
Schriftprobleme beim Speichern eines PDF-Formulars
Erstellt am 18.02.2013
Hey Winnfried! Sorry, hatte ne Menge Uni-Stress. War grad Klausurzeit -> NEEEEERRRRVIIIG ;-) Nachträglich weiß ich nicht. Glaube nicht. Das sollte man von vornherein ...
3
KommentareSchriftprobleme beim Speichern eines PDF-Formulars
Erstellt am 25.01.2013
Hallo Winfried, ich bin jetzt kein Schriften- und PDF-Experte, aber ich vermute mal, dass das mit den eingebetteten bzw. Systemschriften zusammen hängt. Die scheinen ...
3
KommentareFehler beim Drucken einer PDF Datei - ERROR invalidfont
Erstellt am 25.01.2013
Guten Morgen zanko ;-), der BizHub ist ein Netzwerk-Multifunktionsgerät (Scanner, Fax, Kopierer, Drucker . nur Kaffe kochen will er noch nicht). Ich hab auch ...
2
KommentareClientcomputer Status in der SBS 2011 Konsole -Offline-
Erstellt am 23.12.2012
Zitat von : - Moin, was passiert, wenn Du die Büchse aus dem AD austreten lässt? Wiedereintritt über helfen ;-) LG, Thomas Moin moin ...
3
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 04.09.2012
Eureka! Endlich habe ich eine Lösung gefunden. Für alle, die das gleiche Problem haben, gibt es den "Local Update Publisher". Ein nettes Tool auf ...
21
KommentareOrdner von Prozess System gesperrt
Erstellt am 14.08.2012
Hey Chris, ich hab mir letztens sagen lassen, dass das System IMMER vollen Zugriff haben sollte. Ich habe bei uns zB. der Gruppe "administratoren" ...
2
KommentareInternet Explorer startet Download nicht
Erstellt am 14.08.2012
Also, hier der aktuelle Stand: es geht nicht =(. Mehr Ideen? ...
3
KommentareInternet Explorer startet Download nicht
Erstellt am 14.08.2012
Hey goscho, netter Tipp mit dem Titel, mach ich gleich mal. Mit dem Cache probier ich gleich mal und geb dann Rückmeldung =). Danke ...
3
KommentareWLAN Verbindungsproblem mit Router und Repeater
Erstellt am 12.08.2012
Nachtrag: ich war zu langsam. MrNetman war fix. Interessant mit den gleichzeitig nutzbaren Kanälen. ...
20
KommentareWLAN Verbindungsproblem mit Router und Repeater
Erstellt am 12.08.2012
Hey Pretre, es sieht ein wenig danach aus, als hättest du die Kanäle in den beiden Geräten noch auf "Auto" eingestellt. Such dir mal ...
20
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
So Leute, 1000x Danke für eure Hilfe! Es ist vollbracht. Schnell die Schritte für alle, die das gleiche Problem haben: - Systemwiederherstellung auf einen ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - So ab jetzt keinen Plan mehrmal davon abgesehn bin ich Geistig sowas von ausgebrannt. (seit Neujahr nicht einen Tag frei ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Tz,tz, was machst Du nnur für Dinge? :'( Kannste Dich wenigstens noch auf dem Server anmelden? Nicht daß Du dich ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Penny hat bei seiner Anleitung einen Punkt vergessen. Rechtsklick Auf COMPUTER, Properties, dann links Advanced System-Settingsund so weiter. Vielleicht hat ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - naja, Ergibt error 404 :-( Gruss Penny. Guck mal noch mal. War noch nicht fertig hochgeladen =). ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Link geht nicht. Nein Penny. Er sagt ja an den andern Clients würde es normal funktionieren. Also ist das Profil ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - OK, es handelt sich um ein servergespeichertes Profil? Dann ist die Vorgehensweise natürlich anders. Hast Du etwa dem Benutzer das ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Hier mal ein Link zu einem Bild meines Problems: ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Penny.Cilin: Soooo. Nun hab ich erst mal gerafft, was du meintest. Du wolltest, dass ich das an der Workstation mache :D. Manchmal steh ich ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Robobob: Mach ich. Mal sehen, was er so schreibt. Normal komm ich mit der Registry gut klar und es hat ja bisher super geklappt. ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Hatte ich Dir doch geschrieben. Lies Dir bitte nochmal meine Antowrt weiter oben durch. 1. Rechtsklick auf das Computerobjekt mit ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Und dann falls das nichts bringt, was ich fast befürchte. Guck doch mal hier nach, sofern du es nicht schon ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Hey hey, Robobob: deine Idee geht leider nicht. Das Problem besteht weiterhin =(. Aber n Versuch war es ja wert. Penny.Cilin: Wo genau soll ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Hey Robobob, danke für deine Idee. Also es ist mein Profil. Ich habe damit alle Rechner in die Domäne gehoben und kann mich an ...
