
Windows 2003 enterprise
Erstellt am 18.04.2007
Ich sage ja gar nicht das es nicht geht. Aber abhängig vom Frontend, den Datenbankdesign, dem Datenvolumen, wirst Du eher Probleme haben als mit ...
7
KommentareWindows 2003 enterprise
Erstellt am 18.04.2007
In einer mehrbenutzer umgebung ab 10 User kein Access mehr. Also dem kann ich so nicht zustimmen. Bei uns arbeiteten bis vor kurzen knapp ...
7
KommentareDynDNS und Mailserver?
Erstellt am 17.04.2007
Reverse DNS hat erstmal nichts mit Deinem MX Record zutun (zu dem Zeitpunkt, wo der reverse DNS geprüft wird, weis der Empfangsserver noch gar ...
20
KommentareNach Migration Dateizugriff sehr langsam
Erstellt am 17.04.2007
2ter Versuch: Sind auf den Clients noch Netzlaufwerke gemappt die auf den alten Server zeigen? ...
7
KommentareNach Migration Dateizugriff sehr langsam
Erstellt am 17.04.2007
ich nehme an, das die DNS Einstellungen Deiner Clients noch auf den alten Server zeigen. ...
7
KommentareMac-Adresse im Netzwerk sperren
Erstellt am 16.04.2007
MAC ACLs kenn ich nur von Switches (also echten Layer 2 Geräten) - Bei Routern (ausgenommen WLAN-Router) hab ich das persönlich noch nicht gesehen ...
5
KommentareDynDNS und Mailserver?
Erstellt am 16.04.2007
Als "Standard" DSL versteh ich das was die Anbieter im TV bewerben. Eine statische IP incl. Reverse DNS Eintrag sollte alle Deine Mailprobleme lösen. ...
20
KommentareMac-Adresse im Netzwerk sperren
Erstellt am 16.04.2007
Ich würde für die betroffenen Rechner ein statisches Lease am DHCP erstellen, und die statische IP dann am Router sperren ...
5
KommentareDynDNS und Mailserver?
Erstellt am 16.04.2007
Kann es sein, das der Server an einem standard (=für privat anwender gedachten) DSL Anschluss von T-online, Arcor, freenet usw haengt? Die meisten Betrieber ...
20
KommentareSpamfilter gesucht
Erstellt am 10.04.2007
Ich kann Dir GFI Mailessentials (www.gfi.com) empfehlen. Sehr gute Leistung zum moderaten Preis. ...
6
KommentareIIS Standardauthentifizierung Passwort speichern abschalten
Erstellt am 29.03.2007
Also Serverseitig kannst Du das sicher nicht steuern, da das ja eine Funktionalität des Browsers oder eines Browser Add Ons ist. Evtl. lässt sich ...
1
KommentarNicht authorisierende Wiederherstellung Win 2003 Server
Erstellt am 26.03.2007
Also ich würde mich für 2. entscheiden (eben wegen der Registry und des unsauber deinstallieren Exhcange). Allerdings solltest Du vorher alle FSMO Rollen auf ...
2
KommentareSQL Script
Erstellt am 22.03.2007
Aber ich verstehe diesen Befehl nicht: '20' Also ohne das ich jetzt wüsste was das für ein SQL-Dialekt ist , würd ich aus dem ...
6
KommentareDruckerinstallation in einer Win2000 Domäne
Erstellt am 22.03.2007
Du könntest das z.B. ueber ein VBS Script im Loginscript lösen: Set wshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") On Error Resume Next wshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\workstation\drucker" ...
4
KommentareIntranet in Kombination mit Webseite
Erstellt am 22.03.2007
Spontan fällt mir jetzt dazu Windows Sharepoint Services 3.0 ein. Kann alles was Du brauchst (und natuerlich noch mehr *g*). Soweit ich weis gibts ...
2
KommentareLangsame domäne und netzwerk
Erstellt am 21.03.2007
Am Client: DNS: Dein DC Gateway: Dein Internet Router Am DC: DNS: Dein DC Gateway: Dein Internet Router Am Internetrouter: DNS: Der DNS Deines ...
6
KommentareBenutzer im AD kann von keinem Rechner im Haus im IE oder OE drucken!
Erstellt am 19.03.2007
Deinem Zusatz: Nun würde ich gerne die IE und OE Einstellungen aus dem Profil auf dem Server zurücksetzten, oder löschen damit diese neu geschrieben ...
1
KommentarExchange Server auf anderem Server als Active Directory installieren?
