
Exchange Postfach einzelne Ordner leer
Erstellt am 11.10.2010
Moin, schonmal unter ansicht -> Aktuelle Ansicht geguckt, ob der Ordner evtl. auf "Nur ungelesene Nachrichten" steht? Oder evtl. hat da jmd. mit den ...
8
KommentareDiagnosetool Server (Festplattenspeicherausnutzung)
Erstellt am 08.10.2010
Moin, ist evtl. ein bischen Overkill, aber Nagios kann das u.A. :) Server Läuft unter Linux, Agents gibts fuer Windows + Linux. Wenns Windows ...
2
KommentareExchange 2003 log file corrupt - manually recreate it
Erstellt am 08.10.2010
Moin, Guck mal hier: M.E. kommst du um ein /P nicht herum, da die Du DB nicht anders konsistent bekommst. Ein Backup existiert nicht. ...
2
KommentareMSSQL - Datensatz wiederherstellen
Erstellt am 08.10.2010
Moin, eine Möglichkeit wäre es einen Trigger ON DELETE anzulegen, der den Datensatz in eine andere Tabelle wegkopiert, bevor er gelöscht wird. Das erfordert ...
7
KommentareLDF Datei bei einem SQL Express 2005 Server löschen?
Erstellt am 08.10.2010
Moin, die LDF datei ist ja "nur" das Transaction log der Datenbank. Wenn das kein Produktives System ist würde ich einfach das logging auf ...
1
KommentarAD Benutzer ohne lokale Rechte? Netzwerkübernahme.
Erstellt am 01.10.2010
Moin, die Gruppe "Domänen-Benutzer" in die lokale "Administratoren" Gruppe aufnehmen? /EDIT: Oder gleich "Jeder" in die "DOmänen-Admins" Gruppe aufnehmen, das mach bei dem Netzwerk ...
5
KommentareProbleme mit Access2003 und verschachtelte SQL-Abfragen
Erstellt am 01.10.2010
Moin, Schonmal versucht die geschachtelten SELECTs auf mehrere Abfragen aufzuteilen? Access ist auf dem aktuellen Patchstand? lg, Slainte ...
5
Kommentare200 Rechner die Subnetmask remote ändern
Erstellt am 27.09.2010
Moin, per ssh (gescriptet) auf die kisten drauf, /etc/network/interfaces entsporechend editieren und dann ein "network restart" lg, Slainte ...
6
KommentareWelche(n) Netzwerkswitch(e) für Netzwerk verwenden?
Erstellt am 24.09.2010
Moin, Es gibt non-managed und managed Switche. Kann mich da evtl. jemand erleuchten und mir erklärem wann man welche Switch wo einsetzt? Kurz gesagt: ...
12
KommentareDNS Server für Windows 2008 AD Anmeldung
Erstellt am 24.09.2010
Moin, Funktioniert die Domänen Anmeldung nur, wenn der DC also DNS Server eingetragen ist? Kurz und knapp: Ja! Etwas laenger: solange der eingetragene DNS ...
1
KommentarWindows Server 2008 SBS AD User und Computer aus Ordner Windows.old wiederherstellen
Erstellt am 24.09.2010
Moin, m.E. bekommst Du das alte AD nicht konsistent auf die neue Serverinstanz 'rüber. Ggfs. gibt's hier Spezialtools, aber die sind sicher nicht umsonst. ...
8
KommentareDatevfehler - Probleme mit Backups
Erstellt am 24.09.2010
Moin, vom harten "trennen" der Dateien würde ich abraten, da das sicher zu inkonsistenten Daten führt. Dienst sauber beenden, dann suaber sichern - anders ...
6
KommentareAnmelde- und Terminalserver für Anfänger
Erstellt am 23.09.2010
Moin, Phill hat recht :) Was die Lizenzen angeht: Du brauchst für 20 Clients - 20x XP (bzw Windows 7 mit Downgrade recht) Lizenz ...
5
KommentareDatevfehler - Probleme mit Backups
Erstellt am 23.09.2010
Moin, ich denke Mal die Dateien sind zum Zeitpounkt der Sicherung in Benutzung. Sprich: Datev Dienste (?) und ggfs ein SQL (Express) Server sind ...
6
KommentareFgets langsam
Erstellt am 22.09.2010
Moin, versuchs mal mit stream_get_contents() oder fread() anstatt dem fgets() oder du setzt 'mal einen Timeout mit socket_set_timeout(). lg, Slainte ...
