
CISCO PIX Firewall und Mail testen
Erstellt am 06.07.2008
pix#packet-tracer input <Quell-IP> <Quellport> <Ziel-IP> <Ziel-Port> pix#telnet <mail-server-ip> 25 ...
2
KommentareLinux Ubuntu Server 8.04 automatisch runter und hoch fahren
Erstellt am 05.07.2008
Runterfahren geht mit init Wie der wieder starten soll wenn die PCs online sind ist mir schleierhaft - das geht wohl nur über ...
4
KommentareWLan Netzwerk im Altenheim
Erstellt am 05.07.2008
Die WLAN Verbindung an sich wird nicht so schwierig - wenn schon in jedem Stockwerk ein entsprechendes Kabel vorliegt (und das Kabel dort liegt ...
8
KommentareWindows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?
Erstellt am 02.07.2008
Der Hauptaspekt des Tutorials zielt auf das weit verbreitete Problem hinaus, dass der Windows PC MIT DER ZEIT immer langsamer wird. Und dagegen helfen ...
41
KommentareCisco Pix 501 Config modifizieren
Erstellt am 30.06.2008
Eine MöglichkeitFalls ihr nen Firmenproxy verwendet muss man nach Tunnelaufbau den Proxyserver im Browser eintragen. ...
4
KommentareWLAN Internetverbindung bricht laufend ab - Netgear und Speedport
Erstellt am 30.06.2008
Eventuell saugt jemand in deinem Netz grosse Datenmengen über einen Torrenclient? Das kann den Router u. U. aufgrund zu vieler Verbindungen überfordern. Mach mal ...
5
KommentareCCNP Zertifizierung
Erstellt am 29.06.2008
Na viele Fragen auf einmal. Also ich würde sagen - der CCNA ist das Schwierigste, da da halt alles neu ist, sowie KOmmmanozeile und ...
5
KommentareSubnetz-Rechnen Kurs mit Lösungs Beispielen
Erstellt am 26.06.2008
3
KommentareLinux Firewall Gruppen erstellen möglich?
Erstellt am 26.06.2008
In IP Tables Scripten kann man ja freilich auch Variablen benutzen (wie in allen Skripten) und die Variable kann dann verschiedenste Inhalte haben, z. ...
2
KommentareCisco Catalyst 3550 Layer 3 Switch - Portspiegelung
Erstellt am 26.06.2008
2
KommentareGehaltsvorstellung Netzwerkadministrator ?
Erstellt am 25.06.2008
Ich denke zwischen 30.000€ und 50.000€ ist da alles drin. Bei Personalverantwortung wirds dann noch mal deutlich mehr. ...
15
Kommentarewieso kein IPv6
Erstellt am 25.06.2008
Da ist momentan viel in Bewegung - ich denke so langsam geht es los, die ersten Rechenzentren fangen an intern auf IPv6 umzustellen. Es ...
9
KommentareVirtuelle Server als Gateway-Firewall - Pro und Contra
Erstellt am 25.06.2008
Es kommt auf die Grösse der Firma an. Wenn 10.000 User gleichzeitig ins Internet wollen über einen Router kann man keine Pipifax-Firewall davorschalten - ...
7
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 25.06.2008
Eigentlich brauchst nur nen 7200er IOS Image und PIX OS Image. Man sollte nur Varianten benutzen die von GNS3 auch unterstützt werden! ...
24
KommentareVirtuelle Server als Gateway-Firewall - Pro und Contra
Erstellt am 24.06.2008
Ist eher ne Frage der Performance, als ne Frage der Sicherheit, würd ich mal spontan sagen. Wichtig sind halt (zumindest für grosse Firmen) Redundanz, ...
7
KommentareRouten von 2 Netzen fuer Internet
Erstellt am 24.06.2008
Wird schon klappen. Auf dem WLAN Router nicht vergessen die statische Route zum 192.168.80.0er Netz einzutragen wie von aqui beschrieben! ...
9
KommentareRouten von 2 Netzen fuer Internet
Erstellt am 23.06.2008
Freilich, dann kommt Variante 1 zum tragen die ich oben beschrieben habe. ...
9
KommentareBittorrent Client macht die Internetverbindung instabil
Erstellt am 23.06.2008
Hi Aua - ja, nach Neustart des WLAN-AP u. DSL Modems siehts nun besser aus! Man denkt manchmal viel zu kompliziert, und vergisst dabei ...
