
Fachsteuerung eines Netzwerkdruckers
Erstellt am 23.09.2009
Wo hast Du das denn am Druckserver eingestellt? ...
6
KommentareDruckerzuordnung in Abhängigkeit vom Terminalserver
Erstellt am 22.09.2009
Ich würde an Deiner Stelle Dein Posting etwas anonymisieren :) ...
9
KommentareExchange Server 2003 verzögerte Übermittlung (mehrere Std.) ausgerechnet einer wichtigen Mail
Erstellt am 22.09.2009
Zitat von : man ein Fax. Ganz einfach. Das ist rechtsverbindlich und es gibt einen standardisierten Handshake zwischen Sender und Empfänger. Manuel Vorsicht ...
14
KommentareDruckerzuordnung in Abhängigkeit vom Terminalserver
Erstellt am 22.09.2009
if /i %computername% = Deutschland goto Deutschland if /i %computername% = China goto China got Ende :Deutschland anweisungen goto Ende :China anweisungen goto Ende ...
9
KommentareDruckerzuordnung in Abhängigkeit vom Terminalserver
Erstellt am 22.09.2009
Warum nicht nach Computername?Grob skiziert wenn computername="terminalserver in d" dann mappe drucker wenn computername="terminalserver in fernost" dann nix ...
9
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Zitat von : - > Wenn ein Verbindung vorhanden ist, dann dürfte es möglich sein eine Smartcard darüber abzubilden Erklär das nochmal - wo ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Ob der Schlüssel jetzt in Dateiform auf einem NAS liegt, oder als KEY auf einer Smartcard, der Ansatz ist der selbe, d.h. Schlüssel liegt ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Smartcardleser als USB-Gerät in einem USB-Netzwerk-Hub und diesen entsprechend irgendwo weit weg im Netz :) Bei Anschaffungspreisen unter 100€ würde ich das einfach mal ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
Wenn ein Verbindung vorhanden ist, dann dürfte es möglich sein eine Smartcard darüber abzubilden. Ich habs noch nie gemessen, aber ich kann mir nicht ...
38
KommentareSymantec Backup oder Recovery
Erstellt am 22.09.2009
Hallo, wahrscheinlich braucht Ihr nur ein schnelleres Bandlaufwerk? Wohin sichert Ihr denn? Welche Datenmengen werden woraus gesichert? Exchange ist klar, Filesystem auch, gibts SQL-Datenbanken ...
7
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 22.09.2009
ISCSI hätte ich jetzt schon angedacht. Es gibt da aber sicher Alternativen, wobei ich jetzt nicht wirklich fit genug in diesem Thema bin. Als ...
38
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 21.09.2009
Das wird nicht gehen. Aber warum muss das Betriebssystem das mountet und somit den Schlüssel hat den im selben Raum stehen wie der Server ...
38
KommentareDatev installation auf einen Terminalserver
Erstellt am 21.09.2009
Was Du willst ist eine AllInOne-Installation, auch wenn Du die Programm bzw. WTS-Komponenten nicht installieren willst. Dazu findest Du unter www.datev.de/info-db/0908648 Hinweise. Wie Du ...
6
KommentareSoftware gesucht - Verwalten und betreiben mehrer Windows Server
Erstellt am 21.09.2009
Ports lassen sich ändern. Also rufst Du von aussen einfach die öffentliche IP auf und gibst Ihr die jeweils angepassten RDP-Ports der 3 Server ...
6
KommentareOutlook automatische wöchentliche E-Mail mit Anhang
Erstellt am 21.09.2009
In Outlook hast Du soweit ich weiss keine Möglichkeit das zu automatisieren. Allerdings kannst Du mitdem Taskplaner von Windows und diversen Tools einen Automatismus ...
3
KommentareSoftware gesucht - Verwalten und betreiben mehrer Windows Server
Erstellt am 21.09.2009
Hallo, etwas seltsam finde ich Deine Anfrage schon, aber ich schreibe mal ein paar Stichworte die Dich weiterbringen sollten: Router Portforwarding Virtualisierung ...
6
KommentareVerschlüsselung im Serverraum
Erstellt am 18.09.2009
Nun, wenn der Server die Daten in verschlüsselter Form vorhält, warum sollte er die Daten dann selber entschlüsseln können müssen. Warum wird das entschlüsseln ...