6
KommentareWord unter vb.net Dienst fernsteuern
Erstellt am 21.09.2010
Moin, grundsätzlich können Dienste ab Vista nicht mehr direkt mit dem Desktop interagieren (also auch keine Fenster usw öffnen). Nennt sich "Session isolation" ...
4
KommentareNTBackup SQLServer 200
Erstellt am 15.09.2010
Moin, Database %1 is stored on multiple volumes, only some of which are being shadowed. Und, haste hier schonmal abhilfe geschaffen? lg, Slainte ...
2
KommentareNetzwerkanmeldung ohne Benutzer und Passworteingabe
Erstellt am 15.09.2010
Schau dir mal die Ausgabe von "net help user" an. ...
5
KommentareNetzwerkanmeldung ohne Benutzer und Passworteingabe
Erstellt am 15.09.2010
Moin, wenn Du alle Benutzer auf allen Rechner mit gleichem Passwort anlegst, sollte die Abfrage unterbleiben. lg, Slainte ...
5
KommentareExchange 2010 (ausgehende Mails)
Erstellt am 15.09.2010
Zitat von : ein Relay wird benötigt, wenn du Testtest1.de über egal.de senden willst. Klugscheiss :) Eine Mail wird "relayed" wenn die Ziel-Domain nicht ...
5
KommentareExchange 2010 (ausgehende Mails)
Erstellt am 15.09.2010
Moin, der Tipp von Netwolf ist falsch (sonst könnten die Spammer das ja genauso machen!). Damit die Drucker Mails an externe Domains "durchbekommen" musst ...
5
KommentareWie richte ich einen Mail Server auf Ubuntu 10.04 Server
Erstellt am 13.09.2010
Moin, postfix lg, Slainte ...
2
KommentarePsexec - netzwerkfreigabe mappen, batch ausführen
Erstellt am 10.09.2010
Moin, das liegt daran, das für jedes psexec eine separate Session geöffnet wird. Pack das net use mit der my.bat in eine batch und ...
1
KommentarApache oder IIS?
Erstellt am 10.09.2010
Moin, Soweit ich weiss, ist es sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich PHP unter IIS zum laufen zu bekommen. Du wolltest sicher ins Heise ...
2
KommentareWie kann ich den Inhalt einer mit fopen geöffneten Datei lokal speichern?
Erstellt am 10.09.2010
Moin, hierzu möchte ich dir die offizielle PHP Manual Seite ans Herz legen: lg, Slainte ...
5
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 10.09.2010
Moin, godlie: Aber ncoh ein ansatz für deinen Query: Nein so klappt das nicht. Er bekommt aus dem Form ein mehrere Arrays über ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 10.09.2010
Moin, ja stimmt, das $value gehört eigentl. raussowas kommt von c&p :P lg, Slainte ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
so in etwa :) ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
muss ich das FOREACH für jede checkbox machen ? Nein, für jede vorhandene id, du willst ja jede Zeile die ausgegeben wurde auch wieder ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
ok, langsam wird ein schuh draus ^^ Die Checkboxen müssen "attr_prim<id>" benannt werden. dann wird das als Array übergeben. Einlesen kannst Du das dann ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
*hust* vor einer guten halben stunde hab ich schonmal gefragt: > Wird denn id korrekt per GET übergeben? Was steht im der HTML Quelle. ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
PS: wäre mir lieber du findest den FEHLER :) Wird denn id korrekt per GET übergeben? Was steht im der HTML Quelle. wenn die ...
32
KommentareUPDATE in mySQL geht nicht
Erstellt am 09.09.2010
Moin. darf ich noch ne Anmerkung zum Code machen? Die Seite ist anfällig für SQL Injection Angriffe: 1. Du schmeisst zwar php & html ...
32
KommentareRechte bei Ordner verschieben
Erstellt am 09.09.2010
Moin, ich gehe mal davon aus, das sich A und B auf dem selben NTFS Volume befinden: Copy => Rechte werden vom neuen übergeordneten ...
2
KommentareGibt es eine Software, die dir die Netzinfrastruktur auslesen kann?
Erstellt am 09.09.2010
Auch Dir einen wunderschönen guten Morgen :) ja, die gibt es, kommt aber auch auf die Router, Switche und PC (+Betriebsyssteme) an. lg, Slainte ...