Erstellt am 19.03.2007
So Installation hat geklappt =) Gratilation :) Wäre nett wenn mir jemand noch sagen könnte warum dieses Forestrep etc. überhaupt nötig war? Und was ...
5
KommentareLangsame domäne und netzwerk
Erstellt am 16.03.2007
also meinst du ich soll bevorzugter dns die vom pdc nehmen? nein, Du MUSST :) Im AD wird (fast) alles über DNS ermittelt (wer/wo ...
6
KommentareExchange Server auf anderem Server als Active Directory installieren?
Erstellt am 16.03.2007
er weiß ja nicht wo AD liegt. Doch das sollte er wissen, wenn a) du den neuen Server in die Domäne aufgenommen hast b) ...
5
KommentareProblem bei der Datensicherung
Erstellt am 13.03.2007
Also wenns dich nicht stört die Datenbank "hart" zu beenden, kannst Du auch einfach das Share für die Zeit des Kopierens löschen: net share ...
7
KommentareWelche Rechte sind nötig um einen Client in eine AD-Domäne aufzunehmen?
Erstellt am 12.03.2007
Danke für die flotten Antworten - werd ich morgen mal testen lassen :) ...
3
KommentareWinzip/ Batch/ Laufende Datenbanken/ Fehler log.txt
Erstellt am 21.02.2007
SlaintheMhath Die erste Idee -eine Kopie der *.mdb zippen- könnte funktionieren (mit allen Konsequenzen allerdings wie anderer Pfad etc). Das funktioniert - falls die ...
7
KommentareWinzip/ Batch/ Laufende Datenbanken/ Fehler log.txt
Erstellt am 21.02.2007
Eine direkte Antwort auf deine Frage habe ich zwar nicht, aber generell hast du 2 Möglichkeiten Access DBs im laufenden Betrieb zu sichern: Du ...
7
KommentareOutlook *.pst-Datei von Windows XP auf Vista importieren
Erstellt am 16.02.2007
Ein Passwort oder eine Verschlüsselung habe ich integriert. Also ist das pst verschlüsselt? *verwirrt bin* ...
6
KommentareOutlook *.pst-Datei von Windows XP auf Vista importieren
Erstellt am 16.02.2007
Evtl. hast du die .PST verschlüsselt? ...
6
KommentareFront End für SQL Server
Erstellt am 16.02.2007
Wenn Du schon mit Access, also VBA, unterwegs bist solltest Du mal einen Blick auf VB.NET werfen. Womit programmiert man heute so die Front ...
4
KommentareOutlook remote starten
Erstellt am 16.02.2007
Was spricht dagegen das Pferd andersrum aufzuzäumen: Du erstellst auf den Clients eine Batchdatei die folgendes macht: 1. Outlook per kill outlook.exe beenden 2. ...
2
KommentareUser Homelaufwerke von W2000 Prof. Server auf W2003E R2 kopieren und Kontingente einrichten
Erstellt am 16.02.2007
Zum 'rüberkopieren kann ich Dir das MS Tool robocopy empfehlen (sollte beim W2K3 resource kit dabei sein). Das kann auch Permission mit auf den ...
1
KommentarLokalen Ordner für alle User domänenweit Berechtigungen zuweisen
Erstellt am 13.02.2007
die pcs kann ich einfach so verschieben ohne das da was kaputt geht? Theoretisch ja :) oder kann man den standart Pfad "Computers" so ...
17
KommentareLokalen Ordner für alle User domänenweit Berechtigungen zuweisen
Erstellt am 13.02.2007
Achso :) Dann musst Du fuer die Rechner eine OU erstellen, die Rechner da rein schieben und dann die GPO erstellen/linken. Evtl. hilft dir ...
17
KommentareLokalen Ordner für alle User domänenweit Berechtigungen zuweisen
Erstellt am 13.02.2007
Ja nur mach das mal an zig pcs Mir geht es nur darum das es sauber ist und nur noch das nötigste gemacht werden ...
17
KommentareLokalen Ordner für alle User domänenweit Berechtigungen zuweisen
Erstellt am 13.02.2007
Ja, das Script bzw die .cmd Dateu muss dann unter Computerkonfiguratoin -> Windows-Einstellungen->Scripte->Starten "eingehangen" werden. Und ja, die PCs müssen dann natürlich in der ...
17
KommentarePC hängt sobald Netzwerkkabel angschlossen
Erstellt am 13.02.2007
Evtl. könnte auch ein Netzlaufwerk mit einer nicht mehr vorhandenen Freigabe oder einem nicht mehr vorhanden Server/Client schuld sein. Schau mal im Explorer unter ...
