
Programmierer zerstört in Sekunden sein Unternehmen
Erstellt am 16.04.2016
Moin, Ich weiß gar nicht wofür ihr Backups wollt, für so was hat jeder vernünftige Programmierer ein Source Code Management wie git oder svm ...
18
KommentareMax. Länge einer Variable (Javascript)??
Erstellt am 15.04.2016
Moin, mal abesehen davon, dass man bei dem Code ja einen Schreikrampf bekommt da du variablen mit Zahlen im Namen nutzt die hochgezählt werden, ...
4
KommentareWebserver 75 aktive Tasks Verdacht auf Schadscripte
Erstellt am 15.04.2016
Moin, sieht in jedem Fall nach was häösslichem aus. könnte dich ggf. zum Ziel führen, allerdings löst das löschen höchstens ein Symtom. Ihr habt ...
24
KommentareWebserver 75 aktive Tasks Verdacht auf Schadscripte
Erstellt am 14.04.2016
Moin, Dann wirf mal tcpdump oder wireshark an und horch mit, wenn eine mail rausgeht. ggf einfach eine Testbestellung im Shop machen. Logs wälzen ...
24
KommentareProxy verweist auf URL mit Unterverzeichnis
Erstellt am 14.04.2016
Moin, du solltest den 301 redirect verwenden um Suchmaschinen und Besuchern mitzuteilen, dass die Seite permanent umgezogen ist. Deine aktuelle Variante funktioniert zwar auch, ...
4
KommentareProxy verweist auf URL mit Unterverzeichnis
Erstellt am 14.04.2016
Moin, also abgesehen davon, dass Dani recht hat und ein übliches ProxyPass Statement in apache so aussieht wie er es skizziert hat, stellt sich ...
4
KommentareWebsite einem bestimmten IP-Bereich zugänglich machen
Erstellt am 11.04.2016
Moin, also eigentlich macht man das, z.B. im Apache mit Location-Tag. Wenn du es unbedingt in PHP frickeln willst, gibt es hier eine Lösung ...
6
KommentareMacht Microsoft jetzt wirklich Ernst?? Windows-10-Zwangsinstallation am Wochenende!
Erstellt am 11.04.2016
Moin, ich kann wirklich jeder verstehen, der nicht auf Windows 10 umsteigt. Weniger, weil es so viel nach Hause telefoniert, sondern eher weil ich ...
99
KommentarePlesk - SMTP SSL Zertifizierung per Lets Encrypt auf alle gehosteten Domains ausweiten
Erstellt am 08.04.2016
Moin, Wie lege ich eine email adresse an die "infoexample.com" heißt, aber über "smtp.serverdomain.de" emails versendet? Das ist wirklich einfach: Lege den User einfach ...
5
KommentareVerbreitete Firefox-Erweiterungen wie NoScript für neuartigen Angriff anfällig
Erstellt am 08.04.2016
Mein Standardsetup ist: - DuckDuckGo als Suchmaschine - Eine Home Seite die auf 127.0.0.1 oder internem Server läuft ;) - NoScript - uBlock - ...
2
KommentarePlesk - SMTP SSL Zertifizierung per Lets Encrypt auf alle gehosteten Domains ausweiten
Erstellt am 08.04.2016
Moin, nicht ganz :D Reverse DNS hat nichts mit dem Aufruf über ein Webinterface zu tun, sondern, wie der Name schon sagt, mit DNS. ...
5
KommentarePlesk - SMTP SSL Zertifizierung per Lets Encrypt auf alle gehosteten Domains ausweiten
Erstellt am 08.04.2016
Moin, Um dieses Problem zu verstehen muss man ein wenig wissen, wie Mail funktioniert. Mails werden über den MX Record der Domain zugestellt. Hierzu ...
5
KommentareWarum tun sich so viele Anbieter schwer mit der Werbefreiheit?
Erstellt am 08.04.2016
Moin, Ich kann mir nicht vorstellen, dass man (heutzutage noch) mehr Geld mit Werbebannern verdient. Das ist für einige Webseiten richtig, für andere nicht ...
14
KommentareUnter Windows 7,8.1 oder10 Pro Programme blocken - Sicherheit
Erstellt am 03.04.2016
Moin, Danke dir, aber ist es nicht so das man App locker auf Pro zwar konfigurieren kann aber der Schutz nicht greift? Das wäre ...
12
KommentareUnter Windows 7,8.1 oder10 Pro Programme blocken - Sicherheit
Erstellt am 03.04.2016
Moin, Also den Applocker kriegst du auch schon auf Pro zum laufen. einfach secpol.msc aufrufen und los legen. Alternativ kann ich dir zumindest sagen, ...
12
KommentareUnd plötzlich war es da!
Erstellt am 02.04.2016
Moin, Beim Platten ausbauen ging es primär um die Datensicherung. Willst du diese nicht machen, kannst du das natürlich lassen. Alternativ kannst du eben ...
