
Mikrotik für VLAN einrichten
Erstellt am 01.02.2015
Zitat von : den Rückweg nicht vergessen Sinnvoller wäre es, den Mikrotik stateful zu konfigurieren. ftp://nobatel.com/pub/manuales/mikrotik/mikrotik/StatefulFirewalls.key.pdf Gruß sk ...
87
Kommentare2 ToR switches untereinander Verbinden
Erstellt am 01.02.2015
OK, also viel kleiner, als die Fachbegriffe "Core" und "ToR" zunächst vermuten ließen. Zitat von : Es werden komplette Daten sicherungen jeden tag gemacht ...
10
KommentareKommunikation zwischen Clients innerhalb eines WLANs verbieten
Erstellt am 01.02.2015
Zitat von : einige APs bieten ja die Funktion an, die Kommunikation zwischen den Clients innerhalb eines WLANs zu verbieten. Wie wird das nun ...
3
Kommentare2 ToR switches untereinander Verbinden
Erstellt am 01.02.2015
Hallo TrooperGer, wie soll man eine Design-Frage mit den vorliegenden Informationen seriös beantworten? Bislang wissen wir nur, dass es: 1) an 2 Standorten/Gebäuden Server ...
10
KommentareZyXEL Zywall 110 L2TP-IPSec VPN mit AD
Erstellt am 30.01.2015
ja. Der Mehrwert der UTM-Services AV, AS und IDP ist ohnehin sehr begrenzt. Sinnvoll sind allenfalls CF und die Nutzung der IDP-Signaturen für AppPatrol. ...
8
KommentareZyXEL Zywall 110 L2TP-IPSec VPN mit AD
Erstellt am 30.01.2015
Zitat von : Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Zywall 100 und der USG 110? Nur die Software Lizenzen? Ich nehme an, Du ...
8
KommentareWLAN mit verschiedenen SSIDs vergibt falsche IP Adressen
Erstellt am 29.01.2015
Für mich hört sich das auch so an, als seien Router und Switche nicht passend konfiguriert. Leider hat der TO hierzu keine Infos geliefert. ...
10
KommentareZyXEL Zywall 110 L2TP-IPSec VPN mit AD
Erstellt am 29.01.2015
Deine Frage sollte mit "Ja" zu beantworten sein. Siehe Dieser KB-Artikel ist zuletzt am 06.11.2012 aktualisiert worden. Er basiert demnach auf ZLD3.30. Für die ...
8
KommentareSchutz für Schüler-PCs
Erstellt am 25.01.2015
Zitat von : Letztendlich haben immer die Probleme mit den Wächterkarten überwiegt. Die PCs sind zwar "sicher" aber Änderungen wie z.B. nachträgliche Installation von ...
14
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 25.01.2015
Gern geschehen! Danke für die Rückmeldung. Gruß sk ...
26
KommentareDefault-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switch
Erstellt am 19.01.2015
Zitat von : Wie soll ich denn drei verschiedene Subnets mit pfSense's DHCP-Server bedienen, wenn es kein Interface für dieses Netz gibt? Hast Recht. ...
17
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 19.01.2015
Zitat von : > Zitat von : > Wenn das nur auf geschäftliche Geräte zutrifft würde ich auf Zertifikate (Computer) setzen. Bei deiner > ...
20
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 18.01.2015
Zitat von : Da muss ich aber mal nachfragen: Basiert das auf der Theorie dessen, was ein solches System hergeben kann oder hast du ...
20
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 17.01.2015
@ : Der Hinweis auf eine ordnungsmäße Lizensierung ist natürlich richtig und wichtig, aber ich wollte mich eigentlich auf die Technik beschränken. Das Thema ...
20
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 17.01.2015
Zitat von : Gäste erhalten keine Accounts im AD, das erlaubt unsere Policy nicht (keine "Container-Accounts", auch und erst recht nicht für Gäste). Das ...
20
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 17.01.2015
Zitat von : Nö, es geht um wesentlich mehr - wir haben viele und häufig Gäste, die einen Internetzugang benötigen, die ich aber nicht ...
20
KommentareWlan Umstrukturierung mit Roaming für Voip. Unifi, Zyxel oder doch was anderes
Erstellt am 17.01.2015
Ist auch meine Erfahrung. VoiceOverWLAN ist auf Dauer reines Glücksspiel, da zu sehr von äußeren Faktoren abhängig - egal, wieviel Geld und Know-How man ...