4
KommentareLokalen Ordner für alle User domänenweit Berechtigungen zuweisen
Erstellt am 13.02.2007
Erstell Dir eine GPO, in der die xcacls Script beim Systemstart (bevor ein User angemeldet ist) ausgeführt wird. Solche Scripts laufen dann unter dem ...
17
KommentareAdministrator Profil Kopieren
Erstellt am 13.02.2007
Evtl. möchtet Du den "User Profile Hive Cleanup Service" von MS auf den Clients installieren - der behebt 99% aller Profile Probleme: ...
4
KommentareAnzahl Unterordner?
Erstellt am 13.02.2007
Diese Outlook Meldung liebe ich ^^ Habt ihr evtl. einen neuen Virenscanner mit Outlook/Exchange integration installiert? Das war bei uns schonmal das Problem (Der ...
5
KommentareSpeichert der Proxy https-Daten?
Erstellt am 05.02.2007
Gibt es eine Möglichkeit des zu überprüfen? Die einfachste Methode wäre, den Proxy Betreiber zu fragen :) Das Sicherheitszertifikat ist war original (also nicht ...
10
KommentareKosten für Datenauskunft!?
Erstellt am 05.02.2007
Falls es sich dabei um eine Datenauskunft nach dem BDSG handelt, also ein User wissen will was fuer persönliche Daten über ihn gespeichert sind, ...
8
KommentareSpeichert der Proxy https-Daten?
Erstellt am 05.02.2007
Wenn ich denn jetzt z.b. die Datei "Dokument.doc" runterlade, würde diese dann auf dem Proxy zwischengespeichert? Das ist mir noch nicht gans schlüssig gewordenWie ...
10
KommentarePflichtangaben in geschäftlichen Mails
Erstellt am 02.02.2007
Auszug aus dem Artikel: Die Neuregelung betrifft alle geschäftlichen E-Mails des Kaufmanns oder Unternehmens. Die neuen Pflichtangaben gelten also nicht nur für E-Mails mit ...
5
KommentareDOS-BOX in Access darstellen
Erstellt am 05.01.2007
- senden klappt leider noch nicht. "Datentypen stimmen nicht überein" (kann ich das ganz noch auf Dateitypen begrenzen? .mdb, .jpg etc) =ftpPutFiles("meinftpserver";"user";"meinpass";"C:\ftp\Ausgang";"/";1) Die Funktion ...
10
KommentareDOS-BOX in Access darstellen
Erstellt am 05.01.2007
Lieber SlainteMhath melde dich nochmal, ich hatte dir 2 Mails geschrieben, sind die angekommen? Das Mailkonto lese ich nicht regelmaessig Gibts Probleme mit dem ...
10
KommentareDOS-BOX in Access darstellen
Erstellt am 04.01.2007
Mail ist unterwegs :) ...
10
KommentareDOS-BOX in Access darstellen
Erstellt am 04.01.2007
Achso, sag doch gleich, das Du was mit FTP machen willst :) Schick mir mal Deine Mailadresse per PM, dann schick ich dir ein ...
10
KommentareDOS-BOX in Access darstellen
Erstellt am 03.01.2007
Was Du als erstes brauchst ist eine Funktion ähnlich der hier: Der Aufruf wäre dann in etwa so: Dann kannst Du die Datei %TEMP%\x.txt ...
10
KommentarePer PHP einen Shoutcast-Server starten/stoppen
Erstellt am 28.12.2006
ok und wie finde ich die pid raus? Die steht evtl in $oExec ? Oder Du schaust Dir mal die Doku zu der Funktion ...
15
KommentarePer PHP einen Shoutcast-Server starten/stoppen
Erstellt am 28.12.2006
öfters mit anderen config files geöffnet werden gwp_radio.exe config_2.ini gwp_radio.exe config_3.ini gwp_radio.exe config_4.ini Also nach kurzen Überfliegen des Scripts sollte das ganz einfach mit ...
15
KommentareMigration von W2K Server auf 2k3 Server (neue Domäne)
Erstellt am 28.12.2006
Also das: ansonsten könntest du ja auch noch alle clients auf servergespeicherte profile umändern, diese wegsichern, die domäne neu erstellen, und dann die daten ...
5
KommentareHUB unterbricht die Verbindung vom Router
Erstellt am 28.12.2006
Was du hier beschreibst: Logik: Die Dateien werden von meinen PC aus an das HUB gesendet, dort werden die Header und Zieladressen ausgelesen. Das ...
7
Kommentare