
Terminal Server auf W2k3SP2 Online Benutzen. Aber wie?
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, nichts ist einfacher als das. Ich gehe mal davon aus, dass am Standort des Win2003 sich ein DSL-Anschuß mit Flatrate befindet. Die zweite ...
3
KommentareDruker in RDP Sitzungen
Erstellt am 27.01.2010
Spytnik hat zwar recht, aber er drückt sich falsch aus. Der Treiber ist schon installiert, nur muß kein Drucker auf dem Server installiert sein, ...
7
KommentareDrucken in Terminalsitzung Windows 2008 Server
Erstellt am 24.01.2010
Hallo an alle, OKI-Treiber sind auf dem TS meistens ungeeignet. Sie können nicht mit den Anschlußnamen der Sitzungsdrucker umgehen und zeigen eine Fehlermeldung in ...
7
KommentareWin2003 Server bzw Terminalserver und Access für Clients
Erstellt am 06.12.2009
Einfach die Umgebungsvariable CLIENTNAME der Session auslesen! Gruß Softprogger ...
1
KommentarRemote Desktop Druckerschachtsteuerung
Erstellt am 06.12.2009
Hallo spedi2000, das Problem liegt darin begründet, dass die Schachtnummern auf dem Server und dem Client unterschiedlich sind. Teste mal die Software von www.slimprinter.de ...
1
KommentarEthernet nach A bzw. B-Standard
Erstellt am 06.12.2009
Hallo Dextha, Belegung nach 568A oder 568B? Was ist richtig? Gelegentlich stellt sich beim Anschließen von Anschlussdosen und Patchfelder die Frage, wie sie angeschlossen ...
4
KommentareTerminalserver - Drucker nur aus einer Session nutzen
Erstellt am 22.10.2009
Hallo bbecker, bei mehreren Kunden von mir hatte ich das gleiche Problem. Durch den Einsatz von Slimprinter habe ich das Problem gelöst. Nicht nur, ...
1
KommentarKeine lokalen Drucker mit RDP
Erstellt am 22.10.2009
Guten morgen, wenn der Drucker mit TCP/IP-Port angebunden ist, bitte MS-KB beachten! Wenn es ein paar Euro kosten darf und mehr Flexibilität beim Druckerhandling ...
5
KommentareLPT1 Druckaufträge abfangen
Erstellt am 14.09.2009
Hallo Watchdogg, schau mal in den Downloadbereich auf .da ist ein pdf "Druckausgabe in Datei umlenken" und auch nützliche Tools für die druckmäßige Weiterbehandlung. ...
3
KommentareTerminalserver Remotedrucker Problem HP Laserjet
Erstellt am 29.07.2009
Hallo Markus, leider hatte ich das gleiche Problem. Die rdp-Druckerei hat so ihre Tücken. Ich habe mich nun inzwischen vom Treibergewurschtel von M$ verabschiedet ...
1
KommentarLokal drucken über RDP bei Windows Server 2008?
Erstellt am 21.07.2009
Wenn Du den rdp-Druckdienst verwenden willst muß nicht der Drucker auf dem server, sondern nur der Treiber installiert sein. Es ist also kein Anschluß ...
5
KommentareLokal drucken über RDP bei Windows Server 2008?
Erstellt am 17.07.2009
Hallo Pulsum, das Drucken mit rdp hat so seine Tücken! Es gibt Drucker die einfach nicht wollen (z.B. einige Oki) oder auch neuere Treiber ...
5
KommentareProblem mit Druckernamen in Windows Server 2008 Terminalsession
Erstellt am 17.07.2009
Hallo OlliBolli, da ich mehrere Kunden mit TS-Lösungen betreue, hatte ich auch schon mit diesem Problem zu kämpfen. Die Suche nach einer Lösung führte ...
9
KommentareDrucker über RDP-Session mappen
Erstellt am 17.07.2009
Hallo Colonel, die rdp-Druckerei ist ein Problem für sich. Mit den M$-Boardmitteln (auch Easyprint) gehen halt manche Drucker einfach nicht. Bei Oki erscheint z.B. ...
6
KommentareTerminalserver - Drucken über Client
Erstellt am 21.06.2009
Es geht auch ohne alle Druckertreiber, ohne migrieren auf W2k8. Für den Terminaldienst gibt es eine Reihe von Anbietern für Drucklösungen, die auf universalprintern ...
9
KommentareNur lokalen Standarddrucker in 2k3 Terminalsitzung übernehmen
Erstellt am 25.03.2009
Hallo SC, ich denke, dass es mit den Boardmitteln des rdp-Protokolls nicht möglich ist. "Standardmäßig Hauptdrucker des Clients verwenden" bedeutet doch nur, dass der ...
6
KommentareLokaler Drucker nach RDP Verbindung auf W2k3 Standard nicht verfuegbar
Erstellt am 24.03.2009
Hallo, einige Treiber laufen einfach nicht unter dem Terminalserver. Da gibt es die kuriosesten Sachen. Ich drucke nauf dem TS nur noch treiberlos. Es ...