17
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 17.01.2015
Zitat von : Da wir die Nutzung des Gäste-WLANs an den Standorten für die privaten Smartphones und Tablets der User erlauben, wäre es außerdem ...
20
KommentareZentral verwaltete WLAN-Infrastruktur über mehrere Standorte
Erstellt am 17.01.2015
Zitat von : Mein Problem ist die max. Anzahl der vom Controller unterstützten APs. Wir benötigen >30 APs (eher mehr, Anzahl Standorte steigt) um ...
20
KommentareWlan Umstrukturierung mit Roaming für Voip. Unifi, Zyxel oder doch was anderes
Erstellt am 16.01.2015
Zitat von : Der ZyXEL hätte AC und kosten nur 100€ pro Stück Die Unifi AP Pro kosten hingegen 200€ pro Stück und haben ...
17
KommentareZyXEL USG 200: L2TP für mehrere Connections nutzen?
Erstellt am 15.01.2015
Zitat von : also im Demo-Webinterface (User = demo / password = demouser) des USG lassen sich problemlos mehrere IPSec- und Gateway-Profile definieren. Das ...
4
KommentareDefault-Gateway und policy-based-routing PBR auf Cisco Switch
Erstellt am 14.01.2015
Zitat von : Dann könnte ich aber keine Dienste gezielt bereit stellen, z.B. möchte ich den DHCP-Server auf der pfSense dazu nutzen, damit dieser ...
17
KommentareExterne VPN User durch Tunnel in Zentrale leiten
Erstellt am 13.01.2015
Zitat von : unsere VPN Netz wird immer komplexer, da jedes als eigenes besteht wir aber dennoch die Möglichkeit der Fernwartung brauchen. Deshalb hatte ...
4
KommentareIPSec - Datenverschlüsselung
Erstellt am 12.01.2015
Möglicherweise wollte er auf den Unterschied zwischen Tunnel- und Transportmode hinaus. Gruß sk ...
4
KommentarePing funktioniert im gleichen IP-Adressenbereich nur teilweise
Erstellt am 08.01.2015
Zitat von : Das aktuelle Problem hat sich insofern erledigt, als ich neulich einen anderen AP (Linksys LAPN600) testweise besorgt habe. Mit diesem geht ...
20
KommentareRV016 mit mehreren WAN IPs konfigurieren
Erstellt am 08.01.2015
Hallo Mansaylon, Dein Szenario hat rein gar nichts mit einer Multi-WAN-Konfiguration zu tun. Du hast nur 1x WAN, jedoch mehrere öffentliche IP-Adressen. Das ist ...
11
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 07.01.2015
Zitat von : An der Fritz!Box direkt angeschlossen ist ein Drucker (-im gleichen Raum) und das NAS und der WS2012 und der Switch über ...
28
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Zitat von : Die Switches und die Kabel (Cat 7) sind neu und die Hausverkabelung nicht; es sind mehrere Räume. Die interne Verkabulung wurde ...
28
KommentareInventardatenbank für komplettes Firmeninventar
Erstellt am 06.01.2015
Wir verwenden seit Jahren Robert Knows (ehemals AssetPlus). Siehe Damit kann man jedes beliebige Inventar verwalten, da man zusätzlich zu den vordefinierten Feldern wie ...
12
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Zitat von : Die Leitungen wurden im Auftrag (vom Hauseigentümer) getestet. Leitungen ok. Sprichst Du hier von der Internetleitung oder von der internen Verkabelung? ...
28
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Hallo und Willkommen im Forum, adm999! Zitat von : Über die Fritz!Box selbst ist das Internet dauerhaft (getestet 10Minuten) mit voller Bandbreite zu empfangen ...
28
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Zitat von : Senners > Eine Antwort vom nicht Profi. Du solltest wohl erst mal Deine Hausaufgaben machen, bevor Du Dich hier im Forum ...
28
KommentareNetzwerkprobleme mit Gigabit-Switches
Erstellt am 06.01.2015
Zitat von : >> Eine Antwort vom nicht Profi. Ich habe mal gehört, dass man bei Netzwerk Problemen sich nach dem Osi- Schichtenmodell >> ...
28
KommentareVPN mehrere Standorte und mobile Clients
Erstellt am 05.01.2015
Zitat von : würdest Du mir noch die Alternative mit Policy-Routen noch verraten? Vielleicht ist dieser nicht so "riskant" wenn bei der VPN Umstellung ...
9
KommentareVPN mehrere Standorte und mobile Clients
Erstellt am 05.01.2015
Zitat von : Wie Du richtig vermutete hast, die VPN-Clients kommen derzeit mit der öffentlichen IP rein. Und wie soll dann den Homeoffices die ...