38
KommentareBestehendes Default User Profil bearbeiten (in Zusammenhang mit BG Info)
Erstellt am 17.09.2009
Ehrlich: Active Desktop und Active Directory miteinander in Zusammenhang zu bringen ist schon etwas bedenklich wenn man 100 Clients administrieren soll. ...
25
KommentareVerschlüsselung von Raid Daten
Erstellt am 17.09.2009
Ein Truecryptcontainer auf dem RAID ...
4
KommentareSetup Probleme SQL 2008 auf Windows Server 2003 SP2
Erstellt am 17.09.2009
kleiner Hinweis noch unter www.datev.de/info-db findet man einige Hinweise zum Datev-SQL ...
4
Kommentarekleines Wetter Tool
Erstellt am 17.09.2009
Nix zu danken, war eigentlich auch nicht ganz ernst gemeint. Wäre nett wenn Du Deinen Beitrag als gelöst markierst. ...
3
KommentareInternet für Patienten
Erstellt am 17.09.2009
Na da hast Du aber noch andere Probleme. Nur gesetzt dem Fall das ein Patient noch unter 18 ist, oder ein Jugendlicher den Zugang ...
7
Kommentarekleines Wetter Tool
Erstellt am 17.09.2009
Was soll das Wetter Tool denn machen? Für schöneres Wetter sorgen? Oder meinst Du sowas ...
3
KommentareWindows Server 2003 SBS defekt, Dienste kaputt, kein Trojaner oder Virus gefunden
Erstellt am 17.09.2009
Wie gesagt, such Dir jemanden der weiss was er tut. Seine Grenzen zu erkennen ist der erste und wichtigste Schritt um etwas "richtig" zu ...
16
KommentareBackup-Lösung für mobile Mitarbeiter
Erstellt am 16.09.2009
Wie wäre es z.B. mit wenns ein bischen was kosten darf ...
5
KommentareWindows Server 2003 SBS defekt, Dienste kaputt, kein Trojaner oder Virus gefunden
Erstellt am 16.09.2009
Zitat von : - Kann ich nicht sagen, habe kein Netware im Einsatz wird aber sicher Standartmäßig bei dem Betriebssystem bei sein? Nein. ...
16
KommentareWindows Server 2003 SBS defekt, Dienste kaputt, kein Trojaner oder Virus gefunden
Erstellt am 16.09.2009
Was macht der NetWareClient denn da? ...
16
KommentareSetup Probleme SQL 2008 auf Windows Server 2003 SP2
Erstellt am 16.09.2009
Sind die vorhandenen SQL 2000 Instanzen auf dem aktuellen Patchlevel? ...
4
KommentarePatchPaket Win 2k3
Erstellt am 16.09.2009
und wo? Und Beitrag bitte als gelöst markieren! ...
4
KommentareEingebauter oder extra RAID-Controller für FujitsuSiemens TX150 S6
Erstellt am 16.09.2009
Nein ist nicht böse, bedeutet nur das Du ungenaue Angaben gemacht hast. Es kann also keiner Nachvollziehen welchen RAID-Adapter Du in der Kiste drin ...
8
KommentareEingebauter oder extra RAID-Controller für FujitsuSiemens TX150 S6
Erstellt am 16.09.2009
Deiner war so vorkonfiguriert und wurde so angeboten. Du bekommst die TX150S6 in ganz unterschiedlichen Varianten. Kannst sie auch online Konfigurieren und bestellenDein in ...
8
Kommentareständig neue IP-Adressen per WLAN-Verbindung über Radiusserver
Erstellt am 16.09.2009
Ich vermute mal unter dem Radiusserver, ziemlich weit hinten ...
7
KommentareEingebauter oder extra RAID-Controller für FujitsuSiemens TX150 S6
Erstellt am 16.09.2009
Hallo, ein TX150 S6 kommt nicht ab Werk mit 2 Platten. Den gibts in ganz unterschiedlichen Konfigurationen, mit Host oder dediziertem Raidkontroller, mit SATA ...
8
KommentareVerständnisfrage Acronis Restore to different Hardware
Erstellt am 15.09.2009
Hi, der Link scheint tot zu sein ...