12
KommentareUnd plötzlich war es da!
Erstellt am 02.04.2016
Moin, 1. Ausschalten! 2. Platte ausbauen 3. Restbestand an Daten über ein sogenanntes Live-System sichern (falls notwendig) 4. Mailpostfächer online nach Verdächtigen Mails mit ...
12
KommentareJe nach Domain - bestimmte Subdirectory
Erstellt am 02.04.2016
Moin, bei .htaccess bist du leider am falschen Dampfer. unter debian solltest du nach /etc/apache2/sites-availble" schauen. dort solltest du für jede deiner Subdomains eine ...
3
KommentareWindows Updates ohne WSUS im lokalen Netzwerk
Erstellt am 02.04.2016
Moin, Falls du ohnehin schon einen squid proxy laufen hast, kannst du folgendes probieren: Aber du wirst im unteren Bereich auf einige Probleme stoßen, ...
3
KommentareEinen Port an bestimmte Subdomain binden
Erstellt am 01.04.2016
Moin, Ich kann meinem Vorredner in weiten Teilen zustimmen TCP und UDP Ports kann man nur an Adressen im Sinne von Interfaces binden. Normalerweise ...
4
KommentareCSS backgroundchangeFadeInOut im zweiten Durchlauf weniger Bilder
Erstellt am 31.03.2016
Moin, du hast es fast gelöst :D wenn du 1 einträgst wird die animation einmal durchlaufen lassen logisch also, dass sie wieder beim Start ...
4
KommentareJavascript Background Image Fading funktioniert nicht in Firefox
Erstellt am 31.03.2016
Moin, Spar dir doch den JS-Krampf und nimm nur CSS. Siehe: Das sollte auch gängiger unterstützt sein und weniger Stress mit NoScript-Usern geben. ;) ...
7
KommentareExchange 2010 - Spam Mails von eingener Domain rausfiltern
Erstellt am 30.03.2016
Moin, ich weiß nicht so recht, die hier beschrieben Lösungen lösen zwar das Problem, aber eher in form eines Workarounds. Um deine Domain wirklich ...
10
KommentareFragen zu: Windows DNS - MX Records - AD (domänenname.local) - E-Mail (firma.de)
Erstellt am 30.03.2016
Moin, Und wow, das klingt nach einem starken Quereinstieg in die Welt der Mailserver. Du solltest dir dringend bevor du anfängst diverse Tutorials und ...
6
KommentareKeeWeb - A KeePass webbrowser client
Erstellt am 29.03.2016
Moin, Die Anwendung läuft im Browser und ist in HTML5, CSS und JavaScript. Deine Datenbanken bleiben, wie bei der original C# Anwendung, auf der ...
5
KommentareBash - Scriptsteuerung
Erstellt am 22.03.2016
Moin, Was du suchst sind wohl die Befehle: Jetzt musst du nur noch an die PID deines Scripts kommen und schon funktioniert es. Wie ...
3
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Stimmt, das war ein Fehler meinerseits, ich hab es mal eben korrigiert. ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Moin, Ach ja, warum immernoch root? check mal in deinen Putty settings "Connection Data" und wegen deines SSH keys: "Connection SSH Auth" Gruß Chris ...
10
KommentareSSH Zugang nur per pub-priv Key - Problem mit Config
Erstellt am 21.03.2016
Moin, Naja, alle (mir bekannten) Linuxdistributionen sind anders als Windows etwas penibel was Groß- und Kleinschreibung angeht. Deine Datei "/root/.ssh/authorized_Keys" ist also eine andere ...
10
KommentareRegular Expressions für unsere Color-Tags: Wer kann es lösen?
Erstellt am 11.03.2016
Moin, naja, du musst nur ausschließen, dass davor Rauten kommen ;) That's it. Edit: Mal so nebenbei, ich bevorzuge ;) Gruß Chris ...
5
KommentareGedankenaustausch Active Directory Struktur: .local vs. .de vs. .abc
Erstellt am 07.03.2016
Moin, erstmal ist .local immer doof, wenn irgendwo ein Apple gerät rumgeistert. Diese mögen diese Endungen nicht, da sie in AppleTalk verwendet werden und ...
3
KommentareEMail Adresse auf Grey-List gelandet? eMail Verschlüsselung nicht aktiv
Erstellt am 06.03.2016
Moin, Unverschlüsselter eMail Verkehr wurde eigentlich komplett abgestellt oder? Nein, nicht wirklich, aber er ist auf dem Rückzug, was auch gut so ist :D ...
9
KommentareEMail Adresse auf Grey-List gelandet? eMail Verschlüsselung nicht aktiv
Erstellt am 06.03.2016
Moin, ich glaube du wirfst gerade viel durcheinander. MX einträge sind dazu da Mails zuzustellen. Sie sollten immer auf dein FQDN bzw, FQHN des ...