5
KommentareVPN Loesung
Erstellt am 23.06.2008
Dass PPTP unsicher sein soll ist ein Gerücht. PPTP hatte mal Schwächen, die glaub ich chinesische Studenten ermitteln konnten - das heisst aber nicht ...
8
KommentareBittorrent Client macht die Internetverbindung instabil
Erstellt am 23.06.2008
Jawoll - es liegt am WLAN AP bzw. Fritzbox DSL Modem. Wenn der Torrentclient läuft bricht die Inetverbindung im ganzen Haus ab, also liegts ...
5
KommentareFrage zur Weiterbildung
Erstellt am 23.06.2008
Ja ...
12
KommentareRouten von 2 Netzen fuer Internet
Erstellt am 23.06.2008
Man kann auch in den Server 192.168.60.1 eine zweite Netzwerkkarte einbauen. Diese würde dann eine IP aus dem Netz 192.168.80.0 bekommen und direkt mit ...
9
KommentareRouten von 2 Netzen fuer Internet
Erstellt am 23.06.2008
Schulnetz u. Büronetz sind zwei verschiedene Netze (wenn Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendet wird). Zwischen Switch 1 und Switch 2 klemmst du nen kleinen Router mit ...
9
KommentareFrage zur Weiterbildung
Erstellt am 22.06.2008
Mit der Microsoftschiene ist kein Blumentopf zu gewinnen - der Markt ist voll von Microsoftspezialisten. Meine Meinung. ...
12
KommentareFrage zur Weiterbildung
Erstellt am 22.06.2008
Warum sind Diamanten so teuer? Weil sie so selten sind. Es macht also durchaus Sinn sich auf Jobs zu stürzen die gefragt sind. Derzeit ...
12
KommentareVM Ware Server welches Hostsystem
Erstellt am 21.06.2008
Unter LInux hat man eventuell paar Prozent mehr Performance (nie selber getestet auf dem selben system ob win oder lin besser/schneller/schöner sei). Ich denke ...
8
KommentareVM Ware Server welches Hostsystem
Erstellt am 21.06.2008
Mit Suse hatte ich mit VMware Server Probleme bzw. bekam es garnicht zum laufen - ist aber schon ne Weile her, vielleicht klappts mit ...
8
KommentareCisco Router - Bandbreitenfrage
Erstellt am 21.06.2008
Also wir haben auch 10Gbit Anbindung. Alternative zu dem Router wäre ein Catalyst Switch mit IP-Services IOS, der kann dann auch routen, beispielsweise 3750er ...
4
Kommentare(open) VPN User nur auf bestimmte Rechner lassen
Erstellt am 20.06.2008
Für genau diese Sache sind SSL-VPNs interessant. Eingeschränkter Zugriff auf bestimmte Ressourcen für bestimmte Usergruppen. Man kann aber wie erwähnt auch mit Firewallregeln den ...
3
KommentareCisco Catalyst 3750 Werkseinstellungen Reset
Erstellt am 20.06.2008
Thats right - wenn man VTP verwendet und die Revision Number der vlan.dat des "factorisierten" Switches ist höher wird gar die vlan.dat eines VTP ...
6
KommentareCisco Catalyst 3750 Werkseinstellungen Reset
Erstellt am 20.06.2008
oder erase startup-config reload Voraussetzung dass das klappt - es darf kein console password gesetzt sein. Wenn man das pw nämlich nicht kennt dann ...
6
KommentareCisco Catalyst 3750 Werkseinstellungen Reset
Erstellt am 20.06.2008
Du musst dich mit dem Console Eingang verbinden da ´das Factory Reset bewirkt dass die Startup-Config nicht eingelesen wird und der Switch dann auch ...
6
KommentareCisco ASA - Mehrere Oeffentliche IPs auf ein externes Interface
Erstellt am 19.06.2008
Da steht alles drin, mit Bild und Beispiel. Man kann auch mehrere VPNs ueber die selbe ASA öffentliche IP laufen lassen, mittels verschiedener Crypto ...
5
KommentareWas mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?
Erstellt am 18.06.2008
Also ich würde jedem wärmstens empfehlen, studieren zu gehen. ...
