MSP Dateien über Softwareverteilung via GPO verteilen
Hallo miteinander,
ich suche eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung um .msp Dateien in meinem windows Netzwerk zu verteilen.
Aktueller Anlass ist der Acrobat Reader DC.
Das Major Release (msi) habe ich problemlos verteilt und habe jetzt auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Jetzt möchte ich einen Schritt weitergehen und anfangen Updates (msp) zu verteilen.
Könnt Ihr mir dabei helfen oder gibt es eine schritt für Schritt Anleitung....?
ich suche eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung um .msp Dateien in meinem windows Netzwerk zu verteilen.
Aktueller Anlass ist der Acrobat Reader DC.
Das Major Release (msi) habe ich problemlos verteilt und habe jetzt auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Jetzt möchte ich einen Schritt weitergehen und anfangen Updates (msp) zu verteilen.
Könnt Ihr mir dabei helfen oder gibt es eine schritt für Schritt Anleitung....?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 287591
Url: https://administrator.de/forum/msp-dateien-ueber-softwareverteilung-via-gpo-verteilen-287591.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 14:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
MSP können via GPO nicht verteilt werden. Stichwort für dich sind Advanced Installation Points (AIP).
Dabei startest du eine Admin Installation mit msiexec über den Parameter /a in einen speziellen Ordner. Effektiv werden die Installationsdaten dort hinein extrahiert. Danach patchst du das Ding via msiexec /p für die MSP. Die fürs Patchen zu verwendende MSI ist die im root des AIP Verzeichnis.
Und diese MSI samt den anderen Dateien und Ordnern verteilt du dann über die Richtlinie
Grüße,
Philip
MSP können via GPO nicht verteilt werden. Stichwort für dich sind Advanced Installation Points (AIP).
Dabei startest du eine Admin Installation mit msiexec über den Parameter /a in einen speziellen Ordner. Effektiv werden die Installationsdaten dort hinein extrahiert. Danach patchst du das Ding via msiexec /p für die MSP. Die fürs Patchen zu verwendende MSI ist die im root des AIP Verzeichnis.
Und diese MSI samt den anderen Dateien und Ordnern verteilt du dann über die Richtlinie
Grüße,
Philip
Beispielsyntax: http://www.symantec.com/connect/blogs/installation-msp-file-silent-mode
Ich denke, wie Du ein Startskript aufsetzt, weißt Du.
msiexec /p patchfile.msp REINSTALL=ALL REINSTALLMODE=omus