9
KommentareVPN mehrere Standorte und mobile Clients
Erstellt am 05.01.2015
Hallo Nixlos, eine Hub-and-Spoke-Konfiguration wäre hier schon das richtige. Full-Mesh ist auf Dauer administrativ nicht zu beherrschen. Wie sieht denn das IP-Adressierungskonzept aus? Welche ...
9
KommentarePing funktioniert im gleichen IP-Adressenbereich nur teilweise
Erstellt am 04.01.2015
Hallo Daarma, für mein Gefühl bewegen wir uns hier noch immer zu sehr auf der Ebene von Mutmaßungen. Bitte richte am Switch einen Mirrorport ...
20
KommentareVerbesserungen für das Forum - Formatierungssymbolleiste
Erstellt am 04.01.2015
Zitat von : Ich denke du meinst eher das Hinzufügen von Kommentaren. Das könnte man aber anpassen. Ja, das meinte ich. :-) Gruß Steffen ...
32
KommentareVerbesserungen für das Forum - Formatierungssymbolleiste
Erstellt am 02.01.2015
Hallo Frank, Zitat von : Man kann beim Bearbeiten des Beitrags jederzeit zur Formatierungshilfe hin- und herwechseln Leider nur im Bearbeiten-Dialog. Der User erwartet ...
32
KommentarePing über mehrere VPN Tunnel
Erstellt am 01.01.2015
Zitat von : Ich habe ihn entfernt da keiner den wirklich entscheidenten Hinweis leisten konnte. Sonst hätte ich Ihn natürlich gewährt. Nicht dass ich ...
28
KommentarePing funktioniert im gleichen IP-Adressenbereich nur teilweise
Erstellt am 01.01.2015
Zitat von : Die ID 4 könnt ihr nicht sehen, weil das eigentlich ID 14 ist. Hat der Kollege aber auch oben erklärt Dachte ...
20
KommentarePing funktioniert im gleichen IP-Adressenbereich nur teilweise
Erstellt am 01.01.2015
Zitat von : > VLAN13 ist generell fürs Management der Geräte vorgesehen. Ziemlich krank aber wenn Zyxel meint das macht Sinn haben die sicher ...
20
KommentarePing über mehrere VPN Tunnel
Erstellt am 01.01.2015
Deine Änderungen ergeben so keinen Sinn. Wenn ich den KB-Artikel richtig verstehe, dann musst Du am Standort Y an den beiden bestehenden VPN-Tunneln gar ...
28
KommentarePing über mehrere VPN Tunnel
Erstellt am 01.01.2015
Zitat von : Danke für deine Ausführungen leider habe ich deinem Fall nur eine wage Vorstellung wie ich das umsetzen soll da ich beim ...
28
KommentarePing über mehrere VPN Tunnel
Erstellt am 01.01.2015
Dass man der FB über eine statische Route mitteilen kann, welche Netze zusätzlich hinter dem Tunnel liegen, ist sehr unwahrscheinlich. Lies mal meinen Beitrag ...
28
KommentarePing über mehrere VPN Tunnel
Erstellt am 01.01.2015
Vorweg: Ich kenne die Fritzbox nicht und kann daher über deren Konfigurationsmöglichkeiten und Funktionsweise nur mutmaßen. Was Du umsetzen möchtest ist eine sog. Hub- ...
28
KommentareVerbesserungen für das Forum - Formatierungssymbolleiste
Erstellt am 31.12.2014
Zitat von : Reichen Icons und dann ein "Paste" des Formatierungscode an die jeweilige Stelle aus, oder gibt es da andere / bessere Vorschläge ...
32
KommentareMikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesucht
Erstellt am 31.12.2014
Zitat von : Bei Kritik oder Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich ganz Ohr. Hinzufügen möchte ich an dieser Stelle: Die synchronse DSL-Leitung bei der Telekom ...
20
KommentareMikrotik pfSense oder Endian Router Firewalllösung gesucht
Erstellt am 31.12.2014
Zitat von : > setzen einen LANCOM Router ein und die sind echt nicht günstig. Nicht nur das Es ist auch ein Router und ...
20
KommentareNetzwerk Aufbau - WLAN Netze, Login
Erstellt am 30.12.2014
Zitat von : Also mit allem was ich jetzt so neu erfahren habe würde ich es so planen: * 1 Wlan für alle Radius-User, ...
19
Kommentare