33
KommentareNach löschen des Benutzerprofils und des dazugehörigen Eintrags in der Registry kann der Benutzerprofildienst für das Konto nicht mehr gestartet werden.
Erstellt am 02.08.2012
Zitat von : - Hi. > Als Administrator anmelden -> den lokalen Profilordner unter > C:\Benutzer\ löschen -> in die Registry gehen und dort ...
33
KommentareWindows SBS 2008 - Datenträgergröße stimmt nicht...
Erstellt am 06.07.2012
Hey Vauuuu, mir ist letztens aufgefallen, dass einige Logfiles im C:\inetpub\ ziemlich groß werden und nur mit Adminberechtigung angezeigt werden. Hatte da Logfiles drin, ...
5
KommentareWindows Live Mail 2011 - Beim Ausdruck fehlen die Umlaute
Erstellt am 06.07.2012
Hallo, hast du das gesamte Live Essentials neu installiert oder nur Live Mail? Hab mal bei Google geguckt und da haben viele das gleiche ...
1
KommentarIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 06.07.2012
Zitat von : - Hallo > Zitat von : > - > Meinses Wissens kannst du keine zwei IP-Adressen für eine Netzwerkkarte gleichzeitig laufen ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
Zitat von : - Chris: Wenn ich das Script auf der Seite richtig verstanden habe, kann ich damit auch nur zwischen den IPs hinundher ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
Uff. Okay =). Hoffe das hier ist, was du suchst: War beim Googlen gleich eins der ersten Ergebnisse. Gute Nacht, Chris ...
17
KommentareIP-Adresse per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.07.2012
Guten Morgen =), kurze Gegenfrage: Warum drei unterschiedliche IPs und zwei unterschiedliche Subnetzmasken? Arbeitest du tatsächlich mit dem Rechner in drei verschiedenen Netzen von ...
17
KommentareEigenes Homenetzwerk planen - Hilfestellung benötigt
Erstellt am 02.07.2012
Hey puerto, da sprichst du wohl wahr! Wer so groß für zu Hause plant, hat dann für einen "richtigen" Router/Switch auch noch das nötige ...
15
KommentareWLAN-Repeater keine Verbindung mit Apple Geräten?
Erstellt am 30.06.2012
Hey, nee, bytecounter hat schon recht. Beim Repeaten des WLANs kommst du mit WPA2 nicht weit. Meines Wissens musst du da echt zurück in ...
7
KommentareEigenes Homenetzwerk planen - Hilfestellung benötigt
Erstellt am 30.06.2012
Hey Daniel, kurz zum Thema NAS: Ich hab als Router/DSL Modem eine Fritzbox 7330 HomeServer. Die hat einen USB-Anschluss an die ich eine 1TB-Festplatte ...
15
KommentareWelche PCs sind im Netzwerk (AD) angemeldet
Erstellt am 28.06.2012
Stimmt, auch ne nette Variante =). ...
3
KommentareWelche PCs sind im Netzwerk (AD) angemeldet
Erstellt am 28.06.2012
Hallo, von was für einem Server OS, auf dem die AD läuft, sprichst du? SBS 2011 bringt das ja schon von Hause aus mit. ...
3
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 28.06.2012
Hab ich dann auch gemerkt. -.- Hatte ein Post in einem Forum gelesen, wonach das gehen soll. Fehlanzeige. Nun sitze ich doch und installier ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 08.06.2012
Hey, also für alle, die es interessiert kommt hier meine derzeitige Lösung: Ein kostenloses kleines Tool, welches .exe Dateien in .msi Dateien umwandelt, welches ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 06.06.2012
Aha, das ist ja sehr interessant. Danke für den Tipp =). Schade nur, dass man das dann auf jeder Workstation installieren muss und das ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 02.06.2012
Das ist n cooler Zug von dir. Danke! =) ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 02.06.2012
Hab ich schon, aber scheinbar stelle ich mich zu glatt an. Mir würde es ja schon helfen, wenn ich wüsste, wie ich der GPO ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 02.06.2012
-EDITOkay. Hab jetzt gelesen und in den Gruppenrichtlinien geguckt und probiert, aber wie ich das da genau einstelle weiß ich immer noch nicht so ...
21
KommentareSBS2011 - Lokale Benutzer gestatten nur Updates für bestimmte Software zu installieren
Erstellt am 02.06.2012
Danke, ich schnorchel mal über die Seite. Da findet sich bestimmt was gutes. Wenn ich eine Lösung finde, werde ich diese natürlich posten. Hat ...
21
Kommentare