5
KommentareRemotedesktopverbindung - Server, aber Lokalen Drucker benutzen
Erstellt am 24.03.2009
Hallo, mache Druckertreiber gehen einfach nicht auf demTerminalserver. Habe da schon so einiges durch! Meine Lösung heisst jetzt: Slimprinter (www.slimprinter.de). Keine Sorgen mehr mit ...
5
KommentareWindows Server 2003 Terminalserver: Druck läuft manchmal auf falschem Drucker raus
Erstellt am 24.03.2009
Hallo Gemeinde, da hilft sicher nur die Druckerumlenkung des rdp-Protokolls abzuschalten und ein Produkt eines Drittanbieters zu verwenden. Gute Erfahrung habe ich mit dem ...
4
KommentareServer 2003 - Lokale Drucker in TS
Erstellt am 24.03.2009
Das Drcken mit rdp-Boardmitteln ist ein leidiges Problem! Einige Druckertreiber sind dafür einfach nicht geeignet, es erscheinen Meldungen in der Konsole des servers u.a. ...
2
KommentareWindows Terminalserver - Druckername ändert sich
Erstellt am 20.03.2009
Hallo, habe da eine wohl passende site gefunden slimprinter.de Greets Softprogger ...
1
KommentarTerminal Server Drucker nicht vorhanden im Client Remotedesktop
Erstellt am 20.03.2009
Hallo, habe da eine interessante Seite gefunden: slimprinter.de Gruß Softprogger ...
4
Kommentare2003 Terminal Server - Drucker anderer Sitzungen nicht anzeigen
Erstellt am 20.03.2009
Habe da noch eine interessante Site gefunden: Gruß Softprogger ...
5
KommentareDrucken über VPN Remotedesktopverbindung, Druck aus Dos-Modus möglich?
Erstellt am 01.06.2007
unter gibt es auch die Lösung für das Drucken unter DOS in einer TS-Sitzung ! Softprogger ...
2
KommentareDOS Programm im TS soll lokal drucken, wie?
Erstellt am 01.05.2007
Unter ist im Downloadbreich ein Tool für den Terminalserver zu finden. Zumindest bei zeichenorientierter Ausgabe hilft es. Jeder TS-User erhält bei der Anmeldung einen ...
6
KommentareDos Programm druckt nicht auf LPT1
Erstellt am 25.02.2007
Der Lexmarkdrucker ist sicher ein GDI-Drucker. Da geht auf direktem Wege nichts mehr mit DOS. Der Drucker hat keine internen Zeichensätze und kann nur ...
5
KommentareDrucken unter DOS bei einem GDI-Drucker unter Win2000/XP
Erstellt am 26.04.2006
Ja auf welcher seite bin ich denn hier? Heißt die nicht Administrator sondern Wurschtler? zu 1. Auch wenn's nur alte Fakturaprogramme under DOS sind, ...
3
KommentareDrucken unter DOS bei einem GDI-Drucker unter Win2000/XP
Erstellt am 26.04.2006
1.Leider dürfte sich die Druckausgabe auf nur eine Schriftart beschränken oder bei einigen Druckermodellen ganz ungültig sein, es wird nur ein leere Blatt ausgeworfen ...
3
KommentareDruckerproblem DOS Win bleibt bestehen
Erstellt am 15.02.2006
Sicher ist der Drucker ein GDI-Drucker und kann mit den ASCII-Ausgaben des DOS nicht ungehen, da ihm jegliche Fonts fehlen. Einen Ausweg aus dieser ...
1
Kommentardrucken in DOS über USB Drucker
Erstellt am 15.02.2006
Wenn's um DOS-Drucken unter Windows geht: ! Man kann umlenken wie man will, ein Gdi-Drucker kann ohne zusätzliches Software nix mit DOS! greats Softprogger ...
2
KommentareBitte einfach löschen
Erstellt am 15.02.2006
Hallo Basti, schau mal unter im downloadbreich. da gibt es einen TSLogger. Vielleicht paßt es ja. ciao softprogger ...
1
Kommentarsuche ein Programm für Terminalserver Überwachung
Erstellt am 15.02.2006
Schau mal unter im downloadbereich, da gibt es einen tslogger Vielleicht paßt es ja! gruß softprogger ...
7
Kommentareüber dos nur leere blätter
Erstellt am 12.02.2006
DEr Drucker ist ein GDI-Drucker, hat also keine eigenen Zeichensätze, bringt nur die Grafiken des Windowstreibers auf's Papier. Aber es gibt Abhilfe: im Downloadbereich ...
2
Kommentaredrucken unter DOS mit USB-Drucker
Erstellt am 12.02.2006
Eine doch schon lange Diskussion! Aber es wird wohl am falschen Ende angesetzt. Die Druckumleitung per net use ist schon okay, aber der Drucker ...
18
KommentareDos Druckaufträge
Erstellt am 12.02.2006
Schau mal unter im Downloadbereich nach. Da gibt es einen Druckserver für DOS-Programme, der das mit den Hintergrundgrafiken kann. Gruß Softprogger ...
2
Kommentare