Probleme mit der Nutzung der lokalen PST in Outlook 2007 (Exchange)
Hallo Zusammen,
ich arbeite seit kurzer Zeit mit Windows 7 und Outlook 2007.
Mein Laptop wurde vor 2 Wochen neu installiert, da die erste Installation von der IT vermasselt wurde.
So, nun zum eigentlichen Problem:
Ich kann seit der Neuinstallation von Windows 7 meine lokale PST im Outlook 2007 zwar einbinden, aber keine E-Mails dorthin verschieben.
Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
"Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen, um diesen Vorgang auszuführen."
Ich konnte mir vor der Neuinstallation damit behelfen indem ich in der Registry folgenden Wert hinzugefügt habe.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Outlook\PST]
"PSTDisableGrow"="0"
(diese Abhilfe hat also schonmal bei Win7/Outlook 2007 funktioniert)
Dies funktioniert aber nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie ich meine lokale PST wieder nutzen kann?
Vielen Dank im Voraus
Gruss Eddy
ich arbeite seit kurzer Zeit mit Windows 7 und Outlook 2007.
Mein Laptop wurde vor 2 Wochen neu installiert, da die erste Installation von der IT vermasselt wurde.
So, nun zum eigentlichen Problem:
Ich kann seit der Neuinstallation von Windows 7 meine lokale PST im Outlook 2007 zwar einbinden, aber keine E-Mails dorthin verschieben.
Ich bekomme immer die Fehlermeldung:
"Sie besitzen nicht die erforderlichen Berechtigungen, um diesen Vorgang auszuführen."
Ich konnte mir vor der Neuinstallation damit behelfen indem ich in der Registry folgenden Wert hinzugefügt habe.
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Outlook\PST]
"PSTDisableGrow"="0"
(diese Abhilfe hat also schonmal bei Win7/Outlook 2007 funktioniert)
Dies funktioniert aber nicht mehr.
Hat jemand eine Idee, wie ich meine lokale PST wieder nutzen kann?
Vielen Dank im Voraus
Gruss Eddy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149942
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-der-nutzung-der-lokalen-pst-in-outlook-2007-exchange-149942.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
ja, die Administration wird sich dabei schon was gedacht haben. Ist Deine Festplatte verschlüsselt? Wenn nicht, dann hast Du den Grund Deiner Administration und solltest diese auch hinzuziehen um das Problem zu lösen.
Und ja, dann kann es eine Policy sein, aber nicht das was Du da oben geschrieben hast....
Karo
Und ja, dann kann es eine Policy sein, aber nicht das was Du da oben geschrieben hast....
Karo
Hallo Eddy,
wie es aussieht, hast du keine Rechte diese Datei zu nutzen.
Es kann auch sein, dass deine PST einfach zu alt ist (altes 2000 Format) und mit Outlook 2007 nicht mehr will.
Mein Vorschlag: lege einfach eine neue an.
Natürlich nicht dort wo normaler Weise die PST liegt.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
wie es aussieht, hast du keine Rechte diese Datei zu nutzen.
Es kann auch sein, dass deine PST einfach zu alt ist (altes 2000 Format) und mit Outlook 2007 nicht mehr will.
Mein Vorschlag: lege einfach eine neue an.
Natürlich nicht dort wo normaler Weise die PST liegt.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Zitat von @edenheimer:
"Selbst wenn ich eine neue PST erstelle, kann ich nicht in diese schreiben. Nur Lesezugriff!"
Hallo Eddy,"Selbst wenn ich eine neue PST erstelle, kann ich nicht in diese schreiben. Nur Lesezugriff!"
wenn deine IT keine lokalen PST-Dateien mehr supportet (oder gar keine will) und du keinen Schreibzugriff auf diese erhältst, warum fragst du diese nicht, ob das per GPO so eingestellt wurde?
Denn wenn, kann es auch nur von der IT geändert werden.
Darüberhinaus tummeln sich auf dem Administrator.de-Board vorwiegend IT-Administratoren.
Hier ist es unüblich, Usern Tipps zu geben, wie mein seine IT-Abteilung umgehen kann.
Moin,
Einige Stichworte:
- Datenschutz
- GDPDU
uvm.
Und die Umgehung der administrativen Vorgaben zieht u.U. Arbeitsrechtliche konsequenzen nach sich -> lass die finger lieber davon.
nix für ungut + lg .)
Slainte
Ja die haben sich sicher was dabei gedacht. Die wollen keine lokalen PST´s supporten.
Hast Du dir schonmal überlegt, warum nicht?Einige Stichworte:
- Datenschutz
- GDPDU
uvm.
Und die Umgehung der administrativen Vorgaben zieht u.U. Arbeitsrechtliche konsequenzen nach sich -> lass die finger lieber davon.
nix für ungut + lg .)
Slainte
neee, so kannst Du das nicht sehen. Ich schätze, dass Eure Administration immer einen in die F.... bekommen hat, wenn wieder einmal lokale PST gelöscht wurden oder die PST nach Re-Installation weg waren, weil keine lokale Sicherung:
SUPPORT: Irgentwelche lokalen Daten auf der Kiste?
USER: Nö
SUPPORT: OK, Re-Install GO!
Alles erlebt ...
Darum ist das mit 'No Support' aus meiner Sicht völlig verständlich.
Ok, ich tu mich zwar schwer, aber such mal unter
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Outlook
nach DisablePST und setze den Wert auf 0
Bedenke, das die Policy in regelmäßigen Abständen neu gesetzt wird!
Sprich mal mit Eurer Administration darüber, ob das wirklich so gewollt ist, da das Datenaufkommen ja höher als 100MB sein kann. Ansonsten musst Du Deine Mail als MSG im Filesystem ablegen.
Karo
SUPPORT: Irgentwelche lokalen Daten auf der Kiste?
USER: Nö
SUPPORT: OK, Re-Install GO!
Alles erlebt ...
Ok, ich tu mich zwar schwer, aber such mal unter
HKLM\Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Outlook
nach DisablePST und setze den Wert auf 0
Bedenke, das die Policy in regelmäßigen Abständen neu gesetzt wird!
Sprich mal mit Eurer Administration darüber, ob das wirklich so gewollt ist, da das Datenaufkommen ja höher als 100MB sein kann. Ansonsten musst Du Deine Mail als MSG im Filesystem ablegen.
Karo