Netzwerkvervindungen mit runas aufrufen, ncpa.cpol geht nicht
Hallo miteinander,
ich muss an meinen 100 Windows7 Clients die alle beschränkte lokale Rechte haben immer wieder Wartungsarbeiten vornehmen.
Hierzu kann ich einzelne Systemsteuerungselemente mit "runas" aufrufen
Da ist soweit auch kein Problem, nur mit der ncpa.cpl klappt es nicht.
Hier mein Befehl:
runas /user:username@domain.de "rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL ncpa.cpl"
Es werden zwar die Netzwerkverbindungen angezeigt, jedoch kann ich diese trotzdem nicht bearbeiten, da ich nicht die Rechte habe. Der betreffende User hat aber diese Rechte.
Was mache ich falsch, oder gibt es ne andere Lösung?
lg
Thomas
ich muss an meinen 100 Windows7 Clients die alle beschränkte lokale Rechte haben immer wieder Wartungsarbeiten vornehmen.
Hierzu kann ich einzelne Systemsteuerungselemente mit "runas" aufrufen
Da ist soweit auch kein Problem, nur mit der ncpa.cpl klappt es nicht.
Hier mein Befehl:
runas /user:username@domain.de "rundll32.exe shell32.dll,Control_RunDLL ncpa.cpl"
Es werden zwar die Netzwerkverbindungen angezeigt, jedoch kann ich diese trotzdem nicht bearbeiten, da ich nicht die Rechte habe. Der betreffende User hat aber diese Rechte.
Was mache ich falsch, oder gibt es ne andere Lösung?
lg
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 279861
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkvervindungen-mit-runas-aufrufen-ncpa-cpol-geht-nicht-279861.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 00:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
schon mal das hier probiert:
Der Explorer sollte dabei so eingestellt sein das er in einem separaten Prozess starten kann.
Gruß grexit
schon mal das hier probiert:
runas /user:BENUTZER "Explorer /n,/e,::{7007ACC7-3202-11D1-AAD2-00805FC1270E}"
Gruß grexit

Windows Explorer > Ordneroptionen > Ansicht > "Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten"

hmm. hier gehts ...

Zitat von @sammy65:
gibt es da keine Lösung, es wäre für mich sehr sinnvoll, da ich desöfteren via Fernwartung auf die Notebooks
unserer Aussendienstmitarbeiter zugreifen muss und diese habe eingeschränkte Rechte.
Wenn das oberer bei dir nicht funktioniert, mach das doch direkt über die Kommandozeile. Starte eine administrative CMD und mach deine Einstellungen mit Netsh, fertig ist die Kiste, damit kannst du alle Einstellungen die du über die GUI machen kannst auch per direkt per Shell erledigen.gibt es da keine Lösung, es wäre für mich sehr sinnvoll, da ich desöfteren via Fernwartung auf die Notebooks
unserer Aussendienstmitarbeiter zugreifen muss und diese habe eingeschränkte Rechte.

Abmelden und als Admin anmelden ...
Bis du den RunAs Befehl reingeklöppelt hast hast du dich auch schon mit dem Admin Konto neu angemeldet.
Bis du den RunAs Befehl reingeklöppelt hast hast du dich auch schon mit dem Admin Konto neu angemeldet.

Zitat von @sammy65:
Die Kollegen im außendienst hab4e eingeschränkte Rechte und denen kann und will ich die Administrativen Zugänge nicht verraten.
Aha, und die Passwörter die du da in die CMD reinklöppelst, meinst du können die nicht abfangen Die Kollegen im außendienst hab4e eingeschränkte Rechte und denen kann und will ich die Administrativen Zugänge nicht verraten.
Du loggst dich doch dann mit dem Konto ein, und nicht die Kollegen....

Und der Keylogger im Hintergrund 

Größter Fehler ever, sorry. Dann kannst du auch gleich wieder mit XP arbeiten.
Das ist euer Fehler!
Das ist euer Fehler!