9
KommentareUmzug von Webseite auf Apache2
Erstellt am 06.03.2016
Moin, Hallöchen, In den meisten default setups die du über deine Distro installierst, wie in diesem Fall bei Ubuntu wird standardmäßig ermöglichst, das Benutzer ...
10
KommentareEMail Adresse auf Grey-List gelandet? eMail Verschlüsselung nicht aktiv
Erstellt am 05.03.2016
Moin Zitat von : Alles klar dann macht es Sinn. Also ich habe den DNS Namen des Zertifikates und des Mailservers verglichen. Diese weichen ...
9
KommentareEMail Adresse auf Grey-List gelandet? eMail Verschlüsselung nicht aktiv
Erstellt am 05.03.2016
Moin, nein, nicht alle haben Greylisting aktiviert. Es ist ein wenig eine Glaubensfrage ob man es nutzt oder nicht. In der Regel reicht auch ...
9
KommentareEMail Adresse auf Grey-List gelandet? eMail Verschlüsselung nicht aktiv
Erstellt am 05.03.2016
Moin, Erstmal ist greylisting ein einfacher Vorgang bei Mailservern, die so gesehen keine externe Listen benötigt. Man merkt sich einfach intern, wer schonmal versucht ...
9
KommentareZitiern zusätzlich wie bisher ermöglichen?
Erstellt am 05.03.2016
Hi Frank, ich bin mir sicher du bist schon über eines der gefühlten 1000 Discourse Foren gestoßen, die es seit mehr oder weniger kurzem ...
10
KommentareBatch zum deaktivieren von Touch in der Regedit?
Erstellt am 05.03.2016
Moin, Den Befehl den du suchst lautet: Wenn du in der CMD "reg /?" eingibst, wirst du einige recht schicke Funktionen finden, mit denen ...
2
KommentareLets encrypt: Free, trusted certificates for postfix and dovecot
Erstellt am 05.03.2016
Moin, Zitat von : Haben wir Dich so eingeschüchtert? Aber keine Angst. Bei Dir swieht man schon am Profil und an Deinen Postings, daß ...
2
KommentareFalscher Selector bei opendkim
Erstellt am 27.02.2016
Moin, also nach diesem Tutorial müsstest du einen DNS eintrag anlegen der als Typ TXT ist und irgendwie default._domainkey.example.com heißt, wenn eure Domain example.com ...
2
KommentareBackup Exec: Virtuelles Backup vs. Backup mit Agents
Erstellt am 26.02.2016
Moin, Virtuelle Maschinen direkt sicher ist "einfacher". Man bastelt sich einmal den Backupjob der alle Maschienen abfrühstückt und dann läuft das ja (quasi). Du ...
2
KommentareApache lässt für andere Clients den Zugriff nicht zu
Erstellt am 26.02.2016
Moin, das ist kein Problem von Apache, sondern ein Moodleproblem. Wäre Apache nicht erreichbar würdest du einen Fehler von deinem Browser erhalten, hier ist ...
10
KommentareKrypto-Trojaner Locky
Erstellt am 24.02.2016
Zitat von : Das Problem verstehe ich trotzdem nicht. Ein Security-Programm mit Echtzeitschutz prüft normalerweise auch, wenn eine Datei geschrieben oder ausgeführt wird, den ...
10
KommentareKrypto-Trojaner Locky
Erstellt am 24.02.2016
Ich stimme dir zu, ich bin halt irgendwann mal auf Twitter drüber gestolpert. Grob zusammengefasst: Die Worddokumente sind leer, sobald man makros aktiviert, wird ...
10
KommentareTablet mit Linux für OpenVPN und RDP
Erstellt am 24.02.2016
Moin, Wenn es dir das Geld wert ist, kannst du ein Surface 3/4 ( Pro ) nehmen und Ubuntu drauf klatschen :D Hat zumindest ...
8
KommentareRIP: Die europäische Netzneutralität
Erstellt am 11.11.2015
Moin, ich weiß ich schieße jetzt in der Diskussion noch mal quer, aber sei es drum :D Naja, mal ganz ehrlich: Ob ich 2 ...
37
KommentareRIP: Die europäische Netzneutralität
Erstellt am 11.11.2015
Zitat von : Aber alle gleich viel, egal ob es der eMail-Provider ist, wo es nichts ausmacht, wenn der Download der Mail mal eine ...
37
KommentareUnterverzeichnis für Unterverzeichnis via Batch-Datei durchsuchen
Erstellt am 10.11.2015
Moin, %%i ist dann der volle Pfad zur Datei. Gruß Chris ...
4
KommentareUnterverzeichnis für Unterverzeichnis via Batch-Datei durchsuchen
Erstellt am 10.11.2015
Moin, das geht einfach mit einer for-Schleife die befehl.exe müsstest du noch anpassen und den Pfad natürlich auch ;) Gruß Chris ...
4
Kommentare