19
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 17.06.2008
Wie wäre es mit UltraVNC oder sowas? Ich hab noch nicht so recht kapiert was du genau vorhast. Es werden doch nicht 120 Leute ...
24
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 17.06.2008
Die Router im GNS3 sind auch von extern erreichbar über gewisse Tricks, habs aber selber nie versucht. Was das RDP angeht, könntest du ja ...
24
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 17.06.2008
Tja, nix ist umsonst. Selbst wenn du dir ein 8.3 irgendwo besorgst, wirds IPSEC ohne Activation Key nicht funktionieren, und das ist an die ...
11
KommentareStatic route einrichten
Erstellt am 17.06.2008
goog doch mal in den arp cache (arp -a). Mach dann mal ein tracert auf den router. Eventuell auch firewall die ICMP blockiert checken. ...
17
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 17.06.2008
Wie wärs mit nem PIX Upgrade auf 8.3? 6.X ist ja schon ne ganze Weile her ...
11
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 16.06.2008
By the wayDer Befehlssatz der simulierten Packet Tracer 4.11 Router ist recht "rudimentär". Im Config Mode gehen nur folgende Befehle: outer(config)#? Configure commands: access-list ...
24
KommentareCisco PIX und ASA Workshop Teil 2 - IPSEC Site-to-Site Tunnel konfigurieren
Erstellt am 16.06.2008
Bei 6.3 weiss ich nicht - prinzipiell ist die tunnel-group eine Zahl, wenn man pre-shared key benutzt. Z. B. tunnel-group 10 type ipsec-l2l Will ...
11
Kommentaresuche den Standort des WLAN Sendepunkt
Erstellt am 16.06.2008
Ja schmeiss doch netstumbler an und lauf so lange herum bis das Signal stärker wird. Wo es am stärksten ist - da steht prinzipbedingt ...
5
KommentareCisco Networking lernen mit GNS3 - kostenloser IOS und PIX OS Emulator
Erstellt am 16.06.2008
Fuer Anfaenger ist Packet Tracer jedenfalls ganz gut geeignet um mal die grundsaetzliche Herangehensweise und Konfiguration zu erlernen, frueher oder spaeter landet man jedoch ...
24
KommentarePPPOE Pass Through
Erstellt am 15.06.2008
PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) ist das DSL Einwahl Protokoll das zur Authentisierung beim Provider und Aufbau der Verbindung (incl. Zuweisung einer öffentlichen IP ...
3
KommentareStatic route einrichten
Erstellt am 14.06.2008
Ich weiss nicht welches Tunnelprotokoll du verwendest. IPSEC beispielsweise ist ein Layer3 Protokoll. Das heisst - es muss geroutet werden. Wenn das Netz 172 ...
17
KommentareVerständnisfrage DMZ fuer Webservice
Erstellt am 14.06.2008
DMZ steht für "Demilitarized Zone" (entmilitarisierte Zone). Das sagt uns nun nicht besonderst viel. Es soll einfach bedeuten, dass dieses Netz völlig frei aus ...
6
KommentareZugriff verweigert! Kein Zugriff mehr auf Ordner!
Erstellt am 13.06.2008
Du könntest als Administrator den Besitz übernehmen und Dir dann selber die Berechtigungen geben den Ordner zu lesen bzw. Vollzugriff. Alternativ gehts vielleicht mit ...
5
KommentareSubnetzmaske ermitteln
Erstellt am 13.06.2008
Die Subnetzmaske in binärer Schreibweise 111111111.11111111.11111111.11111111. Wenn wir uns das erste Oktett (8 Einsen) anschauen, bedeutet das in dezimaler Schreibweise: 128+64+32+16+8+4+2+1. Wenn eine der ...
12
KommentareSubnetzmaske ermitteln
Erstellt am 13.06.2008
Wenn nach einer bestimmten Anzahl von Hosts gefragt wird, so vorgehen: 1. Berechne eine Potenz von 2, die MINDESTENS 10 ergibt! 2^2=4 2^3=8 2^4=16 ...
12
KommentareCisco VPN Client Download ohne Registrierung?
Erstellt am 12.06.2008
Cisco VPN Client für IPSEC gibts nur für 32bit Windows. Der einzige 64bit VPNClient ist "AnyConnect" (SSL-VPN Client) und der kann nur mit Cisco ...
11
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen