestellt. Das ...
10
KommentareOutlook 2016 kann nicht gestartet werden.ich werde noch wahnsinnig
Erstellt am 11.04.2017
Was ist ein roaming profile und wo finde ich das? ...
10
KommentareServergespeicherte Profile von 2 PC mischen
Erstellt am 30.01.2017
Genau das habe ich gemacht ...
5
KommentareServergespeicherte Profile von 2 PC mischen
Erstellt am 20.01.2017
Hmmmm, dann muss ich zuerst einen der beiden Rechner aktuell machen und alle Verknüpfungen manuell einbauen, runterfahren und das Profil synchonisieren lassen ...
5
KommentareOutlook 2013 Office 365 keine Verbindung mehr zum Server
Erstellt am 25.05.2016
Ich habe das Problem gefunden, aus irgendeinem Grund gehen an allen meinen Clients die Proxyeinstellungen verloren. Wenn ich den Proxy wieder von Hand eintrage, ...
2
KommentareOutlook 2013 mehrere Postfächer gleichzeitug durchsuchen
Erstellt am 29.04.2016
Das sind O365 Postfächer, also Exchange. ...
7
KommentareOutlook 2013 mehrere Postfächer gleichzeitug durchsuchen
Erstellt am 29.04.2016
Es geht um 3 Postfächer, also 3 .ost Dateien, nicht um Ordner Bei mir geht´s nicht ...
7
KommentareOutlook 2013 mehrere Postfächer gleichzeitug durchsuchen
Erstellt am 29.04.2016
Das geht nicht, da dann nur im aktuellen Postfach gesucht wird. Die beiden anderen Postfächer werden davon nicht berücksichtigt. ...
7
KommentareFormelfeld: Kumulierte Monatswert einer Planzahl mit mehreren Variablen
Erstellt am 28.04.2016
Hallo, es handelt sich um einen Formeleditor des CRM Systems CAS GenesisWorld, welcher auf Visual Basic Elemente basiert. Die Daten der Planzahlen des Monats ...
3
KommentareSpotlight Suche auf Windows Servern mit einem Mac Client
Erstellt am 23.02.2016
Wie geht denn das, ich kann das Laufwerk nicht hinzufügen. - Ich liebe meinen Windows Rechner Grins ...
2
KommentareZwangsupdate auf Windows 10 verhindern mit WSUS
Erstellt am 10.02.2016
Wir setzen win 7 professional ein, ich möchte den Download auf jedwen Fall unterbinden, ...
6
KommentareOutlook 2013, 2016 und 2011 bzw. 2015 zentrale Signaturen
Erstellt am 27.01.2016
Ich habe gerade mit dem Support von denen geredet, mit Office 365 klappt das anscheinend nicht., also suche ich eine Lösung, mit der ich ...
5
KommentareOutlook 2013, 2016 und 2011 bzw. 2015 zentrale Signaturen
Erstellt am 27.01.2016
Das geht auch mit Mac´s und mobilen Endgeräten von apple? ...
5
KommentareOutlook 2013, 2016 und 2011 bzw. 2015 zentrale Signaturen
Erstellt am 26.01.2016
Was ist Code Two? Ich vermute eine lizenzpflichtige Software die auf dem Exchange Server installiert wird Mein Problem: wir haben keinen Exchange im Hause, ...
5
KommentareMSP Dateien über Softwareverteilung via GPO verteilen
Erstellt am 05.11.2015
Dankeschön, ich leg dann mal los ...
7
KommentareMSP Dateien über Softwareverteilung via GPO verteilen
Erstellt am 05.11.2015
Zitat von : Beide vorige Antworten sind goldrichtig. Man kann msp-Dateien auch per GPO-Startskript verteilen, nebenbei bemerkt. Wie geht das denn? ...
7
KommentareMSP Dateien über Softwareverteilung via GPO verteilen
Erstellt am 05.11.2015
Jup ich arbeite mit WSUS ...
7
KommentareOffice 365 - 2013 Narichtenvorschau auf einmal in Blau
Erstellt am 05.11.2015
Das Patch KB3085579 war der Übeltäter. Die Änderung der Schriftfarbe in der Nachrichtenvorschau ist eine neue Funktion und Microsoft meint wohl, dass blau als ...
4
KommentareOffice 365 - 2013 Narichtenvorschau auf einmal in Blau
Erstellt am 30.10.2015
Super, ich kriege so langsmam mit dem Laden Microsoft ein Problem, grrrrr Vielen Dank das war es. Solche Überraschungen liebe ich immer ...
4
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 23.10.2015
Ist über ESET kinderleicht. In den Policies auf dem ESET Server über Medienkontrolle. Hier können die Seriennummern, die Art des Devices und die AD-Benutzer ...
8
KommentareOffice 2016 über Softwareverteilung ausrollen
Erstellt am 23.10.2015
Also ich habe jetzt einmal testweise die Daten über das deployment tool heruntergeladen. Klappt soweit. Jetzt frage ich mich aber: Die Struktur der heruntergeladenen ...
9
KommentareOffice 2016 über Softwareverteilung ausrollen
Erstellt am 21.10.2015
Ah danke, jetzt wird es überschaubarerWas mache ich, wenn ich das komplette Setup schon habe, oder ist es besser wenn ich das ganze über ...
9
KommentareOffice 2016 über Softwareverteilung ausrollen
Erstellt am 21.10.2015
Ich kapier einfach nicht was ich mit dem entpackten ISO File machen soll, also wohin kopiere ich das (Auf eine Serverfreigabe) und wo liegt ...
9
KommentareOffice 2016 über Softwareverteilung ausrollen
Erstellt am 21.10.2015
Das ist mein Problem, ich suche eine verständliche Anleitung die nicht von microsoft ist. Am besten in Deutsch. Das Deployment Tool, habe ich, aber ...
9
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 30.09.2015
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Was läuft bei euch für eine AV-Suite? >> Symantec Endpoint Protection bietet eine Lösung, dies ...
8
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 29.09.2015
Ich habe leider noch windows 7 32 und 64 Bit Clients. Gibt es irgendeine Möglichkeit dies mit 2008 Server Bordmitteln zu bewerkstelligen ...
8
KommentareServergespeicherte Profile Ordner Bilder, Videos,. ausschließen, aben den leeren Ordner im Serverprofil erzeugen
Erstellt am 04.09.2015
Weil z. b. der Ordner "Eigene Dokumente" zwingend da sein muss. Sonst lässt dich der Windows Explorer nicht starten. Die Ordner werden nicht automatisch ...
2
KommentareLokale Groppenrichtlinien Fehlermeldung
Erstellt am 03.09.2015
Sind beide Deutsch, aber Du dast teilweise recht, da dies eine alte Gruppenrichtlinie ist die edas Branding für den IE betrifft. Da ich auf ...
2
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 02.09.2015
Die Benutzerkontensteuerung ist per GPO deaktiviert. ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 17.08.2015
Die sehen das doch nicht, die Eingabe des Passwortes ist dich nicht sichtbar ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 17.08.2015
Schon klar, das Problem ist nur, dass ich öfters auch Wartungen per Fernwartung (Teamviewer) vornehme, und da wäre es sehr günstig wenns klappen würde. ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 17.08.2015
Das funktioniert, gibts keine Lösung mit grafscher Oberfläche, das wäre mir lieber, ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 14.08.2015
Hallo miteinander, gibt es da keine Lösung, es wäre für mich sehr sinnvoll, da ich desöfteren via Fernwartung auf die Notebooks unserer Aussendienstmitarbeiter zugreifen ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 12.08.2015
Hallo miteinander, Hat denn keiner eine Idee? Liegt es ggf. daran, dass ich die Benutzerkontensteuerung deaktiviert habe? ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 11.08.2015
Habs nach einem Rechnerneustart nochmals probiert. Es klappt nicht. ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 11.08.2015
Hat nicht geklappt, Sie verfügen nicht über die erforderlichen Berechtigungen ...
18
KommentareNetzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Erstellt am 11.08.2015
Hi, dankeschön was bedeutet "separater Prozess"? ...
18
KommentareOutlook 2013 weiteres Postfach, gesendere Nachrichten im falschen Ordner
Erstellt am 11.08.2015
Ich habe den Schlüssel dann mit einer GPO ausgerollt ...
5
KommentareAlte flash Player per GPO entfernen
Erstellt am 11.08.2015
Das habe ich auch gegdacht, hat auch bei den meisten clients geklappt. Nur habe ich jwetzt auf einmal Leichen vom Flash Player 13 in ...
4
KommentareAlte flash Player per GPO entfernen
Erstellt am 07.08.2015
Ist ein wildes durcheinander, ich habe aber eine Lösung: ich mach es über ein Script und entferne die Version, Beispiel: wmic product where "name ...
4
KommentareOutlook 2013 weiteres Postfach, gesendere Nachrichten im falschen Ordner
Erstellt am 07.08.2015
Dies betrifft übringens alle bisherigen Outlook Versionen, also dann nicht den Ordner 15.0, sondern 12, verwenden ...
5
KommentareOutlook 2013 weiteres Postfach, gesendere Nachrichten im falschen Ordner
Erstellt am 07.08.2015
Nein, ist eine normale E1 Lizenz. Aber ich habe den Fehler übrigens selbst gefunden. Ist ein Bug Wenn Postfächer auomatisch eingebunden werden, tritt dieses ...
5
KommentareEiner meiner Macs verliert immer wieder die Windows Freigaben
Erstellt am 08.05.2015
Ich schau nach, bin nicht so der Mac Guru ...
7
Kommentare