6
KommentareVerständnisfrage Acronis Restore to different Hardware
Erstellt am 15.09.2009
Hallo, frag mal Und ich glaube kaum das man VORHER ein sysprep machen muss, schliesslich handelt es sich um ein Desaster Recovery Tool. Ausserdem ...
6
KommentareWindows Server 2003 SBS defekt, Dienste kaputt, kein Trojaner oder Virus gefunden
Erstellt am 15.09.2009
Hallo Heiko und schönen Gruß nach Münster, an Deiner Stelle würde ich mal dringend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Es kann doch keiner daran ...
16
KommentareServerView Installationsanleitung gesucht
Erstellt am 15.09.2009
Ist das wirklich so schwer auf der Herstellerseite zu suchen? ...
1
KommentarSicherung der Posfächer über Veritas läuft nich sauber
Erstellt am 15.09.2009
Werden die postfächer aus dem Adressbuch ausgeblendet? ...
4
KommentareWas bringen Zertifizierungen - für das Unternehmen ?
Erstellt am 14.09.2009
Hi, z.B. können die das dann auf der Webseite erwähnen, oder in Firmenbroschüren. Oder einfach das erworbene Wissenim Sinne der Kunden nutzen. Meine Antwort ...
7
KommentareDrucker werden nicht gefunden
Erstellt am 14.09.2009
Auch auf die Gefahr hin hier zukünftig als Druckerrassist zu gelten muss ich doch mal was zugeben Ich kenne das Problem. Meine Drucker zicken ...
1
Kommentarmehrere empfänger exchange 2003
Erstellt am 13.09.2009
Richte die Benutzer in KEN analog zum Exchange ein vor allem den Benutzern auch alle Mailadressen die im Exchange stehen zuweisenFalls Ken die Mailadresse ...
2
KommentareSeltsames Verhalten bei RAM-Beep
Erstellt am 13.09.2009
Gab es Festplattenaktivitäten? Hast Du mal einfach einen anderen Monitor ausprobiert? Laufen die optischen Laufwerke an? Laufen die Lüfter? Hast Du mal ein anderes ...
8
KommentareStatusmeldungen von Drucker über SBS2003 Exchange versenden
Erstellt am 13.09.2009
In den Standardeinstellungen nicht. Solltest aber eine gültige Mailadresse angeben (wobei das in den Standardeinstellungen SBS auch keine Pflicht ist) ...
6
KommentareStatusmeldungen von Drucker über SBS2003 Exchange versenden
Erstellt am 12.09.2009
Der Name der auf die richtige IP (= IP Deines SBS) zeigt. In aller Regel sollte das der Servername sein. ...
6
KommentareStatusmeldungen von Drucker über SBS2003 Exchange versenden
Erstellt am 12.09.2009
Also ich rate mal: meinsbsserver.local oder SBS2003.local oder server oder w2003sbs Wie Dein Server heisst kannst aber eigentlich nur Du wissen ...
6
KommentareWeb Zugriff auf 3com SuperStack II Switch 3300 24 x 100TX (3C16980)
Erstellt am 12.09.2009
Wenn Du WAN und LAN "splitten" willst solltest Du Dir wohl besser einen Router anschaffen. ...
20
KommentareSpezial-Software auf anderen Rechner portieren
Erstellt am 11.09.2009
Acronis Backup & Recovery 10 Workstation (Deutsch)incl. Acronis Advantage Premier 81,00 € enthalten Acronis Backup & Recovery 10 Universal Restore for Workstations (Deutsch)incl. Acronis Advantage Premier elektronisch ...
12
KommentareSpezial-Software auf anderen Rechner portieren
Erstellt am 11.09.2009
Wie wäre es mit Bare Metal Recovery als Alternative? Heisst Du sicherst ein Image auf eine andere Hardware zurück. Gibts eigentlich von allen grösseren ...
12
KommentarePer Batch Benutzer-Homeverzeichnis für PDF-Drucker auslesen und in Variable speichern
Erstellt am 11.09.2009
Ich mische mich ja nur ungern in sowas ein, aber wäre das Abfragen des homedrives für den User per dsget user -hmdir (siehe auch ...
29
KommentareWelches Konzept ist das beste
Erstellt am 10.09.2009
Zitat von : "So" macht das helfen keinen Spass - im gegenteil - durch solche Fragesteller wird einem bewußt, warum der Ruf der ...
8
Kommentare