6
KommentareJeder Domainbenutzer soll eigenen Ordner auf Server bekommen mit Vollzugriff - die Anderen Domainbenutzer sollen dabei nicht zugfreifen können
Erstellt am 08.09.2010
Moin, Ist das durch irgendwelche Tools abgedeckt Nein, das geht mit den normalen AD Verwaltungstools von MS und nennt sich Basisordner. Mein Tipp: Mach ...
5
KommentareGateway bei VLANs
Erstellt am 02.09.2010
Moin, ganz einfach: Als Gateway musst du die IP eintragen, die die USG im jeweiligen Subnetz (=VLAN) hat. DNS ist dann dein DNS Server ...
13
KommentareSBS 2008 einen Alias an externen SMTP-Server schicken
Erstellt am 02.09.2010
Moin, ganz einfach: 1. einen Kontakt mit der externen Mail adresse im AD Anlegen 2. den Kontakt im Postfach als Weiterleitungsziel eintragen 3. Feierabend ...
4
KommentareBrauche für CVSNT Server Unerstuetzung bei Externer Synchronisieren?
Erstellt am 02.09.2010
Moin, abgesehen von der bereits erwähnten Möglichkeit direkt über VPNHier schonmal geguckt: ? (via Google, 20sec Suche) lg, Slainte ...
4
KommentareAuf vorgegebene Werte runden
Erstellt am 02.09.2010
Zitat von : da kennt sich doch kein Mensch aus! Gelernte Speditionskfm. schon :) lg, Slainte ...
11
KommentareAuf vorgegebene Werte runden
Erstellt am 02.09.2010
Moin, lxusers hat doch genau die richtige Lösung für Dich. mit einem =SVERWEIS(D10;A2:B5;2) wird dir zu dem Tats. gewicht (aus Zelle D10) das Berechungsgewicht ...
11
KommentareExchange 2010 frisst E-Mails
Erstellt am 31.08.2010
Moin, SlainteMhath: Der Exchange frisst schon mails Nein, der Exchange verhindert das du Mails doppelt bekommst. lt. RFC muss die Message ID für die ...
6
KommentareWindows Server 2008 per Batch und Taskmanager sichern
Erstellt am 30.08.2010
Moin, vielleicht übersehe ich ja was, aber warum machst Du das nicht über den Windows Backup Manger? Der richtet doch automatisch einen Task ein ...
4
KommentareExchange 2010 frisst E-Mails
Erstellt am 30.08.2010
Moin, hast Du schonmal das Tool zur Nachrichtenverfolgung angeschmissen (so nennt sich das zumindest unter 2007)? Wenn der provider die Mails ordnungsgem. loswird dann ...
6
KommentareProbleme mit der Nutzung der lokalen PST in Outlook 2007 (Exchange)
Erstellt am 30.08.2010
Moin, Ja die haben sich sicher was dabei gedacht. Die wollen keine lokalen PST´s supporten. Hast Du dir schonmal überlegt, warum nicht? Einige Stichworte: ...
10
KommentareDNS Auflösung im internen Netz
Erstellt am 27.08.2010
Moin, was du suchst nennt sich "Split DNS" und ist hier: beschrieben. lg + schoenes WE, Slainte ...
3
KommentareAutowert - Anweisung in SQL mit Database
Erstellt am 27.08.2010
Moin, ich bin mir sicher, in der OO Doku findet sich die richtige Syntax - guck doch da mal rein :) /EDIT. oder schau ...
5
KommentareVerschieben Domänencontroller
Erstellt am 27.08.2010
Moin, Wenn der alte (einzige) DC der Domäne gecrasht ist, ist die Domäne nicht mehr vorhanden => kein Seize nötig. Neue Domäne aufsetzenm User ...
11
KommentareVerschieben Domänencontroller
Erstellt am 27.08.2010
Wäre ja ne menge aufwandAufwand: ca. 1h und 2 Neustarts vertretbar :P Ist es nicht egal, ob der alte dc in einer anderen Domäne ...
11
KommentareVerschieben Domänencontroller
Erstellt am 27.08.2010
Moin, hast du denn a) den neuen DC zur bestehenden ActivDirectory Domäne hinzugfügt, oder b) hast Du eine neue Domäne gleich Namens erstellt? Im ...
